Eure liebste Milchalternative?
Die Frage richtet sich nicht ausschließlich an VeganerInnen. Ihr könnt gerne schreiben, warum ihr für die "Milch" eurer Wahl abgestimmt habt.
63 Stimmen
31 Antworten
Für mich mit Abstand die leckerste Alternative. Gefolgt von Reis + Soja Mischung und anschließend Kokos. Mandelmilch gefällt mir gar nicht
Die Frage ist halt: Für was? Nicht jede Alternative ist auch eine Alternative für alles.
Im Kakao: eindeutig Haselnuss, gefolgt von Hirse oder wenns billig sein muss Soja Vanille.
Allen voran ich hasse den Geschmack von Sojamilch. die geht wirklich nur in ganz kalten Sachen und auch nur schwach und mit Vanillegeschmack.
Kaffee: das ist alles möglich. Die Favoriten hier: Haselnuss, Mandel, Hafer, Kokosnuss, Reis, Hirse
Shake: Mandel, Kokosnuss,
Müsli, Brei und co: Hafer, Mandel, Reis
Teig, backen und so: Reis, Soja wenn nicht Hauptbestandteil oder wenn erforderlich.
Ich mag Hafermilch und Kokosmilch am liebsten, aber die Kokosmilch hat sehr viele Kalorien, deswegen trinke/nutze ich sie nur ab und zu. Ich mache mit ihr gerne Suppen (z.B. Mango-Kokos-Suppe) oder füge sie zu meinen Haferflocken und meinem Obst hinzu.
Die Hafermilch nutze ich für alles (also zum Kochen und Backen) und um meinen Espresso zu neutralisieren. Schmeckt auch mit Müsli bzw. mit Haferflocken gut.
Ich bin keine Veganerin, aber koche und backe gerne vegan.
Hafer ist eine Feldfrucht, die in großen Mengen hier in Mitteleuropa wächst und nicht importiert werden muss wie Kokos oder Mandeln. Außerdem ist sie erheblich preiswerter und schmeckt auch besser, da etwas neutraler.
Diesbezüglich wären auch Produkte aus Dinkel und Lupine erwähnenswert...;)
Eigentlich Hafermilch. Aber ich mag auch sehr gerne Sojamilch wenn sie enzymatisch richtig aufgeschlossen würde (z.B. Alpro Soja Light). Die meiste Sojamilch ist dagegen nicht gut im Geschmack. Ich frag mich wann andere Hersteller hinter das Rezept kommen.