Hat sich unser Umgang miteinander verändert – oder kommt mir das nur so vor?

Nein – Rücksicht und Höflichkeit nehmen spürbar ab 60%
Kommt stark auf den Ort oder die Situation an 20%
Ich glaube, das war früher generell besser 10%
Ich versuche selbst rücksichtsvoll zu sein, auch wenn es andere 10%
Ja – die meisten Menschen verhalten sich rücksichtsvoll und fair 0%
Ja – die meisten Menschen verhalten sich rücksichtsvoll und fair 0%

10 Stimmen

5 Antworten

Nein – Rücksicht und Höflichkeit nehmen spürbar ab

Ich bin Baujahr 1960 und ich finde, dass die Menschen heutzutage nicht mehr Sozialisiert sind.

Ist aber auch kein Wunder.


wernerbr89 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 12:51

Interessant! Ich kann deine Beobachtung gut nachvollziehen... Mir fällt auch oft auf, dass im Alltag – sei es im Umgangston, im Straßenverkehr oder einfach im Miteinander – weniger Rücksicht und echtes Interesse am Gegenüber spürbar ist. Wie du sagst: Es ist vielleicht kein Wunder... Alles wird schneller, digitaler, anonymer... Viele Grüße

Munga01  14.05.2025, 12:53
@wernerbr89

Leider ist das so! Jeder kümmert sich nur noch um sich selbst oder um sein Handy. Menschliches Miteinander gibt es nicht mehr.

Kommt stark auf den Ort oder die Situation an

Ich würde eher sagen, es wird immer unterschiedlicher. Manche Menschen sind wirklich nett und höflich, und andere wissen gar nicht, was das ist.

Nein – Rücksicht und Höflichkeit nehmen spürbar ab

Hallo Werner. Ich bin divers, 22 ½ Jahre alt und stimme Ihnen voll und ganz zu.

Erlebt ihr auch, dass Respekt und Rücksicht im Alltag weniger werden?

Schon als ich von der Grundschule zur Oberschule gewechselt bin, habe ich bemerkt, dass der Respekt gegenüber Älteren abnimmt, was mich damals sehr wunderte.

Woran liegt das eurer Meinung nach – Zeitdruck, Erziehung, Gesellschaft?

Ich vermute an der Erziehung und der schnellbewegenden Gesellschaft. Die "alte Schule" wird nicht mehr unterrichtet.

Wie geht ihr persönlich damit um, wenn euch jemand respektlos begegnet?

Wenn ich die Person nicht kenne, entziehe ich mich wortlos der Situation. Wenn ich die Person kenne, folgt eine dicke Argumentation.

Was würde helfen, damit wir wieder besser miteinander umgehen?

Wenn man sich wieder zusammen tut und es an die Kinder weitergibt. Man könnte die alte Schule Etiquette an die neue Zeit anpassen, aber dafür müssen sich mehrere bereit dazu erklären

Mit freundlichen Grüßen
Teddybaer127

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein – Rücksicht und Höflichkeit nehmen spürbar ab

Denke ich. Ich habe in Japan gelebt und bin nach Deutschland zurückgekommen und habe fast einen Schock bekommen.

Sofort am Flughafen wurde ich angeschnauzt.

In der Bahn, in der "Schlange" zum Bus, beim Kauf am Kiosk, immer erst "Ich, Ich, Ich!"...

Alle beschweren sich über alles und kritisieren alle.

Ich kann das alles nicht mehr.

Ich bin nicht "alt", aber mein Opa hat mir von seiner Jugend erzählt und mein Vater von der Seinen. Diese Entwicklung ist real!

Die Coronamaßnahmen haben die Gesellschaft sehr gespalten.

Vor Corona war jeder selbst für seine Gesundheit verantwortlich.

Während Corona wurden Personen, die Angst vor der Impfung hatten oder die nicht an die Wirkung glaubten, massiv ausgegrenzt. Sie wurden beleidigt, man versuchte sie zu zwingen (Job). Sie wurden als dumme Idioten und Schwurbler abgestempelt.

Dieser Angriff auf einen Teil der Gesellschaft durch den ÖRR und die Politiker, hat einen tiefen Graben in die Gesellschaft gerissen.


GlaenziBlase2  14.05.2025, 13:05

Ich denke, vor Corona waren viele Leute auch schon rücksichtslos.
Durch die spalterische Corona-Politik hat sich das dann in der Gesellschaft möglicherweise noch mal verschärft und vermehrt.