Gesellschaft – die neusten Beiträge

In wie weit hat man Schuld wenn man im Studium oder Beruf unter diesen Umständen keinen Erfolg hat?

Einige sagen dass man Ausreden nutzt.

Bei ADHS:

7. Schnelle Erschöpfbarkeit und Lustlosigkeit – der übermächtige „innere Schweinehund“ Das Durchhaltevermögen und die Selbstmotivation sind stark eingeschränkt, was schnell zu Resignation und Mutlosigkeit führt. Betroffene haben oft große Probleme, sich selbst zu motivieren und eine Arbeit anzufangen, die keinen Spaß macht. ADHS-Betroffene besitzen einen riesigen „inneren Schweinehund“, den sie nur sehr schwer für Aufgaben überwinden können, die sie nicht interessieren. Daraus resultieren erhebliche Selbstzweifel und mangelndes Selbstbewusstsein.

Quelle: https://www.adhs-information.de/globalassets/site-components31/germany2/adhs-info/pdf/adhs_selbstlernprogramm_erwachsene.pdf

5. Chaos und Desorganisation – „Chaosprinzessinnen und zerstreute Professoren“ ADHS-Betroffene können schwer Ordnung halten, weil sie keine innere Struktur haben. Alles erscheint gleich wichtig und so können sie nichts wegwerfen, was durchaus auch bis zu einem Messie-Dasein führen kann. Das Chaos um sie herum gleicht ihrem inneren Chaos, sie finden wichtige Sachen in ihrer Unordnung nicht, und sie haben keinen Überblick in ihrem Leben. Bei Frauen sind es die „Chaosprinzessinnen“ 64, bei Männern die „zerstreuten Professoren“, denen man alles hinterher tragen muss

  • Burnout geringe Belastbarkeit
Beruf, Studium, Schule, Menschen, Psychologie, Erfolg, ADHS, Ausrede, Gesellschaft

"Runden" nicht feiern?

Hallo!

Ich habe in ein paar Wochen einen "Runden", will den aber nicht feiern. Ich möchte diesen Tag eigentlich nur in Ruhe und Frieden mit meiner Partnerin verbringen, mit meinem Onkel, meinem Cousin und meinem besten Kumpel den ich seit der ersten Klasse kenne mit seiner langjährigen Freundin - das sind auch die wichtigsten Menschen für mich. Wir frühstücken zusammen. Mehr ist nicht vorgesehen außer dieser wirklich überschaubaren Runde. Bin nicht so der "Geburtstagsfreak", es ändert sich ja im Grunde genommen nix.

Wahrscheinlich aber lockt dieses Jubiläum sämtliche Leute auf den Plan, die davon wissen - Bekannte aller Art, ehemalige Kollegen, ehemalige Nachbarn, Anverwandte; nicht immer sehr angenehme Leute. Manche fragten schon, wann denn endlich gefeiert wird und waren ziemlich pikiert als es hieß, es gibt gar keine. Die respektieren das nicht; ich weiß, dass die alle sehr gern feiern.

Ich möchte auch nicht besucht oder angerufen oder umarmt werden - habt ihr ein paar Tipps, wie man den Tag "im Stillen" begehen könnte? Normalerweise hat das gut geklappt, nur beim "Runden" bin ich mir unsicher. Will mich aber auch nicht vor den Gratulanten "verstecken" oder an der Tür verleugnen lassen - die merken doch dass ich da bin oder sehen mein Auto (das kann ich ja nicht sonst wo parken).

Wäre um ein paar Ideen dankbar, wie man den Tag auf galante Weise rumkriegt ohne die "Gratulanten" und Selbsteinlader vollkommen zu vergrätzen.

Familie, Freundschaft, Party, Geburtstag, Menschen, feiern, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Sind fette Menschen nicht liebenswert??

Hey, ich selbst wiege rund 135kg bei einer größe von 179cm.

Ich suche seit 4 Jahren eine Frau, vergeblos. Charackterlich gesehen habe ich großes Selbstbewusstsein, weil ich und andere mich, meine Art sehr wertschätzen und ich mich auch so charackterlich liebe wie ich bin.

Körperlich jedich nicht...

Ich bin dick, bekomme nur Ablehnung von Frauen und mehr ausser der beste Freund zu sein (was im Grunde die hoechstform als Untergang des Mannes bei der Frau bedeutet, wenn man es nicht sein möchte). Früher als ich 80kg wog, kannte ich diese Form von Ablehnung nicht und es lief so wie es eigentkich sein sollte, wenn es um eine Partnerschaft geht!

Was denkt Ihr wieso Menschen wie ich solche Ablehnungen erhalten... Zum teil muessen wir uns das auch gefallen lassen und wenn man dann etwas sagt, dann ist man der "Boo Mann"

Zu meiner Situation, als Erklärung :

-Ich wurde um 3 Uhr nachts nach hause geschickt, weil ich nich dort schlafen sollte

-Ich wurde seit 4 Jahren nicht umarmt

-Oder geküsst

-Bei nähe erhalte ich sifortige ablehnung

-Ich bekomme sprüche wie : Den würde ich nichtmal mit Samthandschuhen anfassen.

Ich hoffe meine Situation wird verstanden... Ich bin einfach traurig und beginnend Depressiv, was das angeht.

Ich hoffe jemand hat ein paar nicht zu harte Worte für mich und kann mir helfen und evtl sagen was ich tun koennte!?

flirten, Liebe, Ernährung, Mobbing, Date, Einsamkeit, Frauen, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Ich habe keine wirkliche Vorstellungen wie meine Zukunft aussehen soll. Wie könnte ich mir Klarheit verschaffen?

Ich befinde momentan mich in einer Phase in meinem Leben, in der ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe nämlich keine konkreten Vorstellungen und Ziele, was meine Zukunft betrifft.

Ich war mit dem Leben als Schüler eigentlich zufrieden, und hatte noch mein ganzes Leben vor mir. Doch mittlerweile habe ich das Abitur schon seit einigen Monaten abgeschlossen, und lebe seit dem einfach nur vor mich hin. Da ich bis jetzt aber auch immer ein zurückhaltendes Leben geführt habe, und ziemlich unselbständig bin, möchte ich am liebsten irgendwo hinziehen, neue Erfahrungen machen und mich ins Leben stürzen. Doch das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich anfangen soll. Ich habe nämlich keine konkreten Vorstellungen und Ziele, was meine Zukunft angeht.

Ich weiß nur, dass ich etwas studieren möchte, womit ich einen Beruf ausüben kann, der mir liegt und Freude bereitet, und (natürlich) auch genügend Geld herbringt. Was das sein könnte, weiß ich bis heute nicht.

Ich habe schon viel darüber nachgedacht, Selbsttests im Internet durchgeführt, und unter anderem einen Termin beim Arbeitsamt zur Studienberatung gehabt. Doch all das hat mir nicht weiter geholfen.

Themenbereiche, welche mich interessieren sind: Wirtschaft, Politik, Biologie, Jura, Informatik und Philosophie.

Also habe ich mich entschieden einen Studiengang zu belegen, welcher einen Großteil der Themenbereiche abdeckt, so dass ich mir dadurch Klarheit verschaffen kann, welcher davon mir am ehesten liegen würde. So bin ich auf die Studiengänge "Cognitive Science" und "Liberal Arts" gestoßen. Doch ich musste leider feststellen, dass mein NC (2,6) für diese nicht ausreichend sind. Somit ist außerdem davon auszugehen, dass ein Jurastudium auch wegfallen würde.

Nun ist es so, dass ich so langsam unter Zeitdruck gerate, und eine Entscheidung treffen muss, wie es jetzt weitergeht.

Gibt es jemandem, der eine ähnliche Situation durchgemacht hat, und mir Ratschläge geben könnte, wie ich nun weiter vorgehen sollte?

Leben, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Wissenschaft, Psychologie, Gesellschaft, Philosophie, Ausbildung und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro

Warum sind lebensfrohe Frauen eher akzeptiert als lebensfrohe Männer?

Zum Beispiel in Filmen. Lebensfrohe Frauen werden dargestellt als "unabhängig, selbstbewusst, frei, ungebunden" - alles eher positive Eigenschaften.

Bei lebensfrohen Männern ist schnell die Rede von "Triebtätern, Playboy, Casanova, Weiberheld, Schürzenjäger." - alles eher negative Sachen.

Wenn eine Frau gerne flirtet: "sie genießt ihr Leben, sie ist unbeschwert, usw."

Wenn ein Mann gerne flirtet: "er will doch nur das eine, er ist so oberflächlich, Sexist, usw".

Es gibt in Filmen viele lebensfohe Diven. Zum Beispiel Anita Eckberg im Trevibrunnen oder aber auch Marilyn Monroe über dem Lüftungsschacht, Audrey Hepburn in "Frühstück bei Tiffany" usw.

Ein männliches Pendant dazu gibt es gar nicht. Männer sollen gefälligst immer Ernst und Anständig sein. Andernfalls gelten sie schnell als Asozial oder Schwul.

Aber warum sind lebensfrohe Frauen gesellschaftlich eher akzeptiert als lebensfrohe Männer?

Bei Udo Jürgens zum Beispiel waren es riesige Skandale, weil er gerne mit Frauen geschlafen hat. Die James Bond Reihe gilt als unzeitgemäß, weil James Bond gerne mit Frauen schläft.

Aber wenn Frauen gerne mit Männern schlafen, dann ist das in Filmen oder Medien oft etwas positives. "Femme Fatale" heißt es dann. So unabhängig und selbstbestimmt.

Männer, Film, Mädchen, Menschen, feiern, Deutschland, Frauen, Sex, Psychologie, Filme und Serien, Gesellschaft, Lebensfreude, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Mögt ihr Discos/Clubs? Wo feiert ihr gerne?

Also meine Freunde und ich gehen ungern in Discos/Clubs. Das liegt zu einem daran, dass die Freundin meines besten Freundes noch nicht volljährig ist, zum anderen liegt es aber auch daran, dass wir Discos/Clubs einfach nicht mögen. Oft ist es so voll, dass man sich nicht mal umdrehen kann, die Ohren platzen vor Lärm und die Lichteffekte lassen einen fast epileptisch werden.

Versteht mich nicht falsch - wir feiern gerne. Aber wir mögen es eher etwas gemütlicher. Oft gehen wir in eine Kneipe oder eine Bar. In letzter Zeit auch in Shisha-Bars. Oder wir treffen uns bei jemandem zu Hause und machen da etwas. Und in den Dörfern hat irgendjemand sowieso immer Geburtstag...

In letzter Zeit treffen wir uns aber auch und machen einfach Spritztouren durch die Nacht oder spielen irgendwas. Für Berlin wären wir eindeutig zu spießig...

Ich persönlich wünsche mir manchmal, dass ich die großen Vergnügungstempel der 20er Jahre erlebt hätte. Mit großem Orchester und roten Vorhängen und Abendkleid und Smoking. Dem Rap oder Techno kann ich persönlich nichts abgewinnen. Musikal-Theoretisch vielleicht ganz interessant, aber gute Laune kommt da bei mir nicht auf. Und vorallem: Ich bin ein sehr musikalischer Mensch. Wenn in irgendwelchen Discos total schlechte Anlagen stehen und die Musik so dermaßen laut ist, dass du sie kaum noch hörst (was eigentlich paradox ist), dann möchte ich am liebsten sofort wegrennen.

Aber wie sieht das bei euch aus? Geht ihr gerne in Discos und Clubs? Oder wo feiert ihr gerne?

Spaß, Disco, Freundschaft, Party, Mädchen, feiern, Freunde, Deutschland, Jugendliche, Club, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Wochenende

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft