Gesellschaft – die neusten Beiträge

Demonstrationen gegen Rechts berechtigt?

Gleich vorab: diese Frage dient dem Zweck mit Menschen zu diskutieren, die anderer Meinung sind, als ich.

Hallo Community,

ich denke an keinem ist vorübergegangen, was aktuell in unserem Land passiert: Landesweit gehen Menschen auf die Straße, um gegen die politische (radikale) Rechte zu protestieren. Auslöser hierfür war, wie sicher auch die meisten wissen werden, die Veröffentlichung über das Stattfinden eines Geheimtreffens von 4 AfD-Mitgliedern und 2 CDU (Werteunion)-Mitgliedern mit diversen Personen aus der Rechtsradikalen Szene (Neonazis und -faschisten und andere Rechtsextreme), bei dem es vor allem um Pläne zur "Remigration", passender ist wahrscheinlich Deportation, von bis zu 12 Millionen Menschen ging. Wegen dieses Treffens gehen nun, wie gesagt, viele Millionen Menschen in Deutschland auf die Straßen, um "im Kampf gegen Rechts" zu demonstrieren. Doch nun zur eigentlichen Thematik: heute stieß ich, auf einer anderen Website, auf die Frage, ob die Proteste, denn gerechtfertigt seien und dass durch diese das einfache Rechts-Sein verteufelt werden würde. Ich konnte mich nicht zurückhalten und antworte ungefähr so: Die Demonstrationen sind wichtig um auf die immer größerwerdende Gefahr von rechts her aufmerksam zu machen. Als Begründung führte ich das Toleranz-Paradoxon auf: eine tolerante Gesellschaft DARF die Intoleranz (in dem Fall, die von rechts) nicht tolerieren, da sie sonst ihre Toleranz auf Kosten der Intoleranz, verlieren würde. Wenige Minuten später wurde ich anscheinend aus der Gruppe, in der die Frage gestellt wurde, entfernt und geblockt. Das bestätigt eigentlich meine Annahme, dass Rechte sich gerne zu den Opfern machen, da sie ja jetzt "auf offener Straße bekämpft und angegriffen werden", dann aber genau das tun, was sie Linken oft vorwerfen: kritikunfähig zu sein.

Mich interessiert nun am Ende meiner Ausführung, was ihr von meiner Angelegenheit und der Thematik als Ganzes haltet. Ich freue mich auf Antworten und hoffe, dass respektvoll diskutiert werden kann.

Gruß, Stocki

Demonstration, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

Anderes Denken verharmlost oft Menschenfeindlichkeit und Hass?

Mir ist das grad wieder aufgefallen, dass es traurigerweise heute wieder viel mehr Leute gibt, die nichts aus der Geschichte gelernt haben und sich einfach neben die Nazis stellen und dabei so "harmlos" tun als ob die eben "nur anders denken" und das sei ja auch in Ordnung dann... Wie seht ihr das?

Für mich ist es klar, dass wenn man Nazi ist oder Nazis bzw. Nazi-Ideologien unterstützt, man 100% klar gegen die deutsche Verfassung verstößt, das ist keine kleine Ordnungswidrigkeit, sondern eine klar illegale Haltung gegen die Grundrechte. Es ist ein feindlicher Akt gegen die freiheitliche Grundordnung der Bundesrepublik, eine menschenverachtende Denkweise voller Hass, die eben _nicht_ durch Meinungsäußerung geschützt ist, sondern klar illegal. Die Grenzen einer freien Meinung sind da, wo die Rechte anderer verletzt werden und auch der öffentliche Frieden des Zusammenlebens gestört wird... Oder nicht?

Seht ihr das auch so?
Müssen "Pro-Nazi"-Meinungen für euch auch gestoppt werden oder denkt ihr die sind wirklich "harmlos"?

Ja, das ist nicht harmlos, sondern gegen die Grundrechte! 50%
Keine Ahnung, habe noch nicht darüber nachgedacht. 25%
Nein, ich finde auch menschenverachtende Nazi-Ideologien ok... 25%
Geschichte, Politik, Psychologie, Demokratie, Gesellschaft, Menschenrechte, Menschenwürde, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD, Wahlentscheidung, Politikwissenschaft Soziologie

Umfrage zum Thema Leiden und Ungerechtigkeit in 2024?

Hallo liebe Community👋🏻,

Ich muss ein Schulprojekt machen und würde dazu gerne eine kleine Umfrage durchführen. Da ich möglichst viele verschiedene Leute dazu befragen würde, dachte ich, ich probiere es mal hier. Ich würde mich also freuen, wenn ein paar von euch sich kurz fünf Minuten Zeit nehmen und mitmachen würden.🙂

Meine Fragen wären folgende:

1. Was findet ihr ungerecht auf der Welt?

2. Was findet ihr ungerecht in eurem Leben, was für Erfahrungen habt ihr mit Ungerechtigkeit und Leiden gesammelt oder unter welcher Ungerechtigkeit „leidet“ ihr?

3. Warum gibt es eurer Meinung nach Ungerechtigkeit und Leiden auf der Welt?

4.Was könnte man eurer Meinung nach gegen Ungerechtigkeit und Leiden tun oder könnte man überhaupt was dagegen tun?

5. Seit ihr zufrieden mit eurem Leben und welche Schulnote würdet ihr eurem Leben geben?

6. Habt/Könnt/Wollt ihr sonst noch etwas zum Thema Ungerechtigkeit und Leiden zu sagen?

Bitte gebt auch euer Geschlecht, Alter und was ihr seid oder macht an (z.B. Schüler, Azubi, Student, Arbeitnehmer, Selbstständiger, Rentner,...usw.). Das wäre wichtig für die Auswertung und den Vergleich. Eure Antworten werden nur für das Schulprojekt verwendet und bleiben anonym.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße und noch ein schönes restliches Wochenende 🤗

Leben, Religion, Schule, Community, Menschen, Welt, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Leiden, Meinung, Ungerechtigkeit, Hiob, Schulprojekt

Wie sind eure Erfahrungen auf dem 1. Arbeitsmarkt?

Zu meinem Hintergrund:

Ich arbeite seit August 2021 in einer Sozialeinrichtung, aber war davor für circa 1 Jahr in einem Berufsbildungswerk tätig gewesen und habe viel ausprobiert an unterschiedlichen Berufen, aber mir wurde keine Ausbildung in Aussicht gestellt.

Aber das ist nicht alles.

Ich war heute in einem Telekom Shop und hatte ein kleines und einfaches Anliegen gehabt.

Ich bin dann zu einer jungen Frau hingegangen, etwa zwischen 25-30 Jahre alt und wollte ihr mein Anliegen vortragen, aber wusste nicht, dass sie nicht mit einer anderen Kundin beschäftigt war noch.

Ich ging zu ihr hin und sie sagte mir, dass sie gerade keine Zeit hätte und wenn ich ein Schwätzchen halten würde sollte ich mich an den Platz stellen, wo der Monitor stand, denn man die Leute im Shop seien da um zu arbeiten und nicht um sich zu unterhalten.

Das war die Aussage und ich kann natürlich die Leute gut verstehen an dieser Stelle.

Ich hatte eigentlich nicht die Absicht ein Schwätzchen zu halten, sondern mein Anliegen vorzutragen, aber gut am Ende hat sich alles aufgeklärt.

Auf jeden Fall ist die heutige Situation ein gutes Beispiel dafür, dass es auf dem ersten Arbeitsmarkt offensichtlich für den ein oder anderen sehr sehr rau zu gehen scheint, obwohl ich den Wunsch habe in 2 Jahren oder 1 Jahr dorthin zu wechseln, einfach, weil ich mehr verdienen möchte usw.

Und natürlich kann es sein, dass es da auch für mich sehr rau werden kann, egal in welcher Branche.

Bewerbung, Job, Menschen, Deutschland, Berufsschule, Gesellschaft, Jobcenter

Entsteht - durch die Demonstrationen gegen Rechts - ein drohender Bürgerkrieg in Deutschland?

Guten Abend liebe Community 🌜✨💫

ich weiß nicht, ob ich die Einzige bin, die seit den letzten zehn Jahren beobachtet, dass die Luft hier in Deutschland immer dicker wird. Was ich durch die Medien und die Demonstrationen erfahren habe, ist so böse, dass es bei mir Verunsicherung und Wut auslöst und bei vielen anderen Menschen aus Nachbarschaft, Arbeit, Freunde, Familie sehen das auch so.

Wir hatten/haben die Flüchtlingskrise, Inflation, Staatsverschuldung, Klimakrise, neue Gesetze und neue Regelungen.......wir werden nicht gefragt, es wird einfach beschlossen. Friss und stirb!

Wir setzen nur ein Kreuz auf die Wahlliste.

Ist das allein unser ganzer politischer Einsatz für unser Zuhause? Für die Heimat?

Bilde ich es mir etwas ein, dass die 80er in Berlin friedlicher waren, als die letzten sechs Jahre hier in Berlin Deutschland?

Woran liegt es, dass derzeit so viele Menschen aus der Bevölkerung unzufrieden und unglücklich mit der politischen Lage sind.

Die Medien sind Meinungsmacher!

Gäbe es sie nicht, würden wir uns alle untereinander unvoreingenommen begegnen und kennen lernen, ohne voreingenommen gegenüber anderen Religionen, Kulturen, Politischem Empfinden zu sein!

Was würden wohl Verhaltensforscher über die Menschen hier in Deutschland heraus finden, warum hier die Luft brennt.

Ich weiß nicht wie ich beschreiben kann, dass hier in Deutschland seit Längerem irgendetwas nicht richtig stimmt mit diesem ganzen Links- und Rechts- Denken!

Ich lasse mich jedenfalls nicht einfangen. Nur finde ich das Klima untereinander etwas kalt und hart, fast schon feindselig. Ich wurde hier in Berlin als Passantin angegriffen.....ohne irgendeinen Grund. Ich lief den Bahnhof entlang und wurde von vier Männern angegriffen......aber auch schon oft von Frauen......

Aber auch untereinander greifen sich sehr viele Menschen an, obwohl sie nie miteinander etwas zu tun hatten.

Vielleicht bilde ich mir auch alles bloß nur ein.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 🌷🌠😊

Aussehen, Politik, Regierung, Demonstration, Bürgerkrieg, Ethik, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Grundgesetz, Linksextremismus, Medien, Menschenrechte, Rechtsextremismus, Unzufriedenheit, Verhaltensforschung, Wut, Unruhen, Verunsicherung, deutsches volk, Philosophie und Ethik

Frauen mögen mich nicht von Anfang an?

Hallo,

Ich hab schon des öfteren auch von anderen Frauen gehört dass sie das auch so wahrnehmen und wollte das deshalb auch hier mal anschneiden.

Egal wo oder wie ich Frauen kennenlerne, sie geben mir durch Körpersprache und Ausdrucksweise oft zu verstehen dass sie mich nicht sonderlich mögen bzw wollen mir zeigen dass sie mich definitiv als schwächere Glied sehen.

Das passiert größtenteils aber nur bei Frauen die unter 40 sind, die älteren Damen sind immer super lieb zu mir und ich hab auch echt eine starke Bindung zu meinen Arbeitskolleginnen die deutlich älter als ich sind.

Ich glaube garnicht mal dass es Neid auf irgendwas optisches ist, weil ich sehr überzeugt davon bin dass das bei mir nicht so ein großes ding ist wie ich aussehe, trotzdessen kann ich keineswegs nachvollziehen wieso sie mich nicht mögen.

Durch diese Erfahrung gebe ich mir jedes mal noch mehr Mühe bloß nix zu machen was andere Frauen irgendwie falsch aufgreifen könnten aber es bringt einfach nix. Ich höre wirklich gerne anderen Leuten zu und mag tiefgründige Gespräche sehr. Dafür reicht meine Anwesenheit scheinbar auch aus, alles was aber über diese Dinge dann hinaus geht ist plötzlich wieder zu viel, auch wenn ich dann mal was über mich erzählen möchte, dann wird garnicht mehr zugehört oder ich werde unterbrochen.

Ich hatte früher 3 sehr gute Freundinnen in der Schulzeit, zu einer hab ich immer mal wieder Kontakt, ich schaffe es aber seitdem nicht mehr Freundinnen zu finden und so langsam vermisse ich das wirklich sehr.

Dazu will ich noch sagen dass ich mit sehr bewusst bin dass ich auf humoristischer Ebene eine wohl eher Maskuline Ausstrahlung habe und ich mich mit Männern eigentlich immer sehr gut verstehe, vielleicht wirkt das auch abschreckend?

Hat jemand Tipps wie man besser Frauen kennenlernen kann? Wie kann man sowas ansprechen wenn man eine Frau sympathisch findet und gern mehr Kontakt haben würde?
Ich hab immer Angst dass es irgendwie komisch ankommt, wenn man äußert dass man auch mal privat was machen würde.

Mädchen, Freunde, Gesellschaft

Sind die (Auto-)Zeiten so anders als damals (Geld)?

Guten Abend,

ich hoffe, die Frage ist nicht respektlos.

Ich unterstütze derzeit einen Mann bei der Autosuche, der knapp über 60 ist, seit 45 Jahren arbeitet und laut Stellung und Arbeitgeber gut verdienen müsste. Sein Haus ist (so sagt er selber) seit Jahren abbezahlt, Urlaube sind nicht sein Ding, er hat keine besonderen Wertgegenstände, einfach nichts, was "teuer" ist. Die Kinder haben nicht studiert, gingen gleich in die Lehre, er hatte keine Altlasten, nichts, und prahlt immer damit "anders als andere" schuldenfrei zu sein.

Dennoch begrenzt er seine Autosuche auf 3000 Euro, eher weniger, und behauptet, mehr könne er nicht erübrigen. Ich verzweifle mehr oder weniger an seinen horrenden Wünschen und stehe kurz davor, ihm zu sagen, dass ich dafür ganz einfach keinen acht bis zehn Jahre alten Mercedes W204 auftreiben kann, es so was nicht gibt und der für den Preis bestenfalls eine wirklich "alte" C-Klasse oder so was kriegt. Jeder Versuch, ihm ernsthaft zu helfen oder was zu erklären oder ihm zu sagen, dass es nicht nur Benz gibt und schon 6000 Euro besser wären scheiterte kläglich, egal was ich auch immer versuchte.

Ich frage mich gerade ernsthaft, wie z.B. mein Opa es dann gemacht hat, der sich mit Anfang 60 einen fabrikneuen Opel Senator B 3.0i 24V Automatik mit 204 PS gekauft hat (1990 war das) und auch vorher immer gute, größere Opels fuhr - jeweils neu gekauft oder als günstige Direktionswagen vom Werk direkt - ohne einen Top-Verdienst zu haben oder Erbschaften oder lukrative Zweitjobs. Seine ganzen Freunde im selben Alter haben sich - teilweise als kleine Arbeiter - mit Ende 50 und studierenden Kindern und Mietwohnung - einen neuen BMW 318i (E30 war das damals), Audi 80 oder Ford Scorpio oder mit um die 60 noch einen neuen B-Omega für 60.000 Mark gekauft ... und das waren durchweg keine "reichen Leute", sondern kleine Leute, die auch nicht übermäßig knickerig waren, sondern nur "normal lebten".

Waren das wirklich so "andere Zeiten" (damals als Schüler in den 90ern habe ich über Geld nicht nachgedacht) als heute oder ist mein Bekannter einfach nur ein Sonderfall und waren mein Opa und seine Freunde vielleicht auch Sonderfälle?

Andererseits erzählt er immer von Kollegen usw., die neue Autos in bar kaufen oder finanzieren, und teilweise so lang wie er im Betrieb sind und seine direkten Kollegen, die sicherlich nicht weniger oder mehr als er verdienen und wo ich weiß (ich kenne die ja alle), dass es ständig in den Urlaub geht oder ein dickes Haus da ist oder die Kinder mit an die 30 noch studieren.

Wie passt so was zusammen?

Danke & Grüße!

Gebrauchtwagen, Geld, Autokauf, 90er, Deutsche Mark, Finanzierung, Gesellschaft, Zeitgeschichte, 90er Jahre

Polarisiert sich unsere Gesellschaft nach links?

Wenn ich mir die Medien der letzten Jahre anschaue, bekomme ich das Gefühl, dass Meinungen, die eher konservativ oder elitär sind immer sofort ablehnend behandelt werden und man gar nicht mehr offen für Diskussionen ist, bei denen Meinung aus dem rechten Spektrum stammen.

Ich habe das Gefühl, dass besonders seit den Pride Bewegungen und Rassismus-Vorfällen in den USA (unter anderem der "George Floyd-Vorfall") unsere Gesellschaft in Deutschland sich immer weiter nach links verschiebt und die Menschen sich egalitärer orientieren als die Jahre zuvor.

Die aktuellsten Nachrichten über die AfD beunruhigen mich und ich sorge mich um die Zukunft Deutschlands. Gleichzeitig sorge ich mich auch darüber, dass man gar nicht mehr offen über Krisenpunkte reden kann, die sensible Themen - wie Immigration, Abschiebung, Kriminalität oder Krieg - behandeln, reden kann.

Letztens habe ich ein Kompositum besucht mit dem Thema "Gesellschaftlicher Wandel", anschließend gab es eine Diskussionsrunde mit Publikumsbezug. Ich habe mich gemeldet und die gleiche Frage, wie oben im Titel, gestellt. Statt einer Antwort wurde ich ein paar Sekunden lang schweigend angestarrt und mit der Gegenfrage "Wo haben Sie denn den Schwachsinn gehört?" konfrontiert. Sau unangenehme Situation, ich hatte keinen Plan, was ich machen soll und habe mich wieder hingesetzt.

Die Frage bleibt unbeantwortet, daher frage ich sie hier. Was denkt ihr zu diesem Thema?

Gesellschaft, Linksextremismus, Rechtsextremismus

Ab wann ist der Einsatz von Gewalt gesellschaftlich ok?

Angenommen als Mann geht man mit seiner Freundin wo Spazieren, und dann sind da 2,3 andere Männer die deiner Freundin hinterher pfeifen und schreien: ,, geiler Arsch ! ", oder ,, ich kann dich besser fi**en als dein Freund, du geile schla**e :" was ja schon irgendwie ekelhaft ist.

Muss mann, oder sollte man dann als Mann die 3 aufs Maul hauen ? Also zu kämpfen anfangen?

Oder reicht es, wenn man seine Freundin dann an die Schulter nimmt, und sagt: "komm wir gehen, hör nicht auf diese Idioten,,. Die Situation sozusagen verlässt.

Ich meine einerseits hat man schon als Mann dann einwenig das Verlangen, denen alle eine Lektion zu erteilen... Mann will seine Freundin, und Menschen die man liebt beschützen...

Andererseits will man auch keine Anzeige wegen Körperverletzung oder sonstigen riskieren, und oft sagen vor Gericht die Täter nichtmal die Wahrheit...

Ich meine, muss ja nichtmal die eigene Freundin sein, kann ja auch sein, dass man mit der eigenen Mutter unterwegs ist und irgendwelche Assis pöbeln sie an.

Oder vielleicht ist man Vater, und man geht mit seinen 10 jährigen Sohn zb. ein Eis essen oder holt ihn vom Fußball ab und irgendwelche 15, 16 jährigen Teeni Assis beschimpfen grundlos den Jungen...

Keine Ahnung...

Wäre es dann irgendwie Gesellschaftlich Okay oder vielleicht sogar ligitim, wenn man in diesen Situationen Gewalt anwendet ?

Nein 85%
Ja 12%
Ja, aber es kommt auf die Situation drauf an 3%
Männer, Kampfsport, Kampf, Frauen, Gesetz, Schutz, Gewalt, Belästigung, Ethik, Gesellschaft, Mann und Frau, Prügelei, Schlägerei, Sexuelle Belästigung, Soziales, Soziologie, ehrenlos

Finanzminister Lindner wirbt in Ghana für die Vorzüge Deutschlands?

Vor Kurzem stand Finanzminister Christian Lindner von der FDP bei einem Auslandsbesuch in Ghana in einem Hörsaal. Luftig in ein weißes Hemd gekleidet, hielt er in der Hauptstadt Accra einen seiner TED-Talks, ganz locker in den Reihen zwischen den Studierenden. Jemand filmte die Szene.

Lindner fragt in den Saal, wer von den Anwesenden sich vorstellen könne, nach Deutschland zum Arbeiten zu migrieren. Kurze Stille. Null Hände heben sich. Hinter der Kamera flüstert jemand: „Oh, wow“, es folgt ein verlegenes „Okay!“ vom Finanzminister. Dann gehen hier und da ein paar wenige Hände zögerlich doch noch hoch – eher aus Mitleid. Christian Lindner rettet sich mit dem Witz, dass er die Telefonnummern und E-Mail-­Adressen der skeptischen Freiwilligen höchstpersönlich einsammeln werde. Alle lachen.

Oft heißt es ja sinngemäß: Ganz Afrika wolle zu uns nach Deutschland kommen.

Die Szene bei YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=SabzfswWQTM

Man könnte es für einen Einzelfall halten aber es scheint nicht so

  • Deutschland fällt zurück im internationalen Wettbewerb um Top-Talente
  • Deutschland im Wettbewerb um Fachkräfte abgerutscht
  • Neue Studie enthüllt: Deshalb sind ausländische Fachkräfte in ...

Wie beurteilt Ihr das Verhalten der Studierenden?

Andere Meinung . . . 70%
Gut, weil . . . 30%
Schlecht, weil . . . 0%
Europa, Arbeit, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Afrika, Wettbewerb, Ausländer, Bevölkerung, Euro, FDP, Gesellschaft, ghana, international, Marktwirtschaft, Migration, Rassismus, Studierende, ressourcen, Bevölkerungsentwicklung, Bundesrepublik, Finanzminister, Fremdenfeindlichkeit, Gentrifizierung, Zuwanderer, Willkommenskultur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft