Interpretation – die neusten Beiträge

Was drückt der Autor mit dem Gedicht "Warum frieren die Schwäne nicht" aus?

****Was drückt der Autor mit diesem Gedicht aus?? Was ist die Kernaussage dieses Textes??****

ch bin vier oder fünf Jahre alt,stehe mit Vater und Mutter an einem eisigen,windigen Tag an einem Weiher.Wir füttern die Enten,die Blässhühner,die Schwäne.ich friere! "Papa,warum frieren die Schwäne nicht?"Papa weiß alles,spricht von Gefieder und dem Wachs aus der Birzeldrüse,zeigt mir,als der Schwan den versinkenden Brotbrocken nachschnäbelt,dass der Hals auch unter Wasser nicht nass wird,erklärt die Isolationswirkung des Geflügelfetts und doziert über die unterschiedliche Wärmeleitung von Luft,Wasser,Fett und Muskeln."Und die Füße?",frage ich. Die schwarzen Füße tragen keine Federn,paddeln ohne Fettisolierung im eiskalten Wassser."Was ist mit den Füßen,Papa?" "Hmm,weiß ich auch nciht",sagt Papa.Es war das erste Ich-weiß-es-nicht,das ich je von ihm gehört hatte und warscheinlich deswegen ist es mir so klar in Erinnerung geblieben!

Jahre Später,wieder ist es kalt.Du versteckst Dich vor dem schneidenden Wind unter meiner Jacke,drückst dein Gesicht an meinen Kragen.Verliebt,verkühlt und unzertrennlich! "Warum frieren die Schwäne nicht?",frag ich Dich.Du lachst! "Weil sie zu schön sind",sagst Du."Etwas so schönes kann nicht frieren!Es kann nicht entstehen und nicht vergehen,kann nicht verbrennen und nicht erfrieren,es sit da und es bleiibt -verstehst Du?" "Und die Füße?" "Die Füße?Sieh doch,die Füße sind das einzig Hässliche an ihnen,schwarz und faltig,als seien sie irgendwann einmal versehentlich damit aus ihrer Welt des Schönen in die des Hässlichen getreten.Und sie wissen das,deswegen zeigen sie die Füße so ungern,deswegen kommen sie fast nie aus dem Wasser,wie kalt es auch ist und paddeln lieber dauernd,um sie warm zu halten!" Ich lachte,aber ich glaubte Dir nicht.Wie ich Dir so vieles damals nicht glaubte-zu Recht!

Heute habe ich noch mal nachgeschaut,der Tag schien günstig,bitterkalt,wie damals und einst,nur einsamer! Niemand nahm mich an die Hand und niemand verkroch sich in meiner Jacke.Ganz allein,ganz für mich,stellte ich mir wieder die Frage: Warum frieren Schwäne nicht? Und ganz für mich fand ich endlich die Antwort!Es ist viel einfacher,als ich die ganze Zeit gedacht hatte:

Natürlich frieren die Schwäne,sie frieren-wie wir alle! Nur sind sie viel zu STOLZ, um es zuzugeben!

Geschichte, Bio, Gedicht, Interpretation, Literatur

Stilmittel deutsch die zwei raben

Hallo,

würde gerne die Stilmittel der Ballade analysieren:

Ich ging über's Heidemoor allein, Da hört ich zwei Raben kreischen und schrein; Der eine rief dem andern zu: »Wo machen wir Mittag, ich und du?«

»Im Walde drüben liegt unbewacht Ein erschlagener Ritter seit heute Nacht, Und niemand sah ihn im Waldesgrund, Als sein Lieb 1) und sein Falke 2) und sein Hund.

Sein Hund auf neue Fährte geht, Sein Falk auf frische Beute späht, Sein Lieb ist mit ihrem Buhlen 3) fort, – Wir können in Ruhe speisen dort.«

»Du setzest auf seinen Nacken dich, Seine blauen Augen, die sind für mich, Eine goldene Locke aus seinem Haar Soll wärmen das Nest uns nächstes Jahr.«

»Manch einer wird sprechen: Ich hatt' ihn lieb! Doch keiner wird wissen, wo er blieb, Und hingehn über sein bleich Gebein 4) Wird Wind und Regen und Sonnenschein.«

Stilmittel frage:

Frage1: Moorheide wurde zu "Heidemoor", was ist das stilmittel? Frage2: "»Wo machen wir Mittag, ich und du?«" ist das ich und du eine Anastrophe? Frage3: "Als sein Lieb und sein Falke und sein Hund." Wo ordne ich diese Wiederholung innerhalb eines Verses zu? Frage4: "»Du setzest auf seinen Nacken dich" Wo ordne ich die Umstellung des satzes zu? Also normal heißt es doch: Du setzest dich auf seinen Nacken. Frage5: Eine goldene Locke aus seinem Haar Soll wärmen das Nest uns nächstes Jahr.« Was wird hier gesagt/was kann man dazu interpretieren?

Es wäre super wenn jemand eine komplettlösung hat, dass ich mal ein Beispiel habe, bevor ich morgen die Klausur schreibe. Danke im Voraus.

Deutsch, Ballade, Interpretation

Seed - Deine Zeit - Interpretation

Hallo liebe Leute!

Ich wollte zum Üben für die Schule eine Textinterpretation von dem Lied "Deine Zeit" von Seed verfassen.

Mein Problem ist, dass ich selber nicht genau weiß wie ich dieses Lied interpretieren soll, denn wenn man sich den Text so durchliest fällt es einem schwer den Sinn herauszuerkennen.

Wäre nett wenn jemand von euch weiß, worum es in dem Lied geht :)

Lyrics:

80.000 Watt, am Boa Beach, alle bleiben wach, im Paradies, Flieger malen Streifen, in das Blau, die Sonne scheint, das Eis taut. Immer grüner Rasen, der Pudel bellt, Sieh! Erste Wahl, erste Welt, Milch und Honig fließen, doch hinterm Haus, ziehn Wolken auf…

Die Glotze glüht du inhalierst den Dreck, die Nachrichten sind schlecht du schießt dich weg, wartest ab bis irgendwas passiert, erwartest, dass der Messias kommt…

Das Licht geht an, der Thron ist leer, keiner kommt und teilt das Meer, niemand sagt, uns wie es geht, niemand weiß, den geraden Weg. Doch diese Zeit, ist deine Zeit, und du meinst, du seist noch nicht so weit, doch jeder Tag, ruft deinen Namen, du weißt, du hast keine Wahl.

5 vor Mitternacht, ich lieg noch wach, die Türme fallen, stehn im Schach, mein Kopf hebt Gewichte, mein Herz macht krach, sitz' aufm Nagelbett, es hagelt auf's Dach. Bombenwetter, Blutdruck steigt, die Luft geladen, mir wird's heiß, Wer kommt und kettet sich, die Welt ans Bein, möge die Macht, mit ihm sein…

Die Glotze glüht du inhalierst den Dreck, die Nachrichten sind schlecht du schießt dich weg, wartest ab bis irgendwas passiert, erwartest, dass der Messias kommt…

Das Licht geht an, der Thron ist leer, keiner kommt und teilt das Meer, niemand sagt, uns wie es geht, niemand weiß, den geraden Weg. Doch diese Zeit, ist deine Zeit, und du meinst, du seist noch nicht so weit, doch jeder Tag, ruft deinen Namen, du weißt, du hast keine Wahl.

Diese Zeit, ist deine Zeit – Uuuh. Diese Zeit, ist deine Zeit – Uuuh. Diese Zeit, ist deine Zeit – Uuuh. Diese Zeit, ist deine Zeit – Uuuh.

Songtext, Schule, Deutschunterricht, Interpretation, textanalyse, Textinterpretation, Seed

Meistgelesene Beiträge zum Thema Interpretation