Fall Natascha Kampusch: Warum macht man Opfer zum Täter?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Menschen haben eine dunkle Seite, das wissen wir, wenn wir ein wenig Verstand haben und auch mal kritisch auf uns selbst schauen.

Und die Neuen Asozialen Medien bedienen diese Dunkle Seite ganz vorzüglich.

Dass eine Frau wie N. Kampusch irgendwie "in die Öffentlichkeit muss", vielleicht um ihr Trauma zu verarbeiten, vielleicht um ihre Erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen, vielleicht auch um ein bisschen Geld damit zu machen, ist absolut legitim und kein Grund sie anzugehen.

Und schon gar nicht ist das ein Grund, sie feige aus der Anonymität mit Beleidigungen, Beschimpfungen usw. anzugehen.

Man weiß ja, dass die Neuen Asozialen Medien diese Handlungsweisen bei manchen Menschen ohne Anstand und Format geradezu herausfordern, dass das aber immer so viele sind, hat schon was sehr Trauriges!

Da gibts viele Gründe, den einen geht der Hyp auf die Nerven, andere sind neidisch und wieder andere brauchen eben ständig "Unterhaltung"

Weil sie ihr Schicksal allzu penetrant vermarktet. Beziehungsweise die mediale Vermarktung zulässt.

So ein Schicksal macht man alleine mit einem Psychotherapeuten aus. Der hat Verschwiegenheitspflicht. Die Öffentlichkeit geht das einen feuchten Dreck an.


Dunkerjinn  10.10.2019, 13:40

Entschuldige, aber das ist eine merkwürdige - und wie ich meine, absolut falsche - Einstellung bzw. Einschätzung der Dinge (über die wir, auch wenn wir in Google-Zeiten immer denken alles zu wissen, nur sehr wenig wissen!)!

Und sogar wenn sie richtig wäre, gäbe es keinen Grund, diese Frau (anonym) zu beschimpfen, beleidigen, usw...

Jeder Mensch bearbeitet seine Dämonen auf seine Weise, es gibt kein Patentrezept dafür, und jeder geht anders damit um!

mychrissie  10.10.2019, 20:05
@Dunkerjinn

Habe ich sie beschimpft oder beleidigt? Ich habe nur eine Vermutung geäußerst, weshalb sie (siehe Frage) vom Opfer zum Täter gemacht wird. Was ich übrigens ziemlichen Quatsch finde. Klar ist sie Opfer, aber sie ist kein Medienfutter.

Dunkerjinn  10.10.2019, 22:24
@mychrissie

Nein, Du hast sie nicht beschimpft oder beleidigt, das wollte ich auch gar nicht sagen,, diese Anmerkung war allgemein gemeint.

(Das ewig "alte Problem", das man halt nur schriftlich, und noch dazu mit dem Versuch es kurz und überschaubar zu halten, oft hat und leicht Missverständnisse entstehen können. Sorry!)

Es gibt viele, die unter Minderwertigkeit Komplexe leiden und ihre Frust loswerden müssen. Die besitzen keine Resilienz und beneiden andere Menschen für ihre Kraft. Hut ab für die junge Frau.

Weiß ich persönlich ehrlich gesagt auch nicht.

Ich vermute, weil sie sich nicht so verhält wie die Gesellschaft es von einem "typischen Opfer" erwartet. Sie tritt selbstbewusst in der Öffentlichkeit auf und ist sehr reflektiert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Psychologie studiert