Gesellschaft – die neusten Beiträge

Warum denken Mädchen immer so schnell, dass man auf sie stehen würde?

Das aktuellste Beispiel bei mir: Es gibt da ein Mädchen, das wirklich hässlich ist. Mund und Nase sind sehr entstellt. Mich persönlich stört das nicht. Von vielen anderen Jungs wird sie gemobbt und verarscht. Ich gehe ganz normal mit ihr um; unterhalte mich ganz normal mit ihr. Weil sie das vielleicht gar nicht gewöhnt ist, dass man normal mit ihr umgeht, denkt sie, ich würde auf sie stehen. Ich will aber gar nichts von ihr. Sie ist nicht nur hässlich, sondern verhält sich auch sehr merkwürdig. Ich bin doch einfach nur freundlich zu ihr.

Das ist mit Mädchen aber oft so. Man ist freundlich zu ihnen; man lacht mit ihnen oder man gibt ihnen mal was aus, und schon denken sie, man will was von ihnen. Und wenn man dann sagt, dass man nichts von ihnen will, dann sind sie total eingeschnappt und schimpfen auf die bösen Jungs.

Dabei mach ich wirklich nicht übertriebenes. Ich würde nie ein Mädchen küssen oder umarmen, von der ich nichts will. Ich sage ihnen noch nicht mal, dass ich sie hübsch finde.

Aber zum Beispiel im Sommer ein Eis essen, ist für mich noch kein Date oder ein Liebesbeweis. Da gehe ich im Sommer mit einem Mädchen ein Eis essen und paar Wochen später mit einem anderen, dann muss ich mir von dem ersten Mädchen anhören, dass doch alle Jungs gleich sind usw.

Viele Mädchen interpretieren in irgendwelche Sachen irgendwas herein und sind hinter total eingeschnappt, wenn es überhaupt nicht stimmt.

Warum ist das so? Geht euch das auch so? Wenn ja; findet ihr das auch so nervig?

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Pubertät, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, verknallt, Treffen mit Mädchen

Todesstrafe zulässig?

Ich bin gegen die Todesstrafe, da es meiner Meinung nach keinen vernünftigen Grund dafür gibt.

Als Pro-Argumente werden auf Wikipedia genannt:

Die Todesstrafe wird in der Regel wie folgt begründet:

  • Sie sei die einzige gerechte Vergeltung für die schwersten Verbrechen.
  • Nur sie schütze die Allgemeinheit wirksam vor dem Täter (Spezialprävention).
  • Sie sei zur Abschreckung möglicher anderer Verbrecher notwendig (Generalprävention).
  • Sie sei von einer Bevölkerungsmehrheit gewollt.
  • Sie sei kostengünstiger als lebenslange Haftstrafen.

Wenn ich diese aber nun durchgehe, dann ist keine wirklich standhaft:

  1. Vergeltung sollte bei einer Strafe nie der Fall seien, dass wäre ja Blutrache. Außerdem soll eine Strafe keine Rache durch den Staat sein, sondern eher eine Art Tadel für das fehlerhafte Verhalten des Täters sein.
  2. Eine Lebenslange Haftstrafe schützt auch die Allgemeinheit vor dem Täter, denn er wird dort Freigelassen, wenn ein Rückfall als unwahrscheinlich gilt.
  3. Dies wurde nie empirisch belegt und wird auch von den meisten Soziologen für unwahrscheinlich gehalten
  4. Die meisten Umfragen ergeben, dass sie nicht von der Mehrheit der Bevölkerung gewollt ist.
  5. Also, die Ökonomie einer Strafe sollte eigentlich kein Argument sein. Und selbst wenn es eins ist, dann ist z.B. in den USA die Todesstrafe im durchschnitt teuer als die lebenslange Haftstrafe.

Was ist eure Meinung zur Todesstrafe?

Gegen die Todesstrafe 65%
Für die Todesstrafe 21%
gespaltet / Kein Kommentar 14%
Religion, Schule, Todesstrafe, Politik, Recht, Gesellschaft, Jura, Menschenrechte, Menschenwürde, Philosophie, Rechtslage, Philosophie und Gesellschaft

Warum wird der Hass auf die katholische Religion immer verharmlost?

Um es zu betonen: Ich habe absolut nichts gegen konstruktive, gerechtfertigte Kritik. Aber die Art und Weise, wie in manchen Teilen der Gesellschaft über die katholische Religion hergezogen wird, grenzt schon an Hassrede. Fühlt sich ein Katholik in seinem Glauben verletzt, heißt es immer, er solle sich doch nicht so anstellen. Wir bemühen uns heute in allen Lebensbereichen ein tolerantes Leben zu führen. Wir vermeiden Witze über Hautfarben, Sexualität oder Herkunft. Beleidigungen gegen das Judentum werden als Antisemitismus geahndet. Witze über den Islam werden von weiten Teilen der Gesellschaft nicht akzeptiert.

Aber mit den Katholiken - mit denen kann man es ja machen. Da wird beleidigt und gelogen, dass sich die Balken biegen. Da werden uralte Vorurteile gestreut, die längst widerlegt sind. Da werden Karikaturen über Bischöfe verbreitet, die nur so von Hass strotzen. Wer einen Stereotypen Juden zeichnet, wird kritisiert. Wer klischeehafte, stereotype Katholiken zeichnet, muss keinen Gegenwind fürchten - im Gegenteil. In der taz werden Kirchenvertreter auf eine Art und Weise beleidigt, dass von Anstand keine Rede mehr sein kann. Da wird verallgemeinert, pauschalisiert und gerne auch mal was ausgedacht. Da wird total undifferenziert gelästert und gehasst. Outen Sie sich mal im linken Milieu als praktizierender Katholik, da werden Sie aber was erleben...

Und ich weiß, dass auch jetzt wieder Kommentare kommen werden, von wegen ich soll doch nicht so rumjammern. Ich sei überempfindlich und dünnhäutig und solle mich nicht so anstellen. Genau das bekommen auch Juden zu hören, die vor wachsendem Antisemitismus warnen.

Aber warum wird dieser wachsende Hass auf Katholiken von der Mehrheit stillschweigend hingenommen? Warum wird es einfach so hingenommen, dass Vorurteile und Lügen über die Kirche verbreitet werden? Sind denn die Gefühle von Katholiken weniger schützenswert, als die von Juden und Muslimen?

Religion, Kirche, Deutschland, Politik, Christentum, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, Hass, katholisch, Vorurteile, Klischee, Populismus, Philosophie und Gesellschaft

Werde ich von Freund ausgenutzt?

hey, ich Date seit einem Monat einen 20jährigen Jungen (eigentlich schüchterner Mathestudent). Ich bin 19. Beim letzten Treffen hat er gefragt, ob ich seine Freundin sein will.

Bei den ersten Treffen war er total schüchtern, hat sich immer verschluckt, beim 5. treffen hat er sich grade getraut, meine Hand zu nehmen und der 1. Kuss. Ab da haben wir dann oft rumgeknutscht, aber er hat fast 0 geredet.

Z.B. Wie die Arbeit ist oder als ich nach Hause geflogen bin, ob ich gelandet bin oder oder. Er schreibt mich zwar oft an und schickt mir auch den Weihnachtsbaum seiner Familie, aber:

er schreibt zwar kurz und wenig, aber wenn’s um Sex geht, plötzlich viel. Letztens meinte er, er stellt sich vor, was er alles mit mir machen könnte und wenn wir beide alleine wären...und er meinte, er vermisst mich immer (bin für 1 Monat zuhause), ich meinte: süß. Er meinte: Das würdest du nicht sagen, wenn du wüsstest was ich machen möchte.

Wenn ich ihm was über meine Studienbewerbungen oder Entscheidungen erzähle, juckt es ihn 0!

Ich hatte nie einen freund. Und eigentlich weiß er, dass ich kein casual dating mache und meinte, das ist es nicht.

Aber irgendwas läuft da doch falsch oder? Er gibt mir immer aus, wir gehen wohin ich will (zB Eislaufen), er küsst mich auf die Stirn und Hand, aber irgendwie frage ich mich, ob er das nur macht, um mich ins Bett zu kriegen.

Freundschaft, Beziehung, Sex, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung

Warum wird in den Medien oft das Bild vermittelt, die Jugend wäre durchweg linksgrün?

Schenkt man den gängigen Berichten in den Medien Glauben, dann ist die deutsche Jugend durchweg links-grün. Alles Rezo Fans und Cannabis-Befürworter. Die Realität sieht aber anders aus. Verlässt man die westdeutschen Ballungszentren, so findet man eine bürgerliche Jugend vor. Geht man durch das katholische Franken bis hin zur osthessischen Barockstadt Fulda, so haben in diesen Gebieten die Schützenvereine mehr Jugendliche als die dortigen Grünen und Linken. Fast keiner meiner gleichaltrigen Bekannten möchte Drogen legalisieren.

Gleichzeitig wundere ich mich manchmal, dass die Umweltbewegung in unserem Land oftmals von Grünen und Linken vereinnahmt wird. Bei uns in Fulda war es z.B. der alte CDU-Haudegen Wolfgang Hamberger, der sich als einer der ersten osthessischen Persönlichkeiten schützend vor die umweltbewusste Jugend gestellt hat. Generell ist bei uns in Fulda die Umweltbewegung eine überparteiliche Sache. Da läuft der alte CDU Mann Hamberger genauso mit, wie alternative Hippies. Und wer war es, der bereits vor über 8 Jahren im deutschen Bundestag ein radikales Umdenken in Sachen Umwelt gefordert hat? Das war Papst Benedikt!

Warum also wird die deutsche Jugend in den Medien als linker und grüner dargestellt, als sie tatsächlich ist? Und warum wird die Umweltbewegung von Linken und Grünen vereinnahmt?

Europa, Fernsehen, Deutschland, Politik, Jugendliche, Gesellschaft, Jugend, Medien, Partei

Sind manche Rassismus-Vorwürfe nicht auch einfach an den Haaren herbeigezogen?

Ich habe gerade zwei Artikel gelesen, die sich kritisch mit den Filmen von Walt Disney auseinandersetzen. Immerwieder wird Walt Disney Rassismus und Fremdenhass vorgeworfen. Einige Vorwürfe kann ich nachvollziehen, andere scheinen mir komplett an den Haaren herbeigezogen.

Zum Beispiel im Dschungelbuch. Da deutet der Journalist den Affen King Louie als Anspielung auf einen Schwarzen. Und wenn King Louie singt: "Ich wäre so gern wie Du" (also wie Mogli), dann würde das angeblich darauf hinweisen, dass er gerne so weiß wie Mogli wäre. Damit würde dem Publikum unterschwellig vermittelt, dass Schwarze weniger Wert seien, als Weiße.

Ich weiß nicht - ich finde solche abstrusen Interpretationen total irrsinnig. Das ist ja einzig und allein die Sichtweise des Journalisten. Man könnte in das Lied auch etwas ganz anderes interpretieren. Dass King Louie zum Beispiel gerne so jung oder fröhlich wäre wie Mogli. Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Deswegen finde ich es persönlich auch komplett abwegig, diese Szene als rassistisch zu bezeichnen.

Und so gibt es noch mehrere Beispiele, die meines Erachtens komplett schwachsinnig sind.

Ich glaube, es gibt sowieso selbsternannte Rassismus-Experten, die immer und überall Rassismus sehen. Habt ihr euch denn noch nie gefragt, warum Schneewittchen ausgerechnet weiß wie Schnee ist?! Oder warum der Wolf mit dem schwarz-grauen Fell immer der Böse ist?!

Findet ihr so etwas nicht auch einfach komplett überzogen?

Deutsch, Film, Kino, Disney, Politik, Gesellschaft, Rassismus, Walt Disney, Linkspopulismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft