Gesellschaft – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von Kinderfotos im Internet?

Oliver Pocher hat ja in den vergangenen Tagen zum Rundumschlag gegen Eltern aufgeholt, die Bilder ihrer Kinder ins Internet stellen. Es fielen u.a. wüste Beschimpfungen an die Eltern.

Ich persönlich sehe das Thema differenzierter: Kinderstars und Kindermodells gab es schon immer. Das ist keine Erfindung der Sozialen Medien, auch wenn oft so getan wird.

Desweiteren finde ich: Kinder gehören einfach dazu. Warum sollte man sie in Sozialen Medien ausblenden?

Natürlich sollte es Spielregeln geben, an die man sich halten sollte: Das Kind sollte damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Und pornografische Bilder müssen vermieden werden.

Aber genau da kommt dann der Unterschied der Gesellschaften zu Tage: In Deutschland bekommt mancher schon Schnappatmung, wenn Kinder mit kurzen Hosen im Internet zu sehen sind, in Mexiko laufen die Kinder 365 Tage im Jahr mit kurzen Hosen rum, da achtet kein Mensch drauf, ob die Hose kurz ist.

In Brasilien und anderen lateinamerikanischen Ländern posten die Leute regelmäßig Fotos ihrer Kinder vom Strand, weil es da einfach das normalste der Welt ist, eine Badehose zu tragen.

Es gibt also komplett unterschiedliche Meinungen darüber, wo Freizügigkeit überhaupt anfängt. In Brasilien ist man nackt erst richtig freizügig, in arabischen Ländern bereits im T-Shirt.

Und dann ist eben die Frage: An welche Moralvorstellungen sollte Instagram sich halten? An Brasilianische? Dann könnte jedes Kind im knappen Badeslip abgebildet werden. An Saudi-Arabische? Dann müsste jedes Mädchen Verschleierung tragen!

Hier ein gesundes Maß zu finden, scheint mir das Wichtigste. Das bekommt man jedoch nicht hin, wenn man sämtliche Eltern beleidigt und angreift, wie Oliver Pocher es tut.

Wie denkt ihr über dieses Thema?

Internet, Kinder, Familie, Menschen, Deutschland, Eltern, Soziale Netzwerke, Gesellschaft, Meinung, Instagram

Wie ignoriere ich meine Hässlichkeit?

Hallo,

ich weiß, viele werden sagen, dass ich gar nicht objektiv hässlich sein kann, dass Schönheit subjektiv ist usw. - was auch natürlich stimmt.

Allerdings ist mir bisher kein einziges Subjekt begegnet, dass mir das Gefühl gegeben hätte, nicht hässlich zu sein. Auch auf Basis meiner Subjektivität (die doch die bedeutsamste ist), empfinde ich mein Aussehen als überaus grauenhaft. Selbstverständlich hatte ich auch noch keine einzige Beziehung - ja nicht mal eine Annäherung einer weiblichen Person kam je zustande.

Das, was mich meine äußere Erscheinung hassen lässt, ist vielzählig:

  • Ungerade Wirbelsäule - dadurch "schiefer" Gang
  • Unreine Haut
  • ausfallende Haare
  • Abstehende Ohre
  • Krumme Nase
  • Allgemeine Gesichtsform - asymmetrisch, zu lang
  • Kleine Körpergröße (1.70 m.)

Ich möchte hier also keine Grundsatzdiskussion führen, ob ich denn nun hässlich bin oder nicht - ich bin es. Ohne Schönheitsoperationen (die ich nicht vorhabe) wird das auch mein ganzes Leben lang so bleiben.

Das, was ich dagegen tun konnte (Sport, Hautpflegeprodukte, ordentliche Kleidung) habe ich getan, angewendet oder angezogen. Natürlich war dies nicht wirkungslos - doch (genetisch) hässlich bin ich immer noch!

Wie schaffe ich es, in den Spiegel zu schauen, eine entstellte Person wahrzunehmen und DOCH nicht unglücklich dadurch zu werden?

Wie schaffe ich es, meine Hässlichkeit zu ignorieren?

Liebe, Computer, Leben, Gesundheit, Männer, Glück, Sprache, Aussehen, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Serie, Psychologie, Gesellschaft, Hässlichkeit, Informatik, Lust, Philosophie, Psyche, Soziales

Warum sind einige Menschen solche Eiferer?

Ein Arbeitskollege von mir ist in meinen Augen ein Eiferer.

Macht irgendjemand einen Arbeitsfehler, forscht er akribisch nach und will der Erste sein, der dem Chef persönlich davon berichtet.

Er ist regelrecht aufgekratzt und bleibt so lange im Büro sitzen (statt in die Produktion zu gehen und mit der Arbeit zu beginnen), bis der Chef den Dienst antritt, damit bloß nicht jemand anders dem Chef zuerst davon berichtet.

Neulich starb ein relativ junger Kollege und als der Eiferer davon erfuhr, rief er sofort unseren ehemaligen Chef an, damit er es von ihm als erstes erfährt.

Er ist auch immer sehr eifrig darin, bestimmten Vorgesetzten, die ihm gefallen, laufend zu sagen, dass es kein Problem ist, wenn er Überstunden macht. Er belässt es aber nicht dabei, sondern wiederholt immer wieder, dass es kein Problem sei. Er mache das schon. "Keine Sorge. Ich kümmere mich um alles. Kein Problem. Du kannst Dich auf mich verlassen. Kein Problem..."

Gleichzeitig lässt er vor anderen oder auch in Meetings verlauten, wer seiner Meinung nach sich mit unwichtiger Arbeit beschäftigt und dass der Chef da mal eingreifen müsse. Der Chef jedoch sieht das anders und wertschätzt die Arbeit der anderen Kollegen.

Was ist mit diesem Kollegen los? Ist das ein Eiferer? Er wurde von seiner langjährigen Freundin nach 10 J verlassen, weil er sie dauernd kritisierte und hinter ihrem Rücken über ihre Unordnung, ihre Schwester, den Bruder, ihren Umgang mit Geld etc lästerte.

Seitdem ist er Junggeselle, zuvor hatte er auch alleine gelebt, da sie ihm zu unordentlich und ungeschickt mit Geld gewesen war.

Er hat nur wenige Freunde über einen Sportverein und macht sich auch dort gerne wichtig. Ansonsten hatte er nur mit seiner alten Mutter zu tun, die vor einiger Zeit dement im Altenheim starb.

Zuvor hatte er immer betont, die Mitarbeiter seiner Bank würden ihn hofieren, da er mal das Vermögen seiner Mutter erbt. Letztlich haben die Pflegekosten das Vermögen aufgefressen.

Er sieht mit 46 aus wie ein alter Mann.

Was ist mit solch einem Menschen los?

Verhalten, Psychologie, Charakter, Egoismus, Gesellschaft, Petzen, Soziologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft