Gesellschaft – die neusten Beiträge

Sind Tiere weniger wertvoll als Menschen?

Vorab: natürlich kann man nur rein subjektiv von einer Wertigkeit sprechen, daher möchte ich auch lediglich Eure Meinung zu meiner Frage wissen - eine objektiv richtige Antwort gibt es hier natürlich nicht.

Also: Meinen Erfahrungen nach, sind dem Menschen verschiedene Tierleben umso weniger wertvoll, desto mehr sich dieses Tier von Menschen unterscheidet.

So würden wohl die wenigsten Empörung zeigen, wenn man eine Mücke oder eine Spinne (grundlos) tötet. Die Wertigkeit scheint hier also sehr gering zu sein. Das Insekt ähnelt dem Menschen fast gar nicht.

Nun ein anderes Tier - nehmen wir das Huhn. Viele Menschen essen bedenkenlos sein Fleisch, doch immerhin zeigt sich meist ein Anflug an Empathie, wenn Menschen sehen, unter welch grausamen Umständen die meisten von ihnen in der Massentierhaltung "leben" müssen. Hier würde ich sagen, dass die Wertigkeit mittelmäßig ist. Vögel ähneln dem Menschen kaum.

Nun, kommen wir nun zum Hund oder zur Katze. Beide werden (zumindest in Europa) kaum gegessen. Die meisten wären darüber empört. Sie zu töten, ist vielen unvorstellbar. Hier scheint die Wertigkeit also vergleichsweise hoch zu sein. Was auffällt: Katzen und Hunde sind Säugetiere - vor allem der Hund hat in der Tierwelt eine hohe Sozialkompetenz. Sie ähneln dem Menschen also recht stark.

Müsste nach dieser Logik der Mensch nicht das wertvollste Lebewesen sein?

Was meint ihr?

Nein, Mensch und Tier sind gleichwertig. 52%
Ja, Menschen sind wertvoller als Tiere. 36%
Nein, Tiere sind wertvoller als Menschen. 13%
Leben, Religion, Tiere, Umwelt, Menschen, Kultur, Christentum, Ethik, Gesellschaft, Glaube, Moral, Philosophie

Ist er einfach ein Creep?

Hey, das ist jetzt krass, aber ich habe mich in einen Jungen verliebt und brauche Rat. Ich kann das nicht mehr selbst einschaetzen. Wir kennen uns seit einem Monat. Ich 19, er 20. Er ist ein schuechterner Nerd...aber irgendwie noch mehr.

Die ersten 3 Dates konnte er fast GAR NICHT mit mir reden ohne sich zu verschlucken und zu husten. Beim 4. Date haben wir mehr geredet, beim 5. Date auch. Er hat sich stundenlang nicht getraut, meine Hand zu nehmen, aber schliesslich doch und es gab den ersten Kuss. Beim 6. Date war er wieder ruhiger, aber wir haben rumgeknutscht und doch mehr geredet.

Und beim 7. Date alles wieder wie beim 1. Date. Er kann fast gar nicht mit mir reden. Die erste Stunde unseres Dates musste ich alle Gespraeche anfangen. Spaeter ist er wieder aufgetaut, aber es gab keine richtige Konversation, sondern nur sich necken und kurzes was sagen. Am Abend haben wir rumgeknutscht, ungefaehr 2 Stunden und dann, als er mich nach Hause gebracht hat, hat er wirklich KEIN WORT mit mir geredet, nada.

Er meinte, er ist nervoes und weiss nicht, was er reden soll. Und dass er generell nicht gerne viel mit Leuten redet.

Ich weiss, dass er mich nicht ausnutzt, er hatte auch nur eine Freundin bis jetzt.

Aber ich frage mich, ob das noch niedlich ist oder einfach creepy? Ich bin verknallt und kanns nicht einschaetzen. Objektive Meinungen bitte?

Suess und nervoes 67%
Sehr komisch 33%
Liebe, Freundschaft, Beziehung, Sex, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung

Keine Strafe ohne Schuld?

Wie ist Schuld rechtlich eigentlich definiert? Soweit ich weiß, handelt jemand schuldhaft, wenn ihm sein Verhalten vorgeworfen werden kann. Aber was bedeutet das dann wiederum?^^ Mir geht es in meiner Frage vor allem darum, welchen definitorische Charakter der Schuldbegriff im Recht hat:

Schon seit einiger Zeit gibt es ja die Debatte, ob Menschen überhaupt willensfrei sind und verantwortlich für ihre Taten sind. Das passiert meistens in einem moralischen/philosophischen/psychologischen Kontext. Ich denke das diese Frage aber durchaus auch aus rechtlicher Sicht interessant sein könnte. Es gibt nämlich aus meiner Sicht (mindestens) drei Ansätze, wie das Recht damit umgehen kann:

1.Willensfreiheit wird schlicht postuliert.

2.Die Gerichte postulieren Willensfreiheit nicht, aber sind davon überzeugt, dass Menschen willensfrei sind.

(Bei diesen Varianten werden sozusagen die Schuldauschlussparagraphen aus der Schulddefinition gefolgert (z.B. §20 StGB).)

3.Die Definition von Schuld hat mit Willensfreiheit überhaupt nichts zu tun und beschränkt sich darauf, dass derjenige schuldhaft handelt, der nicht einem der Ausnahmeparagraphen unterfällt.Dann stellt sich jedoch die Frage, was die Ratio des Begriffs der Schuld ist und wieso die Ausnahmeparagraphen jemanden von Schuld befreien?

Welchen der drei Varianten hängt die Rechtssprechung bzw. hat sich da überhaupt je ein Gericht dazu geäußert und wenn nein, wieso interessiert das die Gerichte anscheinend nicht? Je nachdem, wie man es angeht, könnte das nämlich weitreichende Konsequenzen für das Strafrecht haben.

Bitte nur Leute antworten, die sich mit Jura auskennen und echt Ahnung von dem Thema haben.

Recht, Psychologie, Gesellschaft, Jura, Philosophie, Richter, Verantwortung, Willensfreiheit

Forever Alone, weil ich keinen Kontakt zu Frauen habe?

Hey,

ich bin M24 und jetzt schon seit ca 4-5 Jahren Single und somit wieder fast ne Jungfrau. Damals hat es mich nicht so gestört und ich habe meine Freiheit als Single total genossen. Jetzt hatte ich immer nur online Beziehungen, die recht kurz und weniger aufregend waren. Es ging dann immer nur ums Telefonieren und ich hab einfach nicht all zu viel zu sagen und das hat mich dann irgendwie meistens eher genervt, dass man immer von mir Wissen wollte wie aufregend doch mein Leben sei, obwohl ich nur Arbeite(Softwareentwickler), zu Hause rumgammel(Zocken) und ins Fitnessstudio gehe.

Es kommt mir einfach nur langweilig vor. Klar ich geh jetzt nächsten Monat auch Snowboarden, und bolder auch gerne mit Freunden und so. Aber irgendwie fehlt in meinem Leben einfach etwas. Ich weiß nicht ob es Sex ist, oder ich einfach nur mehr Urlaub brauche. Gleichzeitig bin ich in der Blüte des Lebens, und hab das Gefühl ich sollte das mehr Nutzen. Aber wie? Meine Freunde haben auch wenig Kontakt zu Frauen, weshalb sich da auch nichts richtig bilden kann.

Ich bin, ohne zu eingebildet zu wirken, relativ hübsch und gepflegt, bloß etwas schüchtern. Also wenn es mich als Frau geben würde, würde ich ja sagen.. hahaha

Achja Dating Apps finde ich schrecklich. Ich bin aber ansonsten offen für alle Antworten! Könnt ihr mich nachvollziehen? Habt ihr Tipps? :)

Liebe, Langeweile, Hobby, Freundschaft, Einsamkeit, Single, Frauen, Beziehung, Sex, Blase, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Frauenwelt

Heutzutage noch Lehrer sein/werden?

Eben habe ich wieder eine Frage gelesen, in der sich ein Schüler, der sich nicht korrekt verhalten hat danach fragt, ob er was gegen seinen Lehrer machen kann, weil der ihm eine schlechte Note geben will.

Gefühlt geht es in jeder 10. Frage hier darum, ob ein Lehrer etwas darf, um die Benotung und immer wieder, wie Schüler rechtlich dagegen vorgehen könnten.

Häufig kommt dann in den Kommentaren raus, dass es ein Fehlverhalten des Schülers gab, das den Grund für die Reaktion des Lehrers ergibt. Statt sich an die eigene Nase zu fassen, reumütig seine Strafe zu akzeptieren wird auch noch nach der Möglichkeit gesucht, dem Lehrer eine zu verpassen (im übertragenen Sinne).

Früher waren Lehrer mal Respektspersonen, vor denen wir Schüler Achtung hatten. Bei manchem genügte ein scharfer Blick und die Klasse verstummte. Auf die Idee, den wegen irgendwas belangen zu wollen, wäre niemand gekommen. Die Eltern übrigens auch nicht.

Die sind ja heute nur noch auf Seiten der Schüler. Der Sprössling macht in der Pause was kaputt - daran war die zu dem Zeitpunkt nicht anwesende Aufsicht schuld, nicht das Kind! Oder Sohnemann bringt eine 5 in Latein mit nach Hause - da hat der Lehrer den Sohn auf dem Kieker! Der hat nicht zu wenig gelernt!

Ich wollte mal Lehrer werden, ist lange her. Durch bestimmte Umstände habe ich das Studium aber nicht beendet. Und bin heute heilfroh darüber.

An die Lehrer hier: würdet ihr heute erneut diesen Beruf wählen? Prügelknabe der Nation zu sein und man hat jeden Tag Stress am Hals?

Lernen, Schule, Erziehung, Eltern, Schüler, Gesellschaft, Lehrer

In ruhe gelassen werden, Kontakt vermeiden, wie?

*Hi Leute, ich war gestern bei einem kleinen fest bei meinem Opa.

Dort war ein kleines Kind was meinte, dass ich sein bester Freund sei. Er hat mich wirklich nicht in Ruhe gelassen, bis ich ihm irgendwann genervt sagte, dass er sich doch einfach mal verpis--n soll. Das war zwar keine nette Ausdrucksweise, jedoch wollte ich halt einfach weg gehen. Dann später waren wir draußen mit der Familie und ich bin ausgerutscht, der Bruder meines Opas fragte mich ob alles in Ordnung sei, jedoch war mir die Situation zu unangenehm und bin deshalb einfach ohne zu antworten nach Hause gegangen.

Heute in der Mittagspause wollte ich dann alleine mit einem Arbeitskollegen in ein Restaurant gehen. Jedoch gab es da jemanden, der der festen Überzeugung war mit meinem Arbeitskollegen mitzukommen. Ich wollte ihn umbedingt loswerden, weil er generell angeberisch war. Ich habe alles versucht, zwecklos. Irgendwann ist er dann mitgekommen und hat mich immer geärgert, mir in den Satz gesprochen und mich generell immer in den Dreck ziehen. Irgendwann war es mir genug und ich schrie ihn an, dass wenn er doch so einen gut bezahlten Job hat sich doch Freunde kaufen kann, damit er mich nicht weiter nervt.

Ich verstehe echt nicht was die Leute von mir wollen, und warum sie mich nicht einfach alleine lassen können. Ich möchte nichts mit dem Kind, meinem Opa seinem Bruder, und dem einen Typen da. Warum kann ich nicht einfach von jedem in Ruhe gelassen werden oder muß ich da kompletten Kontakt mit jedem vermeiden?

Bitte eure Erfahrungen usw. drunter schreiben was ihr in meiner Situation machen würdet. Danke

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Familienprobleme Streitigkeiten

Warum sind Erwachsene und v.a. Senioren verstärkt respektlos gegenüber Kindern und Jugendlichen?

Oft wird ja gesagt, Kinder und Jugendliche hätten keinen Respekt mehr vor Älteren. Das mag ja zum Teil so sein, aber ich möchte den Spieß man umdrehen und behaupte, dass Erwachsene und Senioren noch weniger Respekt vor Kindern und Jugendlichen haben als umgekehrt. Mir ist das in letzter Zeit verstärkt aufgefallen, hier ein paar Beispiele.

Auf Klassenfahrt in einer Jugendherberge schnautzt ein Mitarbeiter der Jugendherberge einen Schüler in einem ziemlich abwertende Ton an, er solle sofort von diesem Tisch aufstehen, sonst würde er was erleben. (Der Tisch war reserviert.) Der Schüler hat etwas gebraucht, um aufzustehen, weil er sich am Stul verhakt hat. Darauf schreit der Mitarbeiter: "Wirds bald!" Danach hat sich an genau den gleichen Tisch ein Lehrer gesetzt. Dort hat der gleiche Mitarbeiter in übertrieben höflichen Ton gesagt: "Wäre es möglich, dass sie sich einen anderen Platz suchen, der Tisch ist leider reserviert. Tut mit leid für die Unnanhemlichkeiten."

Anderes Beispiel: Busfahrer sagt einem Schüler abwertend: "Mach sofort den Vorhang zu." Zu einem Erwachsenen wäre der nicht so abwertend gewesen.

Ich könnte jetzt noch viele Beispiele aufzählen. Natürlich gilt das nicht für alle Erwachsenen, es gibt ja durchaus sehr freundliche Erwachsenen. Aber genau die, die immer sagen, die Jugend wäre so respektlos, verhalten sich besonders respektlos gegenüber der Jugend. Warum gehen die nicht mit guten Beispiel voran, wenn sie erwarten, dass man sie respektvoll behandelt?

Menschen, Politik, Jugendliche, Psychologie, Generation, Gesellschaft, Respekt

Wie hättet ihr die Beschwerde formuliert?

Ich bin heute mit den Bus gefahren und fast hätte man mich zwischen der Tür eingeklemmt. Es wäre fast passiert, dass mein Arm entweder eingeklemmt wäre, ich fast draußen gehängt wäre und ich dann mit den Bus mitgeschliffen wäre oder zweite Variante, mein Bein eingeklemmt wäre, weil ich wieder in letzter Sekunde herein kam. Die zweite Möglichkeit wäre natürlich noch harmlos ausgegangen, im Gegenteil zur ersten. Deswegen habe ich beim Busunternehmen eine Beschwerde geschrieben, aber mich gefragt, ob die Beschwerde nicht schärfer formuliert besser wäre, aber liest selbst:

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute, den 04.12.2019, bin ich um 17:xx Uhr mit den Bus xxx von xxx bis zur Haltestelle xxx gefahren. Dort wollte ich aussteigen. Da der Bus ziemlich hoch ist, bin ich langsamer ausgestiegen. Dabei hat der Busfahrer die Türe bereits zugemacht, bevor ich vollständig draußen war. Es hätte nicht viel gefehlt, wäre ich eingeklemmt in der Tür und vermutlich wäre noch schlimmeres passiert. Ich habe geschrien "Vorsicht", doch das schien den Busfahrer in den Moment nicht interessiert zu haben. Irgendwie brachte ich mein Bein die letzte Sekunde noch herein. Dann schrie ich, dass er aufmachen soll und er machte wieder auf. Die anderen Fahrgäste guckten mich nur an. Es könnten auch ältere Leute im Bus sein, die nicht so schnell aussteigen können und sollen diese Leute auch eingeklemmt werden? Das ist sehr gefährlich, was der Busfahrer heute gemacht hat und ich wollte mich darüber beschweren. Ich fahre nie wieder mit den Bus, wenn das nochmal passiert. Bitte weisen Sie Eure Busfahrer daraufhin. Danke im Voraus! 

Internet, Leben, online, E-Mail, Menschen, Beschwerde, Bus, Formulierung, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft