Gesellschaft – die neusten Beiträge

Werde total ausgeschlossen in WG?

Hey, ich mache gerade ein Auslandsjahr und muss da mit 4 anderen Leuten zusammenleben.

Ich ueberlege gerade, deshalb nach Hause zu fahren. Die Maedchen in der WG machen nur was zusammen..und fragen mich nicht mal mehr, ob ich mit will. Einmal wurde ich gefragt, ob ich mit will und dann war ich dabei, aber war total ueberfluessig. Wir haben auf den Bus gewartet, beide wollten sich einen Cafe holen, ich wollte mir was anderes zu Essen holen und anstatt, dass man zusammen mal dahin geht und mal dahin geht, haben die mich wortwoertlich an der Haltestelle sitzen lassen und haben sich einen Cafe geholt. Einfach aufgestanden und gegangen.

Letztens waren wir auch alle zusammen im Zimmer und die sind ausgegangen und ich habe angedeutet, dass ich mit will, aber die haben mich nicht eingeladen. Die sind halt erst ausgegangen und wollten dann zu einer Veranstaltung. Ich habe gesagt, ich ueberlege auch, zu der Veranstaltung zu gehen. Die meinten nur so cool. Also anstatt dass man mich einlaed..dann bin ich halt nicht hingegangen und das hat niemanden interessiert. Ich wurde nicht gefragt, warum oder ueberhaupt, ob ich denn noch hingehe.

Wenn wir uns morgends begegnen, dann geht die eine ganz schnell in ihr Zimmer und sagt mir auch nicht hallo oder so.

Soviel zu deren Verhalten. Ich habe probiert, mehr Kontakt aufzubauen, indem ich mal ein Gespraech anfange, mich mal dazugeselle, aber ich habe nicht das Gefuehl, dass die da Bock drauf haben..da ist eher eine komische Stimmung. Man antwortet mir, aber nicht so hey, cool dass wir mal reden.. .-.

Das soll jetzt nicht so Opfermaesig klingen..Ich war am Anfang sehr schuechtern und in der Zeit haben sich die anderen angefreundet und sind weggegangen. Ich haette wohl von Anfang an einfach praesent sein sollen und nicht wie ein Geist im Haus..

Aber ist ja auch egal. Jetzt bin ich in der Situation und habe keinen Plan, was ich machen soll. Nebenbei schreiben auch alle auf whatsapp miteinander, nur mit mir schreibt keiner, also wirklich keiner, keinen einzigen Text.

Die wissen ja, dass ich alleine bin. Ich hab ja probiert, mal Gespraeche anzufangen..aber mir auch einfach nicht hallo oder so sagen finde ich halt schon abartig. Die sind ja nicht bloed, die wissen ja, dass die mich ausschliessen.

Ich koennte jetzt entweder, klar ansprechen, was das Problem ist (was unangenehm ist, weil ich mir sicher bin, dass die mich einfach nicht moegen weil ich so zurueckgezogen bin), die genauso ignorieren und nur das Noetigste kommunizieren, weiter probieren Kontakt aufzubauen und Unternehmungen planen (obwohl ich das ja schon gemacht hab)..

Wir haben auch bald eine Party, was mega unangenehm wird...Die moegen mich alle nicht, was soll ich da bitte machen..ich ueberlege, einfach fuer den ganzen Tag das Haus zu verlassen

Freundschaft, Freunde, Beziehung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, WG

Warum wird klassische Musik in Deutschland allgemein so spießig behandelt?

Wenn im Fernsehen mal ein klassisches Konzert übertragen wird, dann ist es meist das selbe Bild: Ergrautes Publikum in Anzügen, die man vor hundert Jahren getragen hat. Ein Orchester in Anzügen, die man bereits vor zweihundert Jahren getragen hat. Aber natürlich alle in schwarz.

Im Publikum herrscht tiefes Schweigen. Lauter todernste Gesichter. Irgendwann hebt ein älterer Herr im schwarzen Smoking die Augenbraue und sagt: "Also, das fortissimo im dritten Takt kam beim Karajan aber sauberer heraus."

Glaubt ihr denn, dass man so jüngere Leute für klassische Konzerte gewinnen kann? Bzw. Glaubt ihr wirklich, dass die alten Komponisten so bierernste und spießige Leute waren? Wenn Johann Strauß Konzerte gab, da war "Stimmung in der Bude". Die Leute feierten ausgelassen bis in die Morgenstunden. Bei Liszt kamen die Mädchen allgemein in Verzückung und jubelten. -

Und heute ist ein verhaltener Applaus das allerhöchste der Gefühle. Wenn dann ein 80 jähriger im Frack sagt: "Kann halt nicht jeder ein Furtwängler sein." , dann ist das schon eine Art Begeisterungsturm.

Ich habe in Wien während unserer Klassenfahrt ein Mozart-Konzert erlebt. Die Musiker trugen bunte Rokoko-Anzüge und mitklatschen war ausdrücklich erwünscht. Das mögen konservative Spießer als "Verschandelung der Musik" betrachten, aber die Jugendlichen waren begeistert und hatten Spaß an der Musik. Und das ist doch eigentlich die Hauptsache, dass man Spaß an der Musik hat.

Also warum wird in Deutschland die klassische Musik so dermaßen spießig und bieder behandelt?

Musik, Europa, Deutschland, Strauß, Bach, Gesellschaft, Klassik, klassische Musik, Konzert, Mozart, Dirigent, Philosophie und Gesellschaft

Warum setzen sich Jugendliche heute beim Thema Sex so sehr unter Druck?

Ich bekomme es in meinem erweiterten Freundeskreis und auch durch Begegnungen im FSJ mit, dass viele Jugendliche sich heute beim Thema Sex massiv unter Druck setzen.

Ich bin 18 und hatte noch keinen Sex. Und ich sehe weder schlecht aus, noch bin ich streng religiös: Ich wollte bislang einfach nicht. Meinen zwei besten Freunden geht es da ebenso. Nicht, dass wir keinen Kontakt zu Mädchen hätten - im Gegenteil - aber Sex hatten wir noch nicht. Und ich habe da auch keinerlei Probleme damit, das zu sagen.

Ich kenne aber viele Jungs in meinem Alter, die regelrecht daran zerbrechen, noch keinen Sex gehabt zu haben. Sie haben richtige Minderwertigkeitskomplexe und lügen die anderen sogar an. Zu sagen, dass man noch nicht hatte kommt für viele einem regelrechten Outing gleich.

Früher sagte man: "Wer zweimal mit der selben pennt, gehört schon zum Establishment."

Heute müsste es heißen: "Wer mit 16 noch mit keiner pennt, gehört nicht zum Establishment!!"

Durch Lieder und Filme bekommen es die Jugendlichen ja permanent eingetrichtert: "Wenn Du nicht fickst, bist Du eine Lusche!"

Auch viele Mädchen trauen sich nicht zuzugeben, dass sie noch Jungfrau sind. Jungfrau; das ist heute schon eine Beleidigung. Eine Jungfrau ist eine Versagerin, die keinen 'geilen' Körper hat. Wer sich in einer zehnten Klasse als Jungfrau 'outet', der kann auch gleich die Schule wechseln.

Versteht mich nicht falsch: Ich habe nichts gegen Sex. Die Sexualität gehört zum Leben und ist etwas Wunderbares. Aber ich verstehe einfach nicht, warum sich so viele Jugendliche da so massiv unter Druck setzen. Es ist doch jedermanns eigene Sache, wann er Sex haben möchte.

Warum setzen sich viele Jugendliche da so unter Druck? Und warum werden sie sogar in Liedern und Filmen auch dermaßen unter Druck gesetzt? In den meisten Filmen für Jugendliche geht es doch einzig und allein darum, wie ein Junge versucht, Mädchen ins Bett zu kriegen. Und der 'Loser' im Film wird erst zum 'Held', wenn er ein Mädchen geknallt hat.

Liebe, Erziehung, Mädchen, Deutschland, Jugendliche, Sex, Sexualität, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung

Was ist für euch "geschmackvolle" Kleidung?

Es gibt ja Leute, für die nur die strengsten Anzug-Regeln in Frage kommen. Anderen wiederum ist Stil überhaupt nicht wichtig.

Ich habe für mich eine persönliche Definition gefunden und würde gerne von euch wissen, ob ihr mir zustimmt.

Erst einmal hat für mich geschmackvolle Kleidung nichts mit dem Preis zu tun. Mir ist egal, ob es auch teure Jogginghosen gibt, ich finde sie trotzdem hässlich. Der Preis sagt nichts über den Stil aus. Ich finde, dass geschmackvolle Kleidung grundsätzlich eine 'Bedingung' zu erfüllen hat: Passt es zur Person?

Ich verstehe es zum Beispiel überhaupt nicht, warum manche Stil-Berater gegen die kurze Hose in den Krieg ziehen. Wenn es zur Person passt, können kurze Hosen durchaus stilvoll sein. Ich finde zum Beispiel, dass an diesem Jungen kurze Kleider keinesfalls geschmacklos wirken.

Der Junge hat genau die richtige Figur und das richtige Alter, um solche Sachen tragen zu können.

Wenn man nun zum Beispiel Udo Jürgens in solche Kleidung stecken würde, würde das in der Tat nicht gut aussehen, weil es einfach nicht zur Person passt. Trotzdem reichen auch hier ganz einfache Kleidungsstücke, um es stilvoll aussehen zu lassen.

Deswegen finde ich bestimmte Trends und Vorschriften immer falsch, weil jedem persönlich etwas ganz anderes steht. Stimmt ihr mit mir überein, dass Kleidung dann geschmackvoll ist, wenn sie individuell gut zur jeweiligen Person passt? Oder habt ihr eine andere Definition? Gibt es für euch bestimmte Dresscodes , die auf jeden Fall eingehalten werden müssen?

Bild zum Beitrag
Kleidung, Foto, Kinder, Schönheit, Mode, Aussehen, Kultur, Recht, Gesetz, dresscode, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Pädophilie, Stil, Trend, Posing

Werden Männer immer mehr unmännlich?

Guten Abend,

es fällt ja oft auf, dass Männer heutzutage immer unmännlicher werden. Das ist meiner Meinung nach der Erziehung geschuldet. Man wird nur von Frauen großgezogen.

Wenn der Vater nicht für seinen Sohn da ist, ist er meist allein mit Mutter und Schwester.

Im Kindergarten gibt es nur Erzieherinnen.

in der Grundschule beinah ausschließlich Lehrerinnen.

Auf der weiterführenden Schule sind zwar mehr Lehrer, aber immer noch größtenteils Lehrerinnen.

Dann wird man auch weiblich konditioniert, sodass man den Jungs beibringt über ihre Gefühle zu reden, sodass sie mental schwach werden. Wenn ein Junge dann doch mal etwas unruhig wird, weil er nicht die ganze Zeit still sitzen kann, vermutet man entweder ADHS und gibt Tabletten oder man vermutet eine angebliche Hochbegabung.

Wenn man seine Arbeit verliert oder krank wird, braucht man auch keine Sorgen mehr um seine Existenz zu machen, da der Staat einem soziale Absicherung garantiert. Das ist zwar eine gute Sache, zerstört aber auch ein wenig die Männlichkeit, da man nicht mehr um seine Existenz kämpfen muss.

Viele Jungs und Männer machen außerdem heute auch eine Therapie, wenn ihnen etwas schlimmes passiert ist. Diese Entehrung könnte ich nicht ertragen.

Alles in allem fragt sich schon, ob es so gut ist, den Männern ihre natürliche Männlichkeit abzutrainieren, denn die ewige Natur rächt unerbittlich die Übertretung ihrer Gebote.

Wie seht ihr das?

Beruf, Männer, Kinder, Schule, männlich, Pädagogik, Politik, Frauen, Sex, Psychologie, Ehre, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Männlichkeit, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft