Wie sollte man auf ungefragtes Duzen reagieren?

17 Antworten

Es verhält sich genau wie es der Junior Usermod schon geschrieben. Es kommt immer darauf an in welcher Situation bzw. Kontext das geschieht. Und natürlich auch wer das macht. Oft ist ja so das man irgendwo Angequatscht wird, wenn dabei das Du verwendet wird, ist mir das relativ egal. Den oder die sehe ich ohnehin nicht noch einmal. Es stört mich also weniger, im Prinzip bin ich selbst da völlig Schmerzfrei. Bin aber niemand der ebenso von vorne herein, jemanden Duzen würde. Auch was Dunkerjin geschrieben hat kann. Man durchaus so machen. Also konsequent bei einem Sie bleiben. Und je nachdem wer es sagt, würde ich ihn oder sie später darauf hinweisen. Ein guter Mittelweg ist ja mittlerweile jemanden mit dem Vornamen anzusprechen, aber dennoch bei einem Sie zu bleiben. Das ist vollkommen in Ordnung.

Kommt ganz auf die Situation an.

  • wenn es passt oder egal ist, das Du erwiedern
  • wenn es stört (aber die Situation gleich vorbei ist), bei Sie bleiben, oder persönliche Anrede meiden.
  • wenn es wirklich stört und völlig unangebracht bzw. respektlos ist, das Gegenüber direkt darauf hinweisen - gerade und unverblühmt raus.

Das kommt ganz darauf an in welchem Kontext das passiert, wer es tut und ob ein Du für mich akzeptabel wäre.

Das kann von einfach hinnehmen (weil es für mich ok ist oder es Nachteile hätte darauf hinzuweisen) über nett darauf hinweisen bis zu einfach weiter Siezen gehen.

Das kann ja mal passieren.

Wenn es deinerseitz nicht gewünscht ist dann einfach sagen.

Ich würde ihn auf provokant Siezen bis er es merkt und auch die pausen so wählen wenn dir das direkte reden nicht so liegt.

hoffe ich konnte helfen

Wenn es dir nicht unangenehm ist, auch duzen.

Ansonsten klar darauf hinweisen, dass du das nicht wünschst.