Gesellschaft – die neusten Beiträge

Sollte ich lieber soziale Arbeit studieren oder lieber in die Logistik?

Ich bin männlich, 24 Jahre alt, studiere momentan soziale Arbeit im 4. Semester und merke langsam, dass mir die Studieninhalte viel zu theoretisch und wissenschaftlich sind. Wir müssen Vertiefungsmodule belegen, viele Hausarbeiten schreiben und Interviews mit diversen Trägern halten und diese auswerten. Zudem habe ich zwei Klausuren im letzten Semester nicht bestanden und zwei muss ich noch nachholen.

Zudem haben wir die Fächer Jura und Sozialmanagement, die relativ komplex sind. Ich möchte zwar etwas im sozialen Bereich machen und habe schon über Ausbildungen im sozialen Bereich nachgedacht, aber als Erzieher oder Pfleger möchte ich definitiv nicht tätig sein, da mir die Arbeitszeiten nicht passen und die psychische Belastung viel zu groß wäre.

Ich Interessiere mich auch für die Logistik und habe über eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik nachgedacht. Ich kann mich aber einfach nicht entscheiden, was ich machen soll. Ich könnte ja das Studium abbrechen, eine berufliche Ausbildung machen und dann später nochmal studieren.

Beruf, Deutsch, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Deutschland, Berufswahl, Frauen, Psychologie, Berufsschule, BWL, Erzieher, fachkraft, Fachkraft für Lagerlogistik, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Logistik, Philosophie, Psyche, Soziale Arbeit, Soziales, Student, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Sneaker vs. Lederschuhe?

Sneaker sind ja total im Trend. Musste man sich vor ein paar Jahren noch rechtfertigen, warum man in 'Turnschuhen' rumläuft, fällt man heute auf, wenn man keine Sneaker trägt. Ob Adidas, Nike, usw., viele Jugendliche schauen heute zuerst, welche Sneaker das Gegenüber trägt. Yeezys, Ultraboosts, Air Force, usw.

Mein Bruder hat auch viele Sneaker. Was mir aber auffällt: Nach spätestens zwei Jahren sind die Sneaker komplett durchgelaufen und gehen kaputt. Es kommen ja sowieso ständig neue Sneaker auf den Markt und es ist fast wie mit den Smartphones: Wer will denn alte Sneaker tragen?

Ich habe ein paar genähte Lederschuhe und Stiefel, die mein Onkel mal getragen hat. Seitdem er am Bein operiert wurde, passen sie ihm nicht mehr, also hat er sie mir gegeben. Ich habe sie jetzt bestimmt auch schon über 7 Jahre lang und sie sind noch völlig in Ordnung. Bei einigen Schuhen musste ich mal eine neue Sohle dran machen lassen, aber sonst ist alles top. Und ich bin niemand, der die Schuhe besonders viel pflegt.

Ein Paar Stiefel hat jetzt vor kurzem den Geist aufgegeben. Die hatte aber mein Onkel schon jahrelang vorher, sodass sie bestimmt über 12 Jahre alt sind.

Da die Schuhe eigentlich auch kaum "Design" haben, werden sie auch nicht "out".

Wenn es ganz heiß wird, trage ich auch mal leichte Schuhe oder (oh Schreck!) Sandalen. Aber selbst James Bond hat in den 60ern Sandalen getragen, also sollen sich die ganzen "Stil-Experten" mal nicht so anstellen.

Ich würde aber auf jeden Fall immer klassische Lederschuhe den Sneakern vorziehen.

Wo also liegen die Vorteile von Sneakern? Und was würdet ihr vorziehen?

Einige von meinen Freunden meinen, Lederschuhe wären so unbequem. Klar, wenn man sie auch nur EINMAL am Abschlussball anzieht, laufen sie sich auch nicht ein.

Kleidung, Schuhe, Mode, Menschen, Füße, Leder, Gesellschaft, Lederschuhe, Sneaker, Yeezy, ultraboost

Warum grüßen mich meine Nachbarn nicht mehr?

Guten Abend gutefrage-Nutzer,

ich wohne schon ewig in der Gegend hier und ich bin quasi teilweise mit meinen Nachbarn "aufgewachsen", ich habe zumindest immer mit dem Nachbarsjungen im Kindesalter gespielt. Mit meinen Nachbarn hab ich mich immer sehr gut verstanden, auch wenn sie teilweise damals schon etwas "verschlossener" waren. Der Vater von ihm hat mir immer mal wieder geholfen und mal sogar mein Fahrrad repariert, etc.

Nach der Grundschule haben wir uns aber auseinandergelebt und uns eeeewig nicht gesehen. Doch da seine Eltern sehr viel im Garten arbeiten, seh ich sie jeden Tag ob ich will oder nicht, wenn ich von der Arbeit heim komme. Oftmals begrüße ich sie dann, doch sie antworten in 95% der Fälle einfach überhaupt nicht oder schauen nur kurz auf. Das machen sie aber soweit ich weiß auch bei meinen anderen Familienmitgliedern. Wie kommt das, dass sie nicht mehr wirklich grüßen? Mittlerweile mache ich es auch nicht mehr, da ich ja eh nie eine Antwort bekomme oder ich ignoriere sie einfach.

Habt ihr schon ähnliches erlebt? Ich habe ihnen nie irgendwas schlimmes gemacht, wir leben friedlich seit Ewigkeiten schon nebeneinander. Nur habe ich gehört, dass einer aus ihrer Familie Depressionen usw. haben soll. Was meint ihr? Soll ich sie weiterhin grüßen wie früher oder sie lieber in Ruhe lassen? LG für jede hilfreiche Antwort und schönen Abend ^^

Grüßen 78%
Nicht grüßen 22%
Anderes/Sonstiges 0%
Freundschaft, Menschen, Gruß, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Nachbarn, Nachbarschaft, Abstimmung, Umfrage

Warum haben Mädchen heute oft total überzogene Ansprüche?

Die Freundin von meinem Bruder ist gerade total am nerven. Wenn mein Bruder mal ne Viertelstunde nicht online ist, ruft sie gleich mich an - in Tränen aufgelöst - und will wissen, was meinem Bruder passiert ist. Dabei war er vorhin halt gerade mal ein paar Minuten nicht online. Nachdem er den ganzen Tag bei ihr war!

So langsam kann ich mich einfach nicht mehr zurückhalten. Am liebsten würde ich ihr sagen: Mädel, Du kannst doch nicht erwarten, dass er rund um die Uhr vor dem Handy hockt.

Aber wenn man dann mal sagt: "Er möchte gerade nicht gestört werden.", dann heißt es gleich: 'Bin ich ihm nicht mehr wichtig, oder was?'

Was ist eigentlich mit den heutigen Mädchen los? Muss sich denn die ganze Welt um die drehen?

Ich bin 19. Ich hatte damals auch mal Freundinnen. Aber die waren lange nicht so anspruchsvoll, wie heutige 14 jährige. Da wurde mal telefoniert und gut war. Aber ich bin doch nicht 24/7 wie ein Helikopter um sie gekreist. Das wollten die doch auch überhaupt nicht.

Aber heute.... Ich kann euch sagen.... Mein Bruder hat auf WhatsApp mal mit einem anderen Mädchen kommuniziert - nicht mal richtig gesprochen. Seine Freundin hat daraufhin geheult, das habt ihr noch nicht gesehen....

In dem Alter hatte ich nicht mal ein Handy. Wie haben wir das nur ausgehalten? Da konnte sie mich ja nachts um drei nicht wachklingeln, um mir zu erzählen, dass sie gerade am Klo war. Bei meinem Bruder wirklich so geschehen.

Wer hat denn diese ganzen Prinzessinnen auf der Erbse herangezogen, die sofort losheulen, wenn sie mal nichts ausgegeben bekommen. Bei meinen Mädchen wird sich gefreut, wenn ich mal was ausgebe, bei den jüngeren wird es als Selbstverständlichkeit angesehen, dass die Mädchen alles bezahlt bekommen. Wehe, wenn nicht!

Liebe, Handy, Internet, Freizeit, online, YouTube, Freundschaft, Erziehung, Mädchen, Beziehung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Erreichbarkeit

Warum waren Menschen früher brutaler und gefühlskälter?

Wenn meine Oma mir Geschichten von früher erzählt, kann ich nur immer wieder staunen, wie gefühlskalt und brutal manche Menschen früher waren.

Zum Beispiel kurz nach Kriegsende wurden viele Ostdeutsche ja vertrieben aus Schlesien, dem Sudetenland, usw. Vielerorts wurden diese Menschen zwangsweise in Wohnungen zugewiesen. Auch meine Uroma sollte eine kleine Familie aus dem Sudetenland aufnehmen. Meine Uroma hat diese Familie mit der Mistgabel vom Hof gejagt: "Schärt's euch weg, Drecks Gesindel!" und hat ihnen gedroht, sie mögen nie wieder einen Fuß auf den Hof setzen. So etwas würde doch heute kein Mensch mehr machen. Man würde sich an die Behörden wenden, aber man würde doch niemanden mit Gewalt davon jagen.

Oder als meine Oma als kleines Mädchen in der Nachkriegszeit vor Hunger mal ein paar Äpfel von einem anderen Bauern genommen hat, wurde sie von diesem regelrecht blutig verdroschen.

Meine Uroma bekam auch mal mitten auf dem Feld ihre Niederkunft. Das Baby wurde vom Pfarrer mitgenommen, gewaschen, getauft und gefüttert. Meine Uroma musste noch am selben Tag nach ein paar Stunden Ruhe die Feldarbeit weiter machen. Schonzeit? Fehlanzeige!

Das sind nur einige Beispiele der Kindheitserinnerungen meiner Oma ans Landleben in der Rhön nach dem Krieg. Ich frage mich: Wie konnten Menschen nur so brutal, so gefühlskalt sein? Natürlich ging es den Menschen schlecht, aber ein bisschen Mitgefühl hätte doch sein können?

Entgegen dem heutigen Klischee vom 'bösen Pfarrer' war der Priester in den Dörfern damals einer der wenigen, die zum Nachdenken und zur Vernunft aufriefen. Priester waren im Gegensatz zur Land Bevölkerung ja auch gebildete Leute.

PS. Ein Onkel meiner Oma ist übrigens kurz nach dem Krieg an den Rhein gezogen, wo er in der Nähe der Loreley ein Wirtshaus betrieben hat. Auch meine Oma und ihre Geschwister haben ein paar Jahre dort verbracht. Die rheinische Gelassenheit war für sie wie eine Befreiung im Gegensatz zur Rhöner Ruppigkeit und Strenge.

Europa, Familie, Landleben, Geschichte, Menschen, Deutschland, 50er Jahre, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Nachkriegszeit, 40er Jahre

Warum überschätzen viele Frauen ihren Wert maßlos?

Vorallem Frauen die nicht wirklich attraktiv sind, sondern durchschnittlich, halten sich manchmal für eine sehr sehr attraktive Frau.
es sind auch genau diese knapp durchschnittliche Frauen, die auf Hard to get tun, wobei Frau die tatsächlich einen hohen Marktwert haben offen und sehr freundlich sind.

vor allem im Club ist sowas zu sehen:

durchschnittliche, vielleicht sogar unattraktive Frauen, schauen arrogant rum, haben ihre Nase sehr weit oben und Korben jeden Typen respektlos.

dagegen die sehr attraktive Frauen, die wirklich begehrenswert sind, sind offen und freundlich und Korben selten Männer respektlos und unverschämt.

Ich kann mich an einer Party erinnern wo ein Typ ( ganz durchschnittlich) eine Frau nach der Nummer gefragt hat. Diese Frau sagte „ meine Nummer kann man nicht kriegen“. Man konnte sehen, wie sie es genossen hat das der Typ an ihren hintern geklebt hat. Sie war nicht mal attraktiv.

versuchen durchschnittliche und unattraktive Frauen so künstlich ihren Marktwert zu erhöhen, den sie offensichtlich nicht haben?

im Gegenstück kenne ich eine Frau, die unfassbar Attraktiv ist, Medizin studiert und aus einer wohlhabenden Familie kommt. Sie ist stets freundlich und offen gegenüber jeden.
liegt es daran, dass diese Frau ihren Wert kennt und es niemanden beweisen muss, und die anderen Frauen ebenfalls ihren niedrigen Wert kennen, damit aber nicht zufrieden sind und versuchen ihn mit ihrem Verhalten zu erhöhen?

Liebe, Fitness, Männer, Mädchen, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Warum heutzutage immer noch Sirenen?

Gerade ging bei uns in der Nähe wieder eine Sirene. Ich frage mich allerdings, wozu diese heute noch gebraucht werden im Alltag. Die Bevölkerung erschrickt schließlich jedesmal fast zu Tode, wenn mitten in der Nacht ein Sirenenalarm losgeht, als ob die Russen vor der Stadt stehen würden. Und das "nur" weil irgendwo eine Gartenhütte oder so brennt.

Früher stand direkt neben unserem Haus noch eine Sirene. Jeden Samstag um 12 Uhr: "Uuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuuuuuu....." Ich war so froh, als die Sirene wegkam!

Der Otto Normal-Sirenenhörer weiß doch auch gar nicht, was die einzelnen Töne bedeuten. Terror? ABC-Alarm? Oder doch nur eine brennende Pfanne?

Man hat doch heutzutage Handys, Telefone, Piepser und alles mögliche. Wenn heutzutage irgendwo etwas passiert, achte ich auf keine Sirenen, sondern auf die Meldungen im Internet oder Radio.

Wenn jetzt nachts etwas ganz schlimmes passiert: Ein Attentäter läuft durch die Straßen oder eine Chemiefabrik ist explodiert, dann wäre es unter gegebenen Umständen vielleicht nötig, die Leute aufzuwecken. Aber bei jedem Feueralarm? Ist erst knapp drei Wochen her, als das letzte Mal mitten in der Nacht der "Fliegeralarm" losging. Irgendwo hatte eine Scheune gebrannt.

Wozu braucht es immer noch Sirenen bei Feueralarm?

https://youtu.be/sgw-P-lBFsU

Sicherheit, Feuerwehr, Polizei, Schlaf, Deutschland, Feuer, schlafen, Lärm, Alarm, Gesellschaft, Lärmbelästigung, Sirene

Was wollen denn dise typischen, jeder kennt sie, "Anscheißer" eigentlich mit ihrem Verhalten erwirken, ausser, dass sie sich unbeliebt machen?

Geht gerade um eine Szene, die ich gerade von meinem Garten aus, mit meinen eingeladenen Gästen beobachtet habe. Es kam gerade mein Nachbar mit seinem Auto nach Hause. Ganz offensichtlich war er nicht mehr gerade nüchtern gewesen. Okay, dass das definitiv nicht in Ordnung ist, dass sollte klar sein. Ich habe es auch schon gemacht. Und ja, ich werde es nicht noch mal machen, geht mir jetzt nicht um den Führerschein, sondern einfach nur darum, sollte ich jemanden verletzten, dass ich das mit mir selber wahrscheinlich nicht ins reine bringen könnte.

Kurze Zeit später kam die Polizei. Das Auto war bereits abgestellt und als sie meinen Nachbarn rausgeklingelt haben, war er, seinem "Outfit" nach zu urteilen, wohl ganz offensichtlich schon im Bett gewesen. Tja, nicht nur für die Ordnungshüter, sondern auch für den "Anscheißer" dumm gelaufen. Wo die kamen, habe ich meinen Besuch gebeten, ins Haus zu gehen wegen Versammlungsverbot und Corona und Mimimimimi. Die haben mich dann befragt. Meine Aussage: Keine Ahnung, ich habe nichts mitbekommen, interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht, was mein Nachbar macht. Ende vom Lied: Ordnungshüter sind abgezogen mit genau null Informationen.

Obwohl ich kein wirklich gutes Verhältnis zu meinem Nachbarn habe, das hat aber andere Gründe, würde es mir im Traum nicht einfallen, ihn anzuscheißen. Alles das, was auserhalb meines Grundstückes passiert (265 Einwohner im Dorf), interessiert mich nicht.

Ganz anders der "Anscheißer". Der hat protestiert und ein Fass aufgemacht, dass ging garnicht. Ich hätte was gesehen und blablablablabla. Ja, habe ich auch. Aber es ist mir scheißegal und deshalb habe ich offiziell nichts gesehen. Der "Anscheißer" ist im ganzen Dorf bekannt. Der hat nicht nur einmal derart heftige Prügel bezogen, dass er dabei fast draufgegangen wäre. Jeder weiß, wer es war, alle halten aber den Mund, weil sie "nichts gesehen haben".

Spätestens dann, wenn so eine "Person" nicht nur einmal dermaßene Prügel bezogen hat, ob das jetzt angemessen ist oder nicht, das möchte ich jetzt mal hier nicht werten, dann frage ich mich, wo da der Lerneffekt ist, dass wenn man andere Menschen ascheißt, es durchaus, sehr schmerzhafte Konsequenzen haben kann. Und vorallem frage ich mich, wie man sich auf so einem kleinen Dorf so unbeliebt machen kann.

Eigentlich das so ziemlich dümmste, was man machen kann.

Ja, die Konsequenzen für den "Anscheißer" sind nicht gerade rechtskonform, indirekt löst das aber bei mir, obwohl er mich noch nie anscheißen konnte, eine ziemlich hähmische Schadenfreude aus.

Spätestens dann, wenn diese "Menschen" mehrfach im Jahr die "Schnauze" poliert bekommen, frage ich mich, sind die eigentlich, was "Aktion und Reaktion" angeht, eigentlcih vollkommen Lernresistent?!?

Freundschaft, Psychologie, Dorf, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, unbeliebt, anschwaerzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft