Abstimmung – die neusten Beiträge

Strumpfhosen für Jungs so verwerflich?

Hallo Leute,

habe meinem Sohn gestern (inzwischen 6) neue Strumpfhosen für die Wechselzeit gekauft.

Als wir gerade dabei waren diese anzuprobieren, hat die Nachbarin an der Tür geklingelt, da sie mir ein Stück ihres selbstgemachten Kuchen vorbeibringen wollte. Hab sie natürlich hereingebeten und ihr was zum Trinken angeboten.

Als Sie dann im Wohnzimmer angekommen ist, hat Sie meinen Kleinen in einer grauen (also NEUTRALEN) Strumpfhose gesehen, die er gerade an hatte. Daraufhin hat sie zuerst irritiert geschaut und dann gesagt, dass Sie Jungen in Strumpfhosen komisch findet und diese doch lieber lange Unterhosen anziehen sollen wenn es kalt ist.

War so baff (da die Strumpfhosen bei uns bisher selbstverständlich waren und Luca damit auch keine Probleme hat), dass ich dann nichts mehr gesagt habe und wir schnell das Thema gewechselt haben.

Jetzt im Nachhinein frage ich mich aber, ob Sie Recht hat bzw. wie lange/ob man Jungen denn eigtl. Strumpfhosen anziehen kann/soll?!

Wie wird das Thema bei euch gehandhabt?

Viele Grüße und noch schönen Sonntag

Sandra

Jungen sollten bis Sie 10 Jahre/älter sind Strumpfhosen tragen 83%
Jungen sollten nur bis Sie 4 Jahre alt sind Strumpfhosen tragen 5%
Jungen sollten nur bis Sie 6 Jahre alt sind Strumpfhosen tragen 5%
Jungen sollten grundsätzlich auf Strumpfhosen verzichten 5%
Jungen sollten nur bis Sie 8 Jahre alt sind Strumpfhosen tragen 2%
Kleidung, Kinder, Junge, Strumpfhose, Abstimmung, Umfrage

Könnt/Konntet ihr zu euren Gefühlen stehen?

Hallo,

Könnt bzw. konntet ihr zu euren Gefühlen stehen? Also wenn jemand euch vor einer möglichen Beziehung gefragt hat, ob ihr auf ihn bzw. sie steht?

Ich hab normalerweise kein Problem damit, mit anderen über Gefühle zu reden, aber wenn mich jemand direkt gefragt hat, war ich ziemlich eingeschüchtert. Von mir aus hab ich das nie direkt gesagt, weil ich immer gedacht hab, dass die Typen das eh merken, wenn ich auf die stehe. Wenn die mich gefragt haben, hab ich meistens rumgeeiert.

Mein Freund hat damals gefragt: "Hast du dich verliebt?". Es gibt andere Beispiele, in denen ich gefragt wurde (nicht nur auf Deutsch), z.B.: "Stehst du auf mich?", "Hast du einen Crush auf mich?", "Was hast du an mir?" usw. Ich fand das immer so unangenehm und hatte bei solchen Fragen voll Herzrasen haha. Es war nicht immer persönlich, auch im Internet. Dann kam von mir sowas wie: "Kann sein", "Wer weiß", "Vielleicht" oder "Weiß nicht".

Manchmal wurde leider nur mit meinen Gefühlen gespielt. Als es ernster wurde, haben die plötzlich einen Rückzieher gemacht. Ich weiß nicht, ob die das davor schon wussten oder erst später gemerkt haben. Ich kam mir immer voll verarscht vor, weil die rumgeflirtet haben und so.

In der Schule hat z.B. einer geschrieben, er wäre angeblich immer betrunken gewesen, wenn er mir geschrieben hätte. Der wollte mich ein paar Mal mit seinen Kumpels mitten in der Nacht abholen. Aber es gibt noch genug andere Beispiele. Lustig war es auch, wenn die mich gekorbt haben und später doch verliebt waren, als ich nicht mehr verliebt war.

LG!

Naja, ich gebe es indirekt zu, wenn die Person mich fragt 35%
Ja, ich gebe sowas zu, wenn die Person mich fragt 26%
Ja, ich sag sowas der Person von mir aus 25%
Nein, ich leugne meine Gefühle vor der Person 14%
Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Schwarm, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, liebesgeständnis, Partnerschaft, verliebt, Geständnis, Crush, Abstimmung, Umfrage

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Hallo,

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Bei mir ist es schon immer so, dass ich oft Probleme mit dem Öffnen von Türen und Schlössern habe. Natürlich nicht mit modernen Türen und Schlössern, die leicht aufgehen, sondern mit älteren 🙈

  • Ich war z.B. mal auf einer Grillparty unten im Keller auf der Toilette und habe das Schloss nicht mehr aufbekommen. Die anderen dachten, ich wäre gegangen. Ich war bestimmt über eine halbe Stunde dort eingesperrt. Eine Klassenkameradin meinte dann zu mir: "Du immer mit deinen Türen/Schlössern" 🤷🏼‍♀️
  • Oder bei einer alten Pforte von einem ehemaligen Reitstall. Da war ich als Kind mit 2 anderen Mädchen drin. Wir dachten, die hätten die Tür abgeschlossen, dabei ging die nur so schwer auf. Wir haben zu dritt solange gegen die Tür gedrückt, bis sie laut aufsprang. Die haben uns alle komisch angeschaut 😂

Mir geht es aber heute noch oft so bei alten Türen bzw. Schlössern. Sogar ab und zu bei Autotüren. Aber besonders alte Holzpforten bekomme ich kaum auf. Ich traue mich bei solchen auch meistens gar nicht die abzuschließen oder bei manchen Toiletten. Wahrscheinlich bin ich zu tollpatschig 😆

LG!

Nein, mit sowas hatte ich noch nie Probleme 72%
Ja, mir geht es auch so 21%
Andere Antwort: ... 8%
Haus, Leben, Familie, Wohnung, Freundschaft, Tür, Menschen, Schlüssel, Schloss, Tor, Psychologie, Garage, Gesellschaft, Nachbarn, Schlösser, Tollpatschigkeit, Türschlösser, Abstimmung, Umfrage

Wer möchte die Einführung einer einheitlichen Schwimmpflicht in ganz Deutschland?

Die Einführung einer einheitlichen Schwimmpflicht in ganz Deutschland.

Ich finde es äußerst bedenklich, dass immer mehr Kinder nicht oder nur schlecht schwimmen können. Regelmäßig hört man von Badeunfällen mit Kindern die größten Teils tödlich endeten.

Auch als ich noch Grundschüler war, war Schwimmunterricht Bestandteil des Sportunterrichts und jedes Kind hatte die Chance, das Seepferdchen oder zumindest das Schwimmabzeichen in Bronze abzulegen. Bei Interesse außerhalb der Schule höhere Schwimmabzeichen.

Jedoch wird von Experten und Organisationen (z.B. DLRG) immer häufiger festgestellt, dass immer mehr Kinder nicht ausreichend oder gar nicht schwimmen können. Aus deren und auch aus meiner Sicht, ist das Seepferdchen nicht ausreichend, um gut genug schwimmen zu können.

In einer so Modernen Gesellschaft, sollte es flächendeckend eingeführt werden, dass Schwimmen fester Bestandteil im Sportunterricht in Grundschulen ist und nicht nur für ein paar Wochen. Das Ziel dabei soll sein, dass Kinder mindestens das Schwimmabzeichen in Bronze erreichen.

Somit bekommen auch Kinder aus Familien, die sich keinen Schwimmkurs leisten können, die Chance ein guter Schwimmer zu werden.

Es trägt zum Wohle und zur Bildung unserer Kinder bei. Hiermit können wir Vorsorge treffen, dass keine Kinder mehr auf tragische Weise ums Leben kommen, weil sie nicht gut genug oder gar nicht schwimmen können.

Ja. ich möchte die Einführung der Schwimmpflicht in Deutschland 67%
Nein. Ich möchte keine Schwimmpflicht in Deutschland 33%
schwimmen, Schule, Deutschland, Unterricht, schwimmen lernen, Zwang, Abstimmung, Umfrage

Neue Kollegen kennenlernen - Nervosität/Panik?

Hey,

ich (M/18) beginne im September ein duales Studium. Nun bekam ich vorgestern Informationen, dass in rund vier Wochen das erste "Kennenlerntreffen" mit den neuen Kollegen stattfinden wird.

Bereits jetzt bin ich total nervös, mir fällt es einfach schwer gute Kontakte und Freundschaften mit Fremden aufzubauen. Nach außen wirkt es nie so, da ich mich automatisch stark verstelle und dann zu einer extrovertierten Person werde, obwohl ich vollkommen introvertiert bin. So im Smalltalk etc. bin ich echt gut, es gibt mir aber nichts und stresst mich nur. Sobald ich in sozialen Situationen bin, verstelle ich mich und versuche damit zur Masse dazu zu gehören. Kommunikation ist scheinbar eine Stärke von mir (wurde mir häufiger mitgeteilt), welche innerlich bei mir aber nur für Druck und Erschöpfung sorgt.

Das war schon beim Vorstellungsgespräch so, ich war absichtlich sehr offen und spielte den Kommunikativen, der seine Meinung sagt und Kritik äußert - was auch gut ankam. Dort sollte ich nämlich mit anderen Bewerbern eine Diskussion führen, was mir gut gelang.

So bin ich aber eben nicht, ich mag es meine Ruhe zu haben und lieber nur sehr wenige Menschen um mich zu haben.

Immerhin sind wir wohl recht wenige Personen dort, da auf mehrere hundert Bewerber nur 6 Stellen kamen. Es ist mir klar, die anderen Leute dort werden ebenfalls nervös/angespannt sein, aber was kann ich dagegen tun?

Arbeit, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Gesundheit und Medizin, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Abstimmung, Umfrage

Welcher ist euer Lieblingsfilm von Chris Columbus?

Er zählt mittlerweile zu den gefragtesten und auch erfolgreichsten Hollywood Regisseuren.

Seine ersten Filmerfahrungen sammelte er vor allem mit dem Schreiben von Drehbüchern für Steven Spielberg. Seine Regiekarriere startete er dann aber mit dem Spielfilm die Nacht der Abenteuer und konnte damit dank seines Talents als Regisseur für unterhaltsame Filmstoffe einen Erfolg verbuchen.

Im Anschluss konnte er mit Filmen wie Kevin - Allein Zuhaus, Mrs. Doubtfire, Nine Months, die ersten beiden Harry Potter Verfilmungen und mit Percy Jackson – Diebe im Olymp seinen Ruf als erfolgreichen Regisseur festigen. Und für mich ist er somit auch ein Entdecker vieler großartiger filmischer Ideen.

Und mich interessiert heute mal als eine meiner letzten Umfragen auf meinem Gutefrage Profil, welcher euer Lieblingsfilm von Chris Columbus ist?

Freue mich auf eure Antworten und Teilnahmen.

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS.: Bei den Kevin Filmen und den beiden ersten Harry Potter Verfilmungen darf sich auch gerne nur für einen der Filme entschieden werden.

Harry Potter Teil 1 und Teil 2 (2001 und 2002) 55%
Kevin – Allein zu Haus/Kevin – Allein in New York (1990 und 1992) 32%
Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993) 6%
Percy Jackson – Diebe im Olymp (2010) 4%
Der 200 Jahre Mann (1999) 2%
Nine Months (1995) 0%
Ein anderer Film von Chris Columbus und zwar: 0%
gutefrage.net, Film, Franchise, Kino, Harry Potter, Unterhaltung, Blockbuster, Daniel Radcliffe, Filme und Serien, Hollywood, Kinofilm, Logan Lerman, Percy Jackson, Regisseur, Filmreihe, Kevin allein zuhaus, Abstimmung, Umfrage, Robin Williams

Habt ihr Angst, Bilder von euch zu posten?

Hallo,

Habt ihr Angst, Bilder von euch (nicht Landschaft usw.) zu posten?

Ich meine auf Instagram oder Facebook. Manche posten ja nie was oder selten.

Bei Facebook damals ging es bei mir. Da hab ich dann öfters was gepostet. Wieso ist es bei Instagram immer so extrem? Klar, man muss nichts von sich posten.

Manche posten generell nichts von sich. Es muss ja nicht sein, dass die sich nicht hübsch finden oder unselbstbewusst sind. Manche wollen sich einfach nicht zeigen, sind sehr introvertiert oder so.

Bei mir ist die Aufregung nicht bei Profilbildern oder Stories, sondern nur da, wo man Likes bekommt. Ich hab die Likes auf Instagram auch abgestellt, obwohl das ziemlich viele sind. Stories teile ich meistens nur mit "Engen Freunden".

Ich finde mich hübsch, aber bei Social Media (zumindest auf Instagram) ist so ein Druck. Die Bilder von einigen werden oft bearbeitet bis zum geht nicht mehr. Meine Bilder sind sowieso nie "perfekt", wenn ihr versteht, was ich meine.

Mit engen Freunden hab ich auch Sachen geteilt, die verrückt waren oder auf denen ich nicht "perfekt" aussehe, z.B. in der Achterbahn. Mein Ex hat mich damals öfters angesprochen, wieso ich dies und jenes poste. Der hat generell viel kritisiert.

LG!

Andere Antwort: ... 46%
Geht mir auch so 31%
Geht mir nicht so 23%
Internet, Foto, Bilder, Photoshop, Angst, Menschen, Aussehen, Facebook, Social Media, Psychologie, Aufregung, Gesellschaft, Likes, Instagram, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abstimmung