Wieso tun mir dickere Menschen so leid?
Ich weiß nicht wieso, aber wenn ein kräftiggebauter Menschen alleine in der Kantine sitzt dann kriege ich Mitleid, obwohl die Person höchstwahrscheinlich zufrieden ist so wie auch dünne und normalegebaute Menschen die alleine sitzen. Ich verstehe das wirklich nicht, und ich möchte niemanden beleidigen.
Geht es euch auch so?
11 Antworten
Ja mir geht das auch so.
Generell empfinde ich sehr schnell Mitleid für Meschen, die wie du sagst dicker sind, oder mir an ihnen sonst etwas "negativ" auffällt.
Ich denke mir dann nämlich immer automatisch, dass es ihnen schlecht geht und so weiter. Wobei das ja völlig unberechtigt ist und ich nicht wissen kann ob es so ist.
Manche dicke Menschen werden sehr schnell verurteilt sie würden ständig essen.
Es gibt heute auch sehr viele besonders Frauen die an Lipödem und vielleicht auch noch an Lymphödemen leiden und deshalb sehr dick sind.Deshalb sollte man vorsichtig sein mit Äusserungen über Fette wie viele sagen wenn der Hintergrund nicht bekannt ist.Egal warum jemand so ist er leidet sicher und muss auf viel Lebensqualität verzichten.Mir tut es auch leid
Es leidet nicht jeder automatisch der dick ist und muss automatisch auf Dinge verzichten!
das nennt man Empathie - die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen.
Oft liegt man damit aber ganz falsch, wie Du schon richtig bemerkst. Aber es ist wohl so, daß Menschen mit Übergewicht oft gemobt werden, für weniger intelligent angesehen werden (was absoluter Quatsch und Bösartigkeit ist) - oder aber für besonders nett und ausgeglichen gehalten werden. Das sind sie vielleicht auch,
vielleicht aber auch nicht und sie verhalten sich so freundlich , um ihre Ruhe zu haben.
Ich kenne sehr dünne Menschen, die oft griesgrämig sind und wenig entspannt. Und andere, die das Gegenteil sind. Und gleiches gilt auch für Übergewichtige oder andere, die nicht in das NORMMASS passen. Es ist kein Wesenszug, nicht einmal immer falsche Ernährung. Nur eine Abweichung von der von uns Mitteleuropäern und einigen anderen Ländern geprägtes Schönheitsdenken.
Das hat nichts mit Empathie zu tun! Das ist Mitleid, weil man die Menschen nicht mit sich auf eine Stufe stellt. Deswegen das Mitleid und das ist übrigens auch eine Art der Diskriminierung. Einen Menschen, den man als gleichwertig betrachtet, bemitleidet man nicht!
Weil sie auch allen leid tun sollten. Weil jeder von uns, durch das jeweilige Wahlverhalten, seit Jahrzehnten eine wirksame Zuckersteuer verhindern. Die Lebensmittelindustrie knallt so viel Zucker überall rein, dass Diabetes inzwischen zur Volkskrankheit geworden ist.
Und anstatt die Parteien zu wählen, die diesem Treiben der Industrie ein Ende bereiten wollen, wählt man mit der CDU/CSU immer wieder dieselben industriegehörigen Parteien, welche im Landwirtschaftsministerium nur auf Freiwilligkeit seitens der Industrie setzen.
Ach, du meinst die Übergewichtigen sind ein Opfer fehlender Zuckersteuer? Seltsame Vorstellung.
Nein, bin selber kräftig. Und junge Verwandte von mir sind - Mann wie Frau wie Kinder - alle kräftig und ausgesprochen glücklich, fast zum Beneiden. Es ist nie gut, Emotionen nur auf Basis von eigener Einbildung aufzuladen, weil sie in den meisten Fällen daneben geht. Kümmere Dich um Dich und lass anderen ihr Leben. Denn ungefragtes Mitleid ist Einmischung, um sich selbst als der/die Bessere vorzukommen und evtl. eigene Mängel zu verdecken.