Warum sind die (meisten) Menschen heutzutage so kalt?
Und denken nur an sich, früher war das doch noch anders oder nicht ?
8 Antworten
In einer Gesellschaft wo die Gier und der Neid gesellschaftsfaehig ist, also einer Ellenbogengesellschaft, wo das Motto heisst, nur selber essen macht fett, da ist die "Kaelte" zuhause.
Solidaritaet und Naechstenhilfe habe ich nur in der ehemaligen DDR kennengelernt.
Ab 1989 war das schlagartig vorbei, blankes Konkurrenzdenken setzte ein mit allen Begleiterscheinungen, die du hier abfragst. Das mag fuer manchen Buerger brutal klingen, allerdings haette ich da etliche Beispiele zur Hand, woran das festgemacht werden koennte.
Im Prinzip ist das die Folge der Industrialisierung, Urbanisierung und gegenwärtig die fast völlige Kapitalisierung der Gesellschaft. Das war z.B. im Mittelalter anders, weshalb der Ausdruck "Dunkles Mittelalter" nicht auf alle Lebensbereiche zutrifft.
Nein, das kann ich nicht grundsätzlich bestätigen. In meinem persönlichen Umfeld ist es anders.
Sowas hängt davon ab wo man lebt, mit welchen Menschen man zu tun hat.
Was "früher" betrifft: Früher war es normal dass Kinder geschlagen wurden und die Frau dem Mann zu Diensten sein musste. Somit gab es auch früher schon Personengruppen, welche keine Rücksicht auf andere nahmen.
Ich denke, das ist ein Stück weit Erziehung und Prägung durch die neue Medienlandschaft. Häufig wird nur noch das engste Umfeld einigermaßen menschlich behandelt, häufig ist es selbst da schwierig. Aber was erwartest du in einer Generation, die schon Telefonate vermeidet, geschweige denn den persönlichen Kontakt zu Fremden, wenn es nicht um die eigenen Bedürfnisse geht? Egoismus ist gesellschaftsfähig geworden, wer anders handelt, wird schon als blöd bezeichnet.
Natürlich kann man nicht alle über einen Kamm scheren, aber bei den generellen Tendenzen teile ich deine Beobachtung.
Hallo,
Sprichworte, wie diese:
"Jeder ist sich selbst der Nächste" und
"Das Hemd ist näher als der Rock"
zeugen davon, das es auch früher nicht anders war!
Grüße aus Leipzig