Mawe98 19.08.2019, 21:48 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ist die Mächtigkeit einer Produktmenge A x B immer das Produkt der Mächtigkeiten von A und B? Studium, Schule, Mathematik, Informatik, Logik, Mengenlehre 3 Antworten
Mawe98 20.08.2019, 20:00 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kann Sanji Feuer erzeugen? Frage an alle "One Piece"-Fans: Wenn Sanji durch seine "Kick-Skills" einfach mal aus dem Nichts Feuer erzeugt, ist dann nicht der Verzehr jeder Feuer-Frucht sinnfrei? Oder sollte man die Sache mit dem brennenden Bein/Körper nicht allzu ernst betrachten? (Ich merke an, dass seine Gegner ja auch ziemlich verkohlt aussehen.) One Piece, Manga, Anime, Chemie, Feuer, Physik 3 Antworten
Mawe98 04.08.2019, 21:15 Warum sind viele Menschen so penis-fixiert? Warum ist vielen Menschen die Penisgröße, -dicke etc. so dermaßen wichtig? Die ganze "Power" liegt doch streng genommen in den Hoden (bzw. Nebenhoden). Menschen, Sexualität, Penis, Soziologie 9 Antworten
Mawe98 27.07.2019, 15:59 , Mit Umfrage Bin ich unflexibel/starr/unspontan? Hallo Leute, viele Menschen melden mir oft zurück, dass ich unflexibel/starr/unspontan etc. bin. Zum besseren Verständnis habe ich hier mal drei Beispiele: Ich hab mich mit 'nem Freund in 'ner anderen Stadt zu einem Treffen verabredet (weil er da wohnt, war sozusagen das erste Date). Als ich am Bahnhof angekommen bin und sein Haus (und logischerweise ihn) gefunden habe, hat er gesagt, er habe noch einen Termin und hat mich 'ne Stunde warten lassen. Nach der Stunde hat er gesagt, er habe heute keine Zeit mehr. Darauf hin bin ich wieder gefahren. Ich hab (schon wieder) mit 'nem Freund in 'ner anderen Stadt getroffen (zwecks erstes Date). Er hat mich 'ne halbe Stunde am Bahnhof warten lassen. Das Date war an sich ganz okay. Am Ende hat er mich zum Bahnhof zurückgeführt, mein Zug wär in 'ner Dreiviertelstunde gekommen und er wollte nicht mit mir gemeinsam warten (nebenbei: er wohnt zehn Minuten vom Bahnhof weg). Ein Freund wollte sich mit mir an einem Samstag treffen, mir aber erst am Samstag mitteilen, wann er kommt. Ich hab gesagt, das ist mir zu kurzfristig, weil ich ja auch meinen Tag planen muss, er soll mir doch bitte spätestens bis Freitag Nacht Bescheid geben. Schlussendlich gab es kein Treffen. Er hat gemeint, er trifft seine Entscheidungen selbst und nimmt sich soviel Zeit wie er braucht (nebenbei: er wollte das Treffen). In allen drei Fällen haben mich die "Freunde" als unflexibel/starr/unspontan etc. dargestellt. Könnt Ihr das nachvollziehen? Du bist nicht unflexibel/starr/unspontan etc. 88% Du bist unflexibel/starr/unspontan etc. 13% Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung 3 Antworten
Mawe98 26.07.2019, 01:37 Wie kann ich meine Wut kanalisieren? Hallo, jeder Person ist doch sicherlich eine Situation vertraut, in der man "vor Wut platzen" könnte. Meine Frage an Euch: Wie kanalisiert Ihr bestehende Wut am besten? Was für Strategien könnt Ihr mir empfehlen? Kleine Anmerkung: Es sind nur Strategien sinnvoll, bei dem keine anderen (Zweit- oder Dritt-)Personen zu Schaden kommen. Ein herzliches Dankeschön schonmal im Voraus. Gefühle, Psychologie, Hass, Wut 9 Antworten
Mawe98 22.07.2019, 23:17 Was regt Euch auf der Welt am meisten auf? Frage wie oben. Thematisch grenze ich nichts ein (z.B. politische, ökonomische, klimatische, psychografische, geografische Faktoren). Begründungen sind (wie immer) "obercool". Schule, Politik, Psychologie, Welt, Anthropologie, Gesellschaft, Philosophie, Soziologie, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen 22 Antworten
Mawe98 15.07.2019, 18:26 , Mit Umfrage Welche Wahrheitstheorie vertretet Ihr am ehesten? Eine Abstimmung ist nur bei entsprechenden Kenntnissen in der Logik sinnvoll. Zur Auswahl: Korrespondenztheorie (nach z.B. Aristoteles): Eine Aussage ist genau dann wahr, wenn der von ihr behauptet Sachverhalt besteht. Redundanztheorie (nach z.B. Frank Ramsey): Eine Aussage ist genau dann wahr, wenn sie gilt (d.h. wenn sie behauptet wird). Pragmatische Theorie (nach z.B. William James): Eine Aussage ist genau dann wahr, wenn sie nützlich ist. Konsensustheorie (nach z.B. Jürgen Habermas): Eine Aussage ist genau dann wahr, wenn sie im Diskurs von allen vernünftigen Individuen als wahr anerkannt wird. Kohärenztheorie (nach z.B. Nicholas Rescher): Eine Aussage ist genau dann wahr, wenn sie mit den anderen Aussagen ihrer zugrunde liegenden Theorie verträglich ist. Mit welcher Theorie präferiert Ihr am ehesten? Ich freue mich über eine Begründung. Korrespondenztheorie 67% Kohärenztheorie 33% Redundanztheorie 0% Pragmatische Theorie 0% Konsensustheorie 0% Logik, Philosophie 7 Antworten
Mawe98 12.07.2019, 01:59 , Mit Umfrage Beziehung mit Mensch mit Schizophrenie? Allgemeine Frage: Würdet Ihr eine Beziehung mit einem Menschen mit paranoider Schizophrenie (ICD10-F20.0) führen oder nicht? Bitte begründen. Nein, würde ich nicht 53% Ja, würde ich 47% Sexualität, Psychologie, paranoide Schizophrenie, Soziologie 7 Antworten