Umgang – die neusten Beiträge

Umgang zum Kindsvater?

Mein Sohn ist 4 Jahre alt und ich seit der Schwangerschaft getrennt vom Kindsvater. Dazu entschieden habe ich mich aus genau den gleichen Gründen, wie er jetzt unseren Sohn behandelt. Der Kleine ist bisher weitestgehend stabil gewesen gegen seine Manipulationen aber so langsam fängt er einfach an sich Dinge zu Herzen zu nehmen. Und ich weiß überhaupt nicht was ich machen soll und habe einfach nur Angst um seine psychische Gesundheit. Er ist so ein gutes und liebevolles Kind. Nur Mal ein paar Beispiele von vielen. Wenn der Kleine seiner Familie oder seinem Willen nicht wohlgesonnen ist stellt er ihn einfach ohne ein tschüss wütend bei mir vor der Tür ab. Macht er was er will wird er übertrieben in den Himmel gehoben. Verletzt er sich und weint sagt er zu ihm „oh du kleines weichei rennst gleich zu Mama“. Sagt er nicht was er hören will „du kleiner Hässlicher“. Er ist Türke und erklärt ihm auch er solle die türkische Flagge malen weil die deutsche ja nichts wert wäre. Und und und. Und letztens hat er ihm erzählt er würde mal genauso „schwarz“ werden wie er als erwachsener, eben ein richtiger Türke. Was letztendlich dazu geführt hat das der kleine abends neben mir weinend im Bett lag und sagte er will nicht so schwarz werden wie sein Papa sondern eine Frau sein wie ich. All das erzählt mir der kleine und das meiste bekomme ich sogar selber mit. Und ich bin langsam an dem Punkt wo ich ihn all das auch nicht mehr schön reden kann und zu ihm stehen will. Gleichzeitig habe ich es noch nirgends angesprochen. Auch wenn der kleine mir sowas sagt ist mein erster Impuls immer es beim Vater anzusprechen. Aber nicht nur das es zu nichts führt, nein am Ende bekommt der kleine noch Ärger dafür das er mir Dinge erzählt. Und da ich unser Vertrauen nicht zerstören will lasse ich es. Zum Jugendamt traue ich mich nicht. Er kann so Klasse manipulieren das er alle um den Finger wickeln wird. Ich denke da wird so oder so nichts passieren. Ich dachte schonmal an kinderpsychologen? Oder vielleicht mal mit dem Kinderarzt oder der Kita drüber sprechen? Es ist so schwer für mich was ich machen soll. Am liebsten hätte der kleine gar keinen Kontakt (was mich auch nicht mehr wundert)

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Psyche, Streit, Umgang

Bitte um Meinung zu einer folgenden Situation?

Hallo zusammen

ich bräuchte mal euren Rat oder Meinung zu einer Situation

Achtung ein etwas längerer Text

folgendes eine Freundin von mir war in Elternzeit und jetzt hat sie bis Ende März mit einen aufhebungsvertrag gekündigt da sie sie eine neue Stelle bis 1.4 hat. Sie war bei ihrer Chefin und hat gesagt sich möchte kündigen da sie einen neuen Job hat der im Ort ist und sie auch hinlaufen kann sie braucht dann kein Auto mehr usw.. Sie meinte zur Chefin das dies halt die bessere Entscheidung wäre sie meinte dies aber nicht böse, aufjedefall war die Chefin etwas verärgert darüber und hat sie dennoch zur Betriebsfeier im März eingeladen, sie ging auch hin die Chefin war freundlich zu ihr hat sie auch zum Schluss umarmt usw.. und sollte sich auf von den Kollegen verabschieden, aber sie hat kein Abschiedsgeschenk bekommen oder ähnliches obwohl eine andere Kollegen vor 3 Jahren gekündigt hatte was bekommen hatte. Und dann bekam sie jetzt ihr Zeugnis und es wurden ihr gedankt für die Zusammenarbeit und gute wünsche für die Zukunft ausgedrückt aber kein Bedauern !

jetzt versteht sie nicht warum sie erst eingeladen wurde wenn sie scheinbar nicht gemocht wurde ?

Ps. Sie war vor der Elternzeit lange krank wegen psychischer Zusammenbrüche am Arbeitsplatz vielleicht ist dies ein grind?

Danke fürs lesen und schönen tag noch

Krankheit, Chefin, Feier, Freundin, Kollegen, Psyche, Umgang, Situation, Abschiedsgeschenk

Kindsvater macht Stress wegen Umgang. Wie damit umgehen?

Einige Punkte vorweg: Damals wurde der Umgang so gestaltet, dass dies im Beisein von mir stattfindet und das für eine Stunde alle 14 Tage, um das Kindeswohl zu garantieren.

Im Laufe der Jahre habe ich dem Kindsvater ermöglicht, das Kind immer öfter allein zu sehen. Ich habe sogar Übernachtungen bei Verwandten zugestimmt, da es mir wichtig ist,dass das Kind die Verwandten kennenlernt. Nun ist unser Kind über 14 und der Kindsvater droht mit dem Gericht wegen des Umgangsrechts. Er will, dass unser Kind bei ihm übernachtet. Dieses Thema kam immer wieder dann auf, wenn er Probleme mit seinem Aufenthalt hatte, was die Regel ist.

Wegen der Remmigrationsdebatte und strengeren Abschieberegelungen, macht er nun noch mehr Stress. Er hat bis heute keinen unbefristeten Aufenthalt, obwohl er über 15 Jahre in Deutschland ist, da die Behörde der Auffassung ist, dass er nur das Kind wegen seines Aufenthaltes erzeugt hat, dem auch ich zustimme, da alles darauf hindeutet.

Jedesmal wenn der Termin bei der Ausländerbehörde in die Nähe rückt, setzt er mich massiv unter Druck und droht bei Kleinigkeiten mit dem Anwalt, dem Jugendamt und dem Gericht. Er verdreht Fakten und die Realität und lässt keine Erklärungen von mir zu. Normalerweise meldet er sich regelmäßig einen bis zu drei Tage VOR jedem Treffen, um die genaue Uhrzeit auszumachen wegen der Arbeit. Da er aber bis Samstag Nacht nicht nichts geschrieben hatte, gingen wir davon aus, dass er auch nicht mehr erscheint, da er auch an Sonntagen arbeitete. Er meldete sich aber erst am Sonntag und wollte vorbeikommen. Da das Handy aus war, lasen wir die Nachricht erst am Abend. Daraufhin entbrannte ein Riesenstreit und dann gingen die Drohungen wieder los.

Emotional ist das kaum mehr zu ertragen. Was kann ich denn tun? Wie am besten reagieren? Danke fürs Durchlesen. Ich würde mich über konstruktive Ratschläge sehr freuen.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Aufenthalt, Aufenthaltsrecht, Ausländerbehörde, Jugendamt, Streit, Umgang

Preiserhöhung für Dienstleistungen. Kunde regiert etwas pampig. Ist ihre Aussage unverschämt?

Ich biete Dienstleistungsservice an und werde ab Mitte des Jahres meinen Stundenpreis erhöhen müssen, da alles mittlerweile teurer geworden ist und ich als Kleinunternehmer mit dem jetzigen Preis gerade noch so über die Runden komme.

Ich habe hierfür einen professionellen Schreiben erstellt und an all meine Kunden zur Info als E-Mail PDF geschickt. Ein Kunde hat versucht mir zu sagen wie ich meine Preise zu machen habe, ich aber gekontert und gesagt, dass es trotz die Preissteigerung alles noch im Rahmen liegt und ich dennoch günstiger bin als viele in der Konkurrenz in der Branche.

Ihre Antwort war, dass mit einer Preissteigerung die Erwartungen erheblich steigen werden. Ich bin auch nur ein Mensch und natürlich helfe ich wo ich kann, aber dennoch bin ich zeitlich gebunden an allen Terminen und ich kann eben nur das machen was ich auch in der Zeit schaffe.

Ich weiß nicht ob ich diese Aussage als unverschämt einstufen soll, weil es implizieren könnte, dass meine bisherige Arbeit nur den alten Preis wert war und eine Preiserhöhung automatisch eine drastische Leistungssteigerung erfordert. Das ist aber nicht der Fall, denn Preise steigen aus wirtschaftlichen Gründen, nicht weil sich die Qualität erst verbessert.

Ich denke, wer meine Arbeit wertschätzt, wird den fairen Preis akzeptieren.

Ich habe seit die Gründung meines kleinen Unternehmens, stets fair gehandelt, oft sehr viel Kulanz gegenüber meine Kunden gezeigt zum Beispiel Arbeitszeiten "geschenkt", arbeiten erledigt die nicht in meinem Bereich liegen ich aber so gütig war und es trotzdem gemacht habe. Ich war oft flexibel mit Arbeitszeiten und sogar an Wochenenden (einschließlich Sonntag und Feiertage) gearbeitet, obwohl ich frei hätte. Manche haben ihre Rechnungen über einen Monat nicht gezahlt, dennoch habe ich keinen Stress gemacht und war trotzdem da.

Ich erhöhe meinen Stundenpreis von 30 auf 40 Euro pro Stunde, wobei das Geld ja nicht alles in meine Tasche landet, den ich habe auch Steuern zu bezahlen, Betriebskosten usw. Ich glaube die Leute wollen am liebsten dass man für lau arbeitet oder am besten kostenlos. Viele sehen nicht was dahinter steckt und nehmen das als selbstverständlich.

Ich mache das ganze seit 2 Jahren und ich lerne auch immer was neues dazu und das ist gut so. Man denkt aber trotzdem, dass man einen Fehler macht wenn solche Aussagen kommen. Als Unternehmer muss man ja auch mit der Zeit mitgehen und ich kann auch nichts dafür, dass alles teurer geworden ist. Auch ich muss schauen wo ich bleibe und wenn ich für wenig Geld Dienstleistungen anbiete, weil die Kunden das so wollen, ich aber mein Lebensunterhalt gerade noch so stemmen kann, dann braucht mach sich auch nicht selbständig zu machen, dann lohnt sich der Stress, die Energie die man darin steckt, auch nicht.

Findet ihr dass die Aussage etwas unverschämt ist?

Lernen, Geld, Menschen, Alltag, Arbeitswelt, Dienstleistung, erwartungen, Umgang, Preiserhöhung, Menschen und Gesellschaft

Angst Leben Traurig?

Hallo. Ich bin sehr Traurig. Die Afd wird immer größer. Ich lebe schon seit meiner Geburt in Deutschland. Ich bin hier geboren und aufgewachsen und habe die Deutsche Staatsbürgerschaft. Meine Mutter kommt aus Persien. Seit dem die Afd so groß ist schauen mich die Leute immer komisch an wenn ich z.B. Einkaufen bin oder draußen spazieren gehe. Ich rede meistens Deutsch. Manchmal auch Persisch. Aber wenn ich beim Einkaufen manchmal persisch rede schauen mich die Leute an als käme ich vom Mars. Einmal war es sogar ziemlich lustig. Ich hatte mal ein Auto-Unfall. Und ich hab mit der Unfallbeteiligten auf die Polizei gewartet. Sie Telefonierte Bairisch mit irgendeiner bekannten und sagte ich komm später irgend so ein Araber oder Türke hatt mein Auto beim parken angefrahren. Ich sagte nichts dazu. Ich wollte meinen Geldbeutel aus dem Auto holen wegen Ausweis zeigen usw... die hatt sich vor meine Autotüre gestellt und wörtlich gesagt Na Na. Nix weg. Nix wegfahren. Du warten bis Polizei kommen. Ich lächelte und sagte wieder nichts. Als der Polizist kam sagte sie gleich zum Polizisten der hat mein Auto Angefahren. Der Polizist zu mir Düfte ich bitte Ihren Führerschein sehen. Ich im besten Hochdeutsch Hallo Grüß Gott. Hab ihm dann alles erklärt was passiert ist. Als ich dann mit der Frau Nummern der Versicherung ausgetauscht habe kam plötzlich kein Mux kein Pip nichts hatt sie zu mir gesagt.

Wieso sind die Menschen so ? Egal aus welchem Land man kommt oder ist es gibt gute Menschen und auch nicht so gute Menschen. Warum ist man gleich der Ausländer der Böse Dumme oder Blöde. Aber wenn sie dein waren Gesicht sehen bist du plötzlich doch ok ?!! Und wie soll ich mit sowas umgehen?

Danke Im Voraus

Menschen, Umgang

Unternehmungen mit klein kind?

Hallo, mein sohn (3) wohnt im mein kinzig kreis (gelnhausen) ich möchte ihm eine tolle zeit geben wenn ich mein umgang mit ihm habe.

In sommer ist das kein problem, aber in winter weiß ich nicht was ich ihm ambieten kann. Entweder indoorspielplatz und schwimmbad, mehr finde ich nicht und so langsam ist das öde auch für ihm immer das selbe. Wüsste ich sonnst nicht was wir noch unternehmen können bei schlechten wetter. Im haus spielen ist leider keine option weil es halt der haus von meine ex ist. Un nein, zu mir geht auch nicht weil wir 8 stunden dafür fahren müssen, das ist mein sohn zu viel und das will er nicht mehr. Sondern nur tagsüber was unternehmen zusammen .

Kino ist auch keine option weil er angst hat, ja selbst für fsk 0

Er ist halt sehr aktiv, viel accion. Aber in winter draußen ist auch keine option, nicht lange. Und wir haben nur das auto.

Die mutter ist nicht mehr zuhause wenn ich mein sohn abhole, also können wir nicht ins haus wenn ihm kalt ist und die mutter kommt auch nicht zurück wenn mein sohn keine lust mehr hat, also irgendwie muss ich schaffen das er spaß hat bis zum abendessen und mit mir bleiben möchtet.

Wie gesagt, sommer kein problem, aber winter bei schlechten wetter fehlen mir halt die optionen und ideen mit mein sohn den ganzen tag außerhalb des hauses was zu unternehmen.

Habt ihr ideen und vorschläge? Danke euch alle in vorraus

Kleinkind, Vater, Umgang, Unternehmungen

Warum "unterdrücken" viele Männer ihre Frauen oder bringen sie in Verlegenheit?

Meine Frau und ich haben das nun schon häufiger bei anderen Paaren beobachtet. Manchmal sind es auch eher kleinigkeiten in form von "dummen Sprüchen", aber dennoch fragen wir uns warum das überhaupt so oft der fall ist?

Als Beispiel waren wir mal bei einem bekannten Paar zum Grillen eingeladen.

Wir waren etwas früh dran. Der Mann war zuhause und quatschte mit uns. Seine Frau kam mit extrem vielen Einkäufen heim und schleppte das zeug rein.

Er machte keinerlei anstalten irgendwie zu helfen. Stattdessen kamen noch kommentare warum sie so spät ist und das sie das alles ja noch vorbereiten muss usw...

Meine Frau und auch ich sind dann aufgestanden und haben eben dieser Frau in der Küche geholfen. Ihr Mann machte dann mir gegenüber noch dumme Kommentare das ich die Frauen doch machen lassen soll.......

Sind da dann niewieder zu denen gegangen.

Als weiteres Beispiel. Erlebten wir einen Mann der seine Frau durchgehend runtermachte. Sie wäre zu dumm dies oder das zu begreifen, ob sie sich nicht schämt für xyz, hol mal dies, mach mal das...

Als wäre sie eine Untergebene von ihm...

Darum auch die Frage? warum gibts sowas? Warum lassen Frauen das mit sich machen? Und wie kommen die Männer dazu ihre Frau so zu behandeln und das auch noch öffentlich? (Zuhause ist es bestimmt noch schlimmer).

Ich würde nie auf die Idee kommen meine Frau so mies zu behandeln, was hätte ich denn davon?

Bin gespannt auf eure Antworten. Versucht bitte beide seiten zu erklären. Wir verstehen nämlich beide nicht. Also warum man es mit sich machen lässt, und warum man überhaupt so zu seinem Lebenspartner ist?

Danke

Männer, Behandlung, Frauen, Ehe, Mann und Frau, Partnerschaft, Umgang, Unterdrückung

Wie mit einem Rassisten umgehen?

Mein Vater hat in letzter Zeit immer häufiger rassistische, xenophobe und islamophobe Ansichten, die er offen äußert. Ein aktuelles Beispiel: Er hat sich tierisch darüber aufgeregt, dass jemand mit südländischem Hintergrund und Jogginganzug in der zweiten Reihe mit seiner G-Klasse geparkt hat und ihn dann noch angegangen ist, warum er nicht gefahren ist. Daraus macht er dann schnell eine größere Sache über „Überbevölkerung“, „Austausch“ und wer hier das Recht hat, wie zu leben. Dann gibt er auch Frau Dr. Merkel die Schuld.

Er sieht sich als Deutscher anscheinend ständig angegriffen und vergleicht die Situation dann mit Zuständen, die seiner Meinung nach nur in arabischen Kulturen „normal“ wären. „Im Busch“ gäbe es keine StVO.

Wieder angefangen hat es mit seiner islamkritischen Lebensgefährtin. Ihr verstorbener Mann war Bauingenieur in Saudi-Arabien. Sie hat den Koran studiert und kritisiert den Islam halt oft, hat aber trotzdem eine Sure auf Arabisch im Flur hängen. Sie bemerkt immer wieder, wie rückständig die arabische Halbinsel sei und dass eine Aufklärung wie Kant fehle.

Ahnung hat man da keine, so muss man sich Fachleute aus dem Ausland herholen. Normen werden nicht verstanden, sondern nur auswendig gelernt. Sie redet auch oft von dieser Überbevölkerung. Sie kritisiert aber auch die AfD!

Es nervt mich, vor allem weil ich merke, dass ich bei einigen Punkten anfange, ihm stillschweigend zuzustimmen.

Ich nehme in den Städten auch häufiger Jugendliche wahr, die sich prollig verhalten, oder habe den Eindruck, dass Großfamilien aus einer bestimmten Mentalität kommen, die ich persönlich anstrengend finde.

Aber ich weiß, dass solche Generalisierungen unfair sind und auch nicht immer der Realität entsprechen. Es ist nur schwierig, das meinem Vater klarzumachen oder mich selbst davon freizumachen.

Habt ihr Tipps, wie ich besser mit ihm umgehen kann, ohne ständig in Diskussionen zu landen, die eh nirgendwo hinführen? Oder wie ich selbst eine ausgewogenere Sichtweise behalte, ohne mich in diese Denkmuster ziehen zu lassen?

Islam, Diskussion, Deutschland, Beziehung, Psychologie, Arabisch, Ausländerfeindlichkeit, Diskriminierung, Islamismus, Konflikt, Streit, Überbevölkerung, Umgang, Vorurteile, Familienkonflikt, Islamkritik, Stereotype und Vorurteile

Bin ich ihm egal oder nicht mehr so wichtig?

Guten Morgen,

Ich hatte ja schon ewig Probleme mit mein Ex Freund und einige Fragen dazu, momentan weiß ich nicht was machen soll klar meine Familie sagt trenn dich sie finden seine Chat Texte Toxisch und manipulieren, was ich nicht merke und meinen das er mit mir spielt. Es fühlt sich jedenfalls ganz komisch an, ich fragte ihn ob er mir überhaupt noch näher kommen möchte, er sagte eigentlich schon aber es wäre schwer und dann kam wieder das ich irgendwie dies und das machte also ich machte wieder alles falsch, er schreibt mir auch kein guten Morgen mehr und sagt oft oh ich hab deine Nachricht nicht gelesen oder das Handy lag in der Küche, das war davor nie der fall, warum auf einmal jetzt, ich fühle abunzu so ein Gefühl das er nicht ehrlich ist und mit mir spielt, sollte man Menschen nicht sagen wenn man nichts mehr von ihnen will anstatt sie ständig zu verletzen? Jedenfalls Silvester wollte ich zu ihm aber war mir unsicher meine family hatte auch angst weil er davor sehr verletzend war er sagte er will an Silvester nichts machen ich hab einfach nach den Grund gefragt und wollte ihn motivieren und sagte können ja in den Pub, dann wurde er wütend und hat mich dann 24 h ignoriert später meinte er es war kein ignorieren aber meinte er weiß nicht ob er noch Bock hat auf mich das ich komme. Später nach den 24h hat er sich beruhigt, naja an Silvester erfahre ich das er dann doch ins Pub ging wo mir dachte geil ich schlug es vor und er schnauzte mich an, er meinte ja ich war ja dann ndoch alleine und bist nicht gekommen da dachte mir ach egal ich geh weg, hat eine kennengelernt und ich sagte habt ihr nummern getauscht? Und er so nein und soll damit aufhören (letztes mal wars ne blonde mit der er vor mir geschwärmt hat wo er meinte in den 3h wo sich kannte das sie hübsch wäre und reifer als ich die frau war auch 10 Jahre älter als ich und da hat es ihn auch nicht gejuckt mich zu verletzen) dann hieß es es war ja ne Bekannte. Ich fühl mich irgendwie verarscht aber ich habe nie wem so geliebt wie ihn :( was denkt ihr zu ihm?

Sry für den langen Text.

Liebe, Familie, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Trauer, Silvester, Psychologie, Benehmen, Ex, Ex-Freund, Manipulation, Umgang, Vergangenheit, verletzt, verliebt, Psychischer Stress, toxische Beziehung, wichtigkeit

Wie kann ich aufhören, sie zu hassen?

ich kenne sie seit fast einem jahr, wir hatten tolle gespräche, sie vertraute mir persönliches an, auf nachfrage warum sie mir das alles erzählt meinte sie, "weil du vertrauenswürdig bist". ich hatte schon am anfang das schlechte bauchgefühl das sie nicht immer ehrlich ist, und habe das so auch schriftlich in meinem tagebuch festgehalten. ja ich führe ein tagebuch, weil ich aufgrund von medikamenten und anderen substanzen bereits leichte demenzerscheinungen habe.

ich habe meine einträge mit anderen, mir nahestenden personen, auf deren ratschläge ich mich verlasse, weil sie gute, verlässliche freunde sind, geteilt und nach deren meinung gefragt.

alle haben mir von der betreffenden person abgeraten, haben mich gewarnt, aber, da ich die person nicht vorverurteilen wollte, sie nicht in eine schublade stecken wollte, wollte ich nicht wahrhaben wie sehr und oft sie sogar bei belanglosen dingen lügt.

nun bedauere ich es sogar sie jemals kennen gelernt zu haben, da wir uns beruflich aber immer noch sehen, gehe ich jetzt nicht mehr über die reine höflichkeit hinaus, ich sag hallo und tschüss, danke und bitte, aber das wars auch. ich frage nicht mehr wie es ihr geht, wie sie mit ihrer stressigen arbeit zurechtkommt oder ähnliches. mich interessiert es einfach nicht mehr weil sie mein vertrauen missbraucht hat und ich eh nicht weiß was gelogen oder wahr ist, bezüglich den dingen die sie mir erzählt.

ich habe ein liste mit 20+ punkten bei denen sie absichtlich gelogen hat oder entscheidende informationen weggelassen hat. es tut mir extrem leid und weh, weil es so unnötig und schade ist. ich dachte immer sie wäre ok. aber nun habe ich rausgefunden das sie nur mitleid und aufmerksamkeit mit ihren trauriegen stories hervorrufen will.

ich bin normalerweise eine sehr gutmütige, verständnisvolle person, die sich um andere kümmert und hilft wenn die möglichkeit besteht. aber sie hat mich so weit gebracht, hass auf sie zu entwickeln. obwohl sie selbst ein opfer von gewalt und anderen, unaussprchlichen dingen geworden ist.

weder will ich victim blaming begehen, noch unfreundlich zu ihr sein, aber durch ihre art und taten, verspüre ich den drang, gemein, beleidigend und ignorant ihr gegenüber zu sein. hätte ich bloß mal auf die meinung meiner freunde gehört...

da ich sie weiterhin noch mind. bis ende oktober 2025 sehen muss, weiß ich nicht wie ich mit ihr umgehen soll, außer sie vor allen anderen mit ihren lügen bloß zu stellen, oder einfach nur unfreundlich, ja leider, schon hasserfüllt auf sie zu reagieren.

wie soll ich damit umgehen? danke, holger.

Arbeit, Studium, Familie, Zukunft, Freundschaft, Angst, Mädchen, Arbeitsplatz, Politik, Psychologie, Erwachsen werden, Freiwilliges Soziales Jahr, Hass, Jungs, Lüge, Streit, Umgang, Vergebung, Vertrauen, Zwischenmenschliches, missbrauchsopfer

Schlechter Umgang Tochter, brauche Hilfe?

Meine Tochter ist jetzt dreizehneinhalb und hat seit eineinhalb Jahren schlechten Umgang. Es sind zwei Mädchen, die in ihre Klasse gekommen sind, beide ein Jahr älter. Ich bin nicht der Typ, der Umgang verbietet aber langsam komme ich an meine Grenzen.

Zähle jetzt mal auf, was vor der Sache am letzten WE passiert ist. Im Sommer lieh sich die eine ein paar Sandalen von meiner Tochter, gab die wochenlang nicht zurück, bis ich sie darauf ansprach. Das gleiche Mädchen schenkte ihr davor mal einen Haarclip, für 10 Euros. Zwei Wochen später kam meine Tochter weinend nach Hause, die würde von ihr die 10 Euros zurückfordern und habe sie aufgefordert die zur Not von mir zu klauen.

Meine Tochter wurde von ihr mehrmals in ihre Gegend gelotst, wo sie mit einem Jungen, geschätzt auf 18, auf sie wartete. Er beleidigte dann mein Kind während die „Freundin“ lachte. Ein Anruf bei ihrer Mutter ergab dann, dass die selber sagte, dass ihre Tochter schlechter Umgang sei, sie entschuldigte sich bei mir. In der Schule wurde mein Kind dann angezickt, aber größtenteils von ihr in Ruhe gelassen. Ein paar Wochen später tauchte das Mädchen dann mit der zweiten bei mir auf, meine Tochter hatte beide in die Wohnung gelassen. Danach fehlte eine Flasche Parfum von mir, das nicht gerade billig war. Zu der Zeit war ich arbeiten. Der Diebstahl wird bestritten.

Vor ungefähr 3 Monaten überraschte ich mit meiner Schwester beide in meiner Wohnung, sie saßen im Wohnzimmer. Meine Tochter wirkte verängstigt. Ich bat beide zu gehen, sie kamen dem nur widerwillig nach. Meine Tochter sagte nicht, worum es ging, kurz darauf musste die eine die Schule verlassen, lebt inzwischen in einem Heim. Der Kontakt ist abgebrochen und ich dachte mir, das ist überstanden.

Nun tauchte immer wieder die zweite auf, die sich sehr freundlich und geläutert gibt. Das habe ich ihr auch soweit abgekauft. Am letzten WE wollten wir uns einen Mädelsabend machen, mit Netflix. Dieses zweite Mädchen klingelte überraschend um 19 Uhr und wollte dann mit meinem Kind noch mal kurz in die Stadt. Als sie um 20:30 Uhr noch nicht zuhause war, rief ich sie an und stellte fest, dass ihr Handy in der Wohnung war, am Ladekabel hing. Meine Tocher tauchte nicht auf, ich fuhr mit dem Auto kreuz und quer durch die Gegend, suchte sie, erfolglos.

Um kurz vor 2 Uhr morgens kam mein Kind dann nach Hause, in Tränen aufgelöst. Es stellte sich heraus, dass die Freundin sie überredet hatte auf eine Party mitzukommen, dann von dort verschwand und sie alleine zurückgelassen hatte. Jemand wurde massiv zudringlich und sie ist aus der Wohnung gerannt und dann mit der Straßenbahn nach Hause gefahren. Die „Freundin“ meldete sich anderentags und erzählte eine wirre Geschichte, man habe sie in der Wohnung in einem Zimmer eingeschlossen und sie hätte ihr nicht helfen können. Meine Tochter sah sie gehen, sie lügt also.

Meine Tochter ist ein ruhiger Typ und macht manchmal nicht den Mund auf um für sich einzustehen. Diese Freundin ruft sie immer wieder an und möchte sich mit ihr treffen. Sie lehnt aber ab. Am liebsten würde ich das Telefon beantworten und ihr sagen, dass ihr den Umgang verbiete. Mir wäre es aber lieber, meine Tochter bricht den ab, für immer. Aktuell sieht es danach aus.

Kann mir hier jemand einen Rat geben? Würdet ihr den Umgang als Mutter verbieten oder habt ihr ähnliches erlebt? Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Mutter, Schule, Party, Erziehung, Eltern, Pubertät, Diebstahl, Freundin, Tochter, Umgang, Verbot, schlechter umgang

Wieviel Zeit verbringt ihr als Vater mit Neugeborenem?

Hallo zusammen, ich habe eine etwas umstrittene Frage.

Zum Hintergrund: Ich habe eine 3 Monate alte Tochter zusammen mit meiner Ex-Freundin, wir beide leben getrennt und sind mehr oder minder im Guten auseinander gegangen. Die Kleine war nicht geplant, wir haben uns aber für die Geburt entschieden. Nun ist es so, dass ich mich einfach nicht ganz Wohl mit meiner neuen Rolle fühle.

Ich liebe die Kleine über alles und möchte unbedingt als Vater für sie da sein, aktuell besteht mein Leben aber nur noch aus Arbeit und Baby. Ich arbeite von 09:00 - 18:00 und besuche dann meine Ex-Partnerin und die Kleine, etwa bis 24:00, danach geht es wieder schlafen. Ernährung, Sport, Freunde & alles was mir so Spaß gemacht hat steht hinten an und wenn ich mir mal etwas Freiraum von meiner Ex-Partnerin wünsche streiten wir uns nur, weil sie das ja auch nicht habe. Leider kann ich ihr die Kleine auch nicht wirklich abnehmen weil sie partout gegen Fertigmilch oder Abpumpen ist, mit in meine Wohnung möchte sie die Kleine nicht geben und auch sonst habe ich relativ wenig zu entscheiden.

Ich habe mich in den drei Monaten zwei Mal mit meinen Freunden getroffen, als Konsequenz durfte ich meine Tochter je eine Woche nicht sehen. Ich möchte hier gar kein Selbstmitleid anfangen, die Kindesmutter hat es auch schwer genug mit der Kleinen.

Mich interessiert einfach nur, wie viel Zeit ihr Väter mit eurem Neugeborenen verbracht habt / verbringt. Ich sehe sie jeden Tag 5 Stunden und am Wochenende verbringe ich meist den ganzen Tag mit den beiden, trotzdem darf ich mir jedes Mal anhören, dass das noch zu wenig ist. Wie war das bei euch? Insbesondere die ersten Monate?

Vielen Dank für eure Meinungen!

LG Simon

Freizeit, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Vater, Streit, Tochter, Umgang

Wieso spielen sich Menschen herabsehend auf andere Leute als Moralprediger auf und versteifen sich auf das Gesetz, wenn eine Person irgendwie negativ auffällt?

Hallo,

ich hoffe die Frage ist nicht zu komisch formuliert, aber mir ist ja schon ein paar Mal aufgefallen, dass Menschen bewusst negativ so veranlagt sind, dass sie auch gerne den moralischen Zeigefinger erheben und sich auf das Gesetz versteifen, wenn eine Person beruflich sagen wir so beim Vorgesetzten, bei der Fahrkartenkontrolle, in der Öffentlichkeit irgendwie negativ auffällt.
Bei der Vorgesetzten und Fahrkartenkontrolle kann man es natürlich noch einsehen, weil es da Gesetze und Regeln gibt.
Aber irgendwie ist teilweise der Mensch selbst ein Individuum, der auch kein Problem hat andere Menschen auf diese Art und Weise runterzumachen, indem man andere Leute auf rechtliche, gesetzliche Ebene belehrt und damit besserwisserisch auf den ein oder andere Person ankommt.

Meine Frage:

Weshalb sind generell viele Menschen so veranlagt, dass sie sich als gesetzlichen Moralprediger, Gesetzeshüter aufspielen und sich auf das Gesetz versteifen, wenn sie über eine Person sehr verärgert sind, wie z.B. in gewissen Alltagssituationen in der Öffentlichkeit?

Und was bringt es eigentlich einem selbst, wenn man es kritisch hinterfragt andere Menschen auf diese Art und Weise runterzumachen und zu belehren, indem man sich selbst als rechtlicher Gesetzeshüter und Moralprediger aufspielt?

PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!

Recht, Gesetz, Soziales, Umgang, Vorschriften, gesellschaftlich

Wie verarbeitet ihr ausschweifende Erzählungen?

Es gibt Menschen, die berichten von Erlebtem ausführlich.

Könnt ihr mit dieser Informationsflut umgehen?
Könnt ihr die entspannt komplett aufnehmen?
Wie verarbeitet ihr diese?

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass solche Erzähler ihr Gegenüber in das Erlebte "mitnehmen" wollen. Man soll "dabei gewesen sein", um mitfühlen zu können.

Nun gibt es aber auch die Menschen, die den Informationsfluss in ihrer Wahrnehmung in "wichtig" und "unwichtig" aufteilen, um am Ende nur eine Sachinformation zu haben, für die sie dann im besten Fall eine Lösung anbieten können. Gab es denn überhaupt ein Problem?

Letztere waren eben nicht dabei und wollen vielleicht auch nicht dabei gewesen sein? Oder sind sie selbst zu "voll"?

Oft passiert dabei ein Nebeneffekt:

Dem Zuhörer ist der Erzähler zu anstrengend, weil er zu viel Information liefert. Der Erzähler fühlt sich aber nicht abgeholt und wahrgenommen und verfällt dann in Erklärungsnot, liefert also noch mehr Informationen. Der Zuhörer schaltet irgendwann ab und sieht sich in seinem Bedarf eben auch nicht wahrgenommen. Am Ende sind beide gefrustet.

Habt ihr schon praktikable Lösungswege gefunden, um nicht immer wieder in diese Muster zu verfallen?

Liebe, Familie, zuhören, Freundschaft, Angst, Menschen, Beziehung, miteinander, Psychologie, Egozentrik, Empathie, Informationsverarbeitung, Überforderung, Umgang, verstehen, Interesse wecken

Ich kann mich nicht zurückhalten?

Zu mir: ich bin 21 Jahre alt, männlich. Meine Freundin ist Hochsensibel und leidet unter anderem an Dissoziation und Panikattacken. Ich habe schon seit Kind Aggressionsprobleme. Ich hatte immer genug Kontrolle darüber, um es an niemanden rauszulassen, doch je älter ich wurde, desto schwerer wurde es. Dazu gehören Sachen wie gegen Sachen boxen, lauter werden, manchmal leise aber dafür Sachen sagen die anderen Extrem schmerzen (ohne beleidigend zu werden).

Leider muss ich gestehen, dass mich teilweise unnötige Kleinigkeiten manchmal zum Platzen bringen, Sachen die in der Regel nicht wirklich schlimm sind, und sehr wichtig, nur von Personen die einen Wert für mich haben mich aufregen. Ich habe stark an mir gearbeitet und ich habe Fortschritte gesehen.

Nun zum Problem: Ich bin seit 7 Monate in einer Beziehung mit einem Mädchen, mit welches ich viel gemeinsam habe. Es fühlt sich an, als würde ich sie über alles lieben und ich weiss, sie liebt mich auch sehr. Wir waren nie respektlos gegenüber einander, ausser vielleicht das lauter werden von beiden Seiten. Wie haben uns nie beleidigt oder fertig gemacht. Streiten taten wir aber oft, und ich denke, das lag an mir da ich oft einfach von sehr vielem unnötigen wütend und sauer werde. Meine Freundin hingegen bekommt dadurch oft Panikattacken oder Dissoziative Episoden, fängt an zu weinen, selbst wenn man sie ruhig auf etwas aufmerksam macht (liegt an ihre psychische Krankheit). Ich habe versucht an mir zu arbeiten und kam zu dem Entschluss, wenn mich etwas aufregt und ich weiss es ist unnötig verdränge ich es einfach da ich sowieso im unrecht bin. An sich funktioniert es, und so streiten wir viel viel weniger. Manchmal bricht es etwas aus, aber ich rege mich direkt selbst schnell ab und alles ist okay. Leider passiert es aber manchmal dass ich komplett sauer werde und zb nicht mehr mit ihr reden will, ich denke das ist eine Art Bestrafung für sie, welche dafür sorgt, dass ich einfach etwas runter komme. Das Problem ist, es macht sie kaputt und ich weiss nicht wie ich am besten diese scheiss Wut wegbekomme oder garnicht erst entstehen lasse…

Meine Gedanken sagen mir, dass ich höchstwahrscheinlich auch etwas krank bin psychisch, und deswegen nicht daran arbeiten kann. Bei ihr weiß ich, dass sie krank ist und daran nichts ändern kann. Ich liebe sie so sehr, aber wäre die einzige Lösung damit sie frieden bekommt, es zu beenden?

Dissoziation, Panikattacken, Psyche, Umgang, Wut

Werkstatt Meister hat Problem mit mir was soll ich tun?

Hey ich hab am 1.8 meine Ausbildung angefangen. Dies macht mir viel spaß auch wenn Man dort eine raue haut braucht erstrecht als einzige Frau.

nun ja eigentlich waren wir alle in einer WhatsApp Gruppe ich wurde als erste später entfernt wo ich mein Meister schrieb sagte er ich solle mich an den Azubi wenden der dafür zuständig ist. Naja hab’s irgendwann auch hingenommen und ihn nachdem mich der Azubi angeschrieben hat aufgeklärt und das war’s (Grund dafür wäre angeblich meine Probezeit)

heute saßen wir alle gemeinsam nach Feierabend da ich hatte eine halbe Stunde länger gemacht habe hatten Spaß er sagte allgemein er würde mit jedem im Betrieb schreiben (ist ja auch normal wenn man Probleme hat das man sich am Meister wendet)

ich sagte dann ne nicht mit jedem weil ich mich nur einmal an ihn gewendet habe ist dies ist ein paar Wochen oder so her. Da antwortete er ja mit dir nicht dich hab ich auch blockiert guck mal was ich für n Profilbild habe. Fazit wurde tatsächlich geblockt selbst der Service Berater hat ihn angeschaut später bin ich auch angepisst von Hof gegangen

zudem hatte er mir angeboten morgen eher zu gehen habe aber Angst das es ein Strick für mich wird. weshalb ich es nicht tuen werde.

meine Hauptaufgabe besteht momentan auch nur aus waschen saugen parken weshalb ich geringen lern Effekt habe wurde aber auch schon oft von Chef angesprochen.

ich mag den Job echt gerne und werde fürs erste Jahr auch recht gut bezahlt und fühle mich wohl aber ich weiß nicht was ich machen soll zum Chef will ich nicht gehen weil ich in der Probezeit keine Risiken eingehen will aber weiß allgemein auch nicht an wen ich mich jetzt wenden soll wenn ich Probleme habe und würde ihn auch am liebsten aus dem Weg gehen.
naja das berichtsheft muss ich ihn aber geben

Werkstatt, Berichtsheft, Provokation, Umgang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgang