Respekt – die neusten Beiträge

Jungs aus der Klasse mischen sich in mein Privatleben ein?

Ich (m18) habe eine Situationship(w16), die ich im Internet kennengelernt habe. Wir können uns nicht oft treffen, aber wir sind wirklich sehr close (meiner Meinung nach closer als die meisten offiziellen Beziehungen). Wir chatten oft und erzählen uns immer vom Tag etc. So kam es, dass die Jungs aus meiner Klasse (mit denen ich ausser einem keinen wirklichen Kontakt habe und auch dazu kein Interesse habe) bemerkten, dass ich oft chatte. Deshalb fragten sie mich nach. Einmal sagte ich, dass es sich um ein Mädchen aus .... handelt und wir sehr close sind, aber nicht zusammen. Trotzdem verbreitete sich schnell das Gerücht, dass ich eine Freundin habe. Bald wussten fast alle Jungs in meinem Jahrgang davon und ich musste jedes mal erklären, dass es sich nicht um eine "Beziehung" handelt. Es wäre jedoch gelogen gewesen zu behaupten, dass wir nur Freunde sind. Sie weiss nichts davon, denn ich wollte nicht, dass sie sich zurückzieht, wenn sie dies erfährt.

Was mich jedoch am meisten nervt, ist der Grund warum die Jungs so neugierig sind. Eigentlich sind wir in einem Alter mit denen Kontakte zum anderen Geschlecht normal sind. Sowohl freundschaftlich und romantisch. Ein anderer Typ aus meiner Klasse ist mit einem Mädchen auch aus der Klasse eng befreundet. Sie hat einen Freund und doch gibt es auch da solche die sagen, sie sind füreienander geschaffen (aus gutem Grund wie ich finde). Trotzdem spricht fast niemand darüber. Die Jungs aus den Parallelklassen interessieren sich keinen Deut dafür, nicht so wie bei mir, obwohl sie mich noch nie mit diesem Mädchen gesehen haben). Ganz einfach: Ich bin der letzte, von dem man erwartet, dass er eine Beziehung hat. Ich bin klein, dünn, unsportlich, introvertiert und einer, der (freiwillig) nicht dazugehört. Auch was meine politischen Meinungen und meinen moralischen Werte betrifft, schwimme ich gegen den Strom. Ich bin fast der einzige (nebst einem anderen "Aussenseiter" aus einer Parallelklasse), dessen Handy eine Klapphülle hat. Man könnte meinen, es sei eine Kleinigkeit, dabei sagt sowas vieles über den sozialen Status hat. An meiner alten Schule war es auch so, dass andere Jungs oft fragten, welches Mädchen ich am hottesten finde etc. Nur zeigten die Jungs damals nicht wirklich Interesse auf Kontakt mit mir.

Ich habe den Jungs klar und deutlich gesagt, dass es mich stört, dass sie ständig fragen wie geht es E... (dem Mädchen), weil es ihnen nichts angeht. Sie antworteten, sie wolllen mir helfen sie zu kriegen etc. Ich machte klar, dass ihre "Hilfe" keine Hilfe sei, sondern nur alles zerstören könnte (aber sie fragten trotzdem weiter). Wenn sie mich ansprechen, erwähnen sie zu 90 % meine Situationship.

Ich will nicht, dass sie sich in mein Privatleben einmischen. Es geht sie nicht an, weil sie nicht meine Freunde sind.

Soll ich sie ein für alle mal abweisen und sagen, sie sollen mich in Ruhe lassen? Soll ich ihnen sagen, dass ich sehr wohl weiss, warum sie so neugierig sind und es meine Ehre verletzt? Oder soll ich es lieber lassen?

Schule, Beziehung, Außenseiter, beste Freundin, Freundin, Respekt, stigmatisierung, Situationship

Warum stellen hier ständig User ihre höchstpersönlichen Meinungen über die Wissenschaft und beleidigen andere, die sich für die Wahrheit einsetzen?!

Gerade in der letzten Zeit fällt es wieder einmal extrem auf, das User bei ernst gemeinten Fragen antworten, obwohl ihnen jegliches Wissen zum Thema fehlt und sie lediglich eine Meinung dazu haben. Weist man sie dann darauf hin, das ihre Meinung wissenschaftlich nicht korrekt ist und korrigiert ihre falschen Behauptungen, wird man angegriffen, beschimpft, beleidigt und verleumdet. Dabei haben die Fragenden doch ein RECHT auf ernsthafte Antworten, anstatt das sie mit Märchen abgepeist werden.

Aktuell geht es um die Themenbereiche Nikotin und E-Zigaretten, bei denen ständig User antworten, die den enormen Unterschied zwischen diesen beiden und Tabakrauch nicht kennen bzw. nicht kennen wollen, so das man hier als Erwachsener mit jahrelanger Erfahrung und mehr Wissen als viele Andere hier, von anderen Usern und teils sogar von halben Kindern aufs Dümmste angemacht wird, wenn man sie höflich bittet, doch bitte aus RESPEKT vor den Fragenden aufs Antworten zu verzichten, wenn sie statt Wissen nur Vorurteile haben!

Warum bildet sich jeder ein, er könne sich hier in diese Themen einmischen, obwohl er keinen Plan sondern nur weil er eine Meinung hat?! Bei Fragen zu z.Bsp. Atomphysik machen die das doch auch nicht! Ist für diese User tatsächlich OK, das sie die Fragenden anlügen, indem sie ihnen ihre persönliche Meinung als Fakt verkaufen wollen, egal ob sie jetzt absichtlich lügen oder aus purer Unwissenheit oder reiner Ignoranz?!

gutefrage.net, Community, Wissenschaft, E-Zigarette, Nikotin, Respekt

Meine meinung zur AFD und warum ich sie gut finde

Es gab in meinem letzten fragen viel Kritik was ok und gut ist aber auch beleidigungen und die möchte ich hir bitte nicht sehen.

Es gab auch die frage warum unterstützt du den die AFD und ich solle mich mit deren Programm auseinandersetzen und das habe ich getan.

Deshalb kommt hir meine pro und kontraliste der kernziele der AFD viel spaß damit 🙂

Ich bin offen für ruhige, Respektvolle Diskusionen aber nur wen die gegenseite auch VERNÜNFTIGE Argumente hat nicht wie Z.b. (sind doch ehh alles nur Faschisten)

Außerdem soll das zeigen das ich auch nicht alles gut finde aber das meiste!

Genau ich hoffe das beantwortet euch manche fragen habt einen schönen tag und Gott segne euch. 😄✝️

Pro AfD-Forderungen:

1. Einwanderung stark begrenzen und kontrollieren

Die AfD will, dass nur Menschen mit klar definierten Kriterien ins Land kommen, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

2. Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern beschleunigen

Abgelehnte Asylbewerber sollen schneller zurückgeführt werden, um das Asylsystem nicht zu überlasten.

3. Grenzkontrollen innerhalb Europas wieder einführen

Die AfD fordert strengere Kontrollen an den Grenzen, auch innerhalb der EU, um illegale Migration zu stoppen.

4. Mehr direkte Demokratie (Volksentscheide)

Bürger sollen mehr Mitspracherecht bei wichtigen politischen Entscheidungen haben.

5. Mehr Geld für Familien mit Kindern

Familien sollen besser unterstützt werden, um die Geburtenrate zu steigern und den demographischen Wandel zu stoppen.

6. Ehe und Familie als Leitbild stärken

Die traditionelle Familie wird als Grundlage der Gesellschaft gefördert.

7. EU reformieren (eher Reformieren als Austritt)

Die AfD will die EU so umgestalten, dass nationale Interessen besser berücksichtigt werden.

8. Euro abschaffen bzw. nationale Währungen stärken

Die AfD kritisiert den Euro und setzt sich für mehr finanzielle Unabhängigkeit der Länder ein.

9. Stärkere Förderung deutscher Kultur und Traditionen

Deutsche Werte und Bräuche sollen bewahrt und gefördert werden.

10. Kritik an der aktuellen Klimapolitik (weniger CO₂-Abgaben)

Klimaschutz soll pragmatischer erfolgen, ohne die Wirtschaft zu stark zu belasten.

11. Kein Verbot von Verbrennungsmotoren, Autoindustrie erhalten

Die Autoindustrie soll geschützt und Verbrennungsmotoren nicht vorzeitig verboten werden.

12. Ausbau der Polizei und härtere Strafen für Kriminelle

Sicherheit soll gestärkt und Kriminalität konsequenter bekämpft werden.

13. Mehr nationale Souveränität, weniger Brüsseler Einfluss

Deutschland soll wieder mehr Entscheidungen selbst treffen, ohne zu viel Einfluss aus Brüssel.

14. Keine Gender-Sprache und weniger „Gender-Ideologie“ an Schulen

Die AfD lehnt die Einführung von Gender-Sprache und -Ideologie in Bildungseinrichtungen ab.

15. Kritik an „früher Sexualisierung“ in Kitas und Schulen

Sexualerziehung soll später und zurückhaltender erfolgen.

16. Islam stärker regulieren (Moscheen strenger kontrollieren)

Die AfD fordert eine stärkere Kontrolle und Integration muslimischer Gemeinden.

17. Kein Ausbau von Windrädern in Wohngebieten (außerhalb okay)

Windkraftanlagen sollen nicht in unmittelbarer Nähe von Wohngebieten gebaut werden.

18. Austritt aus Pariser Klimaabkommen erwägen

Die AfD bezweifelt den Nutzen der Abkommen für Deutschland und will die nationale Wirtschaft schützen.

19. Verteidigungsausgaben erhöhen und Bundeswehr modernisieren

Deutschland soll seine militärische Stärke ausbauen und die Bundeswehr besser ausstatten.

Kontra AfD-Forderungen:

17. Keine weitere Aufnahme von Flüchtlingen aus Krisengebieten

Ich sehe es kritisch, alle Flüchtlinge komplett abzuweisen, da in einigen Fällen humanitäre Hilfe wichtig ist.

Diskussion, Regierung, Recht, Bundestag, Demokratie, Meinungsfreiheit, Partei, Respekt, AfD

Klasse lügt?

Hallo Leute

Wir hatten vor kurzem Abi Streich an unsere Schule. Dieser wurde aber nicht vorher angekündigt sondern war eine "Überraschung" die erst am Anfang des Tages enthüllt wurde.

U.a. ging es in dem Streich darum das weder Schüler noch Lehrkräfte das Schul Gebäude betreten dürfen damit sie draußen auf dem Pasuenhof die Veranstaltung beobachten sollen.

Allerdings hatten wir an diesem Tag in der Klasse geplant gemeinsam zu Frühstücken. Das haben wir schon mehrere Tage vorher entschieden und mehrere Schüler haben deshalb auch Essen mitgebracht.

Da wir allerdings ja nicht ins Gebäude gehen durften konnte das Frühstück eigentlich nicht stattfinden.

Doch dann habe ich erfahren das fast die gesamte Klasse die Lehrkräfte die, die Eingangs Tür bewacht haben angelogen haben und ihnen gesagt haben das wir angeblich eine Arbeit Schreiben und sie deshalb in ihren Raum müssen. Dis Lehrkräfte haben die Schüler dann reingelassen. Und auch die Klassenleitung ist laut eigenen Aussagen durch ein offenes Fenster geklettert damit sie ins Gebäude bzw zum gemeinsamen Frühstück kann.

Daraufhin hat die gesamte Klasse im Raum gefrühstückt anstatt ordnungsgemäß den Abi Streich zu verfolgen.

Ich persönlich fand diese Aktion von der Klasse äußerst Respektlos. Anstatt das man den wirklich Mühevoll aufgebauten und gut Organisierten Abi Streich verfolgt und die Abiturienten verabschiedet geht man lieber in den Klassenraum und tut dort ein Frühstück veranstalten was man theoretisch auch in der nächsten Stunde hätte nachholen können und lügt dafür sogar Lehrkräfte an.

Findet ihr diese Aktion Respektlos?

Schule, Abitur, Lehrer, Respekt

Freundin und meine Elter?

Hey,

Ich habe eine komplizierte Frage.

Ich bin mit meiner Freundin nun ein Jahr sehr sehr glücklich. Letztens hatte meine Mom Geburtstag und ich war mit meiner Freundin beim Zahnarzt weil sie einen Termin hatte. Sie musste lange warten also habe ich mir die Blumen für meine Mon geschnappt und hin zum Garten damit ich sie früher sehen kann.

Meine Freundin war doch etwas früher fertig als gedacht und ich war weniger als eine Stunde bei meiner Mom und meine Freundin wollte mich schon abholen. Sie hat mir also geschrieben dass sie losfährt, und wollte mich aber nicht bei meinen Eltern im Garten abholen sondern am Parkplatz weiter vorne.

Sie arbeitet in der Pflege und ist durchgehend müde und hasst es wo hinzugehen außer zur Arbeit und nachhause. Ich gehe sogar alleine einkaufen. Das alles war bisher nie ein Problem für mich aber mein Dad hat mir heute erzählt, dass das meine Mom verletzt hat weil meine Freundin nicht mal zum Garten gefahren ist, sondern 10min Fußweg weiter weg geparkt hat und ich mache mir Sorgen, dass meine Eltern sie bald nicht mehr mögen werden, weiß aber auch nicht wie ich das angehen soll mit ihr.

Ich gehe bald zur Schule und war das letzte halbe Jahr verzweifelt auf der Suche nach einem Job den ich Währenddessen machen kann, habe aber nichts befristetes gefunden. Nur einen Minijob während der Schulzeit. D.h. sie bezahlt schon ewigkeiten fast alles und ich gebe dazu was ich kann. Sie kümmert sich um mich wenn es mir schlecht geht. Sie ist immer sehr sehr gut zu mir und beruhigt mich wenn es mir schlecht geht. Ich will sie nicht verlieren oder aggressiv an das Thema rangehen aber ich will auch nicht, dass meine Eltern sich beleidigt fühlen.

Was soll ich machen?

Freundin, Respekt, Treffen, Vertrauen

Ist es richtig jemanden auf DIESE Art öffentlich zu kritisieren (Beschreibung unten)?

Die Situation war folgende:

Ich saß im Bus und hinter mir schrie eine ältere Dame auf: "Sagen Sie Ihrem Kind gefälligst, dass es die Füße vom Sitz nehmen soll!"

Die Dame sagte dies wohl zu einer jungen Mutter, die empört über den Ton der alten Frau war: "Das kann man auch nett sagen" entgegnete sie.

Daraufhin entbrannte eine lautstarke Diskussion der beiden. "Das sollte ich überhaupt erst gar nicht sagen müssen!!!" kam es zurück und beide stritten sich immer weiter, bis die junge Frau irgendwann Ausstieg.

Die alte Dame beschwerte sich dann noch bei den anderen Fahrgästen über die Mutter und bezog es dann allgemein auf junge Leute, die nicht mehr wissen was sich heutzutage noch gehört.

Ich persönlich finde, dass ein höfliches Ansprechen IMMER die bessere Lösung ist, selbst dann wenn man findet, dass etwas selbstverständlich ist - Die alte Dame hätte damit einen größeren Aufstand vermieden und die junge Mutter (so schätze ich sie in diesem Fall ein) hätte ihrem Kind sofort mitgeteilt, dass es die Füße runternehmen soll, hätte man es ihr nur Respektvoll gesagt.

Aber was sagt ihr? War das Verhalten der alten Dame falsch oder versteht ihr sogar warum sie so reagiert?

Die alte Dame hätte es respektvoll sagen sollen 72%
Das überhaupt anzusprechen ist überzogen - sind doch nur Füße 17%
Die Alte Dame hat richtig gehandelt, absolut verständlich! 10%
Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, Angst, Erziehung, Menschen, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Bus, Familienprobleme, Generation, Gesellschaft, Knigge, Öffentlichkeit, Psyche, Respekt, Streit, Umgang, würde, Wut, Achtung, Demütigung, Generationenkonflikt, Generation Z

Die dümmsten Sachen, die ihr je gemacht habt

"Wer von Euch ohne Sünde ist, möge den ersten Stein werfen 🗿👋". Wir sind alle keine Heiligen und es irrt der Mensch, solange er strebt. Doch was waren Eure größten Faux-pas, die Euch auch Jahre danach reflektieren lassen. Zeit für den großen Gutefrage-Beichtstuhl, hier wird das Unterste zu Oberst gekehrt, keine Leiche soll mehr im Keller versteckt bleiben.😅 Nein, im Ernst, ihr müßt natürlich nicht über irgendetwas schreiben, wenn es Euch allzu sehr belastet oder alte Wunden aufreißt.

Ich fang mal an

  • Wasserflaschen-Attake auf Konzert

Wir waren auf einem Konzert - durften aber unsere Wasserflaschen nicht mit reinehmen und wurden von der Security aufgefordert, sie vor ihren Augen auszuschütten. Da ich es als unsägliche Verschwendung sah, Wasser auf die Straße zu schütten, während anderswo auf der Welt Menschen verdursten, beschlossen wir das Wasser vor den Augen der Security auszutrinken, damit wir nichts verkommen lassen.

Das ganze hat natürlich ein wenig Zeit in Anspruch genommen und weil in der Zeit niemand was gesprochen hat (wir waren ja alle mit Trinken beschäftigt), beschloss ich die Situation mit einem sehr dummen "Scherz" zu lockern. Als ich fertig mit Trinken war, tat ich so als würd ich an der Security vorbei laufen und sagte "Ok, jetzt Attacke!". Mega dumme und unnötige Aktion🤦 Vorallem heute, 12 Jahre später, wo es mittlerweile wirklich vermehrt zu solchen Angriffen kommt, bekomm ich echt einen Kloß im Hals, wenn ich nur dran denke. Die Security-Frau sagte dann nur noch zu mir "Mit solchen blöden Scherzen kann das Konzert auch mal ganz schnell zu Ende sein". Needless to say, daß ich das Konzert natürlich überhaupt nicht mehr genießen konnte und gedanklich nur noch bei meiner blöden Wasserflaschen-Aktion war.

  • Tote Ente nachgeäfft.

Wir waren im Labor (Tierphysiologie) und mußten eine Ente sezieren. Als sie mir vom Praktikumsbetreuer überreicht wurde, nahm ich ihren Kadaver und machte lauthalts "Quak Quak Quak" Geräusche. Natürlich wurde ich sofort von einer Kommilitonin zurecht gewiesen ("Das ist nicht lustig"), doch da war es schon zu spät. Das Tier hat sein Leben gelassen, damit wir etwas Lernen und ich betrete dies mit Füßen.

  • Direktorin gesagt, sie soll ihre Schnauze halten

Wir hatten Raumwechsel in der Schule, weil in dem Raum, wo wir normalerweise Biologie hatten (wir hatten Bio nie im Bioraum, sondern immer in so inem anderen Raum, der keiner Klasse gehört), jemand auf die Tische geschrieben hat, daß er Amok laufen will und die Polizei deswegen den Raum als "Tatort" abgesperrt hat. Ich kam jedoch zu spät und lief noch zu dem abgesperrten Raum. Davor stand gerade meien Direktorin mit einem Polizist und dem Hausmeister. "Ach, Jensek81, auch mal wieder da. Mal wieder zu spät, wie immer. (schaut zu Polizist und Hausmeister). Das ist Jensek81, unpünktlich wie jeden Tag. .Ich würd mal darauf achten, pünktlich zu kommen. Dann wüßtest Du jetzt auch, wo du Unterricht hättest.".. Naja,ich weiß nicht, was mit mir los war, aber ich hab dann nur noch gesagt "Und ich würd mal die Schnauze halten" und bin weitergelaufen.

Needless to say, daß das Ganze natürlich einen Rattenschwanz nach sich zog. Als ich von der Schule nach Hause kam, fragte mich meien Mutter "Und wie war dein Tag?". Ich erzählte vom Schultag und beschloß, die Aktion erstmal für mich zu behalten. Danach meinte sie: "Und sonst hast Du mir nichts mehr zu sagen?". Peinlich berührt fügte ich, eher al Halbsatz, noch ein dass ich heute zu spät kam und meiner Direktorin gesagt hab, sie soll ihre Schnauze halten. Daraufhin sagte meiner Mutter: "Und du denkst, dass ist in Ordnung so etwas zu machen?.. Heute morgen um 7.50 Uhr klingelte das Telefon und deine Direktorin war am Apparat. Sie war wirklich außer sich und hat gesagt, daß sie schockiert war über deine Aktion. Vorallem da du sie die letzten 8 Jahre ja stets immer mit Respekt behandelt hast Ich erwarte von Dir, daß Du dich am nächsten Tag ganz kleinlaut bei ihr entschuldigst".

Doch soweit kam es gar nicht. Der Tag darauf war ein Donnerstag und ein Feiertag und am Tag danach (Freitag) war die Polizei wieder in der Schule. Wegen der Aktion gingen sie davon aus, daß ich die Amokdrohung auf den Tisch geschrieben hab - wobei nur durch einen Kaligraphie-Experte - meine Unschuld bewiesen konnte. Dann war 2 Tage Wochenende, am Montag hatten wir - wegen den Amokermittlungen - nur 1 Stunde. Als ich dann am Dienstag zu ihr ins Büro kam um mich kleinlaut zu entschuldigen, war nur ihre Sekretärin an der Tür. Ich hörte aber, wie sie im Hintergrund schrie. "Das ist Jensek81 an der Tür? Hat sich jetzt seit einer WOche nicht entschuldigt. Der kann mir gestohlen bleiben!!!" Naja, ein paar Tage später kam es doch zu einer kleinlauten Entschuldigung, bevor die Rektorin 2 Wochen später altersbedingt pensioniert wurde. Keiner kam so richtig mit ihr zu Recht, aber so kurz vor ihrer Pensionierung hätte man es sich echt nicht verscherzen müßen.

Schule, Verhalten, Fehler, Gefühle, Tod, Alltag, Amok, Bus, Freundin, Knigge, Konzert, Lehrer, Respekt, Sünde, Wasserflasche, Bedenken, direktorin, Tierphysiologie

Ausländische Namen im Berufsleben nicht erwünscht?

Ich bin selbstständig und mit dem wachsendem Unternehmen wächst natürlich auch nach und nach die Belegschaft. Mir persönlich ist es dabei auch egal wie jemand heißt oder aussieht (vorausgesetzt er kommt nicht in Lumpen zur Arbeit ;))

Nun habe ich einen neuen Produkt-Manager eingestellt, der jetzt auch weitestgehend eingearbeitet wurde und dem ich nun Mail-Adresse, Telefon etc. eingerichtet habe. Er war sehr erstaunt, dass seine Mail-Adresse tatsächlich aus seinem echten Nachnamen enthielt. Er hat einen arabischen Nachnamen und war es in allen anderen Unternehmen gewohnt, dass man ihm da einen anderen Namen verpasst hat weil Kunden wohl oft gewisse Vorurteile bei solchen Namen haben. (Der Name ist jetzt auch nicht sehr lang oder kompliziert. Eindeutig nicht deutsch, aber einfach zu lesen und zu sprechen)

Da frag ich mich: Ist das heute wirklich noch so ein großes Ding? Wir sind hauptsächlich im B2B unterwegs und haben einige Mitarbeiter mit eindeutig "nicht-deutschen" Nachnamen. Von sowas höre ich zum ersten Mal und ehrlich gesagt: ich würde mich auch eher von Geschäftspartnern trennen, die wegen eines Namens keinen Respekt vor meinen Mitarbeitern haben, statt meine Mitarbeiter zu zwingen so zu tun als wären sie jemand anderes.

Habt ihr solche Erfahrungen auch mal gemacht?

Noch nie erlebt 83%
Hab sowas von anderen mitbekommen 17%
Habe selbst solche Erfahrungen 0%
Beruf, Name, Arbeitsalltag, Ausländer, Diskriminierung, Geschäftspartner, Kunden, Mitarbeiter, Respekt, Vorurteile, Berufsalltag

Würdest du es vergessen, wenn dich ein männliches Familienmitglied nicht ernst nimmt, herabsetzt oder auf Hierarchie ist, und dich noch mit 18 als Kind sieht?

Mein 18-jähriger Neffe hält bewusst Abstand zu mir, nicht aber zu anderen, obwohl auch zwischen ihm und anderen Spannungen bestehen. Ich habe ihn im Chat wohl bedroht und lauter geschrieben, weil ich finde, dass er nicht so mit einem Onkel schreiben sollte. Doch er ließ sich nicht einschüchtern und sagte, ich solle meine Unsicherheiten nicht auf ihn projizieren, und zog sich dann etwas zurück.

Als er krank war und im Krankenhaus lag, habe ich ihn besucht. Trotz der Spannungen war er sehr entspannt und gab mir sogar einen Handcheck. Er redete etwas mit mir, aber sehr bewusst. Einige Wochen später habe ich ihn wieder zurechtgewiesen, weil ich der Meinung bin, dass er nicht in unser familiäres System passt und ihn eher nach seinem Alter und nicht nach seiner Reife beurteile. Danach hielt er sich wieder bewusst fern, traute sich jedoch, laut zu werden, als ich seine Grenzen immer wieder ignorierte. Zu mir war er distanziert, zu anderen jedoch sofort wieder entspannt.

Was das Entschuldigen betrifft, hat sich mein Neffe von Anfang an nie bei mir entschuldigt. Mit anderen war er zwar ebenfalls angespannt aufgrund seiner Haltung, aber er spricht mit ihnen ganz normal, als ob nichts wäre.

Ist er nicht ein Kind? Er redet sogar mit seiner Schwester ob sie seinen anderen Onkel besuchen möchten und lässt mich aus, als ob ich nicht da wäre.

Würde ich nicht vergessen. 100%
Er übertreibt 0%
Kinder, Angst, Gefühle, Haltung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehrlichkeit, Eifersucht, Respekt, Streit, keine Angst, traditionell, Hierarchie, Respektlosigkeit

Warum sind ältere Kunden so unfreundlich?

Hi,

ich arbeite nebenbei im Einzelhandel bei der roten Supermarktkette mit R, zweimal die Woche in einer Großstadt im Zentrum und würde gerne mal bisschen etwas rauslassen.

Ich erlebe dabei wenn ich an der Kasse sitze folgenden Kontrast:

Wenn ich die Schicht von 20:00-00:00 besetze dann sind meist die jüngeren Menschen in meinem Alter oder halt die Junkies/Betrunkene unterwegs. Ich persönlich erlebe bei dieser Gruppe fast niemanden der mir mal blöd kommt (nur ganz selten und dafür ist dann Security zuständig). Eher amüsiert man sich hinterher, wenn die Betrunkenen lustige Dinge von sich geben. Und mit den Teenies in meinen Alter kann man sich immer richtig gut unterhalten, meiner Erfahrung nach sind die hier auch immer freundlich, vor allem wenn sie in Gruppen kommen.

Grundverschieden sieht es aus, wenn ich schon um 17 oder 18 Uhr anfange zu arbeiten. Zu dieser Zeit ist das Durchschnittsalter bei uns im Markt erfahrungsgemäß älter und viele Familien mit Kindern (super lieb und süß) oder eben Rentner-Ehepaare kaufen ein (die sind der Punkt). Die sind echt wie ich finde die anstrengendsten von allen:

- meckern einen an dass sie eine zweite Kasse "brauchen" und ob ich jetzt "endlich" mal eine öffnen könnte, aber der Self checkout ist natürlich tabu, denn da müsste man ja mit Karte zahlen und würde "gläsern"

- "Guten Abend" oder "Hallo" zu viel verlangt?!

- sind z.T. rotzfrech, z.B. "ich weiß wo die Karte rein gehört das müssen sie mir nicht sagen" oder "das können sie mir nicht erzählen dass die Paybackkarte nicht mehr geht" oder "wie könnt ihr es wagen fürs Parken Geld zu verlangen" oder "immer ihr mit euren sch**ß Apps hör auf mich danach zu fragen"

- bleiben nach Bezahlung an der Kasse erstmal stehen und mustern den Kassenbon mit Argusaugen, in der Hoffnung mich für einen Fehler verantwortlich machen zu können

- beschweren sich dass wir kein Kunden-WC haben (wurde bei uns aus Sicherheitsgründen abgeschafft)

- brauchen ewig zum packen, beschweren sich wenn man zu schnell scannt und erwarten dass man alle Zeit der Welt für sie hat (trotz 20 Kunden hinter ihnen), beschweren sich aber wiederum wenn man anderen Kunden diese Zeit gibt und sie hinten dran stehen.

- haben irgendwie ein Fabel dafür, sich günstige Preise für Ware auszudenken und dann zu behaupten sie seien falsch in der Kasse hinterlegt (obwohl sie ganz genau wissen dass der Vertrag erst an der Kasse geschlossen wird und dieser Preis gilt). Nicht nur einmal passiert bisher

- vergessen ihre EC-Karte, denn dranhalten statt reinstecken wäre ja zu einfach

Ich wurde von anderen Kunden, aber auch von meinen Kollegen als der freundlichste Kassierer bei uns im Markt "ausgezeichnet". Warum kommt das nicht zurück? Warum können diese Menschen keinen Respekt gegenüber uns zeigen sondern uns nur als arbeitende Wesen sehen?

Woran liegt dieses Verhalten? Warum haben manche Menschen einfach kein Manieren und die grundlegenden Benimmregeln in ihrem Leben gelernt? Und warum sind es ausgerechnet ältere Kunden die ja eigentlich am besten wissen müssen, wie man sich mit jahrelanger Lebenserfahrung vorbildlich zu verhalten hat?

Arbeit, Alter, Menschen, Einzelhandel, Freundlichkeit, Höflichkeit, Kassierer, Respekt, Rewe, Supermarkt, Verkäufer, Supermarktkasse

Ich möchte in einer anderen Pfarrei mehr religiösen Respekt unter den Ministranten schaffen?

Ich bin seit 6 Jahren Ministrantin (immer sehr ernsthaft in der Kirche) und seit 2 Jahren schon Oberministrantin. Ich ministriere jetzt seit 1,5 Monaten auch in einer anderen Pfarrei mit meinerbesten Freundin die auch Oberministrantin ist (nennen wir sie Karo). Ich kann jetzt auch schon alle Dienste bin auf Weihrauch fehlerfrei.
Das Problem aber ist folgendes: als ich das erste mal in Wielenbach in der Kirche saß, sind mir zwei Dinge aufgefallen: die Kerzen wurden VIEL zu niedrig gehalten und die Ministranten haben das ganze gar nicht ernsthaft gemacht. Die stand da wie ein Sack Mehl, sind auf der Stelle rumgelaufen und sahen eher so aus als hätten sie Montag Matheuntericht in der Schule und würden sich grad auf dem Tisch flezen. DAS IST KEINE HALTUNG VOR GOTT!! Ich hab das ganze meiner Freundin dann auch nach der Kirche FREUNDLICH hingewiesen, da hat sich mich sehr laut zurecht gewiesen, das das ihre Kirche ist, ich hier nix zu sagen habe und das das halt in ihrer Kirche anders ist als in meiner. Ich war dann schon ein bisschen wütend weil ich ja nur helfen wollte vor Gott respektvoller dazustehen. Aber ich hab nix gesagt und nur mit den Schultern gezuckt, weil wir ja noch in der Kirche waren.

Als sie mir dann alles gezeigt hat an nem anderen Tag, hab ich sie noch mal darauf hingewiesen wie wir das in unserer Pfarrei machen um Gott besser huldigen zu können. Sie nur so: das ist bei uns aber nicht so, und lass das ganze Gelaber, du hast hier nichts zu melden ich bin hier die Oberministrantin!!“ da hab ich wieder nichts gesagt weil wir ja in der Kirche waren. Und wenn man Jesus auf die rechte Backe schlägt dann hält er einem die linke hin. Danach lebe ich auch so semi. Aber irgendwie hatte ich das Gefühl das sie gar nicht drüber nachgedacht hat was ich gesagt hab sondern das das so in der Art war: die ist neu hier also sagt sie doch eh nichts gescheites. Ich bin die Oberministrantin. Also muss ich es besser wissen.

Dann beim Eierkläppern (einer katholischen bayerischen Tradition) hab ich halt der anderen die mit uns beiden gelaufen ist den Spruch unserer Pfarrei aufgesagt, meinte das ich den recht schön eigentlich gedichtet finde und hab dann gefragt warum die Ministranten bei ihnen nur einen Halben Satz sagen. Sie schreit mich an wieder irgendwas von du hast hier nichts zu sagen, ändere doch nicht alles nur weil du jetzt hier bist. Ich bin hier die Oberministrantin. Bei mir ist der Faden gerssen: ich so: ich bin auch Oberministrantin. Habe 6 Jahre Ministranten Erfahrung und ministriere sogar besser als du. Du schreist dauernd die Ministranten an wegen nichts und ich darf noch nicht ein mal Tipps fürs nächste Mal Ministrieren Abgeben. Ich denke irgendwann reicht es auch mal. (Ich hab alles in freundlicher ruhiger Stimme gesagt). Dann ist sie wütend weggerannt und hat mir irgendwas hinterher geschrien.

Am nächsten Tag war es in der Umkleidekabine sehr laut. Es gab von den Leuten schon mal eine Beschwerde das die Ministranten beim umziehen viel zu laut sind. Also sage ich zu ihnen: bitte eine Stufe leiser. Die kirche ist recht voll und man hört oben leider alles. Danke. (Alles mit leiser respektvoller ruhiger Stimme). Da schreit karo mich an: immer musst du alles verbessern. Das macht doch keinen Spaß. Du hast hier nichts zu sagen.Und ich zietire dann eine Biebelstelle: und Jesus sagte: wer ohne Schuld ist solle die Schuldige als erstes mit einem Stein bewerfen.“

Das sind nur ein paar Szenarien die schon vorgekommen sind. Ich möchte der Pfarrei doch nur respekt vor Gott beibringen aber Karo reagiert total über. Am liebsten wäre es ihr es würde sich nie etwas ändern außer sie kündigt es an. Ich möchte dringend etwas ändern aber es funktioniert halt so nicht. Was soll ich machen?

Kirche, Christentum, beste Freundin, Freundin, Gott, Gottesdienst, katholisch, Ministranten, Respekt, Streit, Kontaktabbruch, Ministrieren, Religiosität, überreagieren

Wie sehr schätzt du konstruktive Kritik und einen vernünftigen Austausch, wenn es um die Reaktionen anderer auf deine Inhalte (z.B. Umfragen) geht?

Die Umfrage bezieht sich allgemein auf den Umgang miteinander (auch hier im Forum).

Ich beziehe mich dabei auf wenige Beispiele – zum Glück – aber leider gibt es immer solche Leute …

Bevor ich eine Umfrage erstelle, denke ich natürlich immer darüber nach. Ich möchte aber auch nicht jedes Mal dazuschreiben: Bitte sachlich und freundlich bleiben. Für mich sollte das irgendwo selbstverständlich sein. Was mir Kopfschütteln bereitet, ist einfach, dass manche bei der einen oder anderen Umfrage extrem aus der Haut fahren, nur weil sie:

  1. eine andere Erfahrung gemacht haben.
  2. vehement anderer Meinung sind.
  3. der Meinung sind, sie müssten einfach herablassend sein.

Paradebeispiel:

Ich hatte vorgestern eine Umfrage erstellt und wurde sofort persönlich beleidigt – was die Frage solle, sie sei "schwachsinnig", sowas gehört … (Es wurden weitere Sachen geschrieben, die ich nicht wiederholen möchte. Kommentar wurde mittlerweile gelöscht.)

Für solche Leute habe ich ehrlich gesagt null Empathie und auch kein Verständnis. Meine Meinung: Wenn dir etwas nicht passt, dann sag es sachlich oder schau dir einfach etwas anderes an.

Was haben manche davon, andere anzugiften? Das verstehe ich nach wie vor nicht. Es gibt auch viele Dinge, die ich nicht mag, dafür muss ich aber nicht gleich anderen den Kopf abreißen …

B: Unterstütze Punkt A aber vor allem positive Reaktionen. 60%
C: Nicht so sehr. 40%
A: Ziemlich sogar, das sollte im Normalfall so sein. 0%
D: Schätze ich, achte aber auf negative Reaktionen. 0%
Verhalten, Feedback, Benehmen, Freundlichkeit, Höflichkeit, Menschlichkeit, Respekt, Soziales, Kritikfähigkeit, Meinungsaustausch, Sachlichkeit, Kritik und Feedback

Findet ihr meine Reaktion respektlos?

Ich hatte eine anstrengende 10 Tage Woche. Also letzte Woche und bis heute. Meine soziale Batterie ist am Ende.

Völlig unerwartet kam heute ein Kollege in meinem Alter (bin 22) zu Besuch, der eigentlich eine Verabredung mit meinen Eltern hatte. Die planen nämlich etwas besonderes für den Geburtstag seines Vaters. Obwohl es nicht meine Verabredung war, musste ich mit ihm zusammen Mittagessen, musste ihn vorhin noch nach Hause fahren, weil selbes Alter, gesellschaftliche Pflicht, etc. Ich habe mich ein letztes Mal zusammen gerissen, um nicht Nein zu sagen. So geht man einfach nicht mit Gästen im Haus um, dachte ich mir.

Ich komme mit diesem Kollegen bzw. Sandkastenfreund nicht zurecht. Also das ist keine echte Freundschaft. Er kostet mich wahnsinnig viel Energie. Dieser war übrigens schon am Sonntag da und hat mir den einzigen freien Abend der Woche genommen. Auch wegen der Geburtstagsplanung.

Im wesentlichen ging es vorhin um das:

Als wir los fahren wollten unterhielten sich ein Nachbar und mein Vater auf der Straße. Mein Vater verkündete, dass dieser Nachbar in den nächsten Tagen nach Paris fährt. Ich reagierte trocken, sagte: ,,Uh, schön!" und stieg dann einfach ein.

Mein Kollege warf mir im Auto vor, dass diese Reaktion respektlos war und fing mit mir an darüber zu diskutieren bzw. philosophieren.

Ich sagte ihm, dass meine soziale Batterie leer ist, ich eine anstrengende Woche hinter mir habe und es mich am Ende des Tages nicht interessiert, wer wann wo Urlaub machen geht.

Irgendwie komme ich mir richtig verarshht vor. Ich kratze das letzte bisschen an sozialem Akku aus mir heraus, um mit jemanden den ich nicht mag über das Leben zu philosophieren und über die Frage, ob mein Verhalten gegenüber meinem Nachbar respektlos war.

Um das einzuordnen: Ich finde ich muss mit meinen Nachbarn keine besondere Beziehung pflegen. Sich gegenseitig grüßen und in Ruhe lassen reicht mir.

Wie findet ihr meine Reaktion?

Nein, war neural 76%
Weder noch 18%
Ja, war respektlos 6%
Liebeskummer, Menschen, Freunde, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Gesellschaft, Kollegen, Moral, Nachbarn, Norm, Respekt

Hat der trainer etwas gegen mein freund?

Mein Freund hat mir gestern erzählt, dass sein Trainer ihn irgendwie hasst. Er ist im boxen und ist erst anfänger. Am ersten Tag konnte er nicht mitmachen, weil er zu spät war, obwohl er früh da war, aber sich halt erst später umgezogen hat, da er den Verein nicht kannte und nicht wusste ob er mitmachen kann.

Anschließend hat er es den vereinschef davon erzählt, wie respektlos er war und der Vereinchef hat dann mit dem Trainer darüber geredet und meinte, dem Trainer tut es auch leid. Wo er dann wieder gegangen ist, ist in der ersten, zweiten trainingssession nichts passiert. er hat normal trainiert. der Trainer war auch ganz in ordnung.

Dann aber in der 3 Einheit musste man sparring machen (war in jeder Session so) und er musste aufeinmal gegen so ein bestimmten jungen (der Trainer hat ihn das gesagt) machen, der gut ist und schon krass Hart macht im sparring (mein freund war kein Gegner für ihn). Und gestern war er wieder dort und hat nochmal gegen diesen Typen gekämpft und mein freund hatte kein mundschutz (dazu hat er mal gesagt, dann nur zum körper). gestern meinte er beim ersten sparring, dass er mir leicht auf den Kopf hauen kann. Dann hat mein freund gegen andere auch noch gemacht (die waren nich ganz solide für ihn).

Am ende wollte dieser typ wieder gegen ihn machen (es kann auch sein, dass er es spontan wollte, da er vor ihm stand) und er hat am anfang zum Körper gemacht und dann ein bisschen auf Gesicht aber nicht hart. Mein freund war dann in einer Ecke, wo es nicht leicht war rauszukommen. Dann sagt der Trainer zum jungen mach hart hart und hat ihm am kopf geschlagen (nicht beim Nacken oder so zum glück) und mein freund hat das nicht so gefallen, dass er ihn so schlägt, da er kein mundschutz hatte und dieser typ schon. Und der Trainer war gefühlt am ende nur bei denen beiden und hat nur die beachtet und keinen anderen. Und dann ist mein freund aus dieser Ecke rausgegangen und hat Stopp gesagt. der typ hat dann auch aufgehört und dann wollte mein freund aus einer anderen Position weitermachen und der Trainer meinte er soll wieder zurück gehen, da das nicht gilt.

Am Anfang von der Einheit hat er sich auch über seine schlecht gebunden bandagen beschwert. Vor 1 Woche auch und hat sein Kumpel darum gebeten, dass er ihm zeigt wie das geht.

Sorry für den langen text, aber ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, damit ich ihn weiterhelfen kann.

Ist das Verhalten normal vom Trainer oder hat er etwas gegen ihn? Da er ihn auch einmal ja verpetzt hat.

Und dieser Typ macht auch bei anderen Leuten so hart, aber gepusht wird er glaube ich nicht bei anderen, so wie bei mein freund gestern.

Kampfsport, Trainer, Boxen, Kampfkunst, Respekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Respekt