Ist ein Tattoo ein Betrugsversuch?

4 Antworten

Ein Gedicht oder physikalische Formeln würden wir doch eh nichts nutzen, weil ein Gedicht das du analysieren musst bekommst du ja eh, und Formelsammlungen sind je eh auch erlaubt.

Und das jemand sich eine Gedichtsanalyse tätowieren lässt und genau das Gedicht dann wirklich dran kommt, ist wäre seltener als den Lotto-Jackpot zu knacken. Und wer sich so intensiv mit einem Gedicht beschäftigt hat, der würde da so oder so seine Eins bekommen.

Ich denke, dass es eine Möglichkeit geben muss, dass es nicht als Betrugsversuch zählt... aber da würde ich tatsächlich die Schule/Prüfer noch vor der Prüfung kontaktieren.

Gedichtanalyse ist jetzt vielleicht abwegig, aber Physik-Formeln (z.B. Schrödingergleichung, Maxwellgleichung) gibt es durchaus als Tattoo... oder als T-Shirt-Aufdruck. Wir haben uns da im Studium spaßeshalber die Frage gestellt, als keine Hilfsmittel zugelassen waren. Das T-Shirt wäre mit Sicherheit nicht erlaubt, Tattoo müsste möglicherweise abgedeckt werden.

In Anbetracht dessen, dass man sich bei einem Tattoo höchstwahrscheinlich mit dem Motiv bzw. In deinem Fall mit dem Inhalt auseinandersetzt, hättest du beim Abitur dann mega viel Glück, weil du die Aufgabe wahrscheinlich lösen könntest, ohne einen Blick auf das Tattoo zu werfen.

Somit könntest du ja sogar, wenn der/die LehrerIn überhaupt wissen würde, was für ein Tattoo du hast, dieses für die Prüfung abkleben.

Ja. Auch ein Tattoo kann entfernt werden.

Ich treibe es auf die Spitze.

Was, wenn es ein Airbrushtattoo ist?