Gesellschaft – die neusten Beiträge

Angst vor dem Ausleben eigener Sexualität und Gedankenchaos?

Längerer Text, hoffe trotzdem verständlich und Danke wer bis zum Ende ließt und evtl Rat hat.

Ich denke ich bin aktuell in einem Alter, wo die Meisten „sexuell aktiv sind“ und schon lange ihre ersten Erfahrungen gemacht haben.

Seit einem Übergriff bin ich scheu vor Berührungen. Trotzdem hab ich Lust mich sexuell auszuprobieren. Kann’s aber nicht, weil ich Angst hab diese Seite an mir zu sehen und Sexualität mit dem Wort „abfällig, schmutzig“ in meinem Kopf verankert ist. Und Frauen eine Beziehung haben müssen für Sexuelles.

Ich kann mir nicht vorstellen bspw eine Beziehung zu führen, sondern eher freier zu sein und nicht an Wen gebunden zu sein. Kopfmässig höre ich da aber meine Erziehung und die gesellschaftliche Norm, die Was dagegenzusetzen haben. Es gab mehrere männliche Personen, die mich attraktiv fanden, aber ich ziehe mich dann doch lieber zurück. Einerseits denke ich bspw, dass ich es verletzend finden würde, wenn man mich nicht angucken könnte, weil man nur meinen Körper anziehend findet. (Zurückweisung irgendwie) Anderseits denke ich, dass ich Probleme mit Augenkontakt hätte, Angst so direkt gesehen zu werden ohne sich verstecken zu können.

Ich hab mit unterschiedlichen männlichen Personen Mal „sexueller getextet“.. aber es dann doch gelassen, weil ich mir selbst dann den Stempel aufgedrückt hab, dass Das billig ist. Dabei ist es ja mein Körper und ich kann ja entscheiden, was ich mache.

Ich hab Angst, dass wenn ich anfange in dem Bereich nachzugeben und Das zu machen, was ich vielleicht innerlich möchte , dass ich Das nicht mehr im Griff haben würde und mein Leben vernachlässige.

Freundschaft, Angst, Gedanken, Sexualität, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Moral, Scham

Leben die "respektlosen" Kinder, von denen immer gesprochen wird, eher in Großstädten?

Immer wieder beschweren sich ja Erwachsene über die vielen respektlosen Kinder, die es heute geben würde. Kann es sein, dass das aber eher ein Großstadt Problem ist?

Ich lebe in Fulda. Das Milieu ist eher konservativ-katholisch, es gibt aber inzwischen auch sehr viele Türken und Russen bei uns. Im Rahmen meines FSJ's habe ich seit Anfang August auch schon mehrere Unterrichtsbesuche gemacht und habe die respektlosen Kinder bislang nicht getroffen.

Ja; Kinder sind heute nicht mehr so Obrigkeitshörig wie früher. Wenn man ein Kind blöd anmacht, kommt oft auch eine blöde Antwort zurück. Kinder sind heute selbstbewusster als früher. Das empfinde ich aber nicht als respektlos.

Auch im Bus sehe ich immer wieder Kinder, die wie selbstverständlich für ältere Menschen aufstehen und diese freundlich begrüßen. Die große Respektlosigkeit bleibt also auch hier aus.

Es gibt natürlich auch ein paar Kinder, die sich total daneben benehmen. Und das sind leider meist Kinder mit Migrationshintergrund. Das Fehlverhalten liegt aber wohl weniger am Migrationshintergrund, sondern am Gruppenzwang und den "Peer Groups". Oft schließen sich mehrere Migrantenkinder zu einer geschlossenen Gruppe zusammen, was in der Integration und dem Finden von neuen Freunden nicht sehr dient. Migrantenkinder sind leider oft Außenseiter und versuchen durch negatives Verhalten wahrscheinlich Aufmerksamkeit zu bekommen. Andere wiederum wollen einfach den starken Mann spielen, wie er zum Beispiel in Russland typisch ist.

Im Großen und Ganzen aber erlebe ich die Kinder aber alle als aufgeweckt, gewitzt und respektvoll.

Wo sind also die ganzen respektlosen Kinder, von denen immer gesprochen wird? Sind respektlose Kinder eher ein Großstadt-Problem? Oder übertreiben viele Erwachsene einfach maßlos, wenn sie über Kinder sprechen?

Leben, Kinder, Familie, Erziehung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Gesellschaft, Respekt

Ich hab das Gefühl, ich verlier den Bezug zur Realität, in meiner Traumwelt?

Hallo,

mein Leben war nicht einfach, weil ich früher irgendwie naiv durch die Welt "gehüpft" bin, z.B. wenn ich als Verkäuferin vollgequatscht wurde, schaltete ich auf Durchzug...Und seitdem ich auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet, wurde ich da so heftig gemobbt, dass ich in der Klapse endete...Ich bin halt aufmerksamer und habe meine Antennen überall, z.B. sagte eine Frau beim Einkaufen, "die kennt hier jeder, aber mittlerweile hat sie einen Tunnelblick entwickelt, dass sie gar nichts mehr registriert"...

Ich muss ständig an einen Spruch von einem Typen denken...In der Crewbar, habe ich immer Wiener Würstchen gegessen und eine Tüte Chips mit Bier und einer fragte mich, "warum ist ein Diamant ständig voller Chipskrümmel?" Ich sagte ihm, "Tja wenn der von vielen beschliffen wurde". Damit meinte ich, die ganze Kritik, die ich ein Leben lang hören musste...

Der einzige Lichtblick in meinem Leben ist ein Jahr Kanada...Hab ihm Hostel gewohnt und konnte so sein wie ich bin, dominant und ich wurde respektiert. Doch das ist vorbei, seit 8 Jahren...

Wenn ich mit Typen chatte, erhalte ich Bestätigung. Doch auch weiß ich, was die wollen, nur zwischenlanden...Und treff mich dann mit denen, wenn die bekommen was die wollen adios und wenn auch die nichts bekommen adios...

Mit meiner Familie bzw. Geschwistern, will ich nichts zu tun haben...Hab ver sucht und mir Mühe gegeben mich mit der ältesten zu vertragen. Doch alles was ich ständig hörte waren Beleidigungen. Und wenn ich irgendwann die Geduld verlor und zurück beleidigte, kam das doppelte zurück...

Ich war schon immer allein, die haben mich immer kritisiert und jetzt bin ich an einem Punkt, wo ich mich selbst mit Alk zerstöre, nur um positiv zu denken...

Ich hatte mehrere ambulante Entzüge, ich war öfters in der Psychiatrie (da wurde ich auch beleidigt), ich habe in einer Rehawerkstatt Probearbeiten gehabt, da war eine die meine Haare angepackt hat und sagte mit bösen Blick, "du hast schöne Haare", ich tickte aus und sagte ihr, du ich kenne dich nicht, du hast mich nicht anzupacken! Ah ja, Psychotherapien, der eine bekam von mir Kopfschmerzen und war so professionell es mir noch zu sagen...Die andere sagte, ich kann Ihnen leider nicht mehr weiterhelfen, nach ein paar Sitzungen...

Ich habe Angst vor dem Tod, aber auch vor dem Leben und mein Selbstmordversuch a la Marilyn Monroe, dazu Alk hat nicht geklappt..

Ich hasse mich selbst dafür, dass ich zu einer Biatch geworden bin, doch im Inet habe ich Zuflucht bzw. beim chatten und beim Treff fühle ich mich für ein paar Stunden besonders...

Ich weiß nicht mehr weiter und verliere von Tag zu Tag, meine Prinzipien...

Männer, Mobbing, Alkohol, Menschen, Traum, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Realität, Borderlinerin, Philosophie und Gesellschaft

Was sind mögliche Ursachen für Homophilie?

Erst einmal möchte ich mit außerordentlicher Urgenz klarstellen, dass diese Frage gewiss nicht den Zweck dienenen soll Minderheiten und Dritte bzw. generell Menschen zu diffarmieren, zu verleumden, zu diskreditieren oder auch nur zu provozieren. Ich bin nicht homophob und auch kein Misanthrop!

Ich habe mich bei der Foormulierung dieser Frage redlich darum bemüht, Kompatibilität und Vereinbarkeit mit den Richtlinien und der Nettiquette dieser Platform zu gewährleisten. Sollte mir dies trotz allem Effort nicht gelungen sein, bitte ich darum, mich darüber in Kenntnis zu setzen, damit ich die jeweilige Textstelle ggf. abändern kann.

Meine Frage ist biologisch und psychologisch begründet, weswegen ich um Informationen bezüglich des aktuellen Forschungsstandes der Sexologie bitte.

Abnorm würde ich die Homophilie jetzt definitiv nicht nennen, aber degenarativ. (Hinsichtlich der Tatsache, dass Personen gleichen Geschlechts nicht dazu befähigt sind, Kinder zu zeugen, was ja nicht Sinn der Natur ist. Ich weiß, dass Viele das Adjektiv 'degenerativ' als inadäquat, provokant und eventuell auch deplatziert empfinden mögen. Hier möchte ich euch versichern, dass ich Nicht darauf abziele, in Verruf zu bringen-jedoch wüsste ich nicht, wie ich das sonst schreiben sollte. Ich meine, versteht mich nicht falsch, aber es kann doch weder evolutionär, noch von Gott so gewollt sein, dass Angehörige des gleichen Geschlechts eine Beziehung miteinander führen.

Oder gibt es doch evolutionäre oder naturliche Gründe.

Bitte legt meine Formulierungen nicht auf die Goldwage-ich bin partiell etwas indezent oder taklos und dem bin ich mir auch bewusst.

Gibt es etwaige Gründe dafür, z.B. infantiles Trauma bzw. eventuelle Beruhung auf genetischen, anatomischen oder endokrinen Anomalien?

Ich möchte an dieser Stelle gewiss niemanden diskreditieren oder verleumden, mir interessieren lediglich die sexualwissenschaftlich begründeten Ursachen und die mit Sicherheit legitimen Gründe.

Sollte diese Frage dennoch nicht mit den Richtlinien dieser Platform vereinbar sein, würde ich mich über einen entsprechenden Hinweis in Verbindung mit der Information der Löschung seitens des Supports freuen, um die jeweiligen Stellen bei einer späteren Stellung dieser Frage zu überarbeiten zu können.

Vielen Dank für ihr aller Verständnis!

Wissenschaft, Sexualität, Biologie, anomalie, Diskriminierung, Evolution, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Homosexualität, Soziologie, Ursachenforschung, Ursache, Philosophie und Gesellschaft

Warum wird man als junge Mama so gemobbt?

Ich bin 18 und bekomme in 1 Woche mein Kind. Ich sehe eher aus wie 15 und bin kleinwüchsig. Am Anfang der Schwangerschaft waren es nur komische blicke, aber in letzter Zeit werde ich auf den Straßen wirklich gemobbt dafür, schwanger zu sein. Sogar wenn ich mir irgendwo was kaufe, werde ich von JEDEM kassierer/in so behandelt und angeschaut, als wäre ich die schlimmste Straftäterin. Bei mcdonalds, bei zara an der kasse, im Supermarkt an der kasse... einfach überall. Manche kassierer sind zu den kunden davor freundlich und sagen hallo, und sobald ich dran bin und sie meinen bauch sehen werde ich abstoßend angeschaut und nicht mal begrüßt, als wäre ich luft.

Eine Kassiererin hat mich mal wirklich komplett ignoriert und so getan, als stände da keiner. An den Straßen schauen die jungen leute und lästern oder machen sich extra auffällig über mich lustig. Das verletzt mich alles so sehr, dass ich mich schäme aus dem haus zu gehen, und mich frage wie das wohl sein wird, wenn man mich erstmal mit nem baby sieht. Am schlimmsten sind die älteren menschen. Ich wurde von einem älteren herr sogar mal angespuckt und als sch.... beleidigt... der war aber offensichtlich einer von der Straße. Aber auch andere, sprachen mich an und fragten mich ganz frech, ob ich „kind“ mich denn nicht schämen würde?... „ heute ist ein herr an mir vorbei gegangen, und sagte aufeinmal „oh gott das ist ja ekelhaft wie alt sind sie mein kind, 13“? Haben sie keine Eltern Mensch Mädchen sie spinnen doch“. Das war an der ubahn, ich habe mich so geschämt das mir die Tränen kamen und ich schnell weg gegangen bin. Ich wohne in bayern, und hätte mir niemals vorgestellt, dass die Menschen so respektlos und verurteilend sein können. Vor allem scheint sowas an anderen orten nicht der fall zu sein. Wie findet ihr das? Wie soll ich mit sowas umgehen?

Mobbing, Freundschaft, Menschen, Teenager, Schwangerschaft, Baby, Deutschland, Jugendliche, Psychologie, Bayern, Beleidigung, Geschäft, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Mama, Mitmenschen, Öffentlichkeit, Respekt, Umfeld, Urteil, Verkehrsmittel

Wg mag mich nicht .-.?

Hey, ich wohne in einer WG mit 3 anderen Leuten. Ich kann die WG nicht wechseln. Ich mache ein Auslandsjahr, kann also entweder dort bleiben oder nach Hause gehen.

Das Problem ist, dass ich wirklich mit denen klar kommen wollte. Vielleicht sogar zu sehr. Ich hab zu allem ja gesagt, hab meine eigene Meinung nicht vertreten, wollte denen gefallen.. naja, im Endeffekt habe ich das Gefuehl, die moegen mich nicht.

Ich hab jetzt auch aufgehoert mit dem gefallen und probiere, normal mit denen zu reden. Ich setze mich manchmal dazu, wenn die mal zusammen sitzen. Aber irgendwie hab ich das Gefuehl, das bringt nichts. Bei den Gespraechen scheinen alle, einen Nenner gefunden zu haben und wenn ich mal was sage, scheint es keinen zu interessieren.

Auch letztens. Da hatten wir eine Party. Keiner hat sich die Muehe gemacht, mal ein Gespraech mit mir anzufangen. Oder wenn jemand mal weg war, dann ist das gleich jedem aufgefallen, aber als ich weg gegangen bin in mein Zimmer, hat mich niemand gefragt, ob es mir gut geht oder wo ich hin bin, auch die naechsten Tage nicht.

Ich rede ja mit Leuten, frage mal wie es denen geht, was die gemacht haben.. aber irgendwie ergibt sich daraus kein richtiges Gespraech.

Letztens hat mich eine gefragt, ob ich mit denen mit will. Und da bin ich mitgegangen. Aber die waren eher zu zweit, haben zu zweit geredet..wir haben auch auf den Bus gewartet, der kam aber erst spaeter. Dann haben beide ausgemacht, dass sie zu Starbucks gehen, sind aufgestanden und wollten los. Ohne dass die mich gefragt haben, ob ich das auch will. Darauf hab ich gesagt, ich gehe mir woanders was zu Essen holen, weil mir das zu bloed war, denen einfach wie ein Hund hinterherzurennen. Die meinten, dass wir uns dann beim Bus wiedertreffen und haben mich da alleine sitzen gelassen. Normalerweise kann man ja sagen, hey, dann gehen wir erst dahin und dann dahin oder?

Die letzte Situation beschreibt am besten, wie das hier alles ablauft. Also meine Frage/ soll ich einfach auf die drauf sch..., so wie die zu mir sind oder soll ich probieren, irgendwie noch mit denen klar zu kommen?

In der Woche kann ich den ganzen Tag weg sein, Sport machen etc. und erst abends nach Hause kommen und in mein Zimmer gehen. nur am Wochenende ist es halt doof, weil die auch oefters Partys hier machen..

Schule, Freundschaft, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Warum sind für die meisten Menschen eigentlich über 30-jährige Studenten automatisch faul und arbeitsscheu bzw. ein "ewiger" Student?

Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich gefragt werde was ich beruflich mache und ich "Student" antworte ein wahrer "Shitstorm" auf mich einprasselt.

Argumente sind dann, dass man es unmöglich wäre, nach 10 Jahren immer noch nicht fertig zu sein, ich sei arbeitsscheu, faul etc.

Die Wahrheit ist aber, dass ich meinen alten Job aus Krankheitsgründen (schlimmer werdende Behinderung) aufgeben musste und so mit Mitte / Ende 20 zum Abendgymasium gegangen bin und jetzt im dritten Semester studiere.

Den Tipp doch bildungsmäßig noch etwas zu machen stammt von meinem Haushalt und mein jetziger Neurologe hat mich nochmals darin bestärkt, allein aus psychiatrischer Sicht sei ein so postitives Erleben immer gut für Seele und Geist.

Aber warum in Gottes Namen werden alle älteren Studenten von großen Teilen der Allgemeinheit in Klischeeschubladen gesteckt?

Ist es zu viel verlangt, einmal nachzudenken, warum Hr. XYZ erst so spät zum Studium gekommen ist?

Es ist im Übrigen nicht so, dass ich dem Staat oder den "Meckerköpfen" auf der Tasche liege, im Gegensatz zu vielen jüngeren Studenten habe ich eigene Einnahmen.

Beruf, Studium, Verhalten, Bildung, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Neid, Philosophie, Universität, Klischee, oberflaechlichkeit, Schubladendenken, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Warum werde ich immer nur als "Freund" angesehen?

Hey,

ich bin 25 Jahre jung und 180cm groß und wiege 130kg (Viele Schätzen mich aber eher so auf 100-110 kg) und glaube langsam wirklich , dass ich von einer Art Fluch belegt bin.

Naja zu meinem Problem:

Ich bin zurzeit sehr depressiv , aufgrund dessen, dass ich bei Frauen immer nur der Freund bin. Ein Kumpel und eine Freundin, weiß es selbst nicht so genau, weil Sie sagen, dass ich eigentlich nichts falsch mache !

Ich höre z.B auch mal zu , halte mich an Versprechen und Termine (wenn ich mal welche gebe/habe) , ich bin humorvoll, Nett , Manieren, verdiene mein eigenes Geld etc, aber es möchte dennoch nicht klappen ! Ich bin jetzt auch nicht so , dass ich ÜBERTRIEBEN zeige , wie sehr ich Interesse habe an einer Frau (z.B übertriebener Körperkontakt) , aber ich zeige schon , das ich aufjedenfall mehr möchte & nicht nur Freundschaft ! In Clubs, bin ich eher der Typ, der nicht direkt jede Antanzt & eigentlich nur Feiern möchte , ohne irgendwelche "anbaggereien" !

Eine Freundin meint, dass Sie mich jetzt auch nicht hässlich findet & halt auch nichts falsch machen würde , aber irgendwas muss doch sein, dass ich so schlecht bei Frauen ankomme , oder ?

Ich bin leider langsam sehr depressiv deswegen, weil es schon seit Jahren so geht und ich mittlerweile echt verzweifelt bin, dass ich eben so schlecht bei Frauen ankomme, immerhin fühle ich mich da wie das 5. Rad am Wagen und so Sprüche wie " Hätte auch gern so jemanden wie dich " etc, habe ich langsam wirklich SATT !

Kann mir hier hoffentlich jemand gute Tipps und Ratschläge geben vielleicht auch eigene Erfahrungen anbringen ??

Ps: Wenn ich auch mit Frauen rede, da habe ich oft das Gefühl, dass da gar kein Interesse besteht & die immer eher wo anders hinschauen, selbst wenn es nur Gras oder der Himmel ist ....

Liebe, Freundschaft, Date, Frauen, Beziehung, Sex, Gesellschaft, kennenlernen, Liebe und Beziehung

Persönliche Nachfragen - höflich oder unhöflich?

Folgendes: Ich finde Menschen allgemein sehr interessant und unterhalte mich sehr gerne über das Leben, über Erfahrungen, Gedanken und Gefühle und solchen Kram, auch wenn ich die Person nicht so gut kenne. Kommt man im Gespräch zu einem vielleicht schwierigeren Punkt wie eine gescheiterte Ehe oder gesundheitliche Probleme frage ich auch weiter. Natürlich akzeptiere ich es sofort wenn der andere nicht darüber sprechen will.

Allerdings finde ich es irgendwie unhöflich oder unangebracht, wenn ich die ganze Zeit interessierte Fragen stelle und der Andere auch gern zu erzählen scheint, der Andere aber absolut nie selbst nachfragt, wenn es sich anbieten würde. Dann habe ich das Gefühl, dass der Andere eigentlich nur über sich selbst reden will und mich total uninteressant findet. Das ganze sollte doch irgendwie ein gegenseitiger Austausch sein, oder nicht?

Weil das bei einer Person irgendwie immer so war, nervte es mich irgendwann und ich sprach ihn darauf an. Er reagierte total verwundert und sagte, dass er das ganz anders empfindet. Es sei unhöflich, persönliche Fragen zu stellen, die könnten dem Anderen ja unangenehm sein. Er erhofft sich eher, dass der Andere von sich aus anfängt zu erzählen was er erzählen möchte und dann hört er auch gern zu.
Das wiederum verstehe ich aber nicht. Ich komme mir blöd vor einfach anzufangen zu reden, vielleicht will der Andere es ja gar nicht hören und dann drückt man dem Anderen einfach auf, sich die eigene Lebensgeschichte anzuhören. Außerdem ist es leichter zu sagen "Tut mir leid darauf möchte ich nicht antworten." als "Boah red doch nicht so viel, was du da erzählst will ich gar nicht hören!"

Kennt ihr diese Situation?

Wie sieht ihr das? Ist es besser, Interesse zu zeigen und nachzufragen wenn jemand ein Thema andeutet? Nicht nur immer über sich zu reden, sondern zu zeigen, dass man auch wertschätzt was den Anderen beschäftigt?

Oder ist es sogar unhöflich, direkte, persönliche Fragen zu stellen und stattdessen sollte jeder einfach erzählen was er erzählen will, beziehungsweise abwarten dass der Andere von sich aus erzählt?

Was ist eurer Meinung nach besser?

Interesse zeigen und Fragen stellen 71%
Andere Antwort 24%
Nicht mit Fragen zu nahe treten, warten dass dass sie so erzählen 6%
Schule, Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Unterhaltung, Psychologie, Austausch, Dialog, Gesellschaft, Höflichkeit, Liebe und Beziehung, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft