Warum sind Erwachsene und v.a. Senioren verstärkt respektlos gegenüber Kindern und Jugendlichen?
Oft wird ja gesagt, Kinder und Jugendliche hätten keinen Respekt mehr vor Älteren. Das mag ja zum Teil so sein, aber ich möchte den Spieß man umdrehen und behaupte, dass Erwachsene und Senioren noch weniger Respekt vor Kindern und Jugendlichen haben als umgekehrt. Mir ist das in letzter Zeit verstärkt aufgefallen, hier ein paar Beispiele.
Auf Klassenfahrt in einer Jugendherberge schnautzt ein Mitarbeiter der Jugendherberge einen Schüler in einem ziemlich abwertende Ton an, er solle sofort von diesem Tisch aufstehen, sonst würde er was erleben. (Der Tisch war reserviert.) Der Schüler hat etwas gebraucht, um aufzustehen, weil er sich am Stul verhakt hat. Darauf schreit der Mitarbeiter: "Wirds bald!" Danach hat sich an genau den gleichen Tisch ein Lehrer gesetzt. Dort hat der gleiche Mitarbeiter in übertrieben höflichen Ton gesagt: "Wäre es möglich, dass sie sich einen anderen Platz suchen, der Tisch ist leider reserviert. Tut mit leid für die Unnanhemlichkeiten."
Anderes Beispiel: Busfahrer sagt einem Schüler abwertend: "Mach sofort den Vorhang zu." Zu einem Erwachsenen wäre der nicht so abwertend gewesen.
Ich könnte jetzt noch viele Beispiele aufzählen. Natürlich gilt das nicht für alle Erwachsenen, es gibt ja durchaus sehr freundliche Erwachsenen. Aber genau die, die immer sagen, die Jugend wäre so respektlos, verhalten sich besonders respektlos gegenüber der Jugend. Warum gehen die nicht mit guten Beispiel voran, wenn sie erwarten, dass man sie respektvoll behandelt?
9 Antworten
Hallo!
Es dürfte auch damit zu tun haben, dass Kinder und Jugendliche oft keine Gegenwehr sind und nicht den Mut oder die Kraft oder die Erfahrung haben, einer Beschimpfung oder auch ungerechtfertigten Zurechtweisung durch einen Erwachsenen etwas entgegen zu setzen.
Auf Klassenfahrt in einer Jugendherberge schnautzt ein Mitarbeiter der Jugendherberge einen Schüler in einem ziemlich abwertende Ton an, er solle sofort von diesem Tisch aufstehen, sonst würde er was erleben. (Der Tisch war reserviert.) Der Schüler hat etwas gebraucht, um aufzustehen, weil er sich am Stul verhakt hat. Darauf schreit der Mitarbeiter: "Wirds bald!"
Nur ein Beispiel: Würde mir (29) jemand so kommen, würde ich mir den Namen geben lassen und mich dermaßen beschweren, dass diese Person, die mir ein "Wird's bald?!" entgegen geschrieen hätte, am Ende wahrscheinlich um ihren Job bangen muss. Ein Kind oder ein Jugendlicher macht das zu 99,9 Prozent eben NICHT ----> daher liegt da die Hemmschwelle erheblich niedriger.
Anderes Beispiel: Busfahrer sagt einem Schüler abwertend: "Mach sofort den Vorhang zu." Zu einem Erwachsenen wäre der nicht so abwertend gewesen.
So einen Busfahrer habe ich auch mal erlebt. Zu einem Mitschüler war er sehr unfreundlich und frech - zu einer älteren Arzthelferin, die ich kannte, unglaublich nett und höflich und "ja, natürlich, Frau Z., natürlich, und wie geht's eigentlich Ihrem Mann?". Mein Mitschüler war 16 oder 17, die Frau vielleicht damals Mitte 50 - und mein Mitschüler wollte nur etwas wissen, war freundlich und korrekt. Die Arzthelferin hatte die exakt gleiche Frage wegen einer veränderten Abfahrtszeit. Nachdem "Herr P." zu meiner damaligen Freundin und mir, wir waren 17, auch mal ähnlich unfreundlich war nachdem wir ihn fragten, ob ein Anschlussbus fährt, habe ich mich tags darauf über ihn beschwert und bekam von der Busgesellschaft zu hören ... man kennt diese Art des Mannes und duldet das nur, weil er demnächst in Rente geht, bis dahin ... Augen zu und durch, der fährt sowieso nur selten Schülerbus-Linien aus diesem Grund, weil sich auch etliche Eltern und Schulen nur über ihn beklagt hätten.
Das hat "Herr P." sicher auch gemacht, weil er es bei uns Kindern einfach gekonnt hat und niemand es gewagt hätte, gegen einen mächtigen alten Man mit grauem Vollbart anzugehen, der mit Krawatte und DB-Jacke den Bus lenkt. Mehr ist es nicht!
Dann gab's einen Bekannten meines Opas, der mit 83 Jahren einen schweren Auto-Unfall verursachte und gegen einen 18-Jährigen aus meiner Stufe gerichtlich vorging, überall rumerzählte, er stecke "den kleinen Alexander" allemale in die Tasche und drehe die Schuld zu seinen Gunsten rum -----> es ging bei dem alten Herrn um die Überprüfung der Fahrtauglichkeit, der er zuvorkommen wollte, indem er meinen Mitschüler vor den Kadi zog. Schon damals wusste ich: Wäre "der kleine Alexander" ein 30-40-50-Jähriger mit gewisser Erfahrung und Rechtsschutz usw. und kein blutiger Anfänger mit altem Golf 2 gewesen, hätte sich das der alte Mann nicht getraut. Allerdings hat er gerichtlich eine schwere Niederlage erlitten und musste dann auch den Führerschein für immer abgeben.
Gut, schlechte Erfahrungen spielen da ggf. als auch mit rein, aber ich würde sagen, meist denkt man schlicht, dass man die Kinder in die Tasche stecken könne, da sowieso nix kommt und man als Erwachsener alles dürfe, die Kinder noch so viel lernen müssen und man sie leicht kleinkriegt, wenn man etwas schärfer als nötig ist und vielleicht beleidigend wird ... die machen ja nix. Leider ist es meist so.
Weil sie nicht von Kindern abhängig sind sondern von den Erwachsenen die alles bezahlen müssen
Wenn eine Servicekraft unfreundlich zu einem Erwachsenen wäre, würde sie sich ein eigenes Grab schaufeln, da sie dadurch an Kundschaft verlieren und schlecht für ihr Geschäft wäre
höflichkeit/ respekt ist altersunabhängig.
dies gegeneinander ausspielen von verschiedenen gruppen (alt gegen jung, arbeiter gegen arbeitslosen, beamte gegen angestellte, arm gegen reich usw usf) bringt nix außer bauchschmerzen vor ärger.
Deine Wahrnehmung ist wahrscheinlich einfach nur eine ganz andere. Ich erlebe jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit immer das Gegenteil. Schüler schmeißen essen durch den Bus, sind mega laut und brüllen rum, hinterlassen Müll oder ziehen einfach mal an meinen Haaren, weil sie es Lustig finden.
Früher waren Kinder und Jugendliche auch schon teilweise respektlos. Aber der Umgang, die Umgebung, Erziehung heutzutage tragen halt viel bei.
Frühere gab es auch solche Jugendlichen, stimmt. Aber die haben wenigstens noch gehört, wenn man sie zurechtgewiesen hat. Heute lache sie dir nur noch frech ins Gesicht. Und in einigen Dingen kommen sei gleich damit das sie dich anzeigen wollen, wen du sie anschreist.
Die Alten haben die No-Futur Mentalität. Sie sehen im Nachwuchs nicht die Menschen, auf die man für die Zukunft setzen kann und fördert sie nicht und blockiert sie. Das war besonders schlimm mit den alten Kriegsteilnehmern. Die haben die Jugend nach dem Krieg gehasst.