Gesellschaft – die neusten Beiträge

Ich drehe wegen einem Typen durch, warum?

Hey, ich bin 20 und ich drehe komplett wegen meinem Freund durch. Ich halts einfach nicht mehr aus. Ich hab schon 100 Fragen dazu gestellt, weil es mich so frustriert und ich mag mich selbst einfach nicht so.

Ich war immer die Person, die meinte, dass es dumm ist, sich ueber Jungs aufzuregen. Und hier bin ich selber. Mein Freund war am Anfang suess, aufmerksam und so freundlich, jetzt schreibt er mir manchmal tagelang nicht, will sich hoechstens einmal die Woche treffen, gibt sich bei Gespraechen keine Muehe mehr und wartet quasi drauf, bis es zum koerperlichen kommt, also rumknutschen.

Ich will einfach Schluss machen. Ich hab mit ihm drueber geredet, 3 mal, 3 mal, angesicht zu angesicht wie ich mich fuehle, dass ich Angst habe, er wuerde mich dann nur fuer das koerperliche benutzen. Im Endeffekt, nada aendert sich, nichts! Und der einzige Grund, warum ich nicht Schluss mache, ist, dass er mir immer sofort antwortet wenn ich schreibe, er immer zu allen Treffen da ist, er sich Restaurants merkt, in denen ich essen gehen wollte, ich mit ihm Videospiele zocken kann, er mich auch zu Veranstaltungen einlaed...

Und ich seine Hobbys, seine Art, seinen Humor mag, aber er GIBT MIR NICHT DAS GEFUEHL WAS BESONDERES zu sein, und das ist alles, was zaehlt.

Und es geht immer rum in meinem Kopf und immer wieder und ich habe schon Albtraume, wie ich mit ihm drueber rede, weil in der Realitaet hat das nichts gebracht. SInd das die Hormone oder was ist das? Warum drehe ich so durch?

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Warum regen sich viele Atheisten eigentlich über Prozessionen und Wallfahrten auf?

Alljährlich im Frühling regen sich bei uns in der Stadt die Atheisten über die katholischen Prozessionen und Wallfahrten auf. Alljährlich versuchen sie auch mit lächerlichen Petitionen, diese verbieten zu lassen. Erfolglos natürlich, weil die Atheisten bei uns in der Minderheit sind.

Aber was stört sie denn so daran? Ich finde, das sind Sachen, die man in einem freiheitlichen Land einfach aushalten muss. Im Prinzip ist es doch wie eine Demonstration. Eine Demonstration für den Glauben. Mir persönlich bereiteten Wallfahrten eine große Freude. Da entfaltet sich alle Tradition und Pracht der katholischen Liturgie.

Ich kann verstehen, dass es Leute gibt, die das albern finden. Aber warum wollen sie es uns verbieten ? Wenn die Vereinigung der Atheisten durch die Stadt ziehen will, kann ich sie doch auch nicht daran hindern. Wenn Wallfahrten wirklich verboten würden, wären wir direkt in den preußischen Kulturkampf zurückgekehrt.

Und dann immer das vorgeschobene Pseudo-Argument mit der "Lärmbelästigung". Da ist eine Blaskapelle, die vielleicht zwei Minuten lang durch Deine Straße zieht. Mittags. Lärmbelästigung sieht anders aus.

Meine Freiheit ändert da, wo ich die Freiheit eines anderen behindere. Wird irgendein Atheist dadurch behindert, wenn ich in eine fränkische Kirche wandere?

Kann es sein, dass viele Atheisten es einfach nicht ausstehen können, dass es noch selbstbewusste Katholiken gibt? So ähnlich sagte es nämlich ein Atheist auf YouTube. Er fühle sich durch gläubige Katholiken provoziert, weswegen er gehässig auf sie reagiert.

Bild zum Beitrag
Religion, Menschen, Deutschland, Politik, Christentum, Psychologie, Atheismus, Brauchtum, Gesellschaft, Glaube, katholisch, Tradition, Wallfahrt, Philosophie und Gesellschaft

Sollten Whistleblower* Finanzielle Anreize vom Staat erhalten, um mehr Missstände von Unternehmen an die Öffentlichkeit zu bringen?

Whistleblower*: Jemand, der Missstände aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang an die Öffentlichkeit bringt, bspw. Korruption, Insiderhandel, Menschenrechtsverletzungen, Datenmissbrauch, ...

Nach der Finanzkrise von 2008, wurde das Dot-Frank-Act durch die Unterzeichnung von Barrack Obama verabschiedet. Die US Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und US Security and Exchange Commission (SEC) haben mit dem Dot-Frank-Act ein Whistleblower Programm gestartet, mit dem Ziel, mehr Missstände aufzudecken.

Mit diesem Programm können sie anonym Bericht erstatten und Arbeitsschutz für zukünftige Beschäftigung erhalten. Das Hauptmerkmal dieses Programms ist jedoch eine Geldprämie, ein finanzieller Anreiz, um auf Missstände (Korruption) hinzuweisen. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat Whistleblowern mehr als 300 Millionen US-Dollar zugesprochen, seit Beginn des Whistleblower-Programms 2011. Die bislang größten SEC-Whistleblower-Prämien belaufen sich auf 50, 39, 37, 33 und 30 Millionen US-Dollar.

https://www.sec.gov/page/whistleblower-100million

https://www.whistleblower.gov/

Befürworter sagen, es nicht moralisch verwerflich das Whistleblowing eine kommerzielle Aktivität ist, solange es dazu führt, mehr Missstände (Korruption) in Unternehmen aufzudecken.

Kritiker meinen, dass die Geldprämie das öffentliche Ansehen eines Whistleblower schädigt. Menschen werden deshalb Whistleblower, um moralische Grundsätz oder Werte zu wahren, nicht aus Eigeninteresse. Es erhöht auch unzuverlässige und leichtfertige Behauptungen, wenn es ein Anreiz auf eine Geldprämie gibt.

_____

Umfrage:

1.) Whistleblowers sollten Anonymität, Arbeitsschutz für zukünftige Beschäftigung und finanzielle Entschädigung erhalten.

2.) Whistleblowers sollten nur Anonymität und Arbeitsschutz für zukünftige Beschäftigung erhalten.

3.) Whistleblowers sollten nur intern im Unternehmen über Missstände berichten.

1 58%
3 25%
2 17%
Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Korruption, Meinung, Unternehmen, Ethik und Moral, whistleblower, Wirtschaft und Finanzen, Abstimmung, Umfrage

Benutzt er mich - heule gerade?

Hey, ich hatte gerade ein Date mit meinem Freund...er hat sich gemerkt, in welches Restaurant ich wollte, hat sich schoen angezogen, wir sind hingegangen. Aber beim Essen hatte er ploetzlich wenig Interesse an mir...entweder hat er was erzaehlt oder ich hab ihn was gefragt und als ich was erzaehlt habe, hatte ich das Gefuehl, ihn interessiert es gar nicht.

Er war am Anfang mega schuechtern und ist voll der Nerd, aber ich bin mir sicher, er mag mich einfach nicht mehr.

Dann hat er gefragt, was wir machen wollen und hat vorgeschlagen, zu ihm nach Hause zu gehen. Dann meinte ich, dass wir lieber in eine Bar gehen und dann meinte er ploetzlich: Ach, er kann heute doch nicht so lange, weil er noch was kochen muss fuer morgen.

Ich dachte mir, okay, lass es mich herausfinden und bin mit zu ihm nach Hause. Dort haben wir Videospiele gespielt, dann rumgeknutscht bis um 1... das Essen kochen meinte er, macht er einfach wenn ich weg bin (Lasagne)...naja.

Ich hab ihn noch davor gefragt, ob er mich nach Hause lauft und er meinte, ja auf jeden Fall. Das hat er sonst auch immer gemacht (ist schon ne halbe Stunde).

Naja, dann meinte er ploetzlich, er kann mich nur zur Haelfte des Weges laufen, weil er morgen um 10 aufstehen muss. Ich hab ihm gesagt, dass ich nicht gerne alleine nachts nach hause laufe und er das ja haette sagen koennen, dann waere ich eher gegangen. Er meinte ja. Aber dann hat er mich echt nur zur Haelfte des Weges gelaufen und meinte, sorry.

Er wollte mich noch zum Abschied kuessen, ich hab ihn nur umarmt und bin ohne Worte weggegangen.

Habe ich ueberreagiert, reagiere ich ueber oder meint ihr objektiv betrachtet auch, er hat einfach kein Interesse mehr an mir und benutzt mich nur zum rumknutschen? Er meinte waehrend des Tages noch so, er ist froh, mich kennen gelernt zu haben (nicht beim rumknutschen)

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Sex, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Ich glaube mein Lehrer ist in mich verliebt?

Hallo Leute,

Ich habe diesen Lehrer (nenne ihn mal X) schon seit jetzt zwei Schuljahren (dieses Jahr mitgezählt).

Ich weiß, das muss nichts heißen, aber ich werde dieses Gefühl einfach nicht los, dass mein Geschichtslehrer in mich verliebt ist. Und ihr wisst ja was man sagt, man soll immer auf seine Intuition (Gefühl) hören.

Also im Unterricht merke ich oft, dass er mich ansieht, wenn wir zum Beispiel eine kleine Aufgabe machen sollen und alle halt am Arbeiten sind. Es ist kein wirkliches "Anschauen" mehr so ein anstarren. Manchmal das und manchmal bloß ein hinschauen. Und wenn ich dann manchmal aufschaue und in seine Richtung schaue, sieht er nicht mal weg. Und ich habe ihn dabei schon oft erwischt. Auch letztes Jahr schon, aber da ist es mir nicht so aufgefallen wie dieses Jahr. Wenn er Witze in der Klasse reißt, schaut er immer zu mir und lacht dann immer. Ich weiß dann nie, was ich dann so machen soll. xD

Am Freitag hatten wir eine mündliche Prüfung bei ihm, wo wir dann halt alleine mit dem Lehrer in einem Raum sitzen mussten und etwas vortragen. Als ich dann dran war und vorgestellt habe, hat er mich so verträumt angesehen, seine Hand war unter seinem Kinn gestemmt und sein Kopf lag schräg. Wisst ihr was ich meine?

Es ist total verrückt ich weiß, aber ich denke echt, dass er mich mag.

Also ich bin eigentlich immer ruhig im Unterricht, schreibe zwar durchschnittliche Noten, aber das bringt mir jetzt keinen Ärger oder so.

Was meint ihr?

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Gesellschaft, Lehrer, Liebe und Beziehung

Wie ist das bei euch so, mit dem Nachbarn "kennen" im kleineren Wohnblock?

Guten Morgen,

was ich mich gerade frage, wie es bei anderen so ist? Ich wohne in einem 50 tsd. Personen Ort in einen kleineren Wohnblock mir nur 15 Wohnungen.

Ich sehe manche Bewohner nur 1x im Quartal, weil ich mit denen einfach nicht befreundet bin. Es besteht kein Bedarf.

Klar, wenn was ist, kann man sich melden, aber sonst: Hier in dem Haus sind alle bis auf 3 Bewohner Berufstätig und halt wenig zu Hause.

Ich putze abends für die Hausverwaltung noch die Gemeinschaftsräume - jeden Tag ein Bereich. Auch bei der Arbeit sehe ich oft nichtmal 1x pro Woche jemanden.

Was ich denke, es wäre mir unangenehm, wenn alle anderen Bewohner im Haus wissen, wann ich komme, gehe, dusche, putze, koche, etc.

So ein bisschen Privatsphäre ist mir auch lieb. Ich will auch nicht wissen, was die anderen so treiben, solange es nicht stinkt oder lärmt - mir Wurst.

Dann beklagen sich die Polizisten, dass die Leute lieber die Polizei rufen, bevor man selbst hilft.

Na, wer 40h arbeitet und dann noch nen Nebenjob oder Familie hat der will auch mal seine Ruhe.

Ich kann es verstehen und würde heute auch lieber den Rettungsdienst rufen, bevor ich nochmal jemand ins Krankenhaus fahre. Nachher wird mir das Auto wieder vollgekotzt.

Wer nicht alleine Leben kann, der muss halt ins betreute Wohnen. Wenn ich alt bin und nicht mehr richtig laufen kann, mache ich das auch.

Ich wollte nicht erwarten, dass die Nachbarn um mich kümmern, die vielleicht erst vor ein paar Jahre eingezogen sind und jung sind und leben wollen und nicht Sozialdienst vom Block sein möchten.

Ist die Einstellung so unsozial?

Wohnung, Menschen, Gesellschaft, Nachbarn, Nachbarschaft, Unterstützung, Wohnblock

Raucher mögen Jan Fedder wegen seines früheren Tabakkonsums? Ist Rauchen eine Leistung?

Als die Trauerfeier von Jan Fedder im Fernsehen lief, wurden auch immer wieder private Trauergäste befragt. Darunter auch viele Raucher, die stolz darauf waren, dass "ihr Jan" früher so oft geraucht hat. Oder andere Raucher, die eine Zigarette auf Jan Fedder rauchten.

Da denke ich mir: Jan Fedder musste seinen Lebensstil am Schluss bitter bezahlen. Er hat während seiner Leidenszeit jede Zigarette seines Lebens zutiefst bereut; hörte am Schluss komplett mit dem Rauchen auf. Ein Stück seiner Zunge musste entfernt werden und er musste sich qualvollen Bestrahlungen unterziehen. War zeitweise so schwach, dass er nicht mal ein Handy halten konnte.

Und ihr steht jetzt hier neben seinem Sarg und das einzige, worauf ihr stolz seid ist, dass er früher so exzessiv geraucht hat? Was ist das denn für eine Leistung?

Ähnlich war das bei dem amerikanischen Schauspieler Leonard Nimoy (Mr. Spock). Am Schluss warnte er jeden Jugendlichen vor dem Rauchen. "Seht her, was die Zigaretten mit mir gemacht haben." Und? Die Raucher sind stolz auf sein früheres exzessives Rauchen!

Als Johannes Heesters im sehr hohen Alter aufhörte zu rauchen, gab es sogar Leute, die beleidigt waren, dass er "am Schluss doch noch nachgegeben" hat. Als ob das Rauchen eine Leistung wäre, die es durchzuhalten gilt.

Ich persönlich gönne jedem seine Zigarette - wer's mag. Aber Prominente aufgrund ihres Zigarettenkonsums zu mögen, das finde ich absolut unangebracht. Vorallem wenn der Zigarettenkonsum diejenigen am Schluss krank gemacht hat.

Auch Helmut Schmidt wird regelmäßig von Rauchern gelobt, "durchgehalten" zu haben. Muss man Rauchen wirklich loben? Würde man einen Alkoholiker loben, der es "durchgehalten" hat, nicht mit dem Trinken aufzuhören?

Wie denkt ihr darüber?

Europa, Gesundheit, Menschen, Körper, Deutschland, Rauchen, Sucht, Zigaretten, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Lebensstil, Nichtraucher, Raucher

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft