Wie viel trinkt ihr während der Arbeitszeit/ während des Unterrichts insgesamt?
Ich trinke 1,5 Liter auf der Arbeit und trinke ab 07:30 Uhr immer so jede Stunde etwas bis 14:00 Uhr. Die letzten 2 Arbeitsstunden trinke ich nichts, aus Angst während der Zugfahrt danach auf der Toilette zu müssen. Vor der Arbeit trinke ich noch 0,75 Liter und nach der Arbeit ebenfalls 0,75 Liter, damit ich insgesamt 3 Liter trinke.
20 Stimmen
10 Antworten
Kam auf die Arbeit und die Jahreszeit an.
Im Winter war es nur ein Liter im Durchschnitt.
Im Hochsommer bei 36 Grad, damals war es noch kühler, konnten es auch 4,5 Liter sein.
Wieviel Flüssigkeit man braucht hängt von mehreren Faktoren ab. Z. B. Salzgehalt des Essens, Wassergehalt des Essens (Obst hat >90% Wasser.), Schwitzen?
Ich habe gelesen, dass man genug getrunken hat wenn der Urin hellgelb ist. Er sollte nicht intensiv gefärbt sein, dann fehlt Wasser.
Es empfiehlt sich gleich morgens nach dem Aufstehen mind. ½ Liter warmes Wasser zu trinken. Wenn es Körpertemperatur hat, wird es schnell in den Dünndarm weitergeleitet. Ist es aber kalt, bleibt es so lange im Magen bis es aufgewärmt ist und erst dann weiter. Im Netz gibt's Infos darüber, dass es gesundheitsfördernd ist. Mir wird ca. 1 Stunde danach immer schön warm im Körper.
Trinke während des Unterrichts kaum etwas. Bis zum Ende des Schultages (entweder 13 Uhr oder 15:30 Uhr) habe ich maximal 0,5l getrunken, egal ob's Sommer oder sonst eine Jahreszeit ist.
Wärend der Schulzeit. Insgesamt über den Tag verteilt je nachdem 2-3 Liter schätze ich.
Auf der Arbeit trinke ich im Winter mindestens ein Liter Wasser und im Sommer etwa zwei Liter.