Warum sind ältere Kunden so unfreundlich?
Hi,
ich arbeite nebenbei im Einzelhandel bei der roten Supermarktkette mit R, zweimal die Woche in einer Großstadt im Zentrum und würde gerne mal bisschen etwas rauslassen.
Ich erlebe dabei wenn ich an der Kasse sitze folgenden Kontrast:
Wenn ich die Schicht von 20:00-00:00 besetze dann sind meist die jüngeren Menschen in meinem Alter oder halt die Junkies/Betrunkene unterwegs. Ich persönlich erlebe bei dieser Gruppe fast niemanden der mir mal blöd kommt (nur ganz selten und dafür ist dann Security zuständig). Eher amüsiert man sich hinterher, wenn die Betrunkenen lustige Dinge von sich geben. Und mit den Teenies in meinen Alter kann man sich immer richtig gut unterhalten, meiner Erfahrung nach sind die hier auch immer freundlich, vor allem wenn sie in Gruppen kommen.
Grundverschieden sieht es aus, wenn ich schon um 17 oder 18 Uhr anfange zu arbeiten. Zu dieser Zeit ist das Durchschnittsalter bei uns im Markt erfahrungsgemäß älter und viele Familien mit Kindern (super lieb und süß) oder eben Rentner-Ehepaare kaufen ein (die sind der Punkt). Die sind echt wie ich finde die anstrengendsten von allen:
- meckern einen an dass sie eine zweite Kasse "brauchen" und ob ich jetzt "endlich" mal eine öffnen könnte, aber der Self checkout ist natürlich tabu, denn da müsste man ja mit Karte zahlen und würde "gläsern"
- "Guten Abend" oder "Hallo" zu viel verlangt?!
- sind z.T. rotzfrech, z.B. "ich weiß wo die Karte rein gehört das müssen sie mir nicht sagen" oder "das können sie mir nicht erzählen dass die Paybackkarte nicht mehr geht" oder "wie könnt ihr es wagen fürs Parken Geld zu verlangen" oder "immer ihr mit euren sch**ß Apps hör auf mich danach zu fragen"
- bleiben nach Bezahlung an der Kasse erstmal stehen und mustern den Kassenbon mit Argusaugen, in der Hoffnung mich für einen Fehler verantwortlich machen zu können
- beschweren sich dass wir kein Kunden-WC haben (wurde bei uns aus Sicherheitsgründen abgeschafft)
- brauchen ewig zum packen, beschweren sich wenn man zu schnell scannt und erwarten dass man alle Zeit der Welt für sie hat (trotz 20 Kunden hinter ihnen), beschweren sich aber wiederum wenn man anderen Kunden diese Zeit gibt und sie hinten dran stehen.
- haben irgendwie ein Fabel dafür, sich günstige Preise für Ware auszudenken und dann zu behaupten sie seien falsch in der Kasse hinterlegt (obwohl sie ganz genau wissen dass der Vertrag erst an der Kasse geschlossen wird und dieser Preis gilt). Nicht nur einmal passiert bisher
- vergessen ihre EC-Karte, denn dranhalten statt reinstecken wäre ja zu einfach
Ich wurde von anderen Kunden, aber auch von meinen Kollegen als der freundlichste Kassierer bei uns im Markt "ausgezeichnet". Warum kommt das nicht zurück? Warum können diese Menschen keinen Respekt gegenüber uns zeigen sondern uns nur als arbeitende Wesen sehen?
Woran liegt dieses Verhalten? Warum haben manche Menschen einfach kein Manieren und die grundlegenden Benimmregeln in ihrem Leben gelernt? Und warum sind es ausgerechnet ältere Kunden die ja eigentlich am besten wissen müssen, wie man sich mit jahrelanger Lebenserfahrung vorbildlich zu verhalten hat?
Der Teil mit dem kostenpflichtigen Parken ist übrigens auch falsch, das Parken ist bei uns sehr wohl kostenlos, wir Kassierer können das Ticket für eine Stunde entwerten
9 Antworten
es sind nicht alle so, ich in selber bin seit über 30 Jahen im Verkauf und kann das nicht bestätigen, es gibt doofe in allen Altersklassen
Kommt wohl auf den Ort an, hier in Stuttgart hat man hauptsächlich die Einstellung "schaffe schaffe Häusler bauen" und ist halt so drauf... wir können alles außer Hochdeutsch 😉
Erstens mal alte Menschen hatten ne völlig andere Erziehung, zweitens mal damals musste man sich teilweise ganz anders durchsetzen wenn du etwas ca 40-50 Jahre tust änderste das nicht mehr plötzlich ausm nix.
Einfacher gesagt das ist ihre psychische Charakterstruktur die sich eben gefestigt hat.
Das hat nix mit dir zu tun sondern weil jeder Mensch in seinem Gehirn lebt.
Und am Ende kannste dir eig auch denken gut dass ich nur diesen kleinen Anteil mitbekomme man will gar ned wissen was da alles im inneren brodelt.
Ich musste auch mehrfach drauf hinweisen dass ich keinen Wagen im Rückern will und solche Sachen bei manchen älteren Damen. Bei den Kerlen ja da kann es wirklich Mathe sein im Sinne von mal kucken ob ich verhandeln kann.
Das man von diesen Appfragen genervt is versteh ich, immerhin fragt dich das echt jeder ja ich weiß man muss, deshalb denk ich mir eher die armen Kassierer die das andauernd aufsagen müssen, aber solche Reflexion wurde früher zb auch nicht gefördert, du solltest funktionieren und das wars.
Achso und die schlechten Augen ect man will ned zugeben dass man alt is und der Körper tut teilweise weh.
Deine Argumentation geht vorbei an jeglicher Logik. Erziehung hin oder her, Respekt ist keine Einbahnstraße, sondern gilt in beide Richtungen. Früher war vieles anders, aber heute gelten andere Regeln. Man kann lernen, sich anzupassen oder eben nicht. Schlechte Augen und Schmerzen sind ebenfalls kein Freifahrtschein für Unhöflichkeit. Viele Ältere sind trotz körperlicher Einschränkungen freundlich, das ist eine Frage der Haltung und nicht des Alters und die dazugehörigen Tücken. Reflexionsfähigkeit ist übrigens kein Generationen-Ding. Nur weil früher "Funktionieren" angesagt und lustig war, heißt das nicht, dass man heute kein Mitgefühl zeigen darf. Dazu die Geschichte bezüglich der 'nervigen' App-Frage, wie fühlt sich dann erst die Person an der Kasse, welche diese zum 200x stellen muss, interessiert auch keinen. Ein Danke oder Bitte kostet nichts, egal wie alt man ist. Wenn ich mal alt bin, erinnern Sie mich bitte daran, nett zu bleiben. :)
ja ich weiß man muss, deshalb denk ich mir eher die armen Kassierer die das andauernd aufsagen müssen, aber solche Reflexion wurde früher zb auch nicht gefördert, du solltest funktionieren und das wars.
Achso verstehe du denkst dass deine Gedanken meine Gedanken wären.
Ja ne Sorry auf der Grundlage kann man ned labern. Außerdem wenn du es sowas von absolut missverstehen willst bitte, eine Erklärung ist keine Therapeuthische Aufklärung wie du dein Leben änderst....
Es ist eher so wie der Himmel ist blau und nicht die Frage wie wird er grün.
Frustrierte alte (deutsche) Menschen. Dieses Klientel zieht seine einzig verbleibende Freude daraus sich so zu verhalten.
achte auch mal drauf dass dieses Verhalten vermehrt sogar von älteren Damen ausgeht als von älteren Männern.
vllt wird die neue Generation ja mal anders. Mal schauen :)
Kann deine Erfahrungen teilen. Sehe sowas immer wieder im Laden oder dann sind sie zu Stosszeiten unterwegs und beschweren sich dann, wenn viel los ist oder kein Sitzplatz frei ist.
Darüber muss man einfach hinweg sehen. Im Einzelhandel braucht man eine dicke Haut.
die habe ich glücklicherweise. deshalb lasse ich meine Wut hier aus 🤣und nicht im Markt
Richtig so. Ihr tut mir echt leid und habt meinen vollen Respekt.
Man kann viel behaupten. Ich bin skeptisch was deinen Bericht angeht, vielleicht hast du in einem von hundert Fällen ein negatives Erlebnis.
Ich bin zwar nur Kunde im Supermarkt, erlebe es aber immer nur, dass alles ruhig und freundlich zugeht.
Falls es stimmt, was du erzählst und du verhältst dich selber anständig, dann hast du vielleicht das Pech in einer Gegend mit einem komischen Kundenstamm zu arbeiten.
Das dürfte gut möglich sein, die Gegend ist nicht die schönste... Ich persönlich kann das auch ab. deshalb beschwere ich mich ja hier und nicht vor Ort, denn ich finde es gehört zum Job vor Ort professionell zu sein.
Ich verstehe es auch manchmal und das obwohl ich die App selbst nutze. Aber wir müssen diese Fragen stellen und ich werde mich den Anweisungen meines Chefs nicht widersetzen.