Guckt ihr lieber Filme und Serien auf Deutsch oder auf Englisch?
Oder sogar eine Andere Sprache?
36 Stimmen
13 Antworten
Ich schaue die Serien und Filme meistens auf deutsch. Filme schaue ich sowieso meistens im Kino, deswegen auf deutsch und Serien schaue ich immer zuerst auf deutsch. Wenn mir die serie sehr gefällt, hole ich mir häufig die DVD, um alle Extras zu sehen und oft schaue ich mir die Serie dann nochmal auf englisch an.
Also meistens schau ich auf deutsch, ab und zu aber auch auf englisch
Wenn das Original auf englisch ist, dann auf englisch ... meine damit: Einen deutschen Film würde ich nicht auf englisch gucken wollen ^^+gg
Da englisch meine Zweitsprache ist, habe ich auch kein Problem mit der Übersetzung, weil ich es ja nicht übersetzen muss ^^+gg
Englische bzw. amerikanische Filme gucke ich immer in der Originalfassung. Ggf. mit englischen Untertiteln. Meistens geht es aber auch ohne.
Kommt auf die Serie oder den Film an. Ist das Original in Englisch, dann natürlich in Originalsprache, einfach weil die Original-Stimmen der Schauspieler oft ganz anders sind, als in der Synchro...ist es eine deutsche Serie oder ein deutscher Film, dann auf deutsch. Genauso bei italienischen Filmen und Serien.
Sind es Filme anderer Sprache, da wähle ich dann meistens die englische Version, sofern diese gut ist.
Englisch gedrehte Filme und Serien sehe ich nur noch auf Englisch, in deutscher Synchronisation klingt das inzwischen für mich unnatürlich, gestelzt und nachgeäfft. Oftmals hört man die eigentlichen Ausdrucksweisen durch, keine Übersetzung kann je ganz exakt sein. Oder viele Witze funktionieren eben nicht in einer anderen Sprache. Mich stört das furchtbar und lenkt mich von der Handlung ab. Mit der Zeit lernt man auch die Stimmen der Schauspieler kennen und es ist mehr als irritierend, wenn der- oder diejenige plötzlich anders klingt.
Anderssprachige Filme und Serien schaue ich ebenfalls lieber in der Originalsprache, auch wenn ich die nicht verstehe, da verwende ich dann englischsprachige Untertitel. Auch hier erscheint es mir viel natürlicher die Konversationen mit der Intonation zu hören in der sie gespielt werden, damit überträgt sich schon mal die Atmosphäre, wenn für mich leider nicht unbedingt der Inhalt. Englisch finde ich für Untertitel viel geeigneter, weil die Sprache kürzer ist. Deutsch ist zu lang um das mitzulesen, da habe ich dann immer das Gefühl die können nicht alles übersetzen und lassen Dinge oder Feinheiten weg.
und wenn der film original auf französisch ist?