Umgang – die meistgelesenen Beiträge

Exfrau/Kindesmutter lügt und alle glauben ihr - Was tun?

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Meine Exfrau (heute 42) hat vor 2 Jahren im Internet einen jungen Arzt (damals 28, heute 30) kennengelernt und ist bereits nach wenigen Wochen mit unserem gemeinsamen Kind (damals 4, heute 6) bei ihm eingezogen. Kurz darauf kam die Scheidung und es begann eine schlimme Verleumdungskampagne gegen mich. Meine Exfrau behauptete plötzlich überall (auch bei Gericht und Jugendamt), dass ich sie geschlagen, betrogen und verlassen hätte, um von ihrem eigenen Fehlverhalten abzulenken. Außerdem sei ich Alkoholiker, drogensüchtig usw., so dass sogar die Polizei mit Drogenspürhunden bei mir zu Hause war. Es wurde natürlich nichts gefunden, aber trotzdem durfte ich mein Kind mit sofortiger Wirkung nicht mehr alleine sehen (nur noch alle 4 Wochen unter Aufsicht - wie im Knast!). Bei der Scheidung wurde ich übermäßig zur Kasse gebeten. U.a. wurde der Zugewinnausgleich völlig falsch berechnet, da in fast schon krimineller Weise Vermögen erfunden wurde, was es gar nicht gab. Kurzum: Mir schlug von allen Seiten der blanke Hass entgegen, weil alle die Geschichten meiner Exfrau geglaubt haben. Natürlich haben sich auch 99 % aller Bekannten und Verwandten von mir abgewandt.

Dabei habe ich mir ca. 10 Jahre lang den Allerwertesten für meine Ex aufgerissen und ihr jeden Wunsch erfüllt. Laut Aussage meiner Schwiegermutter war ich der ideale Schwiegersohn, und das will ja schon was heißen! Heute denke ich, dass ich einfach viel zu lieb war, und das ist ja den Frauen auch wieder nicht recht.

Jedenfalls habe ich in meinem Leben nie getrunken (außer mal ein Glas Sekt an Silvester), nie geraucht, nie Drogen genommen und nie jemanden geschlagen. Mein Vorstrafenregister ist leer. Ich habe nicht mal Punkte in Flensburg. In den ersten Monaten habe ich mich sogar alleine um Kind, Haushalt und Einkommen gekümmert, weil meine Ex mit sich selbst Probleme hatte und zeitweise sogar in stationärer Psychotherapie war. Wäre ich nicht gewesen, wäre das Kind aus der Familie genommen worden (Aussage Jugendamt damals - von der heute niemand mehr was wissen will). Was sie genau hatte, wollte sie mir nie sagen. Nach meinen Beobachtungen hatte sie jedenfalls Schwierigkeiten, eine Bindung zu unserem Kind aufzubauen und litt an Depressionen (nahm schwere Medikamente).

Übrigens ist die Beziehung zu dem Arzt auch schon wieder beendet. Ich denke mal, für ihn war es nur eine reine Sexgeschichte. Schade, dass dadurch eine Familie zerstört wurde.

Meine Frage lautet: Was würdet ihr tun, um mit den ganzen Lügengeschichten gegenüber allen Beteiligten ein für alle Mal aufzuräumen?

Kinder, Beziehung, Scheidung, Jugendamt, lügen, Umgang

Psychisch kranker Vater und unbetreuter Kontakt. Wie kann ich mich und mein Kind noch schützen und stärken? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hallo.

Nach viel hin und her, Gerichtsterminen, Jugendamtterminen, Gutachten und arztberichten wird wahrscheinlich bald unbetreuter Kontakt zum psychisch kranken Vater eingeleitet.

Es gibt beim Vater eine einschlägige Vergangenheit von Gewalt, psychotischen Episoden, schwerer Depression, Dorgen- und Tablettenmissbrauch. Sein Verhalten hat bereits früher einmal zur Verhaltensauffälligkeit beim Kind geführt, worauf gemeinsam mit dem Jugendamt beschlossen wurde, den unbetreuten Kontakt ein zu stellen. Darauf hin verschwand der Vater ein paar Jahre.

Nun ist er wieder aufgetaucht und möchte wie ein gesunder Elternteil behandelt werden. Er ist völlig überzeugt, dass es für das Kind das höchste Gut sein würde, auch über Nacht in seiner 20qm Wohnung zu bleiben.

Nun sehe ich mich vor das Problem gestellt, mein Kind darauf vor zu bereiten, was kommen könnte. Wir haben uns bereits entschlossen, dem Kind ein Telefon mit zu geben. Nach entsprechender kindgerechter Lektüre suchen wir bereits. Die Kinderpsychologin hilft uns auch. Nun weiß ich aus Erfahrung, dass es unglaublich schwierig ist Absprachen mit dem kranken Vater zu treffen, er nimmt die Realität anders war. Das Jugendamt war seit begin des Prozess eine gressliche enttäuschung. Uns wurde vor ein paar Monaten mitgeteilt, man bräuchte nun keine Gespräche mehr, ich solle dem Vater einfach vertrauen und man solle keine Anschuldigungen mehr aussprechen...

Ich könnte nun also Rat gebrauchen, worauf ich bei den künftigen Übergaben achten sollte. Die Anwältin und andere Beteiligten sagen, ich solle das Kind nicht mitgeben, wenn etwas nicht stimmt... Aber woran soll ich Leie das erkennen? Und wie soll ich mich verhalten, wenn der Vater wieder in schlechten Phasen steckt? Ich habe nicht das Gefühl mich ans Jugendamt wenden zu können... ich werde ignoriert und ausgelacht... sowas habe ich noch nicht erlebt... Einen Kinderschutzbund gibt es hier erst seit gaaanz kurzem und die haben niemanden der sich mit sowas auskennt... Die Caritas sagte mir, es sei ein Kommunikationsproblem an dem ich auch Schuld sei. Ich bezweifle das ich an des Vaters Dysthimia und schweren Depression schuld bin.

Also, wie kann ich mich und mein Kind und unsere Familie noch schützen und stärken? Hat jemand änliche Erfahrungen gemacht?

Danke

Kinder, Umgangsrecht, Familie, Eltern, Familiengericht, Jugendamt, Jugendschutz, Kinderschutz, Kindeswohl, psychische Erkrankung, Umgang

Sollte man Narzissten Ignorieren oder auslachen?

Hallo ihr lieben,

Mal angenommen ihr kennt eine Person die euch zutiefst hasst und die euch bei jeder Begegnung auslacht. Würdet ihr zurück lachen oder die Tatsache ignorieren?

Also wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und diese Situation nicht mehr tragbar ist, so daß noch irgendein Gespräch helfen würde. Es gibt ja solche Extremfälle.

Oder würdet ihr ein ignorieren als Aufgeben deuten? Wir reden hier von narzisstischer Wut und Missbrauch.

Da ist ein Mädchen die mich bei jeder Begegnung auslacht vor Wut weil ich ihr die Maske runtergerissen habe. Es gab mal eine Zeit da hat sie mich ignoriert, das kann sie nun nicht mehr.

Die einen raten mir zurück zu lachen aber würdet ihr sagen das ist eine Lösung? Es gab damals durch ihre Provokationen Ausraster meinerseits an die sie sich mit einem Lächeln ERGÖTZT hat.

Was würde für mehr Reife sprechen? Ist Ignorieren da nicht die bessere Lösung?

Sie ist ein Mensch die schon mit jedem aneinander geraten ist. Entweder wirft sie dann mit Tassen oder genießt es wenn man mit Geschirr auf sie wirft. Dann macht sie sich über den anderen lustig. Es gibt noch kein Mensch der noch nicht unter sie gelitten hat.

Aber sie hat halt ihren Fanclub die sich manipulieren und benutzen lassen und niemals aufwachen! Die stellen sich dann auf ihre Seite. Viele ihrer Psychospielchen finden hinter verschlossenen Türen statt so das ich ihr nichts nachweisen konnte.

Wir reden hier von etwas was sehr toxisch ist und einer Person die nun ihr Selbstbild verteidigen möchte. Bei anderen spielt sie gekonnt das Opfer und tut so als hätte sie mir nie etwas getan. Sie geht sogar soweit meine Mutter in den Dreck zu ziehen.

Ignorieren 88%
Auslachen 12%
Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Hass, ignorieren, Konflikt, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Projektion, Selbstschutz, Soziologie, Streit, Umgang, Wut, Auslachen, kränkung, Abstimmung, Umfrage

Was soll ich machen. Mein Partner kann einfach nicht mit unseren gemeinsamen Kindern umgehen.

Mein Partner kann einfach nicht mit unseren gemeinsamen Kindern umgehen. Unsere kinder sind 3½ und 1½ Jahre alt. Er wird sehr schnell aggressiv mit seinen Worten. Er tottert wenn er dann mal da ist nur mit den Kindern rum. Und am Wochenende ist es immer extrem, weil er dann ja zu Hause ist. Wir geraten auch immer mehr aneinander, weil ich ihm versuche Ratschläge zu erteilen, wie er es am besten mit den Kindern umzugehen hat. Er nimmt sie aber nicht an. Mit unseren großen Sohn ist es extrem. Habe echt Angst, das der Umgang mit seinem Vater ihm psychischen Schaden anrichten.Heute z.b. ist unser großer hingefallen und hat sich den Arm auf geschürft. Anstatt ihm auf zu heben und ihn zu trösten, brüllte er ihm an uns sagte im aggressiven Ton: nun steh auf, und geh, hör auf zu heulen. Ich war schon ein ganzes Ende voraus, konnte ihn aber hören wie er wieder mit ihm umgegangen ist. Bin dann zu meinen Sohn und habe ihn versucht zu beruhigen. Es kommen auch so kaum liebe Worte von ihm herüber. Und wenn ich immer andere Väter sehe, wie die mit ihren Sprösslingen spielen, kommen mir echt die Tränen, weil ich weiß, das meine Kinder so eine Vater- Kind Beziehung niemals haben werden. Was soll ich nur machen. Ich denke oft über eine Trennung nach. Möchte echt nur das beste für meine Kinder. Wäre für ein paar Ratschläge echt dankbar.

Kinder, Partner, Umgang

Fremde sind innerhalb der eigenen Familie wichtiger?

Abend,

ich habe ein Anliegen an euch, wie ihr es neutral seht, wie ich mit der Situation umgehen soll.

Es geht darum, dass meine eigene Familie mich oft verletzt, da ihnen andere, fremde Personen wichtiger sind, als die eigene Familie.

Vielleicht kurz zur Struktur und zum Hintergrund.

Meine Familie war noch nie und wird es auch nie sein, nämlich eine richtige Familie. Meine Oma und mein Opa sind geschieden. Beide lästern nur schlecht übereinander. Onkel, Tante und Mutter und Vater (noch zusammenlebend) dasselbe. Der ganze Frust wird auf mich abgegeben. Ansonsten war es das dann auch bereits mit der Familie. Also eigentlich gesagt, eine Familie existiert nicht. Zu meiner Mutter und meinem Opa habe ich im Gegensatz zu den Anderen noch halbwegs guten Kontakt. Mein Opa hat aber auch wieder eine neue Frau kennengelernt, mit viel Familienanhang. Die Frau hat das Sagen und ihre Familie wird wie eine richtige Familie behandelt. Ich im Gegensatz bin egal. Das lassen sie mich auch häufig spüren. Eigentlich würde ich es gerne alles hinter mir lassen, vielleicht mache ich es auch, wenn ich mal eine eigene, kleine Familie habe. Ich mache es aufjedenfall alles anders, besser. Bei mir ist Familie alles. Ich würde mich total freuen, wenn ich den Rückhalt und die Liebe mal irgendwann seitens meiner Partnerin und dessen Familie spüren könnte.

Aber nun zum direkten Thema: wie bereits erwähnt, es bleibt mir noch meine Mutter und mein Opa, zu welchen (wenn sich nicht die „fremde“ Partnerin einmischt) eine ganz gute Beziehung habe. Mit meinem Opa habe ich auch viel gemeinsam. Wir sehen im selben Alter nicht nur sehr identisch aus, wir haben sich die selben Interessen (im selben Alter und heute noch) und wollten schon öfter mal etwas mehr Zeit miteinander verbringen. Mein Opa aber lässt sich von seiner Frau und anderen (Kollegen, die es mit der Familie nicht gut meinen) immer mehr sagen und kommt beispielsweise eine Feier eines Enkels der Frau meines Opas, meinem Geburtstag in die Quere, wird mein Geburtstag (welcher Monate zuvor bekannt war und zugesagt wurde) seitens meines Opas abgesagt. Vereinbarte, gemeinsame Zeit oder Reisen dasselbe. Seit nun 5 Jahren klappt wieder nichts und mich macht es traurig und frustriert es. Bisher kommen sie damit durch, denn meine Mutter will mir dann vorschreiben und bestimmt z.B. mal eben so dann andere Tage, wann ich meine Geburtstag feiern soll. Die „Gäste“ (obwohl ich es nicht möchte) sind bereits eingeladen bzw. umgeladen. Das nervt. Alles was sonst mein Uropa für unsere Familie aufgebaut hat, macht mein Opa kaputt oder schenkt es der Familie der Frau meines Opas. Mein Uropa wäre darüber auch sehr traurig gewesen.

Wie soll ich damit umgehen? Das Gespräch suchen bringt leider garnichts. Hinnehmen? Wäre sicherlich das Beste, ich schaffe es einfach über Jahre nicht. Immer wenn ich von meiner „Familie“ höre, so macht es mich traurig.

Opa, traurig, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, fremd, Umgang

Wie hält ihr No Contact bei schwachen Momenten durch?

Hallo zusammen,

Versuche in No Contact zu gehen, mir fällt es aber aufgrund von einer geringen Anzahl an sozialen Kontakten sehr schwer durchzuhalten. Zwei Tage habe ich hinter mir, wo ich mir bewusst vornehmen mich nicht zu melden und kämpfe mit mir. Die Gründe für den Abbruch beziehen sich auch u.a daran, dass ein persönliches Gespräch nicht zielführend ist und sehr viele Verletzungen entstanden sind. Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen weil ich mich schon Menschen anvertraut habe und es mir nichts gebracht hat. Auch der Tipp: Was bringt dir No Contact ist überflüssig. Ich werde immer wieder von Beratern eines besseren belehrt, die leider selbst ihr Leben nicht im Griff haben und die Situation verschlimmern.

Mir bedeutet die Person etwas mit der ich No Contact machen will aber leider werden mir diese Gefühle zum Verhängnis. Vergangene Kontakte habe ich vernachlässigt oder gar verloren weil ich durch C Freunde oder besser gesagt, Bekannte verloren habe. Die Isolation hat sich verstärkt. Dann gibt es leider Menschen, mit denen ich eine Verbindung habe aber nur online weil es zu privaten Treffen nicht kommt. Viele haben sich auch schon ein Leben aufgebaut. Dazu gehöre ich leider nicht.

Ich überlege mir permanente Ablenkungssachen. Mir fällt es schwer mit Menschen persönlich ins Gespräch zu kommen. Viele Menschen rauben mir Kraft und Energie. Zu den Mensch wo ich in No Contact gehen möchte besteht von mir ein besonderes Intresse.

Möchte jetzt abschließen und nach vorne sehen aber ich vermisse die Gespräche und weiß nicht wenn die Breakdowns kommen, was ich tun soll. Danke!

Männer, Seele, miteinander, Abbruch, abstand, Beziehungsprobleme, Krisenvorsorge, Umgang, unglücklich, Kontaktabbruch, schwierig

Vater fährt zu schnell-Darf ich Mitfahrt von Kind unterbinden?

Hallo zusammen,

der Vater meiner Tochter und ich sind geschieden und teilen uns das Sorgerecht. Im September wollte er mit ihr in den Urlaub fliegen und hatte auf dem Weg zu uns einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn. Ihm ist zum Glück nichts passiert, das Auto hatte einen Totalschaden. Ich weiß noch aus gemeinsamen Zeiten, dass er nicht der sicherste Autofahrer ist und gerne rast- auch mit Kind im Auto. Trotz, dass ich ihn darum gebeten habe langsamer zu fahren, ignorierte er mich und die Tatsache, dass hinten ein Baby sitzt und raste dennoch weiter. Ich wusste, es ist nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert.

Nun möchte er wieder einen Ausflug mit unserer Tochter machen und möchte eine weitere Strecke fahren. Ich bin besorgt. Ich weiß, dass ich nicht alles kontrollieren kann, aber gibt es eine Möglichkeit ihm das zu verwehren? Die Umgangszeiten sind geregelt und ich habe selbstverständlich keinen Einfluss darauf, wohin und wie viel sie in der Zeit mit dem Auto fahren. Dennoch muss es doch irgendeine Möglichkeit geben, wie ich mein Kind schützen kann, wenn sie in eine offensichtlich fahrlässige Situation gerät?!
Ich habe schon daran gedacht mich beim Jugendamt zu melden, aber wie kann ich sowas melden, ohne „Beweise“ zu haben, kennt sich evtl. jemand aus?

ich danke ganz herzlich.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Scheidungskind, Umgang, Fahrlässigkeit, Ex-Mann

Toxische Kollegen?

Guten Morgen,

dies wird ein wenig länger gehen.

Ich bin im 2. Lehrjahr als ZFA und mit der Arbeit an sich total zufrieden. Die Patienten sind nett, die Behandlungen gefallen mir und ich verstehe mich gut mit meinem Chef der jetzt auch schon sehr viel von mir hält.

Ich denke wir haben trotzdem alle diesen einen Toxischen Kollegen.

bei mir ist es so das diese Person unsere andere Azubine und mich nur am ,,veraschen“ ist. Sie sagt sie bereitet meine nächste Behandlung vor aber wenn ich dann meinen Patienten setzen will ist NIE was fertig und sie sitzt vorne mit dem Handy an der Anmeldung. Sie schafft es immer so zu drehen das sie nachmittags nix machen muss und auf die Idee uns mal zu helfen kommt sie auch nicht. Helfen wir ihr aber mal n Tag lang nicht ist das Geschrei groß.Sie bleibt nie mit uns in Behandlung sondern lässt uns immer alleine. Dazu drückt sie uns wirklich täglich ihre Arbeit ab und nutzt jede Gelegenheit uns runter zu machen.

sie manipuliert uns in jeglicher Weise und nutzt jede Chance die sie hat. Auf der einen Seite ist es mir egal weil dadurch hab ich in kurzer Zeit viel gelernt und einen guten Eindruck beim Chef hinterlassen.
Ich bin chronisch an einer tonsillitis erkrankt wo von auch eig jeder weiß und trotzdem versuche ich selten zu fehlen. Ich hatte mich für heute dann krankgemeldet da ich seid Samstag flach liege, darauf hin kam natürlich nur ein dummer Spruch,ich denke das kenne viele unter uns.(und das obwohl sie selbst 3 Wochen krank war)
Bei und läuft was das Arbeitsverhältnis angeht eig alles schief und ein Gespräch mit dem Chef hatte bis jetzt noch nix gebracht. Ich bin mittlerweile echt ratlos und will die Praxis eigentlich wechseln,allerdings habe ich bei meinem Chef super Chance und werde sehr gut bezahlt.

meine Kollegin zu ignorieren fällt mir auch nicht mehr sonderlich leicht. Was kann ich dagegen tun? Wie verhalte ich mich am besten? Muss man echt ein schuld Gefühl wegen Krankheit haben? Wie gehe ich mit so einem Verhalten um?

vielen Dank im Voraus für jede Antwort.

Arbeit, krank, Umgangsrecht, Angst, Gehalt, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitsverhältnis, Arzt, Azubi, Chef, Kollegen, Manipulation, Umgang, toxisch, Ausbildung und Studium

Wie kann man sich den Umgang mit einem Narzissten erleichtern?

Hallo!
Mein Ex Partner ist Narzisst in einer ganz extrem ausgeprägten Form.
Ich komme immer wieder an meine Grenzen, er treibt mich in den Wahnsinn.
Er ist drei mal die Woche bei mir um seinen Sohn (12 Wochen alt) zu sehen für jeweils 3 Stunden. Nach diesen drei Stunden bin ich fix und fertig, der kleine auch. Ich versuche ihm immer nett und freundlich beizubringen wie er z.B den kleinen besser halten kann damit er nicht so schreit. Aber er macht es dann aus Prinzip anders, weil er es ja so perfekt kann. Wenn der kleine schreit, brüllt er gegenan. Ich sage ihm das dass so nicht geht aber das geht da rein und da wieder raus ://
Ich versuche ihm Tipps zu geben wie es für den kleinen und ihn einfacher wäre. Aber er macht alles aus Prinzip anders da er es ja perfekt kann. Noch dazu kommt das er sich einredet ich würde ihn besonders schön und toll finden.. Wenn ich ihm klar und deutlich sage das dem nicht so ist heißt es ich würde das extra sagen weil ich nicht mit der Wahrheit rausrücken will.. Das sind wenige Beispiele von Millionen.
Am meisten belastet mich das er alles ignoriert an Tipps was den kleinen angeht. Ich könnte Rotz und Wasser heulen wenn ich den kleinen dann fast durchgehend 3 Stunden bitterlich schreien höre.
Gibt es irgendwelche Ideen oder Möglichkeiten wie man mit einem Narzissten am besten umgehen kann? Kann ein Narzisst überhaupt Verbesserungsvorschläge annehmen?
Ich hoffe ich bekomme hier Rat.
Viele Grüße

Vater, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Umgang

Großmutter möchte sich das umgangsrecht durchs Gericht geben lassen und wir sind dagegen?

Hallo

Also die Mutter meines Freundes möchte anscheinend das Umgangsrecht für das Enkelkind bekommen.

ich bin die Mutter und er der Vater des Kindes.

seit geraumer Zeit mischt sich seine Mutter immer wieder in unsere Angelegenheiten ein. Erst die Wahl vom Kindergarten ( nur weil Sie ihn nicht mag), als er ins KH musste wegen ner Platzwunde usw. Sie hat seit Jahren Streit mit der Seite des Vaters meines Freundes.(Fast 20 Jahre) und findest es wiederholt nicht toll und schei.. das wir Kontakt zu denen haben. Sie und der Vater sind seit Jahren getrennt. Wir haben seit über 4 Jahren Kontakt zu der ( verhasten Familienseite) und vor wenigen Jahren bekommen wir unser erstes Kind. Am Anfang war das Interesse der Oma groß. Jetzt seit Monaten sehen wir sie noch selten und die Versprechen an das Kind werden auch nicht gehalten. Sie wohnt 6-7 Gehminuten von uns entfernt. Also relativ nahe. Trotzdem ist sie selten runtergekommen um mal das Enkelkind zu sehen. Vor ein paar Wochen gab es dann einen Streit wegen unserem Hund weil wir ihn weggeben mussten. Danach ging es wieder bis vor 2 Wochen dann der große Streit ausbrach weil wir mit dem verhasten Familenteil Geburtstag von mir gefeiert hatten. Das fands sie nicht so schön und hat uns einiges an Wörter gegen den Kopf geworfen. Letzt endlich ist dann ihrem Sohn die gedult gerissen und wir fragten was ihr einfällt sich bei uns einzumischen mit wem wir Kontakt haben. Wir haben ja keine Probleme mit denen und das wir die dauernden streiterreien zwischen uns Schei… finden und wir ja dem Kind nicht die Oma nehmen wollen. Das letzte was sie sagte war das wir viel Spaß mit den idioten haben sollen und tschüss.

seit dem hat sie sich nicht mehr gemeldet. Bis vor ein paar stunden wo sie uns anscheinend klar machen möchte das sie Umgangsrecht hat mit dem Enkelkind. Wir finden aber das die nicht positiv für das Kind ist, da sich selten an die Abmachungen gehalten wird, das Kind dauernd vorm Fernseh Sitz oder süßes zu trinken bekommt, obwohl er gerne Sprudel trinkt, das kein Töpchen genutz wird. ( er lernt gerade aufs Klo zu gehen aber will nur aufs Töpchen, weil er vom Klo noch Angst hat) und er dauernd nur Windel trägt und das sie nicht mal mit ihm auf dem Spielplatz geht. ( die Oma ist erst 45). Dazu Leuten wir sie öfters auf kleine Ausflüge ein wo immer wieder abgelehnt wurde oder höchsten nur 15 Minuten dabei war und wieder ging. Dazu hat sie zwei Hunde wovon einer versucht das Kind dauernd zu beißen und sie ihn nicht hergeben möchte.

Die Beziehung zur anderen seit der Familie ist um einiges stabiler. Er liebt seine großcousine, ( gleich alt und kennen sich seit Geburt an) die Mutter der Tochter und sein Onkel sehr. Er möchte fast jeden Tag mit uns zu ihnen fahren und übernachtet da auch gerne alleine.

Aber da mitlerweile er so wenig Kontakt zu seiner Oma hat weigerte er sich öfters alleine mit ihr zu gehen. Wir sind auch der Meinung das der Umgang nicht von Vorteil ist sonderen eher das Gegenteil. Sie hält sich nicht an wüsche des Kindes. Er hat dieses Jahr zum ersten Mal eine Wunschliste mit mir geschrieben was er sich vom Weihnachtsmann wünscht und wir haben für alle ein ,,Auto verbot raus“, da er massig davon hat und er sich auch dieses mal kein Auto gewünscht hat. Ja Fazit davon ist Oma holt sich nicht dran und er bekam ein großes Auto wozu wir auch eigentlich gar keinen Platz mehr haben.

Also wir sehen da dasnimgsngsrecht kritisch bis sich was ändert oder seid ihr anderer Meinung.

ps Sorry für den langen text

Kinder, Umgangsrecht, Familie, Geld, Beziehung, Recht, Familienrecht, Familienprobleme, Großeltern, Jugendamt, Psyche, Streit, Umgang

1 Jahr nach der Trennung mit ex geschlafen... wie ist das zu deuten?

Hallo Community..
Die Vorgeschichte:
Ich bin M26 und meine ex 20...
Ich bin seit gut 1 Jahr von meiner ex getrennt( sie hat schluss gemacht)
die Trennung war recht brachial mit harten beleidigungen usw.
seitdem eigentlich kein kontakt mehr... vor 2 wochen hatte ich ihre lediglich eine nachricht geschrieben da ich ein rezept ihrer mutter haben wollte...
so nun am 1. weinachtstag schrieb sie mir ob ich zu dorf disco bei mir im dorf gehe(sie wohnt 30minuten weiter weg) und mit wem... als ich meinte das ich wohl will aber alle schon verplant sind meinte sie ich könne ja mit ihr und 2 ihrer freundinnen gehen.
Das nahm ich dann verwundert an... weil sie eigentlich nur abwertend über mich geredet hat bzw. sich selbst als was besseres sah, ihrer aussagen nach...
naja auf jedenfall erfuhr ich dann, dass sie mit 2 autos fahren würde und sie allleine fährt da die anderen beiden eine ganz andere richtung zum abend mussten... und meinte so zu ihr sie könne ja bei mir aufm sofa schlafen, damit sie trinken kann und ich wollte einen tollen abend haben und keine nüchterne ex die nacher keine lust hat auf feiern...
alles in allem schon ziemlich eigenartig kam es nach einem guten abend in der disco so das wir irgendwann unsere hand gehalten haben auf dem heimweg und ihr, nachdem wir beide einzeln geduscht haben, sie auch mit ins bett kommen könne...
da haben wir gekuschelt uns geküsst und auch mit einander geschlafen... als wir mittag hoch sind, da ihr vater erfahren hat dass sie bei mir ist und angerufen hat... war sie mega komisch.. fast genau wie bei der trennung. extrem desinteressiert fast pausenlos auf lovoo whatsapp usw geschrieben obwohl der abend und die nacht richtig toll war... fast so wie als wäre man noch zusammen...
mich verwirrt das total.. weil ich lange gebraucht habe und auch eigentlich keine gefühle mehr für sie habe...
JETZT ZUR HAUPTFRAGE:
was soll ich davon halten oder denken.. wieso war der abend recht "verbunden" obwohl sie ja so viel negatives von mir denkt und hält. und ist ihr verhalten danach nur eine art "mir zeigen dass ich ihr egal bin oder mir zeigen will wie toll sie ist weil sie so viel schreibt" ich checks echt nicht... mich wurmt das warum auch total... abens wollte sie dann noch wissen ob ich wirklich mit keiner anderen in der zeit ab der trennung geschlafen habe( was ja stimmt)
alleine die neugier daran ist doch irgendwo wieder interesse oder nehme ich das alles viel zu ernst....
sorry für den langen text... es sind mega viele gedanken und fragen die ich mir deswegen machen

Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Ex, Liebe und Beziehung, Umgang