Gesellschaft – die neusten Beiträge

Mein Freund zieht sich Kleider an?

Hey hey, also erstmal vorweg: Ich unterstütze es total, dass Jungs Kleider tragen oder Röcke und bin total gegen stereotypische Rollen!

Mein Freund ist genderfluid, er fühlt sich also manchmal mehr wie ein Mann und manchmal wer wie eine Frau. Als ich ihn kennen gelernt habe, war er einfach total...der Typ, er ist ein Nerd und schüchtern, aber er hat halt Hosen getragen und so weiter und keine Anspielungen auf Kleider oder sonst was gemacht. Und ich habe mich in ihn verliebt, kenne ihn auch seit knapp 4 Monaten genau SO.

Und jetzt, plötzlich aus dem nichts, lässt er sich Ohrringe machen lassen, kauft sich Röcke und Kleider, will mit einem Frauennamen angesprochen werden...manchmal dann aber auch wieder nicht...und ich weiß nicht mehr, wer diese Person ist! Gestern hab ich ihn getroffen und er war wieder wie früher, so wie ich ihn halt kenne, und heute schickt er mir Bilder, wie er sich Röcke und Kleider gekauft hat!

Das ist doch schön und gut, ich unterstütze das! Aber ich weiß nicht, ob ich so eine Beziehung führen kann, ich bin bei dieser weiblichen Seite nicht angezogen. Aber von der anderen Seite dachte ich immer, ich wäre pansexuell und ich BIN ja in seinen Charakter verliebt, wirklich richtig, richtig verliebt, aber dieser plötzliche Wandel und dass ich ihn so gar nicht kenne, schockiert mich schon.

Ich weiß jetzt auch nicht, was ich machen soll. Ich meine, wenn er so ist, dann ist er so und dann sollte ich wohl Schluss machen, wenn mir die weibliche Seite, also Kleider, Ohrringe, an ihm nicht gefällt. Aber von der anderen Seite bin ich total in seinen CHARAKTER (seine Interessen, Hobbys, wie er redet, seine Eigenschaften), egal ob eher männlich oder weiblich, verliebt. Nur das weibliche Erscheinungsbild, ergo Kleider etc. ist halt nichts, wovon ich angezogen bin.

Ich dachte, das ist kein Problem für mich und ich dachte, ich wäre pansexuell und mir wäre das egal, ob er halt männlich oder weiblich oder was auch immer ist, aber irgendwie ist es mir dann doch nicht egal.

Kann mir wer nen Rat geben? Heißt das, ich bin doch nicht pansexuell? Sollte ich trotz meiner Gefühle lieber Schluss machen..es tut mir schon weh, wenn ich dran denke, ich mag ihn soooooo gerne.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Sex, Bisexualität, Geschlecht, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Transgender, Pansexualität, genderfluid

Komische Arbeitskollegen?

Hallo zusammen,

ich Arbeite in einem Unternehmen auf welches ich mich verlassen kann. Ich habe fast Arbeitskolleginen die total auf mich abgesehen haben...ich mache z.b der Kundin etwas anbieten und meistens wird's auch angenommen wegen meiner Ausstrahlung oder vlt weil ich die Kundin wirklich aufklären tue dass das empfohlene Teil z.b gut ist...dann kommt z.b ne Arbeitskollegin und macht einen blöden Witz und sagt "ach drehst du der Kundin etwas an" und lacht in dem Moment stehe ich schlecht da und die Kundin geht dann einfach.

Auch z.b wenn ich angelächelt werde von Jungen Männern aus meiner Altersgruppe oder auch von Arbeitskollege schauen die Mädels aus meiner Abteilung mich blöd an als ob ich denen die Männer stehle und machen mich dumm an hahaha

Das schlimmste ist dass mittlerweile das sogar dem einen Arbeitskollegen aufgefallen ist und er sich mit mir nur unterhält so aus Spaß wenn kein Mädchen von der Arbeit da ist (er hat von einer anderen Person mitbekommen das ich deswegen immer dumm angemacht werde wenn er sich mit mir unterhält)

Das nächste "Problem" ist wenn ich mich Versuche mit einer Kollegin zu verstehen dann tut sie so als würde ich Ihr Druck machen oder Sie dumm anmachen ohne Grund und Sinn die Chefin musste deswegen schonmal lachen hahaha

Wieso werden schöne Menschen nicht akzeptiert ? Haben doch auch Haut und Haare :D

Wegen solchen Persönlichkeiten werde ich iwie gezwungen zu Studieren weil ich nicht in normaler Gesellschaft arbeiten kann!? Wohin mit uns? Wie kann ich am besten auf solche Menschen reagieren ? :D

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Kommen auf Narzissten harte Zeiten zu?

Bislang war die narzisstische Persönlichkeitsstörung der allgemeinen Bevölkerung kaum bekannt. Wenn man nichs über diese Störung weiß, und der Narzisst anfängt einem runter zu machen, so sucht man doch die Schuld bei sich (das suggieriert einem der Narzisst) und hofft auf Besserung. Wenn man nicht weiß, dass dieses Verhalten eine Störung ist, nimmt man viel auf sich und bleibt, anstatt zu gehen.

Doch durch das Internet wissen die meisten Menschen, dass es Narzissten gibt und wie sie agieren.... Jeder hat somit die Möglichkeit das destruktive Verhalten seines Mitmenschen zu analysieren und kann dann die Konsequenz daraus ziehen: Kontaktabbruch. Trennung.

Die Narzissten brauchen aber andere Menschen für ihre narzisstische Zufuhr.

Meiner Meinung nach, haben es Narzissten nicht mehr so leicht, an ihre Opfer und an ihre Zufuhr zu kommen. Die Selbstmordrade bei Narzissten beträgt ohnehin schon 14 %.

Wird diese nun steigen, wenn die meisten Menschen wissen, dass sie es mit einem Narzissten zu tun haben und die Konsequenzen ziehen, weil sie dann auch wissen, dass dieses Verhalten nichts mit ihnen selbst zu tun hat und der Narzisst sich auch nicht ändern wird.

Ich bin oft an solche Menschen geraten und habe mir durch ihr Verhalten keinen Reim draus machen können, suchte die Schuld bei mir und harrte aus, weil ich auf Besserung hoffte. Würde mir heute ein Narzisst begegnen, würde ich sofort den Kontakt abbrechen. Ich war früher ein leichtes Opfer für Narzissten. Ich denke, dass ich es durch das Wissen, das ich mir im Internet angeeignet habe, keins mehr bin. Es wird zwar nichts an der Tatsache ändern, dass ich nach wie vor Narzissten anziehe bzw. ich mich von ihnen angegezogen fühle, denn das geht vom Unterbewusstsein aus... Aber, wenn der Narzisst anfängt, mich zu entwerten und zu beleidigen oder die Wahrheit zu verdrehen, dann weiß ich es, mit wem ich es zu tun habe und bin dann mal weg.

Menschen, Deutschland, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Narzissmus, Psyche, Psychiatrie, Psychologe, Kontaktabbruch

Warum haben viele Leute kein Respekt vor fremdem Eigentum mehr?

Mir tut es immer wieder in der Seele weh, wenn ich einen nagelneuen ICE sehe, dessen Waggons besprüht und beschmiert sind. Ebenso die Toiletten, die oft aussehen, wie im Schweinestall.

Meine alte Schule hatte - gefördert durch das Land Hessen - ihre bröckelnde Fassade erneuern lassen. Ein paar Monate später waren Graffitis und Schmierereien darauf.

Bei unserem Dom wurde ein Denkmal aufgestellt. Nicht mal eine Woche später musste es komplett renoviert werden, weil es beschädigt wurde. Steuergelder zum Ofen hinein.

Warum haben denn so viele Leute einfach keinerlei Respekt vor fremden Eigentum mehr? Für mich ist es selbstverständlich, fremde Sachen nicht kaputt zu machen. Es kann doch auch nicht Sinn und Zweck sein, dass man in der Stadt alles umzäunen muss, weil viele Jugendliche sich nicht benehmen können.

Und wer gerne sprayt soll dies an dafür vorgesehenen Stellen machen. Man kann nicht einfach öffentliches Eigentum beschmieren und sich hinterher als gekränkter Künstler hinstellen. Und dann verstehe ich auch, warum man Züge und ähnliches gar nicht mehr so aufwendig designt wie früher, wenn man dauernd mit Schmierereien rechnen muss.

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/hakenkreuz-schmierereien-stadt-fulda-muss-denkmal-nach-wenigen-tagen-wieder-verhuellen,denkmal-fulda-100.html

Bild zum Beitrag
Europa, Menschen, Graffiti, Deutschland, Politik, Jugendliche, Beschäftigung, Gesellschaft, Respekt

ich sagte ihm, er will nur was körperliches?

Hey, ihr kommt bestimmt von meiner letzten Frage, wo ich meinte, dass er geheult hat, als ich meinte, ich geb der Beziehung noch ne Chance. :D

Ich hab vergessen, Folgendes zu erwähnen und frage mich, was ihr dazu meint: Als wir schweigend nebeneinander saßen und unsere Beziehung besprochen haben, hat er mich gefragt, ob ich glaube, ob wir zusammen passen. Dann meinte ich zu ihm: Ich habe das Gefühl, du bist nur wegen dem Körperlichen mit mir zusammen. Und ich weiß das, weil du dich nicht dafür interessierst, was ich sage, sondern mit anderen chattest wenn ich was erzähle (das ist so) und das ist okay, aber da bin ich nicht die richtige dafür.

Darauf hin saß er einfach still schweigend neben mir, hat mich nicht angeguckt und hatte den Gesichtsausdruck, als hätte ich es voll und ganz auf den Punkt getroffen. Er hat sehr lange nichts gesagt, dann nur: Ich weiß nicht, was ich will.

Wie bitte soll ich das verstehen. Er ist seit 4 Monaten mit mir zusammen, wir hatten keinen Sex, aber er hat meine Aussage nicht abgestritten und meinte sowas. Aber als ich meinte, wir können es nochmal probieren, hat er geheult.

Ist er gestört? Kann mir irgendwer hier erklären, wie das zu verstehen ist? Wenn er mich wirklich mögen würde, hätte er das doch sofort abgestritten und nicht so geguckt und geschwiegen, als hätte ich die Wahrheit gesagt?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Sex, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Gibt es eine für die Gesellschaft bessere Wirtschaftsform als die soziale Marktwirtschaft?

Hallo,

ich bin seit langen am Überlegen, was ich von Sozialismus halten soll. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass eine damit einhergehende Planwirtschaft generell zum Scheitern verurteilt ist und damit die Idee eine Sozialismus (so romantisch sie auch ist) in Zukunft wahrscheinlich nie gut funktionieren wird. Das ist wie gesagt nur meine Meinung dazu, ich habe auch keine Ahnung. Wenn ihr mehr wisst könnt ihr mich gerne überzeugen.

Jetzt bin ich am Überlegen, wie eine Gesellschaft von der Marktwirtschaft profitieren kann. Eine soziale Marktwirtschaft wie wir sie in Deutschland haben, ist glaube ich schon eine der besten Ansätze dafür. Aber ist die nächste Stufe davon einfach nur eine radikaler soziale Marktwirtschaft, also extrem hohe Steuern auf Unternehmen?

Und wenn ja, wie soll ein Unternehmen dann aussehen? Ein großer Konzern, der hohen ethischen Auflagen untersteht mit einem Verbot von Lobbyismus oder ganz viele kleine und mittelständische Unternehmen?

Vielleicht bin ich einfach nur grsde zu unkreativ und mir fällt deswegen nichts ein. Ich freue mich schon auf die Antworten und bedanke mich dafür im voraus. Ich hätte auch nichts gegen irgendwelche anderen Denkanstöße, die nicht direkt was mit meiner/n Frage/-n zutun haben.

Liebe Grüße

Schule, Wirtschaft, Politik, zusammenleben, Gesellschaft, Kommunismus, Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Sozialismus, Wirtschaftswissenschaft, Planwirtschaft, Wirtschaft und Finanzen

Kommt das verzweifelt rüber wenn ich das schreibe?

Hey, ich hatte ja schon länger den Verdacht, mein Freund (wir beide 20, seit 4 Monaten zusammen) interessiert sich mehr für meinen Körper als für mich als Person. Er ist eigentlich schüchtern und hat nicht viel Erfahrung mit Freundinnen.

Er fragt mich fast nie, wie mein Tag war oder oder...wenn ich ihm was erzähle, schreibt er manchmal am Handy und scheint nur halb zuzuhören, bei ihm zu Hause will er meist nur rumknutschen..aber er macht auch viele nette Dinge, wie mit mir essen gehen..aber ich hab ihm schon 3 mal gesagt, dass ich das nicht mag, wenn er mir das schreibt und mich nicht nach meinem Tag fragt oder oder..ich habs ihm 3 Mal gesagt über eine längere Zeitspanne, mit ihm geredet..es ändert sich nichts.

Er hat mir letztens früh wieder was über Sex geschrieben und dann hab ich nur geschrieben, ´´wie auch immer´´ und ihn danach ignoriert..weil ich dachte, einfach Schluss zu machen. Jetzt schreibt er mich aber die ganze Zeit an und fragt nach Verzeihung und meint, er will es gut machen und und..

Ich überlege jetzt zu schreiben: Du bist mehr an Sex als mich als Person interessiert, wir wollten wohl einfach verschiedene Sachen.

Ist das verzweifelt? So nach dem Motto, ich hoffe, er sagt, nein, dass ist nicht so? Wie kann ich das normal sagen ohne Verzweiflung oder soll ich einfach nichts mehr schreiben?

Freundschaft, Beziehung, Sex, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft