Abstimmung – die neusten Beiträge

Umfrage: Könnten wir Menschen für das aussterben der Dinosaurier gesorgt haben?

Falls wir vor 65 Millionen Jahren auf einer paradiesischen Erde irgendwo im Universum gelebt haben und haben irgendwann unsere jetzige Erde entdeckt.

Wenn wir dort auch bis zu 1000 Jahre alt wurden und es irgendwann zu viele Menschen werden.

Könnte es sein, dass wir einen Asteroiden auf unsere jetzige Erde gelenkt haben, um das fremde Leben auf unserer jetzigen Erde auszulöschen, um Platz für uns , für unsere Tiere und Pflanzen zu schaffen?

Vielleicht hat man genau das auch mit vielen anderen mit fremden Leben besetzten Erden gemacht und hat dann nach und nach Gruppen von Menschen, Tieren und Pflanzen auf andere von fremden Leben befreiten Erden gebracht.

Beispielszenario:

  • Menschen leben auf einer paradiesischen Erde und werden dort bis zu 1000 Jahre alt.
  • unserer jetzige Erde wird entdeckt
  • Asteroid wird absichtlich auf unsere Erde gelenkt
  • Dinosaurier sterben aus
  • Millionen Jahre später werden Tiere und Pflanzen von der paradiesischen Erde auf unsere jetzige Erde gebracht.
  • Nach vielen weiteren Millionen Jahren werden auch Gruppen von Menschen auf unsere Erde gebracht und beginnen mit der Steinzeit.

Was meint Ihr? Könnte es sein, dass wir Menschen unsere jetzige Erde von Dinosauriern befreit haben, um unser Leben auf die Erde zu bringen?

Wenn wir in ferner Zukunft in andere Sonnensysteme fliegen können und würden Erden entdecken, die bedrohliche Lebensformen wie z.B. Dinosaurier haben, würden wir nicht ebenfalls so vorgehen, falls wir dem jeweiligen Planeten erobern wollen?

Nein 93%
Ja 6%
Weiß ich nicht 2%
Erde, Religion, Aliens, Eingriff, Wissenschaft, Universum, Außerirdische, aussterben, Dinosaurier, Forschung, Gott, Meinung, Physik, Science-Fiction, Asteroid, Abstimmung, Umfrage

Meinung des Tages: Was haltet ihr von der Auswahl für das „Jugendwort des Jahres“ 2023?

Der Langenscheidt-Verlag in Stuttgart hat wie jedes Jahr die zur Wahl stehenden Begriffe für das „Jugendwort 2023“ bekanntgegeben. Abgestimmt werden kann bis zum 20. September.

Das sind die Begriffe:

-       „Auf Lock“ (Dinge entspannt angehen)

-       „Darf er so“ (Ausdruck der Verwunderung)

-       „Digga(h)“ (Anrede für einen Kumpel)

-       „goofy“ (tollpatschig, komisch)

-       „Kerl*in“ (Anrede für einen Freund, meist in maskuliner Form verwendet)

-       „NPC“ („Non-Playable-Character, abwertende Beschreibung, dass jemand

unwichtig ist)

-       „Rizz“ (Fähigkeit einer Person, zu flirten/charmant zu sein)

-       „Side eye“ (wird verwendet, um Verachtung auszudrücken)

-       „Slay“ (Ausdruck von Zustimmung oder Bewunderung)

-       „Yolo“ (you only live once; steht dafür, Chancen zu nutzen; war bereits 2012

Jugendwort des Jahres)

Jeder darf abstimmen, jedoch werden nur die Stimmen derjenigen ausgewertet, die zwischen 10 und 20 Jahre alt sind.

Gemischte Reaktionen auf Social Media

Wie jedes Jahr sagte Susanne Daubner, Tagesschau-Sprecherin, die Topauswahl auf. Dies ist inzwischen eine Tradition und auf Social Media sehr beliebt.

Die Auswahl findet aber nicht nur Zustimmung. Wie jedes Jahr wird kritisiert, dass die sie keineswegs zeitgerecht ist und keine tatsächlich verwendeten Begriffe genutzt werden. Außerdem fürchten viele einen Verfall der deutschen Sprache.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von den Begriffen? Kanntet ihr sie alle oder hättet ihr andere vorgeschlagen? Seht ihr in der Jugendsprache, bzw. den nominierten Wörtern einen Verfall der deutschen Sprache?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen

https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-langenscheidt-verlag-100.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/jugendwort-des-jahres-liste-auswahl-100.html

Englisch, Sprache, Jugendliche, tagesschau, Social Media, deutsche Sprache, digga, Englisch-Deutsch, Jugend, kerl, Slang, Langenscheidt, jährlich, Jugendwort, NPC, Slay, Sprachverfall, jugendwort des jahres, Yolo, Abstimmung, Meinung des Tages

Dein Sohn (14) will nur im Schmetterlingskostüm zur Schule gehen?

Hallo,

du hast einen Sohn, der kürzlich 14 geworden ist. Da er sich in der Schule gut bemüht hat und er sehr fleißig im Haushalt arbeitet, hast du dich entschieden ihn großzügige 50€ zum Geburtstag zu schenken. Als er die Geburstagskarte geöffnet hat, war er voller Vorfreude. In dem Moment als er den 50€ Schein sah, konnte er voller Freude sich nicht zurückhalten: „Danke, Mama/Papa! Du bist der/die Beste! Endlich kann ich das kaufen, was mich wirklich erfüllt!“

Du als Elternteil bist natürlich froh, deinen Sohn glücklich zu sehen, aber der Satz am Ende hat dich etwas verwirrt. Dein Sohn sagte, dass er kurz einkaufen gehen will, und da es sein Geburtstagswunsch ist, lässt du ihn gehen.

Als er Zuhause ankommt, warst du noch verwirrter als vorhin: „Warte mal, was ist DAS?!“, fragst du, als du in seiner Einkaufstüte schaust.

“Ein Schmetterlingskostüm! Endlich kann ich von einer hässlichen Raupe zu einem schönen Schmetterling werden!“, sagte er

Du denkste darüber nach, erstmal ins Bett zugehen, da du dachtest, dass du von deiner Schlaflosigkeit und den Alkoholkonsum schon halluzinieren würdest.

Als du ihn am nächsten Tag siehst, wie er dieses Kostüm anziehen will.

Da du nicht willst, dass dein eigener Sohn sowas anzieht, sagst du, dass er etwas normales für die Schule anziehen soll.

“Ok Mama/Papa, ich bin ein gehorsamer Junge, weswegen ich auch deine Bitten erhöre.“, antwortete er in einer sehr sanften Stimme.

Du bist stolz, dass du so einen wortgewandten Charmeur erzogen hast.

Was du aber nicht bemerkt hast, dass er dasselbe Kostüm in seinem Rucksack gelegt hat, damit er sich auf dem Schulweg umziehen kann.

Am Vormittag bekommst du einen Anruf.
„Herr/Frau (Dein Nachname), wir müssen über ihren Sohn reden…“, sagte die Person.

„Herr Schulleiter, sie sind es?! Was hat mein Sohn nur angestellt?!“, fragt du leicht gestresst

„Stimmt es, dass sie ihren Sohn nicht erlaubt haben, seine Persönlichkeit über seinen Kleidungsstil zu entfalten?“

„Warte mal… Was?“, fragst du sehr verwirrt.

“Ich finde, ihr Sohn sieht sehr hübsch in den Rock aus. Seitdem er das trägt, war niemand mehr in der Schule krank. Ihr Sohn bereichert das Lernklima durch sein attraktives Erscheinungsbild. Es wäre eine Schande, wenn er weiterhin nicht sein Kostüm tragen dürfte.“, sagte er.

Was würdest du tun? Wie würdest du antworten?

(Er hat dabei kein Oberteil an)

Bild zum Beitrag
Ich würde meinen Sohn zur Therapie schicken… 33%
Er darf anziehen, was er will! 27%
Anderes 27%
Der Schulleiter ist krank und muss zur Rechenschaft gezogen werd! 8%
Ich kann es ihn nicht erlauben, so zur Schule zu gehen… 6%
Kinder, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Pubertät, Psychologie, Streit, Abstimmung, Umfrage

Könnt ihr es verstehen das er Deutschland wieder verlassen will?

Ich kenne einen Flüchtling aus Syrien der zu mir sagte, er will zurück nach Syrien gehen, weil es „den Ukrainern in Deutschland zu gut geht“ und weil es einige „Flüchtlinge aus Syrien“ gibt die in Wahrheit aus sicheren Nachbarländern von Syrien sind. Er sagte auch

Lieber sterbe ich in Syrien im Krieg als in Deutschland ungerecht behandelt zu werden.

Könnt ihr es verstehen das er Deutschland wieder verlassen will?

Ich kann ihn schon verstehen. Wenn Leute die in Wahrheit gar nicht aus Syrien sind aber das behaupten, Leuten wie ihm hier in Deutschland das Leben schwer machen, dann kann ich das verstehen das er die Schnauze voll hat. Er hat auch zu mir gesagt, das er findet das Deutschland Leute die in Wahrheit nicht aus Syrien sind aber dies behaupten, das eigentlich merken sollte und die nicht nach Deutschland rein lassen sollte. Bezüglich das es den Flüchtlingen aus der Ukraine zu gut geht, sagte er, er findet es ungerecht das Ukrainer „alles geschenkt bekommen“ und „alles dürfen“ was Flüchtlinge aus Syrien damals nicht durften. Zum Beispiel dürfen Ukrainer sehr schnell arbeiten gehen, bekommen sehr schnell eine Wohnung oder werden in Luxushotels untergebracht anstatt ins Flüchtlingslager.

Ja 67%
Nein 33%
Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Flüchtlinge, Gesellschaft, Meinung, Russland, Soziales, Syrien, Ukraine, meinungsfrage, Politik und Gesellschaft, Flüchtlinge in Deutschland, Abstimmung, Umfrage, Gesellschaft und Soziales, Ukrainekrieg 2022

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abstimmung