Gesellschaft – die neusten Beiträge

Warum gilt es heute wieder vermehrt als "asozial" wenn man seine Kinder nackt sein lässt?

Ich bekomme dazu hier im Forum öfters mal heftige Diskussionen mit. Aber darauf gekommen bin ich, als wir vor einigen Tagen, als es noch sommerlich war, an einem See waren, an dem eine Mutter ihren Sohn - ich würde mal schätzen erste oder zweite Klasse - nackt hat am Ufer spielen lassen. Uns hat das eigentlich nicht gestört, aber ein Ehepaar, das später noch kam, hat sich dann mit der Mutter behängt und der Sohn musste seine Unterhose anziehen.

Ich selbst bin als Kind eigentlich oft nackt gewesen. So richtig aufgehört hat das bei mir eigentlich erst, als ich in der Pubertät war.

Wir waren jetzt keine FKK-Anhänger. Aber trotzdem war für mich Nacktheit immer was relativ normales. Wenn man sich auszieht, ist man halt nackt. Erst spät habe ich eigentlich mitbekommen, dass Nacktheit für viele regelrecht asozial ist. Mein bester Freund zum Beispiel empfindet Nacktheit als etwas ekelhaftes.

Wie steht ihr zu dem Thema?

PS. Falls wieder Vorwürfe aus dieser Richtung kommen: Ich engagiere mich sogar in der Prävention gegen Missbrauch! Und deswegen sag ich völlig tiefenentspannt: Wenn ein Kind von sich aus die Badehose auszieht, kann man das - nach Einschätzung der Eltern - guten Gewissens erlauben. Natürlich sollte man NIE Fotos davon irgendwo veröffentlichen.

Kinder, Familie, Sommer, Erziehung, Menschen, Deutschland, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, nackt, asozial

Verstellen sich Männer untereinander sehr krass? Habe den Eindruck? Den Harten markieren und so?

Eine mehr als faszinierende Erkenntnis ist mir durch ein unfreiwilliges Experiment bewußt geworden. Also ich habe mal vor einiger Zeit ein Testprofil auf einer sozialen Plattform als Frau (ohne Bild) gemacht, um zum Beispiel beim Kontakt mit Firmen/Werbeaccounts nicht meine echte Identität zeigen zu müssen.

Nun habe ich aus langeweile mit diesem Account mal ein paar Männer angeschrieben, die ich nicht freundschaftlich, aber persönlich und mal näher und mal ferner kannte.

Und es ergab sich interessantes:
- Die sind sehr viel "softer" zu diesem weiblichen Account als wenn sie mit mir als Mann reden. Manchmal fast schon weinerlich. Mir gegenüber in der Männer-Rolle spielen sie immer auf hart
- Eine Menge, was sie dem weiblichen Account erzählt haben, weicht total von dem ab, was sie mir erzählen. Einer zum Beispiel hat sich wohl mit seiner Familie überworfen, sie mögen ihn nicht etc. Mir gegenüber spielt er heile Welt.
- Die Persönlichkeit wird facettenreicher: Stärken, Schwächen, gute und schlechte Launen, Hoffnungen, Verzweiflungen etc...all das kommt auf einmal zum Vorschein oder wird deutlicher. Der Mann wird erst in Gegenwart der Frau zum Mensch?

Habe dann mal weibliche Bekannte gefragt, und die bestätigt das: Männer sind gegenüber Frauen ganz anders, als wenn sie unter sich reden.

Frage also:
Haben viele Männer zuviele Rambo-Filme gesehen, so dass sie dauernd den Harten untereinaner markieren müssen, OBWOHL SIE ES NICHT SIND? Ich habe nichts dagegen, dass wenn einer aus Kruppstahl ist, das dann auch zeigt. Aber Blender sein, Faken? Den Harten nur markieren? lol..?

Männer, Freundschaft, rollen, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Männlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft