Toleranz, Aktzeptanz, Respekt?
Hallo Leute, was bedeutet für euch Toleranz, Aktzeptanz und Respekt.
Für mich:
Toleranz: Man sollte jeden gleich behandelt
Aktzeptanz: Man sollte jeden mögen auch wenn es eine Kranke Person ist oder wegen Aussehen
Repspekt: Jeden gleich behandeln
Nach Deiner Definition ist Toleranz und Respekt das Gleiche?
Ja;)
3 Antworten
Toleranz
Toleranz, auch Duldsamkeit,[1][2] bezeichnet als philosophischer und sozialethischer Begriff ein Gewährenlassen und Geltenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.[3][4] Umgangssprachlich meint man damit häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung, die aber über den eigentlichen Begriff („Duldung“) hinausgeht.[5]
Das zugrundeliegende Verb tolerieren wurde im 16. Jahrhundert aus dem lateinischen tolerare („erdulden“, „ertragen“) entlehnt.[6] Das Adjektiv tolerant in der Bedeutung „duldsam, nachsichtig, großzügig, weitherzig“ ist seit dem 18. Jahrhundert, der Zeit der Aufklärung, belegt,[7]
Akzeptanz
Akzeptanz (Substantivierung des Verbs „akzeptieren“; aus französisch accepter, dieses aus lateinisch acceptere, „annehmen, billigen“[1]) ist ein in vielen Fachgebieten vorkommender Begriff, unter dem allgemein die Anerkennung, Bestätigung, Billigung oder ein Einverständnis verstanden wird.
Respekt
Respekt (von lateinisch respectio ‚Rückschau, Einschätzung‘ über französisch respect ‚Hochachtung‘) bezeichnet eine Form der Wertschätzung, Achtung und Ehrerbietung gegenüber einer Person oder Institution. Antonyme sind Respektlosigkeit, Missachtung, Ressentiment, Frechheit und Verachtung. Als „anerkennende Berücksichtigung des Wertes“ kann Respekt auch insbesondere moralischen Regeln oder Abstraktionen (z. B. dem Gast, dem Fremden, bestimmten Gruppen, Kulturen etc.) gelten. Dabei schwankt Respekt zwischen der bloßen Berücksichtigung der angenommenen Eigeninteressen und der Eigenheiten des Respektierten bis hin zur Bewunderung. Stephen Darwall unterscheidet zwischen anerkennendem und bewertendem Respekt.[1]
Respekt äußert sich durch verschiedene Verhaltensweisen: Achtung, Höflichkeit und Anerkennung können Ausdrucksformen des Respekts sein; die Autorität anderer oder auch die Angst vor der Macht anderer können jemandem Respekt abringen; Toleranz gegenüber anderen Ansichten kann ebenso Ausdruck des Respekts sein.
Alle 3 Quellen: Wiki
Toleranz:
Wenn ich etwas toleriere bedeutet dies nicht dass ich es Gut heisse sondern dass es etwas ist mit dem ich leben kann wenn’s sein muss weil mir der Frieden wichtiger ist wie mein Gutdünken durchzusetzen. Toleranz hat einen gewissen Spielraum und der muss eingehalten werden. Auch ich bedarf der Toleranz meiner Mitmenschen denn auch sie werden nicht alles gutheissen oder toll finden was ich denke und tue.
Akzeptanz
Wenn ich etwas akzeptiere so ist das für mich in Ordnung so, ich bin zwar nicht voll und ganz gleicher Meinung aber es ist ok. Akzeptanz ist mehr als Toleranz, ich kann gut damit leben und es besteht für mich kein Bedarf es zu verändern.
Respekt
Wenn ich etwas respektiere so bringe ich dem eine gewisse Achtung entgegen. Ich bin nicht unbedingt gleicher Meinung aber ich anerkenne dass der andere es gut meint damit und mir nicht schaden will und dass seine Ansicht einen gewissen Tiefgang hat und meine Achtung und meinen Respekt verdient. Umgekehrt möchte ich mit meiner Meinung aber auch respektiert werden; Respekt basiert auf Gegenseitigkeit.
Die Tollen muss man Tolerieren,
respektieren, nur wer Respekt verdient
und wer alles akzeptiert, dem kann nicht mehr geholfen werden!