Eure Meinung zu Fintechs?

Fintechs werden im Alltag immer präsenter. Ob privat oder für das Geschäft, Fintechs scheinen sich mehr und mehr in die Finanzwelt einzubinden. Viele von ihnen sind Start-Ups (bspw N26, Holvi etc.), manche von ihnen sind Ableger größerer Banken (bspw FYRST). Während Direktbanken bei Teilen der Bevölkerung schon unbeliebt sind, da keine Filialen oder direkte Ansprechpartner, so setzen Fintechs da ja nochmal eine Schippe drauf, da weder Filialen noch Banklizenz. Wie steht ihr dazu? Nutzt ihr Fintechs oder denkt ihr darüber nach mal welche zu nutzen? Wenn ja, warum, wo seht ihr die Vorteile zu konventionellen Banken? Wenn nein, warum nicht? Denkt ihr das Konzept "Fintech" wird mehr und mehr wachsen und die Banken, wie man sie kennt, zumindest im erheblichen Maße ablösen oder eingrenzen? Zu einer Gesellschaft, die alles per App regelt, würde das doch gut passen... was meint ihr?

Ja, ich nutze Fintechs 50%
Nein, ich nutze keine Fintechs, bin aber neutral 25%
Nein, ich nutze keine Fintechs und das Konzept ist mir zuwider 13%
Ich möchte Fintechs in der Zukunft nutzen 13%
Internet, online, Finanzen, App, Steuern, Zukunft, Technik, Geld, Wirtschaft, Bank, Business, Recht, Psychologie, Bankkonto, Commerzbank, Cyber, Direktbank, DKB, Gesellschaft, Girokonto, Postbank, Sparkasse, start-up, Targobank, Volksbank, Geschäftskonto, ING-DiBa, Santander Bank, Fintech, N26, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Wie findet ihr Printshirts?

Hallo, wollte mir neue Kleidung zulegen für den Winter und hatte deshalb ne Diskussion mit einem modeaffinen Freund. Ich besitze nämlich ziemlich viele Printshirts (also Pullover bzw. T-Shirts mit Aufdruck. JA, sogar die sündhaften „Sprüche-Shirts“ habe ich teilweise auf Lager). Ua haben diese Shirts aufdrücke wie Tiere, Muster, Skylines berühmter Städte usw., oder wie erwähnt Sprüche (jedoch keine albernen Sprüche, wie „Bier formte diesen Körper“ oder „Superheld auf Mission“. Es sind eher dezentere Sprüche. Bandshirts, Comicshirts oder sonstiges Merchandise trage ich auch nicht). Besagter Freund meinte jedoch Printshirts seien nichts für Erwachsene, man assoziiere sie mit Kindern und Jugendlichen und generell gelten sie als unmodisch. Natürlich besitze ich nicht ausschließlich Printshirts, aber so ziemlich immer wenn ich auf Kleidungsfang bin, verirrt sich wieder das ein oder andere Neue in meinen Kleiderschrank. Es ist einfach Teil meines Stils (sogar meine Hemden haben meist ausgefallene Muster). Natürlich will ich aber dennoch seriös wahrgenommen werden und nicht kindisch, unmodisch oder dergleichen (klar, bei formellen Anlässen lasse ich das Printshirt im Schrank. Dennoch im Alltag trage ich sie sehr oft). Natürlich weiß ich, dass die Faustregel bei Kleidung immer ist, dass erlaubt ist, was gefällt (da war ich mir auch mit besagtem Freund nach der Diskussion einig). Dennoch interessieren mich nun eure Meinungen. Wie steht ihr zu Printshirts? Tragen manche von euch sie selber? Danke!

Kleidung, Fashion, Mode, Style, Beziehung, Pullover

asgoodasnew Zustand "neu"?

Liebes Forum,

ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht. Da mein Handy kaputt ist, habe ich mich im Internet nach Alternativen umgesehen und ein Angebot von agan entdeckt. Ca. 80 Euro unter dem Ladenpreis. Der Zustand war als "neu" angegeben. Nun habe ich (so dumm, wie ich bin) erst NACH der Bestellung ein paar Erfahrungsberichte gelesen.

Alle, wirklich ALLE samt negativ. Ich habe für ein als neu beworbenes (!!!) Handy bezahlt und muss nun bangen (wie ich es Erfahrungsberichten entnehmen konnte) das mir ein Gebrauchtes (vielleicht sogar defektes) Handy geliefert wird. Vereinzelt war im Feedback auch von billigen Fakes die Rede, die demnach auch kurzlebig sind.

Da ich die letzten Jahre nur gebrauchte Handys genutzt habe (meistens Geschenke), habe ich mich jetzt auf ein neues, originales gefreut, das nicht nach wenigen Wochen den Geist aufgibt (oder schon bei der Lieferung mängel aufweist).

Ich hoffe ja noch, dass ich nur viel Wirbel um nichts mache und dennoch die Erwartungen, die ich an die Bestellungen habe, erfüllt werden. Aber da das Feedback (und das war ziiiemlich viel, ausgeschlossen also, dass es sich um Einzelfälle handelt) EINSTIMMIG negativ war, habe ich jetzt Angst. Demnach wollte ich mich informieren, wie es rechtlich aussieht? Darf man anstelle eines neuen Handys, wenn es als dieses beworben wird, ein Gebrauchtes einsenden? Mal angenommen, das wird der Fall sein, was kann ich tun, da ich (trotz der 80 Euro Diferenz, die diese Zitterpartie gerade ECHT NICHT wert sind) echt einen haufen Geld ausgegeben habe?

Noch eine letzte Frage: Hat hier jemand Erfahrungen mit asgoodasnew hinsichtlich NEUWAREN? Wenn ja, sind da auch ausnahmsweise ein paar positive Erfahrungen dabei?

Bin um Antworten hilfreich! Gerne könnt ihr mit Steinen werfen und mir nochmal vor Augen führen, wie DUMM das war etwas so teures blind bei einem unbekannten Anbieter zu bestellen. Ich habe es verdient...

Handy, Technik, Betrug, Online-Shop, Elektronik, Recht, Erfahrungsberichte, Gebrauchtwaren, Plagiat