Lehnen sich Frauen nach dem ersten date zurück?
Wenn ein Mann eine Frau mag, ist es ja oft so, dass er das offen sagt "Es war schön mit dir..bla..".Hauptsache man hat was gesagt...Man macht der Frau immernoch Komplimente...
Sie meldet sich nach dem date immernoch viel bei mir, will wissen was ich mache...Doch einen Unterschied fühl und seh ich... Sie sagt höchstens noch "Danke für das kompliment"...aber nicht "lieb von dir" oder Dinge die sie an mir gut findet..
Ist das wirklich so, dass sich Frauen "zurück lehnen" wenn sie merken, der mag mich ganz offensichtlich, da muss ich mir keine Mühe mehr geben...
Oder ist das Selbstschutz, das man sagt: "Lieber aufpassen, sonst denkt er direkt dass ich was für ihn empfinde....das würde viel zu schnell gehen, ich sah ihn ja erst 1 mal"..
Wir Männer sind nicht doof. Man merkt, dass etwas nicht stimmt am Bauchgefühl. Und ich als Mann, wenn ich merke, dass sich eine Frau weniger Mühe gibt...dann verliere ich das Interesse...Es gibt noch andere interessante Frauen...
4 Antworten
Deine Theorie mit "Lieber aufpassen..." ist genau richtig, das muss aber kein Selbstschutz sein, das kann genauso gut zu deinem Schutz sein, falls sie noch nicht genau weiß, ob das Potential hat mit euch.
Ja natürlich. Ich bin oft im Leben überrascht gewesen, weil Männer in der Kennenlernphase ihr komplettes Pulver verschießen, eine Frau auf Händen tragen, ihr die größten Komplimente machen, von Liebe und gemeinsamer Zukunft sprechen um ihr dann nach kurzer Zeit den Boden unter den Füßen wegzuziehen, weil es "irgendwie doch nicht so ganz passt".
Sowas machen Frauen eher nicht, wenn sie nicht wirklich so empfinden.
hmm ich hab eher den Eindruck sie macht das mit mir 😅
Das steht in deiner Frage aber anders. Da steht, dass sie den Draht hält, aber einen Gang runter geschaltet hat. Und zwar nach dem ersten Date.
Möglicherweise hat für sie das erste Date einfach nicht ganz ihre Erwartungen erfüllt. Es war nicht gut genug, um ihre Erwartungen zu erfüllen aber eben auch nicht so schlecht, als das sie gleich die Flinte ins Korn werfen wollen würde.
Also müsst ihr weiterhin zu zweit herausfinden, ob es matcht. 🙂
ja sie wirkt jetzt vorsichtiger und nicht mehr so offen und flirty wie vor dem Treffen...Es ist schwer zu fühlen. Und ich weiß auch nicht ob sie generell Nähe mag oder ob es an mir lag, dass wir uns direkt sehr nahe gekommen sind... Aus meiner Sicht wirkte es nicht wie ein erstes dates... ich glaube, hätte uns jemand angesprochen, dann hätte man uns für ein Pärchen gehalten 😅
Gerne. Und Danke..Alles ist noch offen, auch wenn unser 1.date mir so ein bisschen pärchen vibes gab.."Dinge, die Pärchen tun"..Zusammen auto fahren mit der Hand auf dem Bein bei ihr und ihre Hand auf meiner :) Und heute hab ich geschmunzelt und sie auch... Da hatten wir ohne zu wissen jeweils fast das selbe gegessen...und das war nicht das erste mal... Es gibt lustige Zufälle
Mann kann sich auch Probleme machen, wo keine sind. Es ist doch völlig normal, ein Kompliment nicht ständig zu wiederholen; das schmälert seine Wirkung. Deine Einbildung kann auch zur Arroganz mutieren und ich finde es von Dir doof, Dein Empfinden mit dem aller Männer gleichzusetzen. Die Frau ist nicht verpflichtet, Dir ständig Honig um den Mund zu schmieren. Ich bin ein Mann und brauch das nicht.
natürlich sind wenn - nur ernst gemeinte komplimente interessant... was sie sieht....Ansonsten denkt man doch eher "Was hat die vor? "..Gibt ja auch Mädels die es eilig haben und zB am liebsten direkt mit dir zusammen ziehen würde, schon mal dein Haus angucken und planen :))
Ersteres. Deshalb lasse ich solche Personen auch gnadenlos fallen, aber offensichtlich hat sich noch keine daran gestört.
Wenn mir kein Kompliment mehr zu ihr einfällt, werde ich fallen gelassen. So what !?!
Und wieder nur um den Finger in die Wunde zu legen was?🦆
Nein, das kann ich überhaupt nicht unterstreichen.
Denn ich sehe da keinen Unterschied, ob man mal sagt...lieb von dir, oder aber...danke für das Kompliment.
Du machst da draus eine Wortklauberei und interpretierst viel zu viel hinein. Auch können einem allzu viele Komplimente auf den Keks gehen. Vor allem dann, wenn sie nicht wirklich personifiziert sind, sondern plakativ daher kommen. Quasi so aus einem drei Groschen Liebesroman zitiert daher kommen.
Sie wirken dann unecht, abgedroschen halt, weil sie nicht situativ entstanden....wie zum Beispiel...ich liebe deine Tollpatschigkeit, die ist so niedlich. Das ist ehrlich, kaufe ich dem Gegenüber ab.
Es ist dann eben total echt, hat was mit mir selbst zu tun, was den Andern nicht stört, sondern er es eben apart, herzig findet.
zu meinem Schutz?