Microsoft Surface Laptop wird extrem heiß?

Ich will mir einen neuen Laptop anschaffen um nächstes Jahr meine Bachelor-Arbeit entspannt schreiben zu können und hatte anfangs MacBooks ins Auge gefasst, weil ich die von Freunden kannte und die Handhabung sehr angenehm fand (die Philosophie dahinter war, mir einen Laptop zu kaufen, mit dem ich echt gern arbeite, dass ich auch mehr/ lieber arbeite anstatt so wie jetzt ewig auf das Laden einer Seite zu warten), aber nachdem wir die Preise gesehen haben, gab's ein großes No von mir und meiner Mama. Ich hab dann paar Laptops im Geschäft ausprobiert und mochte die Handhabung von Microsoft sehr gerne, also haben wir jetzt einen um 1300€ (laut Mama hat der mehr Leistung) bestellt zum Ausprobieren.

Jetzt hab ich ihn gerade probiert und gemerkt, wie er eigentlich sofort ziemlich warm und schnell richtig heiß wurde (und ich hatte NUR gutefrage.net offen), was jetzt für mich nicht nach einem super Zeichen klingt, besonders bei dem Preis, so schlimm war das nicht mal bei meinem alten. Relativ laut find ich ihn auch. Ist das schlimm oder eigentlich egal und habt ihr da Erfahrungen damit?

Mama hat natürlich gleich gegooglet und meint, das liegt daran, dass die Lüftung unten ist und nur auf glattem Untergrund ordentlich kühlt (ich hatte ihn im Bett auf der Schoß, bis er viel zu heiß wurde, dann auf der Decke) und will einen glatten Laptopuntergrund bestellen, aber ich bin skeptisch, dass das alles sein soll, weil ich ihn halt echt nur 20 min benutzt habe auf einer Seite, ohne irgendwas, das im Hintergrund läuft (haben auch nochmal nachgeschaut).

Was sagt ihr? Was sind eure Erfahrung mit dem Laptop?

Computer, Microsoft, Technik, Microsoft Surface, Surface, Laptop

Kann mir jemand bitte Fragen zum Imperialismus beantworten?

Auch, wenn jemand nur ein paar beantworten kann, hilft mir das schon sehr.

Ich habe nämlich morgen Geschichte-Test und da wir uns beschwert haben, dass wir zum Imperialismus nur 20 Zettel als Arbeitsauftrag für eine Stunde bekommen haben und nicht wissen, was davon wir lernen sollen, hat uns unsere Lehrerin einen (leeren) Fragenkatalog gegeben und gemeint, der wäre wichtig. Nur habe ich jetzt echt keine Zeit, alle Antworten mühselig rauszusuchen und wüsste auch nicht, wo ich die alle finden soll. Falls jemand sich also dafür interessiert und mir ein paar davon so beantworten kann, wäre mir sehr geholfen. Ein paar hab ich eh schon beantwortet.

  1. Nenne drei Vorbedingungen für den Kolonialismus im 15. Jahrhundert (im Buch stehen Kolumbus und Bizarro, die Südamerika "entdecken", aber das sind doch nur 2?)
  2. Erkläre die Wechselwirkung zwischen Kapitalismus der frühen Neuzeit und Kolonialismus. (dass man so Rohstoffe bekommen wollte und Handelsstützpunkte aufbauen oder ist da was anderes gemeint?)
  3. Warum veränderten die Franzosen nach dem 7-jährigen Krieg ihre Kolonialpolitik?
  4. Warum verlagerten die Briten ihre kolonialen Interessen im 19. Jahrhundert nach Indien und Afrika?
  5. Was unterschied Russland von Großbritannien und Frankreich als Kolonialmacht?
  6. Nenne zwei britische Persönlichkeiten, die du mit ihrem Kolonialreich verbindest. Begründe deine Auswahl.
  7. Erkläre den Kap-Kairo-Plan.
  8. Wieso besetzten die Briten Ägypten 1882? (War das wegen dem Suezkanal oder war das was anderes?)
  9. Wo hatten die Franzosen ihr Kolonialgebiet und was strebten sie an?
  10. Erkläre die Faschode-Krise zwischen Frankreich und Großbritannien.
  11. Welches Bündnis schlossen die Briten und die Franzosen 1904? Warum? (die Entente Cordiale, aber wieso?)
  12. Erläutere die "Kongo-Konferenz" (1884/85).
  13. Wieso wird das Deutsche Reich als verspätete Großmacht bezeichnet? (Weil sie sich erst später bei der Kolonialpolitik beteiligt haben?)
  14. Fasse die "Hunnenrede" zusammen.
  15. Nenne die Kolonialmächte, die ihren Einfluss in Marokko erweitern wollten und ihre Motive.
  16. Schildere die Ereignisse, die zur "Zweiten Marokkokrise" führten und die Folgen für die Beziehungen der Großmächte zueinander.
  17. Nenne drei Folgen des Imperialismus (Ende 19. Jahrhundert/ Anfang des 20. Jahrhunderts).
Geschichte, Krieg, Imperialismus

Französischen Text zu un sac de billes verbessern

Wäre richtig lieb!

Ce livre s’agit d’un garçon juif qui s’appelle Joseph et vis pendant la Seconde Guère Mondiale. Son père travaille comme coiffeur et il a trois frères : Maurice, Albert et Henri. Sa mère et forcé de coudre des étoiles sur les vêtements des élevés et avec ça, les problèmes commencent. Des camarades se moquent des enfants et les rouer de coups. Un jour, Zérati – un ami de Jo – veut échanger son étoile pour un sac de billes. Apres, son père appelle ses enfants pour les raconter une histoire dans son enfance. Les enfants savent qu’ils doivent partir. Ils reçoivent d’argent et un sac avec les choses les plus importants et le père les dit qu’ils ne doivent JAMAIS dire qu’ils sont juifs. Pas une fois, á personne.

Á Dax un curé les aide pour passer le contrôle allemand. Après ils prennent le bus á Hagetmau.

Père Bédard dit que pour 500 Francs par personne, il peut les aider pour franchir la ligne de démarcation. Plus de deux semaines après, il arrive á Menton où ils rencontrent son frère Henri. Un jour, ils reçoivent un lettre de sa famille, dans quelle ils écrivent qu’ils sont dans un camp près de Pau. Henri décide d’aller là pour aider ses parents. Il raconte un mensonge que ses parents ne sont pas des juifs. Bizarrement, il fonctionne. Ils déménagent á Nice. Un autre jour deux policiers viennent de Henri et dire qu’il doit partir d’Allemagne pour travailler. Mais il ne veut pas, alors il fui á Nice.

Mussolini n’être plus au pouvoir ce qui est mal parce que c’est-á-dire que les Allemands occuperont Nice. Le père décide qu’ils doivent séparer une autre fois. Henri et Albert vont á Aix-en-Bains, Maurice et Joseph au Camp des jeunes Compagnons de France et les parents restent á Nice.

Parce qu’ils attendent d’un copain, ils sont arrêts des policiers Allemands. Ils disent qu’ils ne sont pas juifs et ils viennent d’Algérie. Ils sont interrogés très longuement et un curé falsifie des papiers pour lui. Les Nazis remarquent ca mais ils ne veulent pas avoir des problèmes avec la cathédrale française, alors ils les laissent partir.

Trois années après leur fuit, ils revenir á Paris – mais sans le père.

verbessern, Französisch