Gesellschaft – die neusten Beiträge

Was tun wenn man alle Chancen verspielt hat?

Ich denke ich habe alle Chancen verspielt im Leben. Und ich hatte wirklich sehr viele Chancen, die Leute hatten wirklich sehr viel Geduld mit mir. Dich ich habe sie alle immer wieder enttäuscht durch meine Faulheit und Dummheit. Ich hätte vieles erreichen können. Ich war eigentlich gut in der Schule, ich hätte viele Freunde haben können, denn ich war immer sehr beliebte ich hätte Karriere machen können. Ich hätte viel reisen können. Ich hätte ein glückliches und erfülltes Leben erreichen können. Ich hätte tolle Hobbies haben können. Und ich hätte meine Eltern stolz machen können.

Was mache ich stadtdessen? Wegen meiner Faulheit verbrachte ich die meiste Zeit vor dem Computer, und tat sonst nicht viel. Ich vernachlässigte sich die Schule, zog mich immer mehr zurück und isolierte mich. Das führte dazu, dass ich einen ordentlichen Knacks an der Psyche bekam.

Wozu hat mich das ganze geführt? Nunja zu Armut und Fremdbestimmung hat es mich geführt, weil man natürlich glaubte ich kriege das Leben selbst nicht auf die Reihe. Und Recht haben sie.

Aber was tut man wenn man alle Chancen verspielt hat im Leben? Wie kommt man denn damit psychisch klar, zu wissen, dass es einfach vorbei ist? Wie kommt man mit den Schuldgefühlen klar?

Liebe, Computer, Leben, Schule, Zukunft, Freundschaft, Beziehung, Einstellungen, Sucht, Psychologie, Computersucht, Dummheit, Faulheit, Gesellschaft, Lebensgeschichte, Liebe und Beziehung, Selbstbestimmung, Versagen, Verzweiflung

Wird Fortnite noch gehypt?

Hallo,

ich glaube ich muss keinem erklären wie stark der Hype um Fortnite war/ist. Jeder kennt das Spiel oder hat zumindest einmal davon gehört...

Fortnite ist meiner Meinung nach so ein typisches Spiel, welches nur dafür gemacht wurde, um gehypt zu werden: Immerhin gilt es hier "coole" Skins und Tänze zu sammeln, um bei den Freunden angeben zu können usw. Damit will ich sagen, dass der Schwerpunkt hier halt nur sehr begrenzt auf dem Gameplay liegt. Daraus resultierend wäre Fortnite doch ein typisches Spiel, welches eine kurze Zeit mega gehypt wird, um danach wieder "out" zu sein. Ein Stichwort wäre hier Pokémon Go: Zu beginn ist gefühlt jeder zweite Mensch gegen eine Laterne gerempelt um ein seltenes Pokémon nicht aus den Augen zu verlieren und jede Nachrichtensendung hat davon berichtet. Heute habe ich seit gefühlten Jahren nicht einmal mehr den Namen "Pokèmon Go" gehört.

Ist es bei Fortnite jetzt eigentlich genauso? Denn irgendwie wäre es ja zu erwarten!? Dennoch höre ich ab und zu noch relativ viel über den Online-Shooter (was aber auch meinem privaten Umfeld geschuldet sein könnte).

Oder kann es sein, dass Fortnite zwar noch relativ beliebt ist, aber nicht ansatzweise so Stark wie in den ersten 1 bis 2 Jahren? Denn ich glaube nicht, dass ein Spiel wie Fortnite auf langfristiger Sicht immer noch nicht ausgelutscht ist (was bei den Klassikern GTA5 und besonders Minecraft so zutrifft. Immerhin ist Minecraft schon über 10 Jahre alt und bleibt konstant beliebt). Wird es Fortnite wie bei Pokémon treffen oder ist dies bereits geschehen? Oder irre ich mich und Fortnite ist noch total im Hype und könnte die gleiche Zukunft wie Minecraft oder GT 5 einnehmen?

Würde es sich also noch lohnen, Fortnite hauptsächlich nur wegen des Hypes zu spielen?

Spiele, Computer, Internet, Männer, Teenager, Kultur, Jugendliche, Gaming, Gaming PC, Gesellschaft, Jungs, Medien, Online-Spiele, zocken, battle royale, Epic Games, Fortnite, Spiele und Gaming, Fortnite Battle Royale, Battle Royale Fortnite

Freundschaft,flirt oder doch mehr?

Hallo,

Ich habe jemanden kennengelernt auf einer anwendung (erstmal nicht insta oderso) Die person hat mich angeschrieben,wir haben herausgefunden das wir viel gemeinsam haben (jezt ernsthaft sehr viel😂)

Die Person hat das gespräch dann auf insta verlagert.Wir haben uns sehr gut verstanden,haben den selben sinn für humor,kulturelle gemeinsamkeiten

-Wir haben gegenseitig auf die memes die wir in unsere story gepostet haben reagiert.

-Er hat immer sehr schnell auf meine storys geschaut,mich angeschrieben einfach so um zu wissen wie es mir geht

-als ich ein Ganzkörperbild von mir in die story getahn habe,fing er an mich wegen meiner "kleinen größe" zu necken,ärgern und schrieb sachen wie "voll süüüß/tiny kitten (er ist nicht aus de)

-er hat immer sehr spät abends geschrieben

-es ging so weit,das er 3 tage hintereinander wirklich auf dieser schiene bleiben wollte

-als wir einen deeptalk über reisen und träume,hobbies geführt haben,hat er erwähnt,das er SEINE FREUNDIN an einen ort,worüber wir sprachen,bringen wollte

-als er mich angeschrieben hatte,war er noch singel

-seitdem er seine freundin erwähnt hatte wurde alles komisch,er schaut sich seehr spät meine storys an,wir schreiben nicht mehr,reagieren nicht auf storys

Ich mochte ihn freundschaftlich,aber hat er als er mich geärgert hat auf irgendeine weise geflirtet,während er eine freundin hat?

Hat er aufgehört mir zu schreiben,weil er nachdem ein schlechtes gewissen bekommen hat?

Denkt er,ich könnte mehr von ihm wollen und ist deshalb so?

Was auch immer da gewesen ist,wie würdet ihr das deuten bzw. wahr nehmen?

Was ist eure meinung dazu?

Bitte helft mir,würde die Freundschaft gerne retten,da wir sehr viel! gemeinsam haben😔

Sehr Vielen dank im voraus! (und sorry wegen dem langen text,habe versucht wirklich alles wichtige zu erwähnen,was mich durcheinander bringt😅)

-------

Infos falls es jemand braucht😅🤷‍♀️:Jugendliche,die person ist ein junge nicht aus deutschland,trozdem sehr viele gemeinsamkeiten

Schule, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Fernbeziehung, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Liebe und Beziehung, Psychologe, Soziales, Sozialwissenschaften, Zitate und Sprüche, Instagram, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft

Sind kurden türken Perser oder Araber?

Hey also die Nachbarvölker der kurden also die türken Perser und die Araber. Mögen die kurden nur wenn sie sich als türken Perser oder Araber ansehen und wenn die kurden sich an die türkische persische oder arabische Kultur anpassen. Warum ist das so? Das sie versuchen die kurden an die Länder Türkei Iran irak oder Syrien zu binden? Diese 3 Nachbarvölker sagen die kurden sind unsere Brüder. die Türken sagen ihr kurden braucht kein land ihr solltet die Türkei als euer Land ansehen. Die Perser sagen Iran ist euer Land. Und die Araber sagen Syrien und Irak sind eure Länder. Ich glaube ich weiss warum die das sagen. sie möchten nicht das die kurden das Gefühl bekommen könnten das sie ein eigenes land bräuchten.

Es gibt auch sicherlich kurden die pro Türkei pro Iran sind pro Irak sind oder kurden die für Syrien sind. Meiner Meinung nach sind das keine richtigen kurden. Weil als kurde oder kurdin die Meinung zu vertreten das es ein freies kurdistan geben sollte gehört zum kurdisch sein dazu. Es gehört zur kurdischen Identität. Ein kurde oder eine kurdin die zum Beispiel sagt Iran ist mein Land oder Türkei ist für mich kein kurde oder kurdin. Meiner Meinung nach. Weil diese kurden sich mit diesen Ländern identifizieren anstatt ihrer eigenen Identität.

Auf der anderen Seite gibt es kurden die Türkei Iran Irak oder Syrien nicht als ihre Länder ansehen. Es sind kurden die für ein freies kurdistan sind. Kurden die diese 4 Länder als ihr Land ansehen werden gemocht und von Türken Persern und Arabern als Brüder angesehen.

Aber kurden die für ein Freies kurdistan sind werden von einem Grossteil der türken Perser oder Araber abgelehnt.

Und bei Kurden ist das so wenn sie mit ihren türkischen Persischen irakischen syrischen freunden über politik reden. und es kurden gibt die die politische Meinung vertreten das es ein unabhängiges kurdistan geben sollte. Lehnen das türkische persische oder arabische freunde diese Meinung häufig ab. Oder wenn kurden mit ihnen zusammen etwas unternehmen vermeiden sie es meistens über das Thema Politik zu reden. Und das Thema Kurdistan anzusprechen. Weil sie Angst haben das die Freundschaft dadurch kaputt geht.

Eure Meinung dazu bitte wie seht ihr das

Freizeit, Leben, Religion, Allgemeinwissen, Schule, Freundschaft, Geschichte, Türkei, Menschen, Bildung, Freunde, Deutschland, Politik, Psychologie, Araber, Ausländer, Gesellschaft, Irak, Iran, Kurden, Kurdisch, Kurdistan, Länder, Liebe und Beziehung, Perser, Soziales, Syrien, Türken, iraner, Kultur und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft

Ist "Cancel Culture" auch in Deutschland ein Problem?

Vor allem in den USA ist das Phänomen als "Cancel Culture" bekannt: Personen werden entlassen oder ausgeschlossen, weil sie von einigen als kontrovers angesehene Meinungen vertreten oder dies ermöglichen.

Jüngstes Beispiel: Der Chef des Meinungsressorts der "New York Times" wurde zur Kündigung gedrängt, weil er einen republikanischen Abgeordneten einen Gastkommentar schreiben ließ. Darin forderte der Abgeordnete zur Beendigung der gewalttätigen Unruhen, die nach dem Tod von George Floyd entstanden, die Armee einzusetzen (siehe hier).

Auch in Deutschland gab es in jüngster Zeit solche Fälle: Ein Promo-Video des Kabarettisten Dieter Nuhr für die Deutsche Forschungsgemeinschaft wurde nach einem Twitter-Shitstorm zeitweilig vom Netz genommen (siehe hier). Die Kabarettistin Lisa Eckhart wurde von einem Literaturfestival ausgeladen, da man die Sicherheit der Veranstaltung nicht gewährleisten könne (siehe hier). Und der Basketball-Spieler Joshiko Saibou wurde wegen seiner Teilnahme an einer Anti-Corona-Demo gefeuert (siehe hier).

Ist "Cancel Culture" auch in Deutschland ein Problem?

Nein, "Cancel Culture" ist in Deutschland kein Problem. 53%
Ja, "Cancel Culture" ist auch in Deutschland ein Problem. 47%
Basketball, Geschichte, USA, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Gesellschaft, Journalismus, Kabarett, Leute, Medien, Meinungsfreiheit, New York Times, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Umfrage, Cancel Culture

Mein Bruder lässt sich von Fremden einfach alles gefallen?

Mein Bruder (15).ist mir doch sehr oft ein Rätsel: Zu Hause ist er total selbstbewusst und lässt sich nichts gefallen. Aber wenn Außenstehende ihm was sagen, wird er gehorsam wie ein kleines Hündchen. Ein totaler Mitläufer ist er, immer Angst davor, er könne die Gunst der anderen verlieren. Und so hatten wir auch schon mehrmals Ärger mit der Polizei, aber nicht weil mein Bruder so mutig wäre, nein, sondern weil er sofort tanzt, wenn ein anderer pfeift.

Und wenn dann erst Mädchen ins Spiel kommen, ist es aus mit ihm. Die scheinen ihn regelrecht zu hypnotisieren. Da wird er komplett willenlos. Um es zu betonen, Hilfsbereitschaft ist sehr gut und wichtig. Aber man muss auch merken, ab wann man ausgenutzt wird. Und leider wird mein Bruder sehr oft ausgenutzt. Er; in beiden Augen riesige, rote Herzchen 😍 und die Mädchen lachen sich doch schlapp über ihn.

Die Mädchen wissen schon sehr gut, wie sie meinen Bruder unter Druck setzen können. Neulich wollte sich mein Bruder um drei Uhr nachts aus dem Haus schleichen, um seiner Freundin einen Pullover zu bringen, den sie vergessen hatte. Er hat aber so viel Lärm gemacht, dass ich wach wurde. "Die braucht doch jetzt mitten in der Nacht keinen Pullover", hab ich gemeint. Aber natürlich hatte sie wieder mal gedroht, mit ihm Schluss zu machen, wenn er nicht sofort springt. Ich hab meinen Bruder nicht gehen lassen. Da hat die Freundin dann zwar getobt vor Wut, aber es war dann eben so.

Aber es ist eben auch nicht so, dass mein Bruder ein unschuldiger, süßer, schüchterner Junge ist. Zu Hause bekomm ich von ihm auch schon ab und zu mal eine geknallt, wenn ich was tue, was ihm nicht gefällt. Und wenn wir mal Hilfe brauchen, zeigt er uns oft nur einen Vogel.

Also zu Hause führt er sich auf wie ein großer Macho, aber vor Fremden ist er total willenlos und schüchtern.

Wie können wir das ändern?

Freundschaft, Erziehung, Mädchen, Menschen, Deutschland, Selbstbewusstsein, Pubertät, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung

Audi 80 als Alltagsauto?

Wir suchen ein ganz einfaches Alltagsauto. Mein alter Mercedes soll endgültig zum Oldtimer aufgebaut und geschont werden, was Winter- und Schlechtwetterbetrieb untersagt. An dem Auto hängt viel familiäre Erinnerung, es soll erhalten werden.

Wir definieren uns nicht über Statussymbole, fahren nur wenig (unter der Woche nur Arbeit/Einkauf, am Wochenende werden Verwandte besucht, meist in der Region). Im Jahr sind das höchstens 8000 Kilometer. Wir haben nicht weit zur Arbeit, die größten Strecken sind alle paar Wochen lockere Autobahnfahrten von 150 Kilometern einfach zu anderen Verwandten - und da fahren wir auch nicht schnell, sondern schwimmen nur so im fünften Gang mit.

Wir wollen nicht viel ausgeben und keine modernen Autos, sondern eines, an dem man auch selbst was reparieren kann. Im Interesse steht prinzipiell auch der Audi 80 (B3/B4), da er günstig, unkompliziert und mit kleinen Benzinern sparsam ist. Der Audi 80 wäre groß genug für die Autobahn, aber kompakt und sparsam genug für den Alltag und zudem halbwegs "sicher" bzw. sicherer als ein eigentlich angedachter Golf 2/Polo 2 - meine Freundin ist absolut gegen diese kleinen Autos, ich hätte gern einen Golf 2 gekauft.

Wir haben kein Auto im Auge, das eilt ja nicht, aber kann ein gepflegter, aus seriösem Besitz gekaufter alter Audi 80 mit 70/75 PS (B3, reicht uns) oder 90 PS (B3, B4) noch als Alltagsauto unter unseren Vorraussetzungen (wenig Strecke, geringes Tempo, kurze Distanzen, Verkehr hauptsächlich in der Region) betrieben werden?

Hatten in der Familie einige, die waren super, das ist aber 15 Jahre her.

Auto, Gebrauchtwagen, Audi, VW, Beziehung, Autokauf, Gesellschaft, Auto und Motorrad

Sexismus im Deutschrap?

Es war ja immer so, dass Rapzeilen oft sexistische Witze beinhaltet haben.

Manchen gefällt dieser Art Humor und auch ich, finde es ab und zu lustig, wenn ein Kollegah, King Orgi, Sido, Bushido oder auch Farid Bang auf übertriebend Art Frauen schlecht reden und dabei die unterbelichtesten Zeilen bringen.

Man merkt offensichtlich, dass es nur ein Witz sein soll und wie es auch Juliensblog mal erklärt hat, lacht man eher über den Typen als über den Witz an sich.

Allerdings fällt mir auf, dass genau dieser Aspekt in den letzten Jahren viel subtiler und viel sexistischer geworden ist. Viele Jugendliche erkennen diese nicht mal als ein Witz und bei einigen Zeilen, kann man sich denken, dass sie es ernst meinen.

Auch unter Instagram Posts erkennt man, wie Frauen regelrecht angefeindet werden.

Zum Beispiel wird Juju oft unter Insta Posts von unabhängigen Benutzern hart beleidigt und auch andere Künstlerinnen werden auf ihrer Sexualität angefeindet.

Zuhörerinnen werden eben so aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert. Ein Witz ist nicht zu erkennen und auch auf Nachfrage kommt es rüber, als ob diese Leute es ernst meinen.

Was denkt ihr darüber?

Habe ich Recht oder habe ich euch eure Zeit mit dem grössten Bullshit verschwendet?

Das ist klarer Sexismus! 56%
Es ist nur ein Witz! 30%
Ich sehe es so... 15%
Musik, Rap, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Sexismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft