Wie findet ihr ungefragtes Duzen?
Ich war vorhin bei der Post und wollte ein Paket zurücksenden. Den Code hatte ich auf dem Handy und der war der Mitarbeiterin wohl zu klein zum scannen, also hat sie mir mein Handy einfach mit den Worten „Gib das mal her“ entrissen , vergrößert, eingescannt und wieder gegeben.
Es gab 2 Dinge die mich gestört haben: dass sie mir ungefragt mein Handy aus der Hand genommen hat und dass sie mich einfach geduzt hat... Zurecht? Ich erlebe das mit dem duzen Immer öfter - wieso wird das gemacht und gehört sich das?
18 Antworten
Gut wäre es, wenn Du Dein Alter verraten hättest!
Unter jungen Leuten duzt man sich schneller, aber ich bin über siebzig, wo es nicht die Regel ist!
Dass diese Frau einfach Dein Handy genommen hat, finde ich nicht normal. Da fragt man zuerst, ob man das aus der Hand geben möchte!
Hier, wo ich wohne, gibt es aber auch zwei, drei nette jüngere Nachbarn, mit denen ich mich duze. Das ergab sich so.
Also, ich finde, dass man sich unter jungen Leuten duzen kann. Aber wenn es auf der Post oder sonst öffentlichem Rahmen geschieht, ist es ungehörig!
Dankeschön, liebe Renate!!! Schönes Wochenende und liebe Grüße, Birgitmarion
Das Siezen verschwindet glücklicherweise immer mehr, finde es grundsätzlich mühsam wenn man da unterscheiden muss. Da beneide ich englischsprachige Länder, dort gibt es diesen Unterschied nicht.
Ich arbeite momentan für die IT-Tochterfirma einer riesigen internationalen Bank, da duzt sich jeder, vom CEO bis zur Reinigungskraft, das wäre vor 20 Jahren undenkbar gewesen
...ich finde auch das "du" persönlicher. Wir sind alle Menschen, alle gleichberechtigt und leben gemeinsam in einer Welt, mit allen Religionen und Nationalitäten und Bedürfnissen und Wünschen. Da sollte mehr Nähe zueinander vollkommen normal sein.
Im Internet hat man Kontakt zu fremden Menschen und man ist da auch näher am Gegenüber und nicht distanziert.
Wir sind alle vereint. Jeder tut was (im Job oder Ehrenamt) für die Gesellschaft war er oder sie leisten kann. Da kann man auch direkt duzen. Siezen ist unnötige Distanz und hat mit Respekt nichts zu tun.
Klar ist Du persönlicher. Ich möchte aber nicht mit jedem einen persönlicheren Kontakt eingehen und Distanz waren.
Ich möchte nicht von jedem ungefragt genutzt werden, schon gar nicht von einem Menschen, der mir fremd ist. Du ist eine Anrede unter Menschen die sich kennen, wer von Vereinfachung spricht versteht den Sinn dahinter nicht.
Was meine persönlichen Beziehungen betrifft sind für mich nicht alle Menschen gleich.
Man kann sich auch dadurcb Siezen, indem man den anderen nicht mit dem Vornamen anspricht, sondern z. B. Mister. Das ist noch gängig.
War denn der Ton und das Handy wegreißen auch okay? Denn das hat mich mehr gestört als das siezen.
Wie der Ton war weiß ich nicht. Handy wegreißen war nicht okay, aber das hattest du ja nicht gefragt
Das stimmt. Aber in den Kommentaren kann man ja auch anderes fragen .
ich finde duzen nicht schlimm/eher sympathisch, die Gesellschaft sollte weniger spießig/konservativ und freundlicher werden, auch wenn bei manchen Situationen Siezen professioneller/seriöser wirkt
das Handy-Entreißen finde ich überhaupt nicht gut
Das hat nichts mit spiessig zu tun, es ist einfach guter Ton. „Gib das her“ oder auch später „Nimm das jetzt mal!“ sage ich zu meinen Freunden, aber nicht zu meinen Kunden... Sympathisch ist das nicht.
das Handy-Entreißen finde ich überhaupt nicht gut
Und jetzt? Wieso?
es ist einfach guter Ton
macht vielss komplizierter und unangenehmer
"ist einfach gut/gehört sich einfach" ist immer ein hervorragendes Argument
Es ist ja auch ein gutes Argument . Dass man sich gegenüber Kunden nicht so benimmt wie gegenüber Freunden sollte ja klar sein.
Siezen ist weder spießig/konservativ noch unfreundlich. Es drückt Respekt aus gegenüber einem Fremden, einem mir unbekannten Menschen. Für mich ist ungefragtes/ungewolltes Duzen unfreundlich.
Siezen ist extrem unpersönlich. Es kommt dann schon mal vor, dass ich mich da gar nicht angesprochen fühle. Das hat inzwischen auch die Werbe-Branche erkannt, da wird man inzwischen auch fast überall mit Du angeredet. Beim Radio auch.
Nur weil es alle ungefragt machen wird es nicht besser und muss ich es auch trotzdem nicht gut finden.
Wenn plötzlich alle nur noch Müsli essen mit Sojamilch muss ich es ja nicht auch tun.
Freundlicher werden
Damit bin ich nicht einverstanden. Gerade die ältere Generation ist mit dem Siezen aufgewachsen. Das heisst keinesfalls das sie unfreundlicher waren als die heutigen Leute die Duzen.
Ob die Menschen heute mit dem Duzen freundlicher sind, that`s the question.
In bestimmten Situation kann das Sitzen sogar von Vorteil sein, es gibt Distanz.
Zunächst einmal stellt sich mir die Frage ob DHL Mitarbeiterin in deinem Alter von 20 Jahren war oder ob sie deutlich älter war.
- Innerhalb der gleichen Altersklasse von 20 Jahren würde ich das einfache gegenseitige duzen durchaus akzeptieren.
- War die Mitarbeiterin deutlich älter, dann würde ich das duzen gegenüber Kunden als unfreundlcih ansehen. Hier sehe ich die Art Behandlung als Kind.
„Gib das mal her“
Dieser Satz ist gegenüber einem Kunden extrem unhöflich!
entrissen
Das ist einfach unakzeptabel. Bevor ein Mitarbeiter das Smartphone eines Kunden in die Hand nimmt muss er ihn freudlich fragen!
Ich erlebe das mit dem duzen Immer öfter -
Es ist in der Tat so, dass man sich inzwischen viel häufiger direkt duzt als es früher üblich war. Solange dieses auf eine freundliche und gegenseitge Art geschieht finde ich es gut.
dann war es extrem unhöflich und das hätte ich sie auch spüren lassen.
dass sie mir ungefragt mein Handy aus der Hand genommen hat
hätte mich auch gestört
aber ich finde siezen eigentlich scheiße, man "entfernt" sich meiner meinung nach von diesen personen... ich kann ja mit du auch noch höflich(er) reden...
Das hat nichts mit spiessig zu tun, es ist einfach guter Ton. „Gib das her“ oder auch später „Nimm das jetzt mal!“ sage ich zu meinen Freunden, aber nicht zu meinen Kunden... Sympathisch ist das nicht.
klar, das war nicht nett, aber "Gebn Sie mir das her" kann ich auch in einem unhöflichen ton sagen, das hat wenig mit duzen zu tun, sondern generell mit höflichkeit. Und diese person war nicht höflich!
hätte mich auch gestört
Wieso?
Da hast du natürlich recht. Die Formulierung ist halt generell daneben, ob jetzt mit sie oder du... oder?
Wenn sie jetzt gesagt hätte „könntest du mir dein Handy geben „ hätte mir das trotz duzen wahrscheinlich nichts ausgemacht
Hatte ich das Recht genervt zu sein?
Wieso?
so wie du es erzählt hast:
dass sie mir ungefragt mein Handy aus der Hand genommen hat
hätte sie zuerst gefragt und kurz auf die reaktion gewartet, dann ok. Aber gegenstäde aus der hand einer person zu nehmen ohne zu fragen... das machen kinder.
Wenn sie jetzt gesagt hätte „könntest du mir dein Handy geben „ hätte mir das trotz duzen wahrscheinlich nichts ausgemacht
👍
Hatte ich das Recht genervt zu sein?
man sollte es immer vermeiden genervt zu sein, du hattest aber einen guten grund.
Ich bin 20. das ist nicht alt, aber ich bin auch kein Kind mehr. Das duzen hat mich auch weniger gestört als der Ton, in dem sie mit mir geredet hat.