Gesellschaft – die neusten Beiträge

Cousin wird geächtet und ausgegrenzt - was tun?

Hallo!

Mein Cousin ist aus gesundheitlichem Grund Frührentner. Er wird geächtet ------> in einem Milieu, wo Leute der Meinung sind, man müsse 50 Jahre lang knechten, dem Chef jeden Wunsch erfüllen, eine Familie ernähren, mit 55 einen Herzanfall gehabt haben und trotzdem noch 10 Jahre durchhalten, "damit der Nachbar nix zum Mosern hat" und man die goldene Ehrenurkunde der IHK mit Anstecknadel zur Rente mitnimmt, passt wohl kein Invalide, der mit Mitte 40 zuhause ist oder morgens einkaufen geht anstelle sich für die Familie in der Fabrikhalle abzuplagen und am Abend nach dem "einem harten Arbeiter ja zustehenden" vierten Bier im Lehnstuhl einzupennen.

Da wir ein sehr gutes Verhältnis haben und ich mich auch ein bisschen drum kümmere, dass sein Leben in halbwegs geordneten Bahnen verläuft, nehme ich ihn gelegentlich mit, wenn ich auf Feste oder Partys gehe - wohlgemerkt keine privaten Anlässe, für die man eingeladen sein muss, sondern öffentliche, auf die jeder darf, etwa Volksfeste, Oldtimertreffen oder offene Musikkonzerte. Er kommt nicht allzu oft raus, solche Ausflüge machen ihm viel Spaß.

Sollte man meinen: In letzter Zeit mehren sich von Bekannten und "Freunden" die an mich gerichteten "Bitten", meinen Cousin nicht mehr mitzubringen. Sie finden ihn zwar alle nett; er fängt keinen Streit an, trinkt nie Alkohol, bezahlt sein Essen und seine Getränke, ist höflich und der Letzte, der ein böses Wort loslassen würde. War immer alles okay. Er redet mit den Leuten, er ist eben etwas langsamer im Gehen, kann nicht so weit laufen und läuft gebückt, kann schlecht aufstehen und wird schneller müde als andere.

Ich bekam sogar schon gesagt ... allein bin ich immer willkommen, aber nicht mit "diesem Assi, der zuhause hockt und hartzt". Mich verletzt das besonders, weil ich weiß, wie groß die gesundheitlichen Probleme meines Cousins sind und weil es teilweise Leute sind, von denen ich so etwas nicht erwartet habe. Ihm selbst habe ich das alles noch gar nicht gesagt; wahrscheinlich ist ihm das egal, weil er sowieso weiß, wie viel über ihn geschimpft wird.

Inzwischen sage ich - er ist mir wichtiger als irgendwelche Anlässe, die ich zwar auch gern besuchen würde, aber nicht, wenn da solche Unterschiede gemacht werden. Ich will auch nicht mit Leuten befreundet sein, die einen Kranken ausgrenzen.

Letztlich habe ich den Verdacht, dass da im Hintergrund wieder jemand schmutzige Wäsche wäscht und Gerüchte loslässt - ich kann mir auch sehr gut vorstellen, wer das ist. Da gab es schon mal Vorfälle wegen ihm und gegen ihn.

Was würdet ihr in der Situation machen?

Sollte ich mit meinem Cousin mal drüber reden oder sollte ich die, die ihn nicht mehr sehen wollen, fragen was los ist oder direkt an die gehen, von denen ich denke, dass sie da mitmischen?

Danke!

Familie, Freundschaft, Verwandtschaft, Freunde, Psychologie, Behinderung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Wie löst ihr folgendes Rätsel?

Bitte lesen.

Hallo, ich würde gerne wissen, welche Methoden ihr anwendet, um das Rätsel zu lösen, welches ich gleich stelle. Stellt bitte eure ganze Lösung vor. Ich bitte euch, auch wenn ihr das Rätsel nicht löst, eure Ansätze hier aufzuschreiben. Bitte füllt auch danach die Umfrage aus.

Das Rätsel lautet wie folgt

"In einem Kloster leben Mönche, die einer ganz strengen Religion folgen. Diese Religion besagt, dass die Mönche untereinander in keinster Weise kommunizieren dürfen.

Eines Tages bricht der Abt jedoch das Schweigen und verkündet:

'In unserem Kloster ist eine Krankheit ausgebrochen, die sich dadurch bemerkbar macht, dass jeder Infizierte einen Schwarzen Punkt auf der Stirn trägt. Wenn jemand herausfindet, dass er infiziert ist, soll er sich gleich darauf um Mitternacht erhängen. Wer nicht infiziert ist, soll am Leben bleiben'.

Es gibt keinen Weg, wie sich die Mönche selber sehen können. Alle Mönche wollen die Anweisung des Abts erfüllen. Was wird passieren?"

Es folgt noch eine Umfrage.

Dieses Experiment soll dazu dienen, zu untersuchen, wie weit kreatives und analytisches Denken bei verschiedenen Menschen ausgeprägt sind. Ich halte dieses spezielle Rätsel aufgrund seiner mittelmäßigen Schwierigkeit für geeignet, eine hinreichend große, aber überschaubare Menge an Personen zu erreichen.

Vielen Dank.

Ich konnte das Rätsel schnell lösen. 60%
Ich habe mich nur kurz damit beschäftigt und konnte es nicht lös. 16%
Ich konnte das Rätsel nach etwas Bedenkzeit lösen. 12%
Ich verstehe die Problemstellung nicht. 8%
Ich habe es sehr lange versucht und konnte es nicht lösen. 4%
Ich konnte das Rätsel nach sehr langer Bedenkzeit lösen. 0%
Ich habe mich lange damit befasst und konnte es nicht lösen. 0%
Rätsel, Schule, Psychologie, Gesellschaft, Logik, Philosophie

Wie kann ich wieder Fokus aufbauen?

Ich hab bemerkt, dass meine Konzentration in letzter Zeit sehr schlecht geworden ist.

Wenn ich auf die Tafel schaue, um beim Unterricht dabei zu sein geht mein Fokus nicht nur nach vorne, sondern auch ins periphäre Sehfeld. Das bedeutet, dass meine Wahrnehmung es interessanter findet auf meine Sitznachbarn und den Lehrer zu achten, als auf den eigentlichen Unterricht, obwohl ich konstant nach vorne schaue. Die Personen merken das und sind natürlich abgefuckt davon. Das ist leider überall so. Ich rede mit einem Mitschüler, wo ich zwischendurch das Gesicht analysiere, anstatt mich auf das Gesprächsthema zu konzentrieren.

Ich hab mit einem guten Kumpel, der schon arbeitet, darüber geredet. Er meinte, dass wenn er arbeitet so einen Tunnelblick hat. Er ist nur bei dieser Sache und lässt sich von gar nichts ablenken, außer er hört seinen Namen.

Das Problem hatte ich als Kind nicht, es hat sich eher in den letzten zwei Jahren entwickelt. Es liegt möglicherweise an dem heftigen Handykonsum. Vielleicht liegt es aber an der Einsamkeit, die ich in dieser Schule habe, denn wenn ich mal Komplimente für schulische Leistungen oder Ähnliches bekomme ist der Fokus für ein paar Minuten wieder da, aber danach wieder weg. Kann Schlafmangel auch eine Rolle spielen?

Wie kann ich meine Konzentration wirklich gut verbessern? Welche Tipps könnt ihr mir so aus eurem persönlichen Leben geben? Gibt es gute Bücher zu dem Thema?

LG

Leben, Gesundheit, Schule, Noten, Unterricht, Konzentration, Psychologie, Gesellschaft, Fokus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft