Gesellschaft – die neusten Beiträge

Ist es vegan, wenn Tiere im eigenen Gnadenhof oder in der freien Natur altersbedingt und in Würde versterben, wenn man sie isst?

Wenn man Tiere zufällig in der Natur Tod sieht und im eigenen Gnadenhof durch Altersschwäche oder Krankheiten versterben, man sie anstatt wegzuschmeißen, dennoch isst. Ist es vegan?

Ich würde es alleine aufgrund des Respektes gegenüber dem Lebewesen niemals tun können und das Wesen zerstückeln, um sie essen zu können.

Nur auf einer einsamen Inseln, wenn ich selber kurz vor dem Sterben bin, würde ich vielleicht ein Tier essen können, wenn es schon Tod daliegt und ich selber an grausamen Schmerzen leide, aufging des Hungers.
Sonst sterben ich lieber.

Wenn man ein Tier tötet, weil man sonst stirbt und sie anschließend isst, kann es nicht vegan sein, weil das Töten die höchste Form der Gewalt ist (was trz. leider verständlich ist)

Aber wenn ein Tier ein schönes Leben hatte in der Natur oder im Gnadenhof (frei war, nicht eingesperrt bzw. sich freiwillig dort aufhielt) und irgendwann sterben muss und man sie isst, kann es doch nur vegan laut der Originaldefinition von Donald Watson sein:

„Veganismus ist eine Lebensweise, die darauf abzielt, so weit wie möglich und praktikabel alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit gegenüber Tieren für Lebensmittel, Kleidung oder andere Zwecke auszuschließen."
Leben, Gesundheit, Ernährung, Natur, Tiere, Fleisch, vegan, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Menschheit, Moral, Natur und Umwelt, Tierliebe, Veganismus, Fleischkonsum, Ethik und Moral, omnivore, moralphilosophie

Wie steht ihr zu Neuheidentum/Neopaganismus?

Wer bisher mit den Begriffen nichts anfangen kann: unter "Neopaganismus" oder "Neuheidentum" versteht man neureligiöse Bewegungen, die sich an vorchristlichen Religionen orientieren. Die meisten davon waren ethnische Volksreligionen.

Dabei handelt es sich um verschiedene Bewegungen, etwa Ásatrú (germanisches Heidentum), Kemetismus (altägyptischer Pantheon), Romuva (baltische Naturreligion) oder das Druidentum, ein Versuch, die alte Religion der Kelten wiederzubeleben. Auch Wicca, das vielleicht noch am ehesten bekannt ist, wird zum Neuheidentum gezählt.

Neopaganisten feiern heidnische Feste, begehen Rituale und versuchen dadurch, Spiritualität in ihr Leben zu bringen. Diese religiösen Bewegungen zeichnen sich durch ein (für Religionen nicht immer typisches) hohes Maß an Toleranz und eine starke Naturverbundenheit aus. Alle neopaganen Religionen sind polytheistisch oder pantheistisch ausgerichtet, einen Schöpfergott, Heilige Schriften oder strenge Glaubensvorschriften lehnen sie ab.

Wie ist eure Meinung zu diesen neureligiösen Strömungen? Findet ihr die Sache eher lächerlich, als dass man es ernst nehmen könnte? Oder meint ihr, dass dadurch die religiöse Welt eher bereichert werden kann? Gibt es vielleicht einen paganen Glauben, der euch besonders gut gefällt, oder seid ihr sogar selbst Anhänger einer solchen Religion?

Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Menschen, Seele, Politik, Beziehung, Spiritualität, denken, Christentum, Psychologie, Geister, ägyptische Mythologie, Allah, Asatru, Atheismus, Bibel, Dämonen, Gesellschaft, Glaube, Gott, griechische Mythologie, Heidentum, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Kelten, Koran, Mohammed, Mythologie, Philosophie, Wicca, Pagan, Pantheon, Druide, Monotheismus, neopaganismus, Neuheidentum, paganismus, Polytheismus, Philosophie und Gesellschaft

Nicht sehr schlau: Welches Studium?

Hallo,

ich möchte auf jeden Fall etwas studieren, auch, wenn ich nicht zu den intelligentesten Personen gehöre. Einfach mal um diese Erfahrung gemacht zu haben, aber natürlich auch, um später eine bessere und vielfältigere Auswahl bezüglich der Berufe zu haben.

Denn ohne Studium kann ich nichts machen, das ich wirklich sehr interessant finde. Persönlich interessiere ich mich sehr für Fächer, bei denen ich einen Alltagsnutzen vermute.

So kann man Englisch sehr gut gebrauchen, wenn man die Welt entdecken möchte.

Psychologie, wenn man seine zwischenmenschlichen Beziehungen harmonieren möchte, oder auch für (positive) Manipulation.

Wenn man Politik studiert, kann man wohl endlich mal so richtig mitreden, ohne allzu viel Unsinn zu reden (wie es sicher die meisten Menschen tun).

Obwohl ich mich überhaupt nicht für Wirtschaft interessiere, sehe ich BWL als sinnvolle Alternative an, da viele meinen, dass dieses Studium nicht sehr anspruchsvoll ist. Vielleicht würde ich mich dann auch direkt auf ein BWL-Fach spezialisieren, vielleicht Marketing? Also ein reines Marketing Studium absolvieren.

Naturwissenschaften schließe ich für mich völlig aus, da ich trotz großem Interesse definitiv daran scheitern würde.

Mein Schnitt wird so ca. bei 1.7 liegen.

Welches Studium von den drei Dickgedruckten würdet ihr jemanden am ehesten empfehlen, der nicht wirklich schlau ist?

Politik 50%
Psychologie 38%
Englisch 13%
Marketing, Leben, Englisch, Deutsch, Studium, Schule, Wirtschaft, Sprache, Ausbildung, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Ich fühle mich einsam und verloren wie finde ich Anschluss in der Welt um mich identifizieren zu können?

Seit langer Zeit fühle ich mich einsam und hilflos. Als Kind spürte ich Geborgenheit und Glück innerhalb meiner Familie. Die Zeit mit meinen Eltern und Verwandten war glücklich und erfüllend.

Doch schon lange kann ich solche Gefühle und Lebenssituation nicht mehr empfinden. Der Zusammenhalt in meiner Familie ist nicht mehr gegeben. Viele Verwandte haben sich verändert durch Alter, Krankheit oder sind weit weggezogen bzw. leben nicht mehr.

Und ich bin auch kein Kind mehr. Das Leben hat nun andere Anforderungen an mich. Ich kann mich jedoch weder mit Menschen denen ich begegne identifizieren, noch finde ich einen Orte oder Tätigkeit die mich erfüllen oder glücklich machen. Ich bin verzweifelt. Ich habe starke Angstgefühle entwickelt und kann mich nicht konzentrieren. Ich fühle mich wie im Traum, aber negativ, als hätte mich ein dunkler tiefer Ozean verschluckt und bin nicht mehr fest im blühenden Geschehen.

Was kann ich tun? Mit Yoga, Spaziergängen oder Malkursen ist es für mich leider nicht getan. Ich brauche eine fundamentale zielorientierte Herangehensweise. Aber auch keine Klinik. Da war ich schon ein sehr guter Psychologe sagte mir aktive Lebensführung ist die Therapie. Nur was kann ich tun? Ich habe schon so viel probiert.

Bitte helft mir. Die Zeit vergeht so schnell. Ich danke euch allen sehr herzlich! :-)

Leben, Beruf, Film, Familie, Seele, Freunde, Kultur, Psychologie, Berufung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Psyche

Warum gibt es soviel Kinderhass oder allgemein Menschenhass in der heutigen Zeit?

Da kommen Sprüche wie "Wenn ich könnte würde ich alle Menschen auslöschen", "Menschen sind die größte Seuche die es gibt" usw.

Ein Kind wurde mit Absicht von den Eltern im heißen Auto zurückgelassen um es zu töten. Die Antwort eines Users war "Zum Glück, es wäre sowieso ein schlechter Mensch geworden".

Wie kann man sowas nur behaupten?

Besonders wenn man die Kranke "Tierliebe" und Vermenschlichung von Hunden und anderen Tieren sieht.

Als Kind habe ich so sehr gehofft das wir besser zu Tieren werden, aber das was jetzt ist ist wieder nur krank.

Qualzuchten werden gefördert und müssen unnötige Kleidung tragen.
Manche gezüchteten Hunderassen können Unterstützung im Winter gebrauchen weil innen das Unterfell/Unterwolle weggezüchtet wurde, dann aber mit effektiver sinnvoller Kleidung und nicht Puppenkleidern und Jeanshosen.

Das es widerliche Menschen gibt keine Frage, aber alle so zu verachten ist nicht normal und gesund.
Kein Wunder das alle so sind wie sind.
Wenn jemand mir ins Gesicht sagt ich sei ein Parasit und böse verdiene das Leben nicht mit der alleinigen Begründung ich sei ein Mensch, braucht er sich nicht wundern wenn ich im keine Umarmung anbiete.

Dann kommen noch Sprüche wie "Tiere sind die besseren Menschen.
Wir sollten mehr wie Tiere sein. "
Träumt weiter.
Ich liebe die Natur und Fauna.
Und deswegen weiß ich wie es in der Natur abgeht um es mal einfach zu sagen.
Die meisten haben doch gar keine Ahnung mehr und denken bei Tieren an Disney Filme oder Lassie.
Wenn dann noch Sprüche haben mein Hund/Tiere sind besser die widersprechen mir nicht.
Kann ich nur mehr den Kopf schütteln.
Ein Tier kann dir soviel geben aber einen Menschen niemals ersetzen.

Zurück zu dem Menschenhass.
Warum hassen alle?

Was war denn auch so schlimmes in deinem Leben?
Ist dir wer auf den Fuß getreten oder hat deinen Kaffee unabsichtlich verschüttet?

Manche sind wirklich dem Teufel in Menschengestalt begegnet geben aber nicht auf an das Gute und die Menschlichkeit zu glauben.

Auch der Kinderhass wird immer mehr.
Meine Mutter wollte beim SOS Kinderdorf anfangen, Begründung es ist ihr Traum mit Kindern zu aarbeiten. Die Reaktion der anderen pure Unverständnis, die anderen Bewerber sprachen stattdessen von Aufstiegschancen in der Karriere.

Auch ja diese angebliche Karriere.
Wenn schon Babys in Kitas gebraucht werden mit der bescheuerten Begründung nur die Erzieherin könne ihm etwas beibringen.

Was soll der Schwachsinn?
Wenn es wirklich sein muss (Alleinerziehend, Geldprobleme) kein Problem aber so ein Müll als Ausrede.
Das die Schulbildung nicht jeder übernehmen kann schon klar aber hier geht es um Babys und Kleinkinder, also Töpfchen gehen, Besteck essen usw. wenn man nicht mal das hinbekommt sollte man wirklich keine Kinder bekommen.

Was ist eure Meinung zu dem ganzen?

Tiere, krank, Menschen, Psychologie, Empathie, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Gefühlskalt

Muss ein Mann betont "schweigsam" sein?

Ich frage das jetzt mal in die Runde, weil mich das irgendwie seit einiger Zeit beschäftigt.

Ich bin ein Mann, der zwar nicht besonders gesellig ist, aber doch relativ zugänglich. Ich bin kein unfreundlicher Zyniker und kein Womanizer der die Frauen dirigiert, muss den Ton nicht angeben und bin auch mal offen, wenn es mir grad nicht so gut geht oder auch mal offen über einen Witz oder einen Spruch lacht oder was kommentiert - ich bin kein weinerlicher Larry, aber auch kein "Obermacker".

Es gibt durchaus Männer, die mich für weichlich halten oder für einen nicht besonders männlichen Mann, der sie eher an das Wesen älterer Frauen erinnert, mit denen man immer reden kann, die immer Mut machen, nicht "schreien" und so gar nicht "cool" sind, sondern eher so irgendwas zwischen altem Onkel und alter Tante, so gar nicht wild und so gar nicht laut, immer so "ach Gott" und nett, und Kuchen gibt's dazu.

Nicht dass mich das stören würde - ich bin so, ich will gar nicht diesen coolen männlichen Stenz darstellen; ich mag mich und die Leute, die wichtig sind, mögen mich auch. Ich war als Ausbilder beliebt, weil ich kein Schreier war und früher hieß es, ich sollte Lehrer für Grundschüler oder Kinderpsychologe werden.

Aber ich frage das jetzt auch eher in Richtung eines Vorurteils: Muss ein Mann denn möglichst "schweigsam" und cool sein laut der Gesellschaft und warum muss er das? In der Regel sind es doch grad die "schweigsamen Coolen", die in der Gesellschaft kaum ankommen und als seltsame Heilige gelten, mit denen keiner was zu tun haben will weil sie nur am Pöbeln sind, wenn sie den Mund aufmachen...

Danke und viele Grüße!

Gesundheit, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Philosophie und Gesellschaft

Syrer kennengelernt. Rat?

Hallo alle zusammen,

wie oben schon geschrieben, habe einen syrischen Mann über eine Dating App kennengelernt.

Er lebt seit 5 Jahren in Deutschland, spricht und schreibt fließend und fehlerfrei Deutsch ( als ich mit ihm geschrieben habe, war ich mir sicher, dass er hier schon aufgewachsen ist, so gut kann er Deutsch... ). Außerdem studiert er, arbeitet nebenbei in einem Büro, spielt hervorragend Klavier, spricht auch fließend Englisch, und sonst macht er einen sehr integrierten Eindruck (wohnt mit 3 weiteren Deutschen in einer WG, und unternimmt viele Sachen).

Außerdem ist er Moslem. Er selbst meint aber er wäre nicht besonders religiös und es nervt ihn, dass viele sehr schlecht über Syrer denken und er seit er hier lebt ständig damit kämpfen muss.

Seine Familie lebt allerdings in Syrien. Keine Frau in seiner Familie trägt ein Kopftuch...

Tatsächlich hätte ich niemals gedacht, dass ich mit ihm so gut verstehen werden würde. Wir haben die gleichen Gedankengänge, sehr viele Gemeinsamkeiten und arbeiten sogar in derselben Branche.

Auch hat er mich vor zwei Tagen gefragt, ob seine Herkunft ein Problem für mich wäre. ich habe ihm darauf geantwortet, dass ich grundsätzlich kein Problem damit

habe, aber trotzdem meine Bedenken habe, weil es für mich "Neuland" wäre und wir aus zwei verschiedenen Kulturen stammen und ich eine selbstständige und unabhänigige Frau sein möchte/bleiben möchte...

So .. nun steht am Samstag das erste Date an. Ich bin tatstächlich sehr nervös aber auch sehr neugierig...

Was meint ihr?

Liebe, Date, Beziehung, Ausländer, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Syrien, Rat

Ich fühle mich ganz schlecht, weil die Gesellschaft Leistungsorientiert ist?

Ich könnte eigentlich Glücklich sein, habe für mein Alter schon etwas erreicht aber bin trotzdem unglücklich und unzufriedenen, weil mich die Gesellschaft denken lässt das ich nichts bin, wenn ich keine 10 Mehrfamilienhäuser besitze, ich keinen Porsche habe und und und..

Ich sollte eigentlich mit dem was icb habe zufrieden sein aber bin es nicht. Ich weiß nicht woran es liegt aber ich denke ständig daran was ich falsch mache, dass ich noch nicht Reich bin..

Ich hab mich von dieser Konsum und Instagram Gesellschaft infizieren lassen und fühle mich schlecht, wenn ich mein Leben anschaue und das der erfolgreichen, die Porsche haben und Rolex tragen etc. Es gibt mir ein ganz komisches Gefühl, dies auch haben zu müssen da ich sonst versagt habe. Ich würde behaupten das es schon so weit ist, dass ich glaube das ich ohne Status und Geld keine Freundin finde, weil ich ohne diese Sachen keine Aufmerksamkeit und Anerkennung bekomme. Die Gesellschaft gibt vor das Leute im Porsche oder Lamborghini, mit dicker Villa und teuer Uhr besser sind als andere und bestimmt fühlen sich die meisten solcher Leute auch so wenn sie aus ihrem teuren Luxusauto aussteigen und alle sie angucken und beneiden..

Was meint ihr?

Was kann man dagegen machen?

Leben, Geld, Menschen, Frauen, Psychologie, Gesellschaft, Konsum, Liebe und Beziehung, Reichtum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft