Gesellschaft – die neusten Beiträge

Warum wird oftmals der Eindruck vermittelt, die Ostdeutschen wollen die DDR wieder haben?

Nostalgische Ostdeutsche, die der DDR hinterher weinen, die DDR Fahne im Schrebergarten haben und gegen die Bundeskanzlerin hetzen - so ist angeblich der typische Ostdeutsche.

Wir hatten jetzt über das Wochenende einen Betriebsausflug nach Dresden und gerade unsere beiden Pfarrer sind dort mit sehr vielen Menschen ins Gespräch gekommen. Und wir haben KEINEN EINZIGEN getroffen, der der DDR eine Träne hinterher weint. Dabei entsteht - auch hier Forum - oftmals der Eindruck, dass die Ostdeutschen lieber heute als morgen die Mauer wieder hochziehen wollen. Wenn zum Beispiel ein Politiker in Bamberg oder Lüneburg sich um die deutsche Kultur sorgen macht, wird das gar nicht so wahrgenommen. Sagt das gleiche aber ein Politiker in Meißen oder Zwickau, dann steht es in allen Zeitungen.

Dieses vermeintlich ostdeutsche Gejammere ist uns in Dresden jedenfalls zu keinem Zeitpunkt begegnet.

Natürlich ist es im Osten, oder zumindest in Sachsen, oft konservativer. Fastfoodketten oder ausländische Imbissbuden findet man seltener. Es wird großen Wert auf die deutsche Kultur gelegt. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann ja jeder für sich entscheiden. Aber es ist doch legitim, wenn nicht jede Stadt Berlin sein will. Bürgerlich mit PEGIDA gleichzusetzen, ist aber völliger Schwachsinn.

Es gibt in Dresden Spinner, es gibt aber auch in Frankfurt und Köln Spinner. Unser Besuch in Dresden hat mir jedenfalls gezeigt, dass vieles, was über den Osten - oder zumindest über Sachsen - gesagt wird, so nicht immer stimmt. Vielleicht ist es ja einfach auch zu verführerisch, den wachsenden Rassismus in Deutschland den Sachsen in die Schuhe zu schieben.

Oder um es anders zu sagen, wer nicht bunt sein will, ist nicht gleich braun.

Ist zumindest meine Meinung. Wie denkt ihr darüber?

Geschichte, Deutschland, Politik, DDR, Dresden, Gesellschaft, Ostdeutschland, Sachsen, Rechtspopulismus, Philosophie und Gesellschaft

Warum haben viele Jugendliche so viele Selbstzweifel?

Mir fällt es immer wieder auf, wie viele Leute im jugendlichen Alter massive Selbstzweifel haben. Ich bin selbst eher ruhig, aber ich hatte zum Glück eine Erziehung, dass ich schon immer selbstbewusst war und keine Angst vorm Leben hatte. Manchmal glaube ich aber auch, dass viele einfach auch nicht den Ehrgeiz haben, aus ihrer Komfortzone herauszufinden. Wenn zum Beispiel Mädchen immense Angst davor haben, vor einer Klasse etwas zu präsentieren. Es ist doch überhaupt kein Problem, wenn man anfangs aufgeregt ist. Aber irgendwann muss man es einfach mal wagen und dann stellt man fest, dass es überhaupt nicht schlimm ist. Ich hab vielen Mädchen immer Mut zugesprochen, aber es gab auch viele, die dann lieber die Leistung verweigert haben, anstatt sich einfach mal ihrer Angst zu stellen. Dabei müssen sie spätestens im Berufsleben vor mehreren Leuten sprechen können.

Oder aber auch die extremen Selbstzweifel am eigenen Körper. Letztes Jahr im Sommer ist es ungelogen so passiert, dass ich nackt am Bach stand und einem Kumpel, der knielange Shorts und T-Shirt trug, versichern musste, dass man bei ihm nicht zuviel sieht. Ja, ich sehe gut aus, aber er ist eigentlich wesentlich sportlicher und traut sich trotzdem nicht, seinen Körper zu zeigen.

Oder auch die vielen Fragen hier im Forum, wo Jugendliche Angst davor haben, dass man im Schwimmbad irgendetwas von ihnen sehen kann. Ich kenn es überhaupt nicht anders. Die ersten zwölf Jahre meines Lebens bin ich entweder nackt am Strand gewesen oder mit kurzen Adidas Badehosen. Meinen Penis konnte jeder sehen, entweder nackt oder als deutliche Beule in der Badehose. Aber mich dafür zu schämen, wäre mir nie in den Sinn gekommen. Ich hab zwar nen Großen, aber ich würde mich genauso wenig schämen, wenn mein Penis klein wäre.

Ich habe ein paar Vermutungen, woran das vielleicht liegen könnte. Einmal vielleicht an den sozialen Medien, wo ja heute jeder Fehler einen Shitstorm auslösen kann. Zum anderen bin ich früher als kleines Kind sehr geliebt worden. Momentan habe ich eher Krach mit der Familie, aber früher wurde ich von jemandem umarmt und gedrückt, weshalb ich vielleicht selbstsicher geworden bin. Und meine Eltern haben sich aus meinen Problemen meist herausgehalten und ich musste meine Sachen selbst regeln. Natürlich konnte ich mich auf die Eltern verlassen, aber die hätten nur im Notfall eingegriffen und so musste ich schon früh lernen, mich auf mich selbst zu verlassen. Heute wird in Mütter-Foren darüber diskutiert, ob man den 8 jährigen Sohn denn guten Gewissens zum Bäcker schicken kann. In dem Alter habe ich bereits nicht nur Brötchen geholt, sondern schon mit der Bäckerin geblödelt.

Aber viele Eltern trauen ihren Kindern leider nichts mehr zu.

Was denkt ihr darüber?

Kinder, Angst, Erziehung, Mädchen, Menschen, Mut, Jugendliche, Selbstbewusstsein, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Lebensfreude, Liebe und Beziehung, Selbstzweifel, Vertrauen

Wie freundet man sich mit Leuten an?

Ich suche ernsthaft einen Rat, wie das geht, ich hab das einfach vergessen, weil alle meine Freunde schon 6 Jahre+ meine Freunde sind...

Und das ist mir gestern richtig aufgefallen. Da hab ich mich mit 3 anderen getroffen, einer Freundin und zwei Klassenkameraden. Den einen kenne ich seit 11 Jahren, aber wir haben fast nie geredet, nachdem der Kindergarten vorbei war und der andere ist speziell.

Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass diese Freundin die ganze Zeit ziemlich "touchy" war. Nicht im perversen Sinne oder mit Hintergedanken, einfach, wie es für Freunde normal ist. Und da merkte ich halt, dass ich sowas nie tun würde, dafür kenne ich die eigentlich gar nicht. Obwohl wir seit der 5.ten, bzw. 9.ten Klassenkameraden sind. Es ist nur dieses "Wir schreiben nur, wenn es sein muss" bei Schule beispielsweise. Und das ist bei ganz vielen aus meiner Klasse so!

Das Ding ist ja, die kennen mich alle und ich sie auch. Mit solchen Fragen wie "was ist deine Lieblingsfarbe (, die sowieso schon ziemlich lame ist, was bringt das denn xD?)" brauche ich also gar nicht anfangen. Und wenn man auf einmal versucht, mehr mit manchen Personen zu reden, wirkt das auch so "warum auf einmal?"

Leider hab ich auch das Problem, dass ich keine Leuchte bin. Erst gestern meinte dieser andere Typ, dass ich das Abi eh nicht schaffe, ich glaube zwar, dass das ernstgemeint war, aber ehrlich gesagt weiß ich eh nie, ob das ernst ist, was er sagt oder nicht. Also sind jedenfalls die meisten immer ziemlich...stumpf (?) zu mir. Ich frage etwas und die Antwort ist zumeist recht kurz, ich hab öfters einfach das Gefühl, dass die alle keinen Bock auf mich haben. Und dann sind da wieder diese Kackmomente aus dem Off, wo die Person, die ich grade als einen meiner Hater befunden habe, ankommt mit irgendwas Unerwartetem, von wegen, dass ich ja trotzdem in die Klasse gehöre (im guten Sinne halt)

Okay, das ist jetzt ziemlich ausgeartet, aber meine Situation sollte hoffentlich recht klar sein, ich halte mich nur leider immer zu sehr an Kleinkram auf...

Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Sollte man eigentlich öffentliche Debatten ernstnehmen?

Nehmen wir uns eigentlich noch selbst ernst? Zur Zeit gibt es eine Rassismusdebatte. Heute war zb in den Nachrichten eine farbige Frau der nicht geglaubt wurde dass sie so heisst wie sie heisst. Weil ihr Name nicht zu ihrem äusseren passte. Sollte man Menschen so behandeln. Nein!

Das ist Rassismus. Ein Aufschrei geht zurecht durch die Medien. Doch war Rassismus bis vor kurzem nicht noch total Inn? Stand nicht jeder Muslime noch vor kurzem unter Generalverdacht Terrorist zu sein? Wenn morgen irgendeine Schlagzeile erscheint was Erdogan in seinem Land macht, zeigt man dann nicht wieder auf die Türken in Deutschland?

Ist Streit um das Kopftuch nicht auch eine rassistische Debatte?

Ist denken dass blonde Menschen aus Schweden oder Deutschland stammen nicht rassistisch?

Ist anzunehmen dass Menschen mit roten Haaren typisch europäisch ist nicht rassistisch?

Ist vom "italienischen Temperament" zu sprechen nicht rassistisch?

Ist den Begriff "AlmanLogik" zu benutzen nicht rassistisch?

Es gibt noch so viele Beispiele (die jeder der mag ergänzen könnte)

Aber sind diese öffentliche Debatten überhaupt ernstzunehmen? Eigentlich scheint nicht wirklich jemand sich daran zu erinnern welcher Meinung er noch vor ein paar Monaten hatte.

Oder was bringen diese Debatten über unsere Gesellschaft hier bei uns tatsächlich? Ernst nehmen oder nicht ernst nehmen?

https://www.youtube.com/watch?v=1A7Qw88As64

Schule, Deutschland, Politik, Social Media, Debatte, Gesellschaft, Medien, Rassismus

Bin Autist und Psychopath was kann ich tun?

Wie schon im Titel steht bin ich laut mehreren Tests sowohl online-Tests als auch in Real ein Asperger Autist und ein Psychopath. Meine Frage ist jetzt ob es irgendetwas gibt was ich dagegen tun kann, weil ich dadurch schon wirklich oft in sozialen Situationen angeeckt bin.

Zum Beispiel hat eine Bekannte von mir erzählt dass ihr Hund mit dem sie ihre ganze Kindheit verbracht hat vor kurzem gestorben ist, sie hat dabei fast geweint. Ich habe ihr dann ungefähr sowas gesagt: "Hol dir doch einfach einen neuen Hund. Hund ist Hund." Das klingt jetzt vielleicht so als wäre ich total böse, aber ich wusste eben wirklich nicht was sie jetzt hat und was sie so sehr mit dem Hund verbindet. Kann es immer noch nicht so richtig nachvollziehen aber habe mittlerweile gerafft, warum sie mich danach dumm angemacht hat.

Das ist nur eine von vielen Situationen in denen ich dann total auf dem Schlauch stehe was echt kein gutes Gefühl ist, wenn man dann für Empathielos, rücksichtslos oder unsympathisch gehalten wird und nicht weis was man falsch gemacht hat.

Also gibt es vielleicht Übungen oder sowas womit man diese Sachen lernen kann wie sich in andere hineinzuversetzen etc. und kann ich irgendwann "geheilt" werden oder muss ich für immer damit leben?
Ich kann keine Therapie anfangen, deshalb bitte nicht sowas schreiben, weil mein aktuelles Leben einfach keinen Platz dafür bietet, mal ungefähr 1 Jahr komplett in Behandlung zu gehen, also brauche ich am besten Tipps, die man gut auch zuhause umsetzen kann.

Therapie, Gefühle, Menschen, Psychologie, Autismus, Gesellschaft, Psyche, Soziales, Psychopath

Erlebt Ihr Deutschenfeindlichkeit...?

Momentan ist ja das Thema Rassismus großes Thema in der Öffentlichkeit, in den Medien. Oft lese Ich hierzu das man auch angegriffen wird aufgrund seiner Deutschen Herkunft. Mir scheint aber das es von einigen Medien, oder auch Usern hier als Bsp., nicht gern gesehen wird, wenn von dieser Problematik gesprochen wird.

Wenn Ich im TV oder im Internet Diskussionen zum Thema Rassismus bzw Ausländerproblematiken gesehen habe, und jemand diese Problematik ansprach, und diese Erfahrungen, und die Gruppe die sich so asozial verhielt junge Muslime waren, wird sofort darauf hingewiesen, es handele sich um ein Soziales Problem. Es liegt an der Armut, Bildung usw.

Es liegt aber nie an den Menschen selbst die so agieren. Ich zb. bin eine schwarze Frau in Deutschland. Wenn Ich von Rassismus lese oder höre, dreht es sich immer um "Nazis" um Rechte. Die Glatze in Springerstiefel ist mir in diesem Land ehrlich gesagt noch nie begegnet. Ich erlebe und habe bisher fast nur Abfällgikeiten von Arabern und Türken erlebt. Wieso wird aber dieses Thema todgeschwiegen?

Wieso darf man von Deutschen Rassisten sprechen, nicht aber von Arabischen?

Ist der Rassismus der einen Gruppe schlimmer als der Rassismus der anderen Gruppe? Ich habe das Gefühl, auch hier auf Gutefrage, will man nicht so Recht, das sowas thematisiert wird, weil man damit, so heißt es, eine ganze Gruppe diffamiert.

Ich diffamiere keine Gruppe, sondern schreibe von meinen Erfahrungen. Ich kenne in meinem Umfeld, keinen schwarzen Menschen, der nicht meine Erfahrungen teilt.

Wenn ein Deutscher von Deutschenfeindlichkeit seitens dieser Gruppe oder jeder anderen schreibt, wirft man diesem noch vor er wäre bestimmt rechts, und spricht ihm die Erfahrungen gar ab.

Wie sind eure Erfahrungen mit Deutschenfeindlichkeit. Habt Ihr diesen erlebt, wer waren die Leute die euch gegenüber feindlich waren? Wie findet Ihr wird mit dem Thema umgegangen?

Oder gehört Ihr selbst zu der von mir genannten Gruppe, und seht das anders? Oder könnt bestätigen das Ihr Bekannte habt, Landsleute, die so drauf sind?

Männer, Islam, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Antisemitismus, Gesellschaft, Juden, Rassismus, Philosophie und Gesellschaft

Faustregel im realen Leben?

Hallo alle miteinander!

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Kanon zum Leben.

Wie in Latein die Königsregel (KNG-Kongruenz) beständig ist, so suche ich nach einer für das echte Leben.

Meine Ansätze:

  • 1. Ein kleiner Fehler am Anfang wird am Ende ein großer.
  • 2. Der Hunger des Arbeiters arbeitet für ihn.
  • 3. Wer Schritt für Schritt sammelt, wird reich.
  • 4. Ein erfüllter Wunsch tut dem Herzen wohl.
  • 5. Das Verlangen der Fleißigen wird befriedigt.
  • 6. Süß ist nur der Schlaf für den Arbeiter.
  • 7. Wer sein Feld bestellt, wird satt von Brot.
  • 8. Der Mensch sucht...
  • 9. Jeder achte nicht nur auf das eigene Wohl, sondern auch auf das der anderen.
  • 10. Mach den Becher zuerst innen sauber, dann wird er auch außen rein.
  • 11. Jedes Reich, dass in sich gespalten ist, geht zugrunde.
  • 12. Entweder: der Baum ist gut - dann sind auch seine Früchte gut.
  • Oder: der Baum ist schlecht - dann sind auch seine Früchte schlecht.
  • An den Früchten also erkennt man dem Baum.
  • 13. Jeder Tag hat genug eigene Plage.
  • 14. Sorge dich nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen.
  • 15. Alles soll in Anstand und Ordnung geschehen.
  • 16. Willst du einsehen, du unvernünftiger Mensch, dass Glaube ohne Werke nutzlos ist?
  • 17. Die Bosheit muss ihr Maul halten.
  • 18. Sei voll Freude, wenn du in mancherlei Versuchung geratest.
  • 19. Mach einen Plan, triff eine Entscheidung.
  • 20. Ein Ja sei ein Ja, ein Nein ein Nein.
  • 21. Man muss das eine tun, ohne das andere zu lassen.

Ich bin der Meinung, dass das Leben in der Arbeit besteht und es diese zu perfektionieren gilt. Habt ihr weitere solche Sprüche?

Oder welchen von oben findet ihr am besten?

Danke im Voraus für die Antworten.

Leben, Kreativität, Menschen, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Identität, Realität, Wille, Zeit, Faustregel, kanon, Versuch, Anstandsregeln, Charaktereigenschaften, Ethik und Moral, Ideologie, Versuchung, gesund, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft