Sollte das deutsche Strafrecht verschärft werden?
Sollte man die Strafmaße in Deutschland erhöhen, damit die Menschen endlich wieder mehr Respekt voreinander haben und in diesem Land wieder mehr Ordnung herrscht?
Damit meine ich konkret, dass es weniger häufig nur ein paar Sozialstunden, sondern öfter hohe Geld- und Freiheitsstrafen geben sollte. Wenn man die Gefängnisse in Deutschland nicht wie Hotels gestalten würde, wäre das für den Steuerzahler auch nicht mehr so teuer.
23 Stimmen
13 Antworten
Guten Abend!
Bei einigen Straftatbeständen kann man durchaus über eine Verschärfung durch Erhöhung der Mindeststrafen nachdenken. Allgemein betrachtet führen höhere Strafen jedoch nicht unbedingt dazu, dass die Anzahl der Straftaten zurückgehen.
Grund ist, dass das Strafrecht aus generalpräventiver Perspektive den Zweck der Abschreckung verfolgt. Es entfaltet eine Warnfunktion für die Gesellschaft. Wenn man in den USA schaut, schrecken etwa die Todesstrafen gerade nicht vor weiteren Morden ab. Höhere Mindeststrafen würden daher gleichfalls diesen Zweck verfehlen. Die Anhebung hätte somit keinen großen Einfluss gegenüber der Gesellschaft. Zudem soll der Täter die Möglichkeit der Rehabilitation bekommen. Straftaten, insbesondere besonders schwerwiegende Straftaten sind schlimm, keine Frage. Der Verurteilte bekommt jedoch die Chance, sich wieder zurück in die Gesellschaft zu rehabilitieren und einen Beitrag zu leisten. Längere Zeit wegsperren durch Anhebung der Mindeststrafen beeinträchtigt das Rehabilitationsinteresse.
Kurz: Plädiere daher eher gegen eine Verschärfung. Man sollte stattdessen den Strafrahmen, den die Strafvorschrift vorgibt, ausschöpfen und strenger durchsetzen, insbesondere bei Wiederholungstäter. Der Richter hat hierfür einen Ermessensspielraum.
Mit freundlichen Grüßen
ChaosLeopard
"Sollte man die Strafmaße in Deutschland erhöhen, damit die Menschen endlich wieder mehr Respekt voreinander haben und in diesem Land wieder mehr Ordnung herrscht"
Es gibt keine Studie die darauf hinweist das es funktioniert.
Ich denke das Strafmaß ist meist schon in Ordnung und es ist den Gerichten überlassen die richtige Entscheidung zu treffen.
Wichtiger wäre meiner Meinung nach, dass Verfahren zeitnah beginnen und zügig verlaufen und Strafen somit auch relativ schnell greifen.
Verschärft nein, aber für alle gleich, unabhängig davon, ob jemand hier geboren oder hierher geflohen ist, und auch unabhängig davon, wie viele Generationen die jeweilige Familie bereits in Deutschland lebt. Nur eben mit dem einen Unterschied, wer hierher geflohen ist, und hier Mist baut, sollte wieder in die Heimat abgeschoben werden, denn wer hier Mist baut, besonders wenn es sich um Gewalttaten handelt, hat sein Recht auf Schutz verwirkt.
Nein. Härtere Strafen bringen nachweislich keinen Vorteil. Was verbessert werden sollte, ist die Ermittlungsarbeit, und vor allem die Schnelligkeit. Wenn sich Gerichtsprozesse über Jahre hinziehen, wirkt das auf Viele, als würde nichts passieren. Manchen Wiederholungstäter hätte man meiner Ansicht nach ausbremsen können.