Respekt – die neusten Beiträge

Was meint ihr dazu: Fehlender Respekt in der Jugend?

Hallo!

Die Frage wird etwas länger. Sie richtet sich an Erwachsene aber vor allem an betroffene. Also eigentlich an alle ;)

Mir fällt auf das häufig über fehlenden Respekt der jungen Generation bzw. der Jugend gemeckert wird.

Ich stelle diesbezüglich mal eine These auf die vor allem mit dem Schulsystem zu tun hat, über die ich letztens intensiv mit einem Arzt und einem Psychologiestudent geredet habe.

Und zwar folgende:

Ein Problem in der Jugend ist die Denkweise vieler Lehrer, Eltern usw. im Bezug auf Respekt. Ganz früh wird einem Schüler eingebläut das Lehrer Respektspersonen sind, was ja auch so sein soll, aber Schüler sollen das auch sein. Schon im Kindergarten begegnen einem Erzieher mit weniger Respekt als die Kinder vor den Erziehern haben sollen, in der Grundschule geht das so weiter bis in die weiterführende Schule. Nach meinem Eindruck wird es mit zunehmendem Alter immer schlimmer. Mich stört daran das es einfach nicht gelingt das man sich mit gleichem Respekt begegnet. Und das obwohl einem doch immer gelehrt wird das gegenseitiger Respekt wichtig ist usw. 
Mich wundert es aufgrund des genannten Grund nicht das sich manche Jugendlichen deshalb „asozial“ verhalten. Ich bin der festen Überzeugung das dies anders wäre wenn Jugendliche mal mit dem gleichen Respekt behandelt werden würden wie sie Erwachsene behandeln sollen. 
Noch ein kleiner Hinweis: Ich möchte hier nicht verallgemeinern, es gibt immer positive Beispiele. Ich hatte auch Lehrer die genau das bemängelten und sich auch wirklich anders Verhalten haben. Leider war die Mehrheit aber nicht so. Ich glaube außerdem das dies vielen gar nicht auffällt.

Wie steht ihr dazu und wie seht ihr das? Ich bin gespannt auf eure Antworten, Ansichten und Meinungen!

Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Abend!

LG Leony :)

Liebe, Leben, Kinder, Schule, Verhalten, Freundschaft, Angst, Menschen, Eltern, Psychologie, Erwachsene, Jugend, Lehrer, Respekt, Streit

Warum werden Kinder in der Öffentlichkeit oft unfreundlich behandelt?

Hier zwei Beispiele aus meiner eigenen Kindheit. 

  • Als 11-jähriger Junge betrete ich ein Friseurgeschäft. Die Begrüßung: „Was will`ste denn??? Mach`ste mal bitte die Tür hinter dir zu?!“ War danach ganz verschüchtert. Wenn ich als Erwachsener ein Geschäft betrete, ist das heute der totale Kontrast dazu: „Guten Tag, was kann ich für Sie tun?“
  • Putzfrau im Kinderheim: „Also nee!! Du stehst hier nur im Weg! Das nächste Mal, wenn ich komme, gehst du raus!“ Jahre später die Reinigungsfachkraft in einer Rehaklinik für Erwachsene, nachdem sie vorher angeklopft hat: „Guten Morgen! Darf ich reinkommen und Ihr Zimmer sauber machen?“

Ich denke, der Kontrast springt jedem ins Auge – und das immer gleiche Muster auch: Kinder werden (selbst wenn sie niemandem etwas getan haben) kaltschnäuzig, unfreundlich und von oben herab behandelt. Erwachsenen begegnet man dagegen meist offenherzig und respektvoll, solange sie selbst freundlich sind. (Das ist vielleicht ein wenig verallgemeinert und trifft nicht immer zu, aber als Kind habe ich diese Tendenz erlebt.)

Warum ist das so? Muss das wirklich sein, dass man Kinder von vornherein so unfreundlich und herablassend behandelt? So als müsste man sie erstmal ordentlich das Machtgefälle spüren lassen?

Oder ist das heute anders? Meine Beispiele stammen aus den 1980er-Jahren, war die Mentalität gegenüber Kindern damals eine andere? 

Kinder, Kindheit, Respekt

Streamer sind unnötig?

Ich persönlich finde, dass jeder Streamer unnötig ist und wenn ich die Wahl hätte und etwas von dieser Welt verschwinden lassen könnte, dann wären es zu 100 % Streamer.

Wenn ich schon auf Ome TV gehe oder YouTube durchstöbere, jedes Mal treffe ich auf solche „Menschen“ verschiedener Altersklassen, wobei mir die jüngeren bis 17 am meisten Kopfschmerzen bereiten.

Lachen ohne Grund, sitzen blöd rum, „reacten“ auf unnötigen Kram, der auf der Welt passiert, essen vor der Kamera, haben mittlerweile eine weit vernetzte „Community“, sitzen gefühlt 24 h vorm Bildschirm, bewerten fremde Leute extremst oberflächlich, versuchen sich wichtig zu machen und Aufmerksamkeit zu bekommen.

Sei es nur der Normalverbraucher, der auf Insta ein Bild von seinem Abendessen gepostet hat, schon reagiert ein hobbyloser Streamer mit einem Reaction Video drauf, um Klicks zu generieren, einfaches Geld zu machen, abzukassieren und vorallem die jüngere Zuschauergeneration bis auf’s feinste über den Tisch zu ziehen.

Versteht mich nicht falsch, aber ich erlebe es selbst immer wieder, wenn ich auf Chatroulette-Plattformen unterwegs bin. Sofort wird man ohne Grund ausgelacht, es wird sofort sinnlos kommentiert und irgendein unnützes Thema angefangen, um noch Material für deren Video zu sammeln.

Das wird dann schön geschnitten und fremde Leute werden durch das evtl. bekanntwerdende Video schön im Netz bloß gestellt und am Ende kassiert der 16-jährige Lucas ab und erzielt noch mehr Reichweite mit seinen unnützen Zockvideos oder Reactionvideos. Dann versuchen sie noch lustig und cool zu sein und fühlen sich auch so…

Maximal Informationsvideos, Aufklärungsvideos, Sachvideos, Bildungsvideos würde ich denen noch gönnen, aber wozu den ganzen Rest bitteschön ?

Sehr gute YouTuber wie Simple Club, Lehrerschmidt, Daniel Jung und viele weitere kleine YouTuber, die Bildung, Aufklärung, kostenlose Nachhilfe oder interessante Interviews hochladen sind für mich nicht mehr wegzudenken und eine Bereicherung für das Internet.

Aber es gibt gehäuft leider nur die von der Sorte, die ich zuerst oben beschrieben habe. Und die haben noch am meisten Reichweite und das ist der traurige Punkt in meinen Augen.

Es nervt einfach und vielleicht sieht das hier einer genau so wie ich.

Was meint ihr dazu ?

online, YouTube, Mobbing, Erziehung, Informationen, Facebook, Stream, Bildung, Freunde, Streaming, Soziale Netzwerke, Social Media, Anstand, Aufklärung, Digitalisierung, Gemeinschaft, Gesellschaft, Jugend, Leute, Leute kennenlernen, Omegle, Respekt, Soziale Kontakte, YouTuber, Twitch, YouTube-Kanal, Instagram, TikTok, Influencer, Ome tv

Ist es ok dass sich Ehefrau Nachts nicht meldet?

Wir reden nachts, sie ist mit Freundinnen draußen. Sie sagt sie ruft Eltern an und dann mich zurück. Rufe Sie 30 min später an. Nix. Schreibe „Schatz?“. 1h später nur ein „Ja mein Schatz“ von ihr. Ich rufe gleich in der Minute zurück. Geht keiner ran. Rufe 15 min später nochmal an. Es klingelt. Sie drückt mich weg. Ich schreibe alles okay und wo bist du was ist los ich warte auf deinen Anruf. Ich schlafe ein. Rufe nochmal nach 2h an. Klingelt nur durch. Schreibe „Gute Nacht mein Schatz❤️“ Heute morgen sehe ich nach über 3 1/2h schreibt sie, sie sei draußen mit Freundinnen gewesen, Schatz. Alle Nachrichten etc welche ich geschrieben habe hat sie auch erst nach dieser ganzen Zeit gelesen. Kein Gute Nacht ihrerseits.

im Grunde genommen geht es darum. Sie hat bestimmt in der Zeit gesehen dass ich geschrieben/angerufen habe (1x wurde ich ja weggedrückt).

das ist doch nicht normal oder? Ich würde gerne vorher wissen wenn sie fortgehen tut bzw. wenn sie mich wegdrücken kann dann hätte sie auch mir schreiben können dass sie unterwegs mit Freundinnen ist und sie wohin gehen, wir morgen reden und gute Nacht wünschen.

wir sind verheiratet. Wo ist da der Respekt? Klar ich habe angerufen paar mal aber auch nur weil ich auf ihren Anruf gewartet habe. 3h lang und es hieß sie ruft mich dann zurück und sie weiß dass ich früh raus muss.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehefrau, Freundin, Heirat, Jungs, Partnerschaft, Respekt, Streit, Ehemann, Crush

Meine Partnerin redet schlecht über meinen narzisstischen Vater

Hi,

mein Vater ist Narzisst und hat meine Familie und mich nicht richtig behandelt und manipuliert. Früher war es mehr physischer Missbrauch, mittlerweile im Erwachsenenalter mehr psychisch. Nun, wenn etwas vorfällt heule ich mich meistens bei meiner Partnerin aus. Dadurch dass wir in einer homosexuellen Beziehung leben und mein Vater Christ ist, hat sie auch schon ihren Teil zu spüren bekommen und er macht deutlich dass er sie nicht in der Familie möchte. Nichts destotrotz gibt und gab es auch sehr schöne Momente mit ihm und er hat uns bei vielem unterstützt.

Nun die Frage: Meine Freundin redet gegenüber mir immer sehr schlecht und respektlos über meinen Vater. Sie sieht in ihm nur das Schlechte und will dass ich ihretwillen noch mehr abstand nehme (Ich habe mich bereits mehr von ihm distanziert). Ich habe sie gebeten, in meiner Gegenwart nicht so respektlos über ihn zu sprechen - er ist mein Vater und ich möchte nicht, dass so über ihn gesprochen wird. Ihrer Meinung nach, bin ich zu manipuliert und muss diese Dinge hören - dabei wirft sie ihm Sachen vor, die er tatsächlich nie gesagt hat (Das er wegen Ihr die Kontrolle über die Familie verliert und sie deswegen hasst und sie in seinen Augen sehen kann wie sehr er sie verabscheut und sich freuen wird wenn sie weg ist etc.)

Wer ist im Recht? Sollte sie meine Bitte respektieren oder bin ich zu manipuliert? Ideen für Lösungsvorschläge?

Familie, Beziehung, Vater, Kommunikation, Narzissmus, Respekt, Streit

"Inakzeptabel, respektlos, schändlich." Olympia-Eröffnungsfeier empört Christen - Euch ebenfalls?

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris sorgte für Begeisterung – aber nicht bei allen. Besonders eine Szene spaltet.

Allein zehn Millionen Fernsehzuschauer in Deutschland verfolgten die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris am Freitagabend. Die Athletinnen und Athleten, die in Booten über die Seine schipperten, die offizielle Eröffnung im Trocadero-Stadion, Überraschungsauftritte von Sportstars wie Zinedine Zidane und Rafael Nadal, musikalische Höhepunkte von Lady Gaga und Celine Dion – vor einer Prachtkulisse trotzen Veranstalter wie Zuschauer dem Regen und feierten gemeinsam den Beginn der XXXIII. Spiele.

Die Begeisterung spiegelte sich am Abend wie am folgenden Tag auch in den sozialen Medien. Mit seiner Inszenierung wollte Thomas Jolly, künstlerischer Leiter der Eröffnungsfeier, „alle vertreten. Ich werde mir erlauben, die bestehende Ordnung zu brechen.“

Olympia-Eröffnungsfeier: Vatikan-Erzbischof empört

Dafür inszenierte er auch die Szene des letzten Abendmahls neu. Der französische Schauspieler Philippe Katerine trat dafür als Bacchus auf, ein Beiname des Dionysos, dem Gott des Weines, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase in der griechischen Mythologie. Blau angemalt und kaum bekleidet tanzte Katerine gemeinsam mit Dragqueens und Transgender-Models.

„Diese Zeremonie enthielt leider auch Szenen, in denen das Christentum verspottet und verhöhnt wurde, was wir zutiefst bedauern“, hieß es in einer Mitteilung der französischen Bischofskonferenz. Was ihr konkret missfallen hat, präzisierte die Kirche nicht.

Auch aus dem Vatikan hat es Kritik an der olympischen Eröffnungsfeier von Paris gegeben. Bei der knapp vierstündigen Show ging es unter anderem um Gleichheit, Brüderlichkeit und Respekt. „Dieses hohe Ideal wurde aber durch eine blasphemische Verhöhnung eines der heiligsten Momente des Christentums getrübt“, sagte Kurienerzbischof Vincenzo Paglia. Der Geistliche ist Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, einer Einrichtung der katholischen Kirche für ethische Fragen. Paglia hatte seine Kritik in einem Interview der Zeitung „Il Giornale“ geäußert.

Die französische Politikerin Valérie Boyer machte ihrem Unmut auf X Luft: „Das Bedauerliche an #ceremonieJo2024 ist, dass das Recht auf Blasphemie immer noch auf dieselbe Religion abzielt, während Christen nach wie vor die am stärksten verfolgten der Welt sind. Diejenigen, die dieses Recht auf Blasphemie verteidigen, schweigen sehr über das Massaker an Christen, insbesondere im Osten.“

In der spanischen Zeitung „Marca“ wurde Spaniens Liga-Präsident Javier Tebas zitiert: „Inakzeptabel, respektlos, schändlich. Die Verwendung des Bildes des letzten Abendmahls bei den Olympischen Spielen in Paris ist eine Beleidigung für uns Christen. Wo bleibt der Respekt vor dem religiösen Glauben?“

Quelle: https://www.waz.de/sport/article406889529/olympia-eroeffnungsfeier-polarisiert-christentum-verspottet.html

Religion, Frankreich, Christentum, Blasphemie, Christen, Christenheit, christlich, Jesus Christus, Olympia, olympiade, Olympische Spiele, Paris, Respekt, Vatikan, empoerung, Abendmahl, eröffnungsfeier, LGBT+, Respektlosigkeit, woke, Homosexuellen, Wokeness

Welches Musik-Biopic der letzten 20 Jahre hat euch den jeweiligen Künstler näher gebracht?

Spätestens seit 2018 und dem phänomenalen Erfolg des Queen Films Bohemian Rhapsody ist das Musik-Biopic wieder in aller Gesanges Munde und seitdem bis heute fast kein Jahr mehr wegzudenken. Egal ob für Sir Elton John, Aretha Franklin, Elvis, Amy Winehouse oder vor BoRhap Ray Charles, Johnny Cash, Falco, James Brown oder Beach Boy Brian Wilson – Ihnen allen wurde bereits ein Biopic gewidmet. Zwar nicht immer zu Lebzeiten, aber dafür aus meiner Sicht mit genügend lebendigen Spirit!

Nachdem erst am 18. Juli der Amy Winehouse Film Back to Black auf Blu-ray und DVD erschienen ist, möchte ich jedenfalls von euch wissen, welches Musik-Biopic der letzten 20 Jahre euch den jeweiligen Künstler näher bringen konnte?

Gerne darf dabei auch ein anderes Biopic der letzten 20 Jahre genannt werden!

Ray (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=NcLlUkcAqMI

Walk the Line (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=7js2YLzbDhQ

Falco – Verdammt, wir leben noch! (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=4ZTvk5AICDc

Get on Up (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=TrZPz__dmS4

Love & Mercy (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=svcNfbL2Bv8

Bohemian Rhapsody (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=2Xw1jDUIACE

Rocketman (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=0lUS6eu5XK0

Respect (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=3Qa0x5taY4o

Elvis (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=KT3GNpxvI00

Back to Black (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=x9bPG0jc5w8

Wir hören uns

euer SANY3000

Walk the Line (2005) 41%
Bohemian Rhapsody (2018) 41%
Ray (2004) 12%
Elvis (2022) 6%
Falco – Verdammt, wir leben noch! (2008) 0%
Get on Up (2014) 0%
Love & Mercy (2014) 0%
Rocketman (2019) 0%
Respect (2021) 0%
Back to Black (2024) 0%
Musik, Film, amy winehouse, Elvis, Elvis Presley, Falco, Hollywood, Johnny Cash, Queen, Ray, Respekt, Bohemian Rhapsody, Elton John, Freddie Mercury, James Brown, ray charles

Die Qualität der Antworten

Seid ihr auch frustriert, wegen der Qualität der Antworten auf Gutefrage. Es scheint, als ob viele Menschen hier nicht immer konstruktiv oder respektvoll antworten können.

Persönlich stellte ich hier keine Fragen, lieber beantworte ich Fragen und zwar, wenn ich es kann und wenn mein Beitrag hilfreich ist, ansonsten überspringe ich die Frage einfach.

Man sieht sehr oft zynische Antworten. wütende Menschen, die einfach ihre Wut hier loswerden wollen oder sich für was Besseres oder extrem intelligent halten (deswegen halten sie die Frage und den Fragesteller für dämlich). Ich rede nicht davon, seiner Meinung zu einem Thema neutral äußern zu dürfen (z.B. ich finde, dass du die Sache falsch siehst, aus diesem und jenem Grund oder meine Meinung nach sollte man es so machen und nicht so und zwar ohne den Fragesteller zu beleidigen) ich meine eher die Art von Antworten, die mit der eigentlichen Frage überhaupt nichts zu tun haben und den Fragensteller angreifen.

Diese Menschen haben aber auch keine bessere Idee, wie man die Frage besser formulieren könnte oder wie man eine konstruktive Antwort geben kann. Man hat auch die Möglichkeit nachzufragen bevor man antwortet, aber nein, lieber die Person beleidigen, weil die Person zu dumm ist, um eine "intelligente" Frage zu stellen.

Diese Menschen hätten auch die Frage einfach ignorieren können und stattdessen positive Beiträge zu fördern, aber haben irgendwie den Drang ihre Dummheit zu beweisen. Nicht, dass diese Menschen alle dumm wären, das meine ich überhaupt nicht aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht jeder die gleiche Herangehensweise oder dasselbe Wissen hat. Jeder kann Fehler machen, aber es ist wichtig, aus Respekt vor anderen und ihrer Suche nach Antworten höflich und sachlich zu bleiben. Respekt und Höflichkeit sollten immer im Vordergrund stehen, besonders wenn es darum geht, anderen zu helfen oder Informationen auszutauschen.

Es ist lobenswert, dass einige es versuchen, sinnvolle Beiträge zu leisten und nur dann zu antworten, wenn sie wirklich helfen können. Das zeigt Verantwortungsbewusstsein und Respekt gegenüber denjenigen, die um Hilfe bitten. Es ist auch okay, Fragen zu überspringen, wenn man keine hilfreiche Antwort hat.

PS: man sieht sehr oft "Argumentum ad hominem, Strohmann-Argument, Ignoratio elenchi, vorschnelle Verallgemeinerung, falsche Dichotomie, Trugschluss der Division usw. Es kann sein, dass mir auch sowas unterlaufen aber eher sehr selten.

Sorry für die Fachwörter, ich könnte schlecht ihre Definition auch noch hier reinschreiben, der Text wäre dann zu lang.

Ich bitte um Besonnenheit.

Ja, es ist frustrierend. 43%
Meiner Meinung nach ... 43%
Nein, ich find's nicht so. 14%
Respekt

War mein Verhalten wirklich so respektlos?

Hallo zusammen,

ich hatte heute eine unangenehme Situation und möchte eure Meinung dazu hören.

Ich war mit meinem Kollegen, den ich seit 20 Jahren kenne, mit dem Auto auf einer geteerten Straße unterwegs, auf der man eigentlich nicht fahren durfte. Die Straße war sehr leer und breit, und in den zwei Stunden, die wir dort waren, kam kein anderes Auto vorbei. 

Plötzlich kam eine Dame mit ihrem Hund vorbei und machte Fotos von uns. Sie sagte zu meinem Kollegen, dem das Auto gehört, dass wir dort nicht parken dürften und fragte, was das soll. Ich fragte sie daraufhin ganz normal: "Haben Sie das denn bitte zu bestimmen?" Mein Kollege rastete daraufhin aus, beleidigte mich und meinte, ich solle respektvoller sein und nicht so frech.

Die Frau behauptete, sie sei vom Rathaus, und ging weiter. Nach etwa fünf Minuten kam sie zurück, und ich entschuldigte mich bei ihr für mein Verhalten. Trotz meiner Entschuldigung beleidigte sie mich und sagte, mein Verhalten passe zu meinem Aussehen. Ich entschuldigte mich nochmals, obwohl ich mich sehr verletzt fühlte.

Mein Kollege diskutierte dann weiter mit mir und meinte, mein Verhalten sei absolut unangebracht gewesen. Ich bin nun den ganzen Tag deswegen schlecht gelaunt.

War ich wirklich so frech, nur weil ich gefragt habe, ob sie das zu bestimmen hat? Ich habe sie nicht angeschrien und ganz normal gesprochen.

ich wollte nur mein Kollege beschützen.

Danke für eure Meinungen.

Auto, parken, Respekt

Eure Meinung zu Benimmregeln im Restaurant (für Kinder und Eltern)?

In einem Facebook-Post hat das Restaurant „Nudelholz“ in Lebach Spielregeln für den Besuch mit Kindern aufgestellt. Nun ist online eine Diskussion losgebrochen. Foto: dpa/Harald ...

Ein Saar-Restaurant hat nach eigenen Angaben in letzter Zeit vermehrt "Vorfälle" mit beteiligten Kindern registriert. Diese sollen von hohen Lautstärkepegeln geführt haben

In einem Facebook-Post hat das Restaurant „Nudelholz“ in Lebach deshalb Spielregeln für den Besuch mit Kindern aufgestellt. Nun ist online eine Diskussion losgebrochen.

Wie bewertet Ihr die Argumente der beteiligten?

Wie steht Ihr zu der Idee und den Zielen?

Restaurant schockt mit strengen "Spielregeln" für Kinder - Hallo Eltern

hallo-eltern.de/news/strenge-regeln-fuer-familien...

Restaurant-Regeln sorgen für Diskussion Wer schon mal mit Kindern im Restaurant war, weiß, wie schwierig es sein kann, die Kleinen ruhig auf ihren Stühlen zu halten, bis das Essen da ist. Ein Lokal im saarländischen Lebach reagierte jetzt auf…

12 No-Gos im Restaurant: Das sollten Eltern beachten, wenn sie mit ...

familie.de/familienleben/kinder-im-restaurant-12-no...

Inhaltsverzeichnis.

#1 Volle Essensteller zurückgeben.

#2 Kinder herumrennen lassen.

#3 Baby stundenlang brüllen lassen.

#4 Andere Essensgäste belagern.

#5 Einfach von fremden Tellern essen.

#6 Sich ständig nur streiten.

#7 Beim Essen Handy…

Restaurant stellt Benimm-Regeln für Besuche mit Kindern auf

nw.de/nachrichten/panorama/23794994_Restaurant-stellt...

Restaurant stellt Benimm-Regeln für Besuche mit Kindern au. Ganz ausschließen wollen sie Kinder nicht, doch das Benehmen der Kleinen und vor allem ihrer Eltern ärgert die Betreiber des ...

Die 10 wichtigsten Tipps für den Restaurantbesuch mit Kindern

mamiweb.de/familie/die-10-wichtigsten-tipps-fuer-den...

Wenn wir nicht sehr oft mit den Kindern essen gehen oder dies sogar das erste Mal tun, sollten wir das Kind unbedingt darauf vorbereiten. Wenn das Kind genau weiß, dass es auch einmal einige Zeit ruhig sitzen und warten muss, dann wird es sich in…

So klappt's mit Kindern im Restaurant. - magazin.betreut.de

betreut.de/magazin/kinder/wie-bringe-ich-kindern-bei... Partner

Erklären Sie Ihren Kindern vor dem Restaurantbesuch, welches Verhalten Sie von Ihnen erwarten – aus Respekt vor Ihnen und den andern Gästen. Auch wenn Ihr Kind noch recht klein ist, versuchen Sie, ihm die wichtigsten Regeln zu vermitteln oder zu…

Ernährung, Kinder, Mutter, Schule, Gäste, Erziehung, Pädagogik, Restaurant, Bildung, Vater, Eltern, Psychologie, Benehmen, Bevölkerung, Entwicklung, Essen gehen, gaststätte, Gesellschaft, Knigge, Mitmenschen, Respekt, Schock, Vorschriften, Knigge-Regel

Freund nimmt keine Rücksicht auf meine Gefühle?

Hey ich w18 bin seit ner weile(über 2monate) mit mein besten Freund 18 zusamme. Wir waren über 10 jahre befreundet, waren vorher einmal zusammen, haben und aber im guten getrennt, hatten ne lose f+ und sind jetzt wieder zusammen.

Ich bin halt halbspanierin, halb serbin, mein vater ist spanier.
Letzt war ich mit meinem freund im club, da kam so ein lied, vempa, wo halt ne frau auf spanisch singt: Ay, ven pa' acá, muchacho guapo, ven pa' acá, was so viel heißt wie komm her hübscher junge.
Ich seh halt ziemlich gut aus, zeig des auch, hatte da Minirock und bauchfrei an. Weil ich bissl spanisch kann und ziemlich pegel hatte hab ich da halt den spanischen teil immer mitgesungen und meinen freund voll angetanzt. Der fand des voll geil, meinte er wusste nicht das ich spanisch kann und so. Jetzt nervt er mich immer das ich das öfter singen soll, und spanisch reden soll und so.

Das problem ist halt das ich eigentlich nie spanisch spreche, will das nie weil ich ne schlechte Beziehung zu meinem vater hab, er war sehr lange weg, hat sich fast nie gekümmert usw. Deshalb will ich seine Sprache auch nd sprechen.

Mein Freund weiß das, es ist ihm aber egal, er sagt die ganze zeit wie geil er das fand, und wie toll er das findet wenn ich spanisch rede und so. Er sagt dann so sachen wie das wünscht er sich für sein Geburtstag. Er nervt auch die ganze zeit das ich im malleurlaub wenn wir mut realschule fertig sind dann ja für ihn übersetzen und ihm immer bier holen kann wenn er am Strand liegt.

Er nimmt halt 0 Rücksicht warum ich das nicht will. Ich hab es ihm auch schon versucht zu erklären, aber er nimmt das nicht ernst.

Warum macht er das? Ist es ihm wirklich egal? Oder meint er das eher witzig? Wie kann ich ihn überzeugen das er mich damit nicht mehr nervt?

Liebe, Kleidung, Urlaub, tanzen, Lied, Familie, Freundschaft, singen, Mädchen, Liebeskummer, Spanien, Aussehen, feiern, Freunde, Beziehung, Vater, Eltern, Beziehungsprobleme, Club, Freundin, ignorieren, Jungs, Respekt, Spanisch, verliebt, Spanierin, Rücksicht

Warum sind viele Deutsche so unfreundlich und respektlos?

Guten Abend zusammen

Ich wohne in der Schweiz und war vor Kurzem wieder Mal in Deutschland jemanden besuchen.

Dabei fiel uns in der Stadt eine vermutlich Obdachlose auf. Sie hatte ganz geschwollene Hände und ein geschwollenes Gesicht und sass auf einer Art Bank.

Jedes Mal, wenn jemand an ihr vorbeilief, sprang sie schnell auf, lief zu dem/denjenigen und wollte etwas fragen, wurde aber nicht Mal eines Blickes gewürdigt. Ganz niedergeschlagen lief sie wieder zurück. Wir wussten nicht, was sie wollte. Das ging echt oft hin- und her, bis ein älterer Herr endlich stehen blieb. Er wollte ihr Geld geben, sie winkte jedoch ab und bat ihn nur um einen Kaffee, den er ihr dann bestellt hat (das Café war 3 m entfernt). Der Mitarbeiter (mit Migrationshintergrund) hat ihn ihr sogar raus gebracht.

An meinem letzten Tag stand ich am Bahnhof und wurde ebenfalls von einem Obdachlosen ganz nett etwas gefragt. Wir tauschten ein paar Sätze aus. Eine Aussage von ihm lautete: "Wenigstens sprechen Sie mit mir." Ich war entsetzt - es sind doch auch Menschen wie alle anderen.

Sowas ist für mich unverständlich. Einerseits lese ich täglich von Deutschen, die dazu auffordern, sich um ihre eigenen Leute zu kümmern, anstatt im Ausland zu helfen. Andererseits werden die eigenen Leute, die es eben nicht leicht haben, von vielen wie Abschaum behandelt oder ignoriert.

Solches fiel mir in DE schon oft auf.

In der Schweiz sind die meisten viel freundlicher.

Woher kommt das?

Liebe, Leben, Deutschland, Nächstenliebe, Respekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Respekt