Gesellschaft – die neusten Beiträge

Weshalb sind so viele Menschen hier so toxisch?

Servus,

Als aller erstes möchte ich sagen, dass ich hier niemanden in irgend einer Weise angreifen bzw. beleidigen will.

Mir ist nur aufgefallen, dass wenn man hier eine Frage stellt, so viele Menschen unterwegs sind, die einfach meinen sich hier als die höchsten Wesen aufzuspielen.

Wenn man eine einfache Frage stellt, worauf man die Antwort nicht weiß, dann gibt es ernsthaft Leute die mit "Wie wärs mit Googlen?" antworten.

Es ist nicht immer leicht, eine Frage so zu formulieren, dass Google versteht, was ich genau meine (kennen bestimmt viele).

Ich hatte letztens eine Frage gestellt, in der ich wissen wollte, ob jemand eine Kontakt E-Mail von Paypal hat. Ein einfaches "Gibts nicht" hätte gereicht. Doch anstatt sowas zu schreiben und die Frage zu beantworten, wird hier erstmal in langen Sätzen erzählt wie mein Konto nicht gesperrt werden kann etc. Eine Antwort, die mir geholfen hat, gabs mittlerweile nicht - aber mir konnte meine Familie helfen nach 2 Tagen.

Ich hasse es, wie viele Menschen einen gleich unterschwellig als dumm bezeichnen, nur weil bei jemanden etwas nicht funktioniert, was für andere vielleicht "alltäglich" ist und funktioniert.

Wenn ihr eine Frage seht, dann versucht nicht hier die Leute zuzumüllen wie viel Ahnung über ein spezifisches Thema habt, sondern Antwortet einfach DIREKT auf die Frage, die vom Fragesteller gestellt wurde. Wenn ihr mehr Informationen braucht, dann fragt am besten gleich danach und versucht zu helfen, aber zwingt jemanden, nicht eure ganze Lebensgeschichte auf. Sowas kotzt nämlich mega an, wenn man eine Antwort sucht und Leute meinen sie sind was besseres.

Schreibt hier doch mal als Antwort, ob ihr auf Gutefrage.net schon mal solche Momente erlebt habt.

Peace out,

Milkaundoreofan

gutefrage.net, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Antwort, Philosophie und Gesellschaft, Toxische Menschen

Wie ist Ihre Meinung bezüglich der sogenannten "incels"?

Sehr geehrte Damen und Herren,

einige von Ihnen haben es sicherlich schon mitbekommen-anderen ist "incel" noch ein Fremdbegriff: Die sogenannten "incels" vermehren sich rasch und stetig. Ein "incel" ist nach populärer Definition ein Jugendlicher oder Mann, welcher aufgrund von verschiedenen Faktoren keinen Sex hat, fest davon überzeugt, dass er auch nie welchen haben wird, da das System gegen ihn gerichtet ist. So machen "incels" zum Beispiel rassistische oder unrealistische Schönheitsstandards, ihre Körpergröße, ihr Kopfhaar, ihre "schlechte" Genetik, oder Polygamie für ihre Sexlosigkeit verantwortlich.

Hier ein Video eines mehr oder minder populären deutschen "incels":

https://www.youtube.com/watch?v=WZGlNDeOfGk

Denken Sie, dass dieser Mann triftige Argumente aufbringt, oder würden Sie seine Thesen einfach widerlegen können? Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort.

Die "incels" liegen falsch. 73%
Ich verstehe die "incels". 23%
Andere Meinung. 4%
Computer, Computerspiele, Video, Internet, Gesundheit, Englisch, Männer, YouTube, Schönheit, Sprache, System, Deutschland, Politik, Selbstbefriedigung, Frauen, Jugendliche, Sex, Gesicht, Wissenschaft, Sexualität, Pubertät, Arabisch, Depression, Deutsche, erstes Mal, Feminismus, Frauenprobleme, Frustration, Genetik, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Jugend, Körpergröße, männerprobleme, Meinung, Partnerwahl, Polygamie, Rassismus, Schönheitsoperation, Sexsucht, Sozialwissenschaften, Syrien, weiber, Zölibat, Schönheitsideal, Feministen, geschlechterunterschiede, Sexlosigkeit, syrisch, Elliot Rodger, MGTOW, Red Pill, Incel, Abstimmung, Umfrage, Unfreiwilliges Zölibat

Was haltet ihr von folgende Personen...?

1. Harald Lesch (Physiker)

2. Richard David Precht (Philosoph)

3. Henryk M. Broder (Publizist)

4. Dirk Müller (Mister DAX)

Ich finde diese vier Personen allesamt herausragend indem was sie tun. Harald Lesch kann so gut wie kein zweiter schwierige Sachen so verständlich und mit viel Humor und Charakter erklären, daß man auch als Laie dies gut verstehen kann und dabei noch Spaß hat. Dazu sind die Themen fast ausschließlich sehr interessant und auch wichtig.

Richard David Precht ist für mich einer der wichtigsten Philosophen unserer Gegenwart. Er hat sehr viel Wissen über alle möglichen Themen und hat ein außerordentliches Talent dies ebenfalls gut und verständlich zu erklären. Dazu hat er meiner Meinung nach sehr gute und interessante Bücher geschrieben, allen voran natürlich "Wer bin ich und wenn ja wie viele" und er hat Visionen und zu Zukunftsvorstellungen die einem wirklich zu denken geben.

Henryk M. Broder ist für mich jemand der kein Blatt vor dem Mund nimmt und auch Sachen anspricht die unangenehm sind und vor denen die meisten anderen Angst haben drüber zu sprechen. Solche Leute müsste es mehr geben und rein rhetorisch kann kaum jemand mit ihm mithalten.

4. Dirk Müller hat als "Mister DAX" schon bewiesen, daß er ein finanzGenie ist und wenn unsere sogenannten Politiker und Wirtschaftsweisen neue Gesetze auf dem Weg bringen, dann kommt Mister DAX und prophezeit was daraus wird und wie man es stattdessen machen müßte. Selten so eine konsequenten und Ideenreichen Person erlebt.

Jetzt wollte ich mal fragen was ihr von diesen Personen haltet und welche Personen ihr bewundert... Gruß

Schule, Politik, Gesellschaft, Philosophie, Physik, Philosophie und Gesellschaft

Gibt es überhaupt "richtig" und "falsch" in der Moral?

Hallo GuteFrage Community,

heute hätte ich mal eine Frage die der Moral gerichtet ist. Vor allem auch eine kleine Grundfrage, gibt es ein grundsätzliches "richtig" und "falsch"?

Ich habe bis vor kurzem selbst nicht gewusst, dass es sogar zwei Arten von "richtig" und "falsch" gibt. Die Utilitaristische Ethik "Manchmal müssen tausend sterben, damit Millionen leben", und die Deontologische Ethik "Taten sprechen für sich, ungeachtet der Folgen".

Hierbei befinde ich mich in einem leichten Dilemma, in das mich der Anime "Death Note", gebracht hat. Light Yagami ein exzellenter Musterschüler ist der Welt überdrüssig und sieht deren Verderbtheit, die er mehr als satt hat.

Eines Tages findet er ein Notizbuch, doch kein gewöhnliches es ist das death note. Jeder dessen Name er in dieses Buch hineinschreibt, stirbt. Also beschließt er die Welt von Verbrechern und bösen Menschen zu "reinigen" unter seinem Pseudonym "Kira" (Utilitarismus) um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Doch bald wird die Polizei auf ihn aufmerksam und mithilfe eines Meisterdetektivs L. Lawliet auch bekannt unter seinem Decknamen "L" machen sie sich auf die suche nach ihm um ihm das Handwerk zu legen. Da seiner Meinung nach eine böse Tat nicht zu rechtfertigen ist (Deontologie) und um die Welt vor einer Bedrohung zu schützen.

Ich kann so ziemlich beide Seiten nachvollziehen, doch welche Seite liegt eigentlich falsch? Ist es Light á Kira der falsch liegt? Oder ist es Lawliet á L der falsch liegt? Ehrlich gesagt kann ich beide Standpunkte gut nachvollziehen.

Oder ist es einfach nur eine Frage der Einstellung und es gibt keine objektiv richtige Antwort? Und wenn wir gerade dabei sind, ist "Utilitarismus", der Oberbegriff oder "Konsequenzialismus"?

Für jede hilfreiche Antwort wäre ich dankbar.

MfG Dhalwim numero zwo!

Frage der Einstellung. 89%
Deontologie. 11%
Utilitarismus (Konsequenzialismus). 0%
Deutsch, Anime, falsch, Einstellungen, Death Note, Ethik, Gesellschaft, Moral, Philosophie, Soziologie, Utilitarismus, Idealismus, Deontologie, richtig, Philosophie und Gesellschaft

Meine Ex-Freundin ist voll in der Heroin-Sucht. Mehrere Überdosen habe ich mitterlebt. Seit ich Schluss gemacht habe stürzt sie vollkommen ab. Was tun?

Ich liebe sie aber kenne sie nicht mehr. Die wenigen Momente, in denen ich mit ihr rede und sie bei Sinnen ist, ist sie das traurigste Wesen auf der Welt, es zerbricht mir das Herz. Sie hat niemanden, keine Freunde und keine Familie, die für sie da ist.

Immer wieder wird sie aggressiv und impulsiv. Sagt Dinge, die keinen Sinn ergeben oder eben nur ein schwerst Abhängiger sagen würde.

Monate lang lebten wir gemeinsam abstinent. Ich bin Alkoholiker und wurde rückfällig, sie begann auch zu trinken und nimmt mittlerweile wieder Heroin, das sie zuvor seit sechs Jahren nicht mehr nahm. Anfangs nur dann, wenn ich einen Rückfall hatte. Mit der Zeit regelmässig und seit ich mit ihr Schluss gemacht habe, ist sie total abgestürzt, aus der Klinik geschmissen worden und lebt auf der Strasse.

Die Beziehung beendete ich vor wenigen Wochen, weil ich mit der ständigen Angst und Trauer nicht mehr leben konnte. Zudem schadeten wir uns gegenseitig.

Aber die Angst und Trauer bleibt bestehen mit dem Unterschied, dass es ihr jetzt schlechter geht. Ich habe fast jeden Tag Angst, dass sie wieder eine Überdosis hat und niemand da ist, der den Krankenwagen ruft. Einmal ist sie vor meinen Augen fast verstorben - bis heute habe ich Albträume.

Ich weiss einfach nicht was ich tun kann. Die fürsorgliche Unterbringung haben die Ärzte aufgehoben, da sie seit mehreren Wochen niemanden mehr angegriffen hat und keine Überdosis hatte. Morgen werde ich beim Zuständigen Amt versuchen, eine Gefährdungsmeldung einzureichen. Ich weiss aber nicht, ob das etwas bringt.

Ich bin 22 und Praktikant. Sie ist 25 und war im Februar so kurz davor, eine Stelle zu finden, nach dreimonatiger Alkoholabstinenz. Heroin hatte sie zuvor sechs Jahre lang nicht angerührt. Erst infolge der Trauer um meine Abstürze machte sie das.

Ein Kollege, der die Droge nicht kannte, nahm sie mit ihr das erste Mal. Wenige Monate darauf ist er an einer Überdosis gestorben. Auch das ist ein Ereignis, das mich enorm belastet.

Gesundheit, Drogen, Psychologie, tot, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Grünes Schwänzen verwerflich?

Es gibt für mich drei Arten von Schwänzen (das steht auch in meinem Buch über meine Bildungszeit):

Grünes Schwänzen - Noten sind alle in Ordnung, man ist kein Dauerschwänzer, fällt nie negativ auf und gönnt sich mal jetzt gerade beim schönen Wetter draußen und fast vor Notenschluss ein paar freie Tage mit Erlaubnis der Eltern. An diesen Schultagen findet auch nichts Wichtiges statt in der Schule aber es wären lange Schultage (6-10 Stunden).

Gelbes Schwänzen - Noten schwächeln und man ist eventuell versetzungsgefährdet, schwänzt aber Schultage um sich besser für Klausuren vorzubereiten oder um sich mal auszuruhen. Gelbes Schwänzen ist quasi ein "Notschwänzen".

Rotes schwänzen - Das geht für mich jedenfalls gar nicht. Man ist versetzungsgefährdet, schwänzt soviel man will und ohne Sinn und Verstand und gefährdet dadurch die Versetzung und den Abschluss.

So jetzt eine Frage an euch. Ist für euch grünes Schwänzen verwerflich und schlecht oder findet ihr man kann es sich hin und da erlauben? Bitte wenn es geht euren Abschluss und euer Alter in das Kommentar schreiben und abstimmen. Danke :)

Nein 56%
Ja 44%
Computer, Internet, Beruf, Studium, Schule, Menschen, Noten, Abschluss, Psychologie, Gesellschaft, Moral, schwänzen, sitzenbleiben, Versetzung, Fehltage, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Um was geht es eurer Meinung nach genau in dem Song "Purple Rain" von Prince?

Wie ist die Bedeutung der Textzeilen zu verstehen?

Es gibt viele unterschiedliche Theorien dazu, und niemand weiß es genau, was die wirkliche Beduetung des Textes sein soll. Selbst Prince selber hat es nicht richtig erklärt, erklären können oder erklären wollen.

Vorab: der Songtext in englisch:

"Purple Rain"
(from "Purple Rain" soundtrack)
I never meant to cause you any sorrow
I never meant to cause you any pain
I only wanted one time to see you laughing
I only want to see you laughing in the purple rain
Purple rain, purple rain
Purple rain, purple rain
Purple rain, purple rain
I only want to see you bathing in the purple rain
I never wanted to be your weekend lover
I only wanted to be some kind of friend
Baby, I could never steal you from another
It's such a shame our friendship had to end
Purple rain, purple rain
Purple rain, purple rain
Purple rain, purple rain
I only want to see you underneath the purple rain
Honey I know, I know, I know times are changing
It's time we all reach out for something new
That means you too
You say you want a leader
But you can't seem to make up your mind
I think you better close it
And let me guide you to the purple rain
Purple rain, purple rain
Purple rain, purple rain
If you know what I'm singing about up here
C'mon, raise your hand
Purple rain, purple rain
I only want to see you, only want to see you
In the purple rain)
Anregungen zu der Erklärung des Textes:

Hier mal ein Auszug aus einem Artikel dazu von songtexte.com:

Bis heute wird vielfach gerätselt, was Prince mit seinem Lied "Purple Rain" vermitteln möchte. Mittlerweile ist wohl klar, dass er seinen größten Hit seinem gewalttätigen Vater gewidmet hat. Prince selbst sagte einst, dass "Purple Rain", also "Lila Regen", das Ende der Welt bedeuten soll. Das blaue des Himmels vermischt sich Blut und ergibt die Symbolfarbe Lila. Damit ist vielleicht nicht ein Weltuntergang im allgemeinen gemeint, sondern eventuell die eigene Welt, das eigene Leben, dass gerade in die Brüche geht. In schwierigen Zeiten soll sich man sich an seine liebsten Menschen und die eigene Hoffnung klammern, um alles unbeschadet zu überstehen. Denn "Purple Rain" bedeutet nicht nur das Ende, sondern gleichzeitig auch der Anfang von etwas Neuem.

Und von der englischen Wikipedia-Seite nochmal:

Prince's explanation of meaning
Prince explained the meaning of "Purple Rain" as follows: "When there's blood in the sky – red and blue = purple... purple rain pertains to the end of the world and being with the one you love and letting your faith/god guide you through the purple rain." [17] The title track of Prince's preceding album, 1999, included similar references to a doomed ending under a purple sky ("...could have sworn it was Judgment Day, the sky was all purple...").

Hier der Link zu dem Musikvideo auf Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=TvnYmWpD_T8

Bin auf eure Meinung dazu gespannt;-)

Vielen Dank für jede Antwort.

Musik, Song, Songtext, Lied, Geschichte, Bedeutung, Prince, 80er Jahre, Gesellschaft, Musiker, Soziales, Menschen und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft