Gesellschaft – die neusten Beiträge

Warum werde ich immer gemieden?

Was mir in vielen Klassen oder auf der Arbeit auffiel, war, dass die Leute mich gemieden haben. In der BOS z. B. hatten kaum jemand sich gegenseitig gekannt und mich hatte auch keiner gekannt, aber jeder sprach mit jeden, erster Tag, nur keiner mit mir. Als ich dann anfing Leute anzusprechen, bekam ich zwar eine Antwort, aber es kam sonst nichts zurück.

In der Berufsschule hatte ich anfangs mich mit einer anderen Außenseiterin zusammengetan, weil ich annahm, dass sich daraus eine Freundschaft entwickeln könnte. Doch die hat mich nur ausgenutzt, weil sie selber keine Freunde hatte. Als sie dann paar kennenlernte, war ich Geschichte. Wir waren deswegen beim Schulpsychologen und ich fragte noch wieso die nichts mehr mit mir zutun haben wollen. Darauf bekam ich die Antwort, weil durch so eine wie ich würde deren Image schaden und durch mir hätten die keine Freunde. Auch alle anderen Schüler, die nicht der Gruppe angehörten, mieden mich.

Wiederholung der 9. Klasse, erster Schultag. Es wurde gleich über mich gelästert, von der 1. Sekunde an. Die gesamte Klasse schien gegen mich. Irgendwann in irgendeiner Pause fasste ich all meinen Mut zusammen und sprach 2 Klassenkameraden an. Diese sagten nur: Verpiss dich.

Auf einen Arbeitsplatz. Ich kam herein mit den Vorgesetzten und man sollte mir etwas erklären. Das schien der Vorgesetzte einen Mitarbeiter zusagen. Dann verschwand der Vorgesetzte. Der Mitarbeiter sagte kein Wort zu mir und ignorierte mich, auch als ich ihn versuchte anzusprechen, wurde ich weiter ignoriert. Das war allerdings nur der Anfang.

Jetziger Arbeitsplatz: auch wenn ich die Leute erstmal anspreche, so kommt nie etwas zurück. Nicht mal nach 2,5 Jahren, die ich die Firma kenne. Es gibt noch mehr ruhige Leute die kaum etwas reden, aber trotzdem mehr Kontakte haben als ich und die deswegen nicht ausgegrenzt werden. Ich kann und versuche zureden und trotzdem habe ich keine Chance bei den anderen. Auf Firmen Feierlichkeiten ist es mir deswegen schon unangenehm hinzugehen, weil ich nie weiß, neben wen ich mich setzen soll bzw. die Bänke schon alle belegt sind.

Ich will nur wissen, sind jetzt nur einige Beispiele von vielen, warum ausgerechnet ich immer gemieden werde. Aber andere die ebenfalls ruhig sind, kommen bei Leuten an. Ich verstehe das halt nicht. Und nein, ich bin nicht hässlich.

Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Freundschaft, Job, Menschen, Psychologie, Ausgrenzung, Gesellschaft, Kontakt, Liebe und Beziehung

Gendern, warum verstehen Feministen nicht, dass es ein generisches Maskulinum gibt?

Ich sehe überall, dass man immer gendern sollte, aus Respekt zu den Frauen, um sie mit zu meinen, aber eben das tut das generische Maskulin doch. Ich meine, wenn jemand halbtot auf der Straße liegen würde und jemand schreit: "Er braucht einen Arzt!" Dann ist doch völlig klar, dass sowohl männliche als auch weibliche Ärzte gemeint sind. Oder wenn mich jemand beklaut und ich sage: "Haltet den Dieb." Dann sagt dieser Satz, dass der Dieb sowohl männlich sein kann, wenn ich nun aber DiebIN sagen würde, dann müsste ich ja wissen, dass es sich beim Dieb um eine Frau handelt, so was aber wenn man dies nicht weiß, genau man nutzt die Normalform, bei der alle wissen, es kann sich sowohl um Männlein als auch um Weiblein handeln.

Oft ist gendern ja nicht mal möglich, bzw. macht keinen Sinn, denn wenn ich sagen würde: "Frauen sind die besseren EinparkerINNEN." Dann würde dieser Satz ja nur sagen, dass Frauen besser als Frauen einparken, da die Männer hier ja gar nicht mit gemeint sind.

Es ist doch also völlig klar, dass gendern falsch, bzw nicht immer korrekt ist, da das generische Maskulinum in der deutschen Grammatik nun mal verwendet wird, im Türkischen gibt es zum Beispiel 3 verschiedene Formen, demnach gibt es in der türkischen Sprache also keinen Sexismus oder wie?

Ich habe auch nichts dagegen, wenn man sagt: "Alle Schülerinnen und Schüler." Oder den selben Satz mit Lehrerinnen und Lehrer, ich finde es nur wirklich sehr bedenklich, dass man versuchen möchte, diese falschen Genderformen als offizielle Art der Kommunikation zu verkaufen und die deutsche Sprache dementsprechend anzupassen. Es gibt ja jetzt schon gegenderter Wörterbücher/Schulbücher und sogar Wordsoftwares. Künftig sollen Schülern, welche diese falschen Formen nicht verwenden sogar Punkte abgezogen werden.

Zumal sogar die meisten Frauen im meinem Umfeld das Gendern eher als unnötig und lästig ansehen.

Was haltet ihr davon? Bitte nur mit Begründung abstimmen.

Gendern ist nicht notwendig 87%
Andere Ansichten 12%
Gendern ist notwendig 2%
Deutsch, Feminismus, Gender, Gesellschaft, Grammatik, Feministen, gendern, Philosophie und Gesellschaft

Wieso wird von mir immer erwartet dass ich immer stark bin?

Ich will ja nicht schwach sein... aber... also gerade von Frauen mit denen ich so "öfters mal zu tun habe" und denen ich SEHR viel von mir gebe sie immer zum Lachen bringe... Ohren für sie habe etc...

Das ist für sie immer schön... aber wenn es mir mal nicht gut geht oder ich jammern will machen die immer sofort die Biege und werden aggressiv...

Ich meine... ich sage einer Freundin mir geht es nicht gut..

Sie sagt: Mach Sport...

Das ich damals 6 Jahre intensiven Sport gemacht habe und dabei sogar in eine Magersucht hinein gerutscht bin die mich 3-4 Jahre gekostet hat interessiert die einfach gar nicht..

Da kommt einfach dieses blanke "Mach Sport"

Das kann nun gut oder schlecht sein aber ich finde es in unserer Gesellschaft irgendwo krass wie gerade die schönen Frauen immer oberflächlicher, fieser und kälter werden...

Und ich bringe meinen Freundinnen die alle gut aussehen wie gesagt immer die Hand zum Himmel... Ich sage denen auch manchmal meine Meinung wenn es reicht und zu viel wird... aber wenn das so ist... ich weiß es nicht..die respektieren mich einfach nicht.

Ich habe im Leben genug erlebt um Respekt zu ernten... aber das sind Werte die die nicht interessieren.

Die interessieren sich für schöne Autos und finden es nicht gut wenn ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre..

Die sagen verdien mehr Geld wenn ich sage wenn ich mehr Geld verdiene verdient da durch jemand anderes weniger oder er fühlt sich scheiße weil ich ihn dafür erniedrigen muss...

Sie sind hübsch... aber ihr Charakter ist das genaue Gegenteil..

Ich finde es einfach krass wieso das in unserer Gesellschaft so läuft... wenn man drauf achtet... ich bin auch relativ hübsch... und dennoch bin ich nicht so ein rschloch weil ich es nicht WILL.

Aber viele Menschen machen sich das Leben einfach so einfach...

Ich bin nun mal ein sehr herzlicher Mensch... sehr rücksichtsvoll aber ich KÖNNTE auch ganz anders... aber genau DAS will mir das Leben immer zum Fehler ausspielen...

Ich bin da genau wie mein Vater... mein Vater hat anderen Leuten IMMER geholfen... aber wenn er mal Hilfe brauchte? Dann waren sie alle weg...

Und mein Vater ist alles andere als ein Mann den ich nicht respektiere..
Wenn mein Vater einen Gegner verschont hat dann weil er es wollte..

Weil er gütig.. war..

Aber er hat mir immer gesagt: Diese Werte werden in unserer heutigen Zeit nur noch als Schwäche ausgelegt..

Ich will nicht so denken und depressiv werden wie mein Vater..

Aber mit meiner Logik und meinem Herz stoße ich dennoch auf Grenzen...

Ich meine... soll ich nun wirklich jeden Tag zum Fitnesscenter gehen und ein Porsche fahren damit halbwegs schöne Frauen mich in unserer Welt noch mit dem Arsch anschauen?
Muss ich so ein Mensch sein damit ich meine Frauen bekomme?



Liebe, Freundschaft, Deutschland, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Wie führt man tiefsinnige Gespräch ohne kitschig zu wirken?

Hallo,

neulich saßen ich und meine Freundin in einem schönen Wald und sahen den Sonnenuntergang zu. Der Himmel war dank der Wolken herrlich bunt! Rot, orange und ein Hauch von pink - wunderschön! Als meine Freundin anfang, von ihrer schweren Vergangenheit zu erzählen, sagte ich im Bezug zur Abenddämmerung Folgendes:

"Vielleicht ist es im Leben wie mit dem Sonnenuntergang: erst die Wolken ermöglichen es, die wahre Schönheit der Existenz zu erkennen. Vielleicht erschaffen erst diese Wolken ein vielschichtiges und interessantes Leben auf das wir später gerne zurückblicken - und machen uns zu dem tollen Menschen, der wir sind, zu den charismatischen Geschichtenerzählern, denen man gerne zuhört. Vielleicht wissen wir erst durch sie das Gute im Leben wirklich zu schätzen." Eventuell sollte wir also dankbar für schlechte Erfahrungen sein, vielleicht sollten wir dankbar für Wolken im Leben sein."

Sie meinte darauf, dass ich "peinlich kitschig" sei - und bitte aufhören solle.

Zuvor hatte mich meine Ex bereits verlassen, da ich ihr "zu wenig tiefsinnig" gewesen sei, zu eintönig. Nun versuche ich, aus mir herauszukommen und tiefsinnig Gespräche zu führen und dann heißt es, ich wäre "kitschig".

Meine Frage also: Wie führt man tiefsinnige Gespräche, ohne kitschig zu wirken?

Liebe, Freizeit, Leben, Deutsch, Geschichte, Sprache, Konversation, Frauen, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Gespräch, Liebe und Beziehung, Linguistik, Literatur, Philosophie, Roman, Tiefsinnig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft