❤️🤍💙Nationales Totengedenken Niederlanden🖤

natürlich sehr respektvoll, auch nach 80+ Jahren 72%
es betrifft mich nicht so sehr, aber es ist wichtig 25%
anderer Meinung 3%

32 Stimmen

Gufry  04.05.2025, 12:26

"Finden Sie es in Ordnung, in ein späteres menschliches Leben überzugehen?" Diesen Satz verstehe ich nicht

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 12:39

was ich meinte war, finden Sie es gut, dass auch nach 80 Jahren noch Aufmerksamkeit darauf gerichtet ist (der durchschnittliche Mensch ist 80 Jahre alt)

7 Antworten

natürlich sehr respektvoll, auch nach 80+ Jahren

Es ist die dortige Trauerkultur und es liegt nicht an mir es zu bewerten.

Gerade in der aktuellen Zeit sollten wir das nicht zum "Fliegenschiss der Geschichte" machen, das versuchen nur die Blauen um nach dem Vergessen das Vergessene wiederaufleben zu lassen.

natürlich sehr respektvoll, auch nach 80+ Jahren

So schlimm wie diese Zeit auch war, sie sollte trotzdem nie in Vergessenheit geraten denke ich. :'-)

natürlich sehr respektvoll, auch nach 80+ Jahren

Die Niederlande hatten die Absicht neutral zu bleiben, wie im ersten Weltkrieg.

Sie sind ohne eigenes Verschulden von den Deutschen in den Krieg gezogen worden.

1945 sind Tausende von Niederländern verhungert weil Deutschland nicht kapitulieren wollte.

Für die Niederländer war es somit eine reine Befreiung.

Warum sollte man das nicht feiern?

natürlich sehr respektvoll, auch nach 80+ Jahren

Auch wenn ich bereits wieder 14 Jahre in Deutschland lebe , betrachte die Niederlande als zweite Heimat.

Eigentlich ist es auch völlig irrelevant für welches Stück Bodens das Herz schlägt, Niemand sollte jemals das Grauen und den Tod vergessen, welchen die Nazis über die Völker Europas brachten.

Auch wenn ich es nicht besonders mag, wenn mir (als "heute lebenden Deutschen") die Sünden meiner Ahnen vorgeworfen werden, darf die Erinnerung an diese schlimme Zeit nie verlöschen.

Gerade in der heutigen Zeit, in welcher wieder mit Säbeln gerasselt wird und Feindbilder kreiert werden, ist Erinnern unerlässlich.

Mir wurde das Glück vergönnt (fast 65 Jahre) ein Leben ohne Krieg, Tod und Vertreibung zu leben. Mit der "Wende" wurde ich Teil eines Europa ohne Grenzen, in dem sich Menschen friedlich, ohne Hass und Kroll, die Hände reichen können. Dies war auch ein Verdienst einer Politik des ständigen Erinnern an die Gräul, welche Nationalismus, falscher Patriotismus und Rassismus über Europa und die Welt brachten.

Um ehrlich zu sein, sorge ich mich mehr als nur "ein wenig" , bezüglich des wieder aufkeimenden Nationalismus in der Welt. Wir sind Alle nur für kurze Zeit zu Gast auf dieser Welt und wenn wir irgendwann in die Urne steigen ist es völlig unerheblich wer wir waren, wo wir lebten oder was wir besaßen... Es bleibt lediglich eine Handvoll Asche übrig... und (hoffentlich gute) Erinnerungen bei denen, die nach uns leben. Dazu braucht es aber jemanden der sich Erinnern kann.

Ja man muss sich auch nach mehr als 80 Jahren an die finstersten Kapitel unserer Geschichte erinnern, damit sich diese niemals wiederholen und jemand übrig bleibt, welcher sich guten Gewissens unserer erinnern kann.

In diesem Sinne erinnere ich mich zweier Zeilen "meiner" ehemligen Nationalhymne:

...
Alle Welt sehnt sich nach Frieden, reicht den Völkern eure Hand.
...
Laßt das Licht des Friedens scheinen, das nie eine Mutter mehr Ihren Sohn beweint.
...

Ja man sollte es nicht vergessen, auch nicht nach 80 Jahren \../

In deutscher Geschichte: ist das Thema besser aufgehoben.