Warum zahlen, wenn es gratis videos auf youtube gibt?

Es muss sich zwar nicht unbedingt um einen scammer handeln, aber auschließen würde ich das defintiv auch nicht. Ignoriere solche user einfach und wenn dich sowas interessiert, dann informiere dich alleine.

In letzter zeit habe ich videos von diesem typ geschaut, der mich motiviert hat langzeit zu investieren (habe noch nicht damit angefangen). Er hat auch ein video über dropshipping gemacht, was mich persönlich weniger interessiert:

https://www.youtube.com/watch?v=xfOT2elC2Ok

...zur Antwort

Ich würde definitiv alles so ansehen, wie es release wurde:

  1. Steins;Gate [Ep 1-24]
  2. Steins;Gate: Oukoubakko no Poriomania ["Ep 25"]
  3. Steins;Gate: Fuka Ryouiki no Déjà vu [Film] //Reihenfolge nicht so wichtig kann man auch später/am ende schauen
  4. Steins;Gate: Soumei Eichi no Cognitive Computing [Specials Eps 1-4] //Kannst du auch komplett weg lassen
  5. Steins;Gate: Kyoukaimenjou no Missing Link - Divide By Zero [Special Ep] //Einstieg in Steins;Gate 0
  6. Steins;Gate 0 [Ep 1-23]
  7. Steins;Gate 0: Crystal Polymorphism’s Valentines -Bittersweet Intermedio- [Special Ep]

Konzentriere dich besonders auf die "Folge 25"

...zur Antwort

ich empfehle am anfang definitiv nicht (nur) kanji zu lernen.

Besonders am anfang bringen dir kanji relativ wenig und können leicht überfordern.

Ich finde du solltest mit einfacher grammatik anfangen und während du grammatik lernst wörter lernen.

Die wörter helfen dir die grammatik anzuwenden und die grammatik hilft dir die wörter richtig zu verwenden. Du kannst natürlich währenddessen auch einige wichtige/einfache kanji lernen, aber diese sind am anfang eben wenig hilfreich.

Bücher gibt es unterschiedliche, bekannt sind beispielsweise genki (englisch) oder minna no nihongo.

Genki erklärt die grammatikpunkte, hat aber meiner meinung nach nicht so tolle übungen. Minna no nihongo ist auf japanisch, es gibt aber die übersetzten "erklärbücher".

Ich finde jedoch, dass sich (solche) lehrbücher bei selbstständiges lernen nicht so gut eignen. Ich finde sie jedoch als begleitbuch eines lehrers schon besser.

Du könntest versuchen mit apps zu lernen.

Teste einige apps aus und nutze die, die dir am meisten spaß macht. Beispielsweise:

Renshuu (englisch)

busuu

lingodeer (kostet, daher empfehle ich nicht, hat mir aber gut gefallen)

duolingo (habe ich mehrmals getestet und hat mir nie gefallen, empfehle ich auch nicht)

...zur Antwort
ist mit dem Router 250 Mbit möglich? Und Upload 25 Mbit

Ja.

Laut dieser Dokumentation ist das ein EuroDOCSIS® 3.0-Kabelmodem.

Bild zum Beitrag

Laut Wikipedia kann das 1Gbit (1.000Mbit) im Download und 200Mbit im Upload erreichen. (Das sind die max Geschwindigkeiten vom Provider zum Router)

Bild zum Beitrag

Intern gehen die Ports bis zu 1Gbit.

...zur Antwort
Zwei Computer stören sich untereinander?

Guten Abend und Fröhliche Weihnachtszeit an alle Gutefrage User!

Mein Desktop Computer verträgt sich seit 2 Wochen nicht mehr mit dem Desktop Computer meines Bruders. Ich greife auf das Internet über ein Fritz!Powerline Produkt zu, welches ich mit einem LAN Kabel mit meinem PC verbunden hab. Mein Bruder allerdings hat so ein Gerät nicht und greift ganz normal Drahtlos auf das Internet zu.

Unsere Fritzbox steht im Erdgeschoss. Ein WLAN Repeater steht in der 1. Etage. In der zweiten Etage wo auch unsere zwei Desktop Computer stehen, befindet sich in meinem Zimmer das eine Fritz!Powerline Modul was mit dem Powerline Modul kommuniziert, welches unten im Erdgeschoss an der Fritzbox angeschlossen ist.

Die ganzen WLAN Komponenten haben wir vor Monaten schon, als wir uns das Powerline Zeug für meinen PC zugelegt haben, in das Mesh Netzwerk mit eingefügt.

Nun seit 2 Wochen ist die Internetverbindung sehr instabil. Wenn mein PC allein eingeschalten ist, funktioniert alles einwandfrei. Sobald mein Bruder sein Computer einschaltet und ebenfalls auf das Internet zugreifen will, wie auf Google surfen oder YouTube Videos schauen, fängt es sofort an bei mir zu hängen und in Spielen wird nach einer Ping Abfrage eine Verzögerung von 150-500ms angezeigt. Der Normalzustand meines Pings ist 20-35ms wenn der PC von meinem Bruder aus ist.

Das lustige hierbei ist jedoch, dass genau das gleiche Problem umgekehrt bei meinem Bruder vorhanden ist. Sobald ich meinen PC einschalte wird seine Internetverbindung ebenfalls instabil was sich bei ihm jedoch noch schlechter äußert.

Sonst läuft das Internet eigentlich gut im ganzen Haus egal ob auf Handy, Tablet oder Fernseher.

Nochmal zur Erinnerung, dieses Problem gibt es erst seit 2 Wochen, davor war alles super! Wir haben uns jedoch einen neuen Fernseher zugelegt und das war genau in der Zeit, wo es auch mit diesem Problem angefangen hat, nur ich kann mir nicht vorstellen, das dieser neue Fernseher eine so große Störquelle sein soll.

Ich hoffe auf ein paar Lösungsvorschläge um dieses Problem zu beheben :D

...zum Beitrag

Keine direkte lösung aber mehrere nachfragen:

1) Welche Geräte sind wie im Haus verbunden (wo verbinden sich beispielsweise eure handys und dein Fernseher)

2) Was ist das für ein powerline adapter? Strahlt das zufällig auch wlan oder gibt es nur LAN zur verfügung?

3) Haben andere geräte die gleichen probleme wenn beide PCs an sind?

4) Finde ich unwahrscheinlich, aber habt ihr vielleicht die gleiche interne IP Adresse bekommen/eingestellt? Das könnt ihr kontrollieren, indem ihr ein CMD fenster öffnet:

Windowstaste drücken, CMD eingeben, ENTER. Ins schwarze Konsolenfenster folgendes eingeben:

ipconfig

sieht dann beispielsweise so aus:

Bild zum Beitrag

Kontrolliert die IPv4 Adresse, die ihr beide bekommt, ist es die gleiche? Was habt ihr als als "Standardgateway" eingestellt?

5) Hat dein PC Wlan? Probiere das eventuell auszuschalten

6) Funktioniert das Internet beim Fernseher wenn beide PCs laufen? Findest du dort eventuell auch die Netzwerk/IP Einstellungen? Funktionieren die PCs wenn du den Fernseher vom Strom trennst?

...zur Antwort

Wie derajax bereits geschrieben hat, musst du einem Announcement Channel folgen:

1) Du musst einen server (kann auch ein anderer server sein) als Community Server aktiv haben. Das kannst du in den einstellungen vom Server aktivieren

Bild zum Beitrag

2) Du musst einen Kanal als "Ankündigungs" kanal erstellen:

Bild zum Beitrag

3) Du musst dann diesem kanal "folgen". Da entscheidest du auf welchem server und kanal die veröffentlichten nachrichten geschickt werden.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

4) Schlussendlich musst du im "Ankündigungs"channel eine nachricht schreiben und dann veröffentlichen

Bild zum Beitrag

Dann sieht es im ausgewählten Channel beispielsweise so aus (der Testserver hat kein Profilbild)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Geräte brauchen Stunden bis sie eine IP-Adresse für das IPv4 Protokoll bekommen?

Hallo,

Ich brauche jemanden, der sich gut damit auskennt. Ich füge mal ein Bild hinzu, denn ich habe im cmd drei mal hintereinander ipconfig /all eingegeben und mir wurden auch drei verschiedene Resultate angezeigt hier z.B. bei einem wird eine vorläufige IPv4 Adresse angezeigt und bei dem anderen nicht und gerade beim Hochfahren hatte ich wieder eine IPv4 Adresse, aber dann war sie nach paar Sekunden auch wieder weg.

Ich seit Anfang August das Problem mit der IP4v und IP6v Adresse. Wenn ich meinen Rechner hochfahre, dann bekomme ich meistens dann nur direkt eine IP Adresse für IP6v aber nicht für IP4v und bis ich eine IP4v Adresse zugewiesen bekomme dauert, dass meistens bis zu mehreren Stunden und in der Zeit habe ich da eine IP Adresse stehen am Anfang mit 169.254 ... und habe recherchiert, was das bedeutet und es kam raus, dass wenn man so eine IP Adresse bekommt, dem Gerät keine zugewiesen werden konnte und diese keine Verbindung mit dem Netzwerk zulässt, aber sobald ich eine richtige IP Adresse zugewiesen bekomme, dann habe ich auch keine Verbindungsabbrüche, aber sobald der Rechner wieder runtergefahren wird und dann wieder hochgefahren wird beginnt das gleiche Spiel wieder von erneut. Die anderen Kollegen, die mit mir hier im Haus wohnen haben, dasselbe Problem nur dass die Xbox One oder X/S Konsolen verwenden, aber auf unseren Smartphones geht alles ganz normal

Ich habe auch selbst bei Windows unter Systemsteuerung→Netzwerk und Freigabecenter→ Adaptereinstellungen nachgeschaut, ob bei IP4v ein Häkchen dran ist und da war einer.

Ich habe auch alle klassischen Wege ausprobiert z.B. Rechner neu starten, LAN Kabel auf Beschädigungen überprüft, LAN Kabel ausgesteckt und wieder eingesteckt, WLAN Router und Repeater für 10 Minuten stromlos gelassen und wieder eingesteckt, bei der Netzwerkkarte den Treiber aktualisiert, manuelle IP Adresse und DNS Adresse vergeben und dass alles ohne Erfolg, sodass ich jedes mal wieder in einer Sackgasse geraten bin.

Ich muss aber auch sagen, dass ich in einer WG wohne mit Betreuern und für den Träger für den sie arbeiten, hat auch eine eigene IT Abteilung und die verwalten den ganzen Internetkram, deshalb wird es schwer selbst sich über die Fritzbox einzuloggen, da die die Passwörter für haben.

Meine Vermutung sind :

• Falsch eingetragener DNS-Server oder generell falsche Konfiguration am Router

• Probleme mit dem DHCP

• Provider-Probleme

• Oder der Router hat eine Macke

...zum Beitrag

Meine Vermutungen:

  • DHCP Pool ist voll (Das Netz ist voll mit IPv4 Adressen und kann daher keine neuen Adressen verleihen)
  • Loop / Repeater Probleme: Stecke mal alle repeater aus, die machen öfters probleme

Probiert euch direkt am Router zu verbinden und kontrolliert, ob es dann funktioniert.

Die IT "Abteilung" kann sich ja auf dem Router anmelden und den DHCP anschauen

...zur Antwort

In Italien sind Handyverträge komischerweise viel billiger:

Iliad:

10€ einmalig für die SIM

8€ monatlich für:

  • 150 Gb im Monat (waren am Anfang 50 Gb, aber man konnte free upgraden)
  • unendlich SMS
  • unendlich Minuten
  • 9 Gb Internet Roaming innerhalb der EU (also außerhalb Italiens)

Habe ein Google Pixel 7a für ca. 410€ letztes Jahr gekauft. Hat 128 Gb Speicherplatz.

...zur Antwort
Ja kann sein hahahah. Google.com und 4.4.4.4 oder 8.8.8.8 bei DNS eingegeben

ja, weil 4.4.4.4 und "google.com" keine DNS Server sind

die google DNS sind 8.8.8.8 und 8.8.4.4

stell das richtig um und du wirst vermutlich auch wieder internet haben

...zur Antwort
Eingestauchte Adern in Ethernet Buchse?

Wie man sieht sind in der Buchse solche Pins eingedrückt. Sehen dennoch vital aus, da sie sie eigentlich auf gleicher Höhe sind.

Nun, ich weiß nicht ob es was damit zu tun hat, aber wir haben ein verdammt merkwürdiges Problem:

Wir haben einen neues Vodafone Modem/Router bekommen, dass im Keller angeschlossen ist. An diesem Modem funktionieren alle 3 getesten Router über Lan, alsu auch ein Laptop (Netgear - Hauptrouter Dachgeschoss, Tplink und Terra-Powerline).

Nun geht ein Ethernet Kabel hinter eine Verdeckung normalerweise und dort in so eine (ist wohl ein Keystone Rj45 Modul) Buchse, die dann in die Wand fährt und eigentlich oben an der Wandbuchse (1.Bild) endet. Hier zu sehen:

Jetzt wird es spannend:

Über ein Lan-Kabel das direkt an einen Laptop geht, funktioniert es normal, auch an einem Desktop. Ich habe Internetzugriff

Die 3 Router jedoch funktionieren nur an dieser Buchse nicht und ich habe keine Ahnung weshalb. Unten direkt am Modem gehts ja, aber über diese Verbindung oder Buchse nicht.

Noch mit der alten Vodafone Station, hat es die mind. 3+ Jahre funktioniert.

Erste Theorien waren irgendwelche falschen Konfiguration, aber nein. Ich habe soviel durchprobiert Dhcp umschalten, Ap-Mode, Statische Ip usw.

Kein Erfolg bei allen 3 Routern.

Und auch an den Lankabeln liegt es garantiert nicht.

Dieses Kabel in der Wand muss eigentlich Quell des Übels sein. Liegt es an den Pins in dieser Wandbuchse. Die Buchse ist auch eigentlich das Gegenstück zum Kabel auf den Bild.

Aber das im Bild hatt die 8 Adern ohne irgendwelche Biegung oder Verschiebung.

...zum Beitrag

Ich bitte um Erklärung der ganzen "Router", die du erwähnst. Geräte als "Router" verwendest du vermutlich nur eines davon. Vielleicht den Hauptrouter, den du erwähnt hast?

Welches gerät hängt an deiner internetleitung und wo befindet sich es? Welche geräte sind da angeschlossen?

Als was verwendest du alle anderen geräte? Vielleicht als access points für wlan?

Am anfang dachte ich, dass die 2 gebogenen pins vielleicht für POE verwendet werden und man nicht wollte, dass es hier benutzt wird, aber scheinbar sind die pins für POE direkt nebeneinander, daher schließe ich das aus. Ich glaube die pins sind ungewollt kaputt/gebogen, da am anderen ende auch alle sind. Es könnte aber trotzdem sein, dass die kabel leicht am kupfer angehen.

...zur Antwort

Ich glaube du meinst "Grief and Sorrow" (skippe bisschen durch) Es scheint aber etwas modifiziert zu sein (andere Instrumente)

https://www.youtube.com/watch?v=u2oql-D7euc

Playlist mit fast allen liedern:

https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_nyUuf_TcsafdrNm7jlbObq3AfjyvxX_XY

...zur Antwort

Scheinbar haben die anderen da andere erfahrungen gemacht als ich.

Ich habe ziemlich alte (10 Jahre?) powerline adapters von TP Link (findet man relativ schnell auf amazon). Ich habe diese jahre lang benutzt und hatte eigentlich nie probleme damit.

Ich habe diese öfters mal getestet und die latenzen/Internet Speeds verglichen (mit und ohne powerline adapter) und hatte eigentlich die gleichen werte.

Eigentlich hat mich das immer so überrascht wie gut das immer funktioniert hat. Unsere Wohnung ist relativ alt, also kann das da definitiv auch gut funktionieren. Ich finde ehrlich gesagt repeater als die viel schlechtere wahl.

Ich finde du solltest das am besten irgendwie ausprobieren, vielleicht hat ja ein freund/bekannter welche zum testen...?

...zur Antwort

Ob es sich für dich lohnt oder nicht, wirst nur du erfahren können, nachdem du es gesehen hast.

Online wirst du leute finden, denen es gut gefallen hat und welche denen es nicht gut gefallen hat.

Ich möchte nicht unhöflich sein, aber solche fragen finde ich ziemlich sinnlos. Wenn du meinungen nach der serie willst, dann schreib das nächstes mal bitte direkt :)

Aber online findet man eigentlich genug seiten, die unterschiedliche serien bewerten.

Ich denke die Frage erklärt sich von selbst

warum schreibt man das dann überhaupt? Soweit ich weiß, ist die beschreibung in der frage gar nicht pflicht...

...zur Antwort
Ipv4 funktioniert Abends nicht(nur 4 Geräte betroffen)?

Ich habe seit circa einem Monat folgendes Problem.
Irgendwann Abends(es gibt keinen festen Zeitpunkt, aber meisten so um 20:30Uhr(nicht genau)) verlieren 4 Geräte im Haushalt den Zugriff auf ipv4(sind nicht die einzigen Geräte!!! Alle anderen funktionieren reibungslos).
Betroffen sind 2 PC's die per LAN verbunden sind, und 2 Smartphones, die per WLAN verbunden sind.
Die Betroffenen Geräte haben zwar eine zugewiesene ipv4 und ipv6 Adresse, aber weder Internetseiten noch die fritzbox(router) website können über die ipv4 Adressen erreicht werden. Es kommt dann immer zur Zeitüberschreitung.
Wenn man versucht den Router über cmd anzupingen(mit ipv4 Adresse), kommt es genauso zu einer Zeitüberschreitung.
Wenn man mit tracert versucht die Route zurückzuverfolgen, bleibt sie bei ipv4 adressen immer beim ersten Punkt hängen und es kommt zur Zeitüberschreitung(Der erste Punkt ist immer der Router selbst).
Ipv6 Adressen stellen keine Probleme dar und Internetseiten wie Google, Youtube funktionieren auch reibungslos.
Auf der Internetseite des Routers, kann man aber sehen, dass alle 4 Geräte(die dieses Problem haben) dennoch mit dem Internet verbunden sind und auch keine Einschränkungen/sperren besitzen.
Ich habe bereits alles mögliche versucht:
-Alle Netzwerkeinstellungen der Geräte zurücksetzen
- Die Geräte aus der fritzbox löschen und neu aufnehmen
- den Geräten statische ipv4 Adressen zuzuweisen, damit es zu keinen Überschneidungen kommt.
- Router neustarten(hat nie geholfen)
- bin alle Router einstellungen durchgegangen und konnte keine Einschränkungen für diese Geräte finden(diese 4 Geräte sind nicht die einzigen im Haushalt, alle anderen Geräte funktionieren reibungslos!!!)
Ich sehe auch keine wirklichen Zusammenhänge:
-die Uhrzeit ist variabel(aber immer abends, nie tagsüber)
- das Problem ist immer zu einer zuffälligen Uhrzeit nachts wieder gelöst(zu der Zeit finden keine automatischen Neustarts oder Ip neuzuweisungen statt)
- betroffen sind immer diese 4 Geräte(keine anderen) und immer gleichzeitig
-tagsüber und auch abends ist immer/meistens die gleiche Anzahl an Geräten verbunden(also eventuell auch keine Überbelastung)
Ich habe mitlerweile echt keine Ideen mehr, was ich noch ausprobieren könnte.
Kann mir da eventuell jemand helfen?

...zum Beitrag

Ich verstehe nicht so ganz, was genau das Problem ist. Du erreichst das Webinterface vom Router nicht?

Um zu prüfen ob die internetverbindung unterbrochen wird, kannst du in der CMD einfach unendlich google pingen:

ping -t 8.8.8.8

Um zu prüfen, ob du die verbindung zum router verlierst, kannst du ein 2. CMD fenster öffnen und den router pingen

ping -t <IPv4 vom Router> //vielleicht: ping -t 192.168.0.1

wenn du keine Pings verlierst, dann hat das nicht mit der Verbindung selbst zu tun.

...zur Antwort
Ja

Ja gibt es, aber die meisten anderen Antworten empfehlen hier leider WLAN Repeater mit LAN Port, was ich für eine sehr schlechte option halte, weil das in der regel nicht so stabil ist.

Es gib "Powerline Adapter". Diese transportieren die Daten über das Strom. Ich habe jahrelang welche genutzt und war immer wieder erstaunt wie gut das immer funktioniert hat und die latenzen eigentlich gar nicht erhöht hat.

Hier muss man natürlich beachten, dass das alles im gleichen "Stromkreislauf" (?) angeschlossen wird.

Außerdem kann das je nach stromleitungen auch nicht gut funktionieren. Unsere wohnung ist relativ alt und es hat sehr gut funktioniert, aber ich habe auch schon über negative erfahrungen gelesen. Wenn du die möglichkeit hast, würde ich welche von bekannten/freunden testen.

...zur Antwort

das hängt von deiner definition von "klauen" ab. Nehmen wir an, jemand verbindet sich remote in deinem Netz, dann kann er mit deiner IP ins internet raus.

Mit VPN anbieter geht man z.b. auch mit der IP des VPN anbieters raus, vermutlich bekommen da mehrere nutzer die gleiche IP

...zur Antwort