Gesellschaft – die neusten Beiträge

FDP-Pläne für Kinderfreibetrag?

Laut den Plänen von Finanzminister Lindner, soll der Steuerfreibetrag für Kinder angehoben werden, aber nicht gleichzeitig das Kindergeld.

Der Kinderfreibetrag entlastet oft nur Familien mit höherem Einkommen und die Pläne Lindners wurden bereits von den anderen Koalitionspartnern kritisiert.

"Nur Familien mit sehr hohen Einkommen zu entlasten, halte ich für ungerecht. Gerade die arbeitende Mitte, (…) sollte entlastet werden", sagte SPD-Parteichef Lars Klingbeil.

Das FDP-Präsidium entgegnete, dass das Kindergeld 2022 bereits einmalig überproportional auf 250€ erhöht wurde und das der Kinderfreibetrag im üblichen Verfahren nachgezogen werden soll.

Mich würde interessieren, was ihr sozial gerechter findet ?
Ich tendiere zu der Meinung, dass man Familien, die bereits ein höheres Einkommen haben, zwar entlasten kann, aber dass die Priorität bei der Entlastung auf Familien mit niedrigerem Einkommen liegen sollte. Das wäre zwar nicht gleich, aber es wäre fair. Es muss demjenigen der weniger hat geholfen werden und nicht dem der mehr hat. Wäre es aus diesem Blickpunkt nicht sinnvoller, dass das Kindergeld öfter und mehr angehoben wird als der Kinderfreibetrag ?

Da ich mich jedoch mit Fiskalpolitik absolut nicht auskenne, interessiere ich mich für andere, vielleicht auch durchdachtere, Meinungen und beharre auch nicht auf meine eigene. Denn die ist wie gesagt bloß eine Tendenz.

Vielen Dank.

Finanzen, Wirtschaft, Politik, Ethik, Gesellschaft, Politiker

Meinung des Tages: Warnung vor Propaganda auf TikTok - wie schätzt Ihr die Gefahr ausgehend von der beliebten Plattform ein?

Wie verbreitet sich Rechtsextremismus? Das untersuchte die Studie der Bildungsstätte Anne Frank - mit dem Ergebnis, dass Social Media als Mittel der Verbreitung teils stark unterschätzt wird.

Die Rolle von TikTok

TikTok kennt inzwischen vermutlich so gut wie jeder. Besonders beliebt: Das sogenannte "Lipsyncen". Es ist also auf den ersten Blick nichts besonderes, wenn eine Frau ihre Lippen passend zu sanfter Musik bewegt. Bis man genauer hinhört und die völkisch-nationale Botschaft realisiert, die zum Kampf und Widerstand für "Heimat, Freiheit, Tradition" aufruft.
Ein weiteres Beispiel: Ein durchtrainierter Mann erklärt, er würde aufgrund der Chicken Nuggets und dem Milchshake von Netto so gut aussehen - sieben Sekunden geht der Clip, eine so kurze Dauer, dass man aktiv einiges gar nicht erst erkennen kann. Beispielsweise, dass er ein T-Shirt mit einem Slogan der Neonazi-Szene trägt.

Content, der auf den ersten Blick harmlos wirkt, wird durch Plattformen wie TikTok noch zugänglicher. Hinter Hashtags, Emojis und Jugendsprache werden Ideologien verschleiert - die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz warnt deshalb nun vor einer schrittweisen Radikalisierung.

Die "For You-Pages"

Der Algorithmus von TikTok kommt Extremisten entgegen. Denn Nutzern wird eine individualisierte Abfolge von Clips auf den "For You-Pages" angezeigt - wer sich also einmal für ein Thema interessiert, bekommt passende Videos vorgeschlagen. Da kann dann aus dem Interesse für Lipsyncen schnell auch der Vorschlag von Rechtsrock-Videos kommen. Hinter Umweltthemen verbergen sich dann Hashtags des rechtsextremen Milieus.
Obwohl das Radikalisierungspotenzial auf der Plattform selbst als relativ begrenzt eingestuft wird, findet eben ein Erstkontakt mit entsprechendem Gedankengut statt. Wenn Kinder und Jugendliche dann Interesse für Ideologien entwickeln, ist ein Wechsel zu alternativen oder ungeschützten Kommunikationskanälen, wie beispielsweise Telegram-Chats, einfach - und dort beginnt die tatsächliche Radikalisierung.

Radikalisierung auf TikTok verhindern

Dadurch, dass hier eine unterschwellige Radikalisierung im Zentrum steht, ist es primär wichtig, Kindern und Jugendlichen beizubringen, rechtsextreme Inhalte als solche identifizieren zu können. Es muss mit ihnen über die Inhalte auf TikTok gesprochen werden, sagt Politikwissenschaftlerin Eva Berendsen. Ein Verbot, so ihre Einschätzung, brächte nichts - wichtig ist der verantwortungsvolle Umgang.
Eva Berendsen, Leiterin Politische Bildung, Bildungsstätte Anne Frank, appelliert an die Eltern, dass sie an Schulen für medienpädagogische Angebote eintreten.

Unsere Fragen an Euch: Nutzt Ihr selbst TikTok? Fällt Euch derartiger Content auf? Wie sollte mit dieser Problematik umgegangen werden oder schätzt Ihr das Risiko einer möglichen Radikalisierungszunahme von Kindern und Jugendlichen durch Social Media gar nicht als so hoch ein? Sollte es ein explizites Schulfach geben, dass die Strategien und den Umgang von Extremisten online erklärt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tiktok-rechtsextreme-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/tiktok-radikalisierung-kinder-jugendliche-rechtsextremismus-100.html
https://www.bzkj.de/bzkj/wegweiser/medienerziehung
https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Pressemitteilungen/2024-PMs/PM_BSAF_2024_0502_SaferInternetDay_TikTokIntifada.pdf
https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Publikationen/Weiteres_P%C3%A4dagogisches_Material/TikTok_Studie-Bildungsst%C3%A4tte_2024-WEB.pdf

Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Erziehung, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Manipulation, Medien, Rechtsextremismus, Überwachung, Zielgruppe, Extremisten, Schulfach, TikTok, Nazis heute, Influencer, Telegram Messenger, Fake News, Hass im Netz, Telegram Chat, For you page, Meinung des Tages

Ich habe Angst, dass der Islam wahr sein könnte, was soll ich machen?

Hallo… Erstmal: Ich war eigentlich nie ein gläubiger Mensch.

Jetzt habe ich aber irgendwie panische Angst vor der Möglichkeit, dass der Islam vielleicht wahr sein könnte, so unwahrscheinlich das auch möglicherweise sein könnte. Ich weiß auch nicht genau warum… Vielleicht weil ich in letzter Zeit Videos von Muslimen zum Islam gesehen habe. Keine Ahnung. Aber diese Angst ist da.

Es wird ja quasi damit Angst gemacht, dass Nichtmuslime in die Hölle kommen und dort für alle Ewigkeit gequält werden. Und jetzt habe ich deswegen wie gesagt Angst davor, dass der Islam vielleicht wahr ist.

Das Problem ist nämlich: Ich möchte eigentlich nicht wirklich, dass der Islam wahr ist, weshalb es mir auch schwerfallen würde, ihn anzunehmen. Denn ich finde viele Thesen des Islams leider sehr sehr unmoralisch. Zum einen wie der Islam Ungläubige, Frauen oder Homosexuelle sieht.

Aber der größte Punkt, der für mich unmoralisch ist, ist folgender: Ein Nichtmuslim, der nie jemandem etwas zuleide getan hat, kommt für immer in die Hölle, aber ein Muslim, der zum Beispiel ein Mörder ist, kommt trotzdem ins Paradies oder nur vorübergehend in die Hölle. Nur weil er Muslim ist. Kein Muslim zu sein ist laut Islam für den Gott also schlimmer als böse Dinge zu tun. So eine Denkweise ist doch moralisch nicht vertretbar, in meinen Augen. Nach einem liebenden Gott hört sich das für mich nicht an, es klingt eher tyrannisch.

Deswegen, selbst wenn der Islam wahr ist, würde es mir trotzdem schwerfallen, mich von einem Gott, der so mit den Menschen umgeht, nicht immer noch zu distanzieren. Und deswegen habe ich jetzt Angst davor, dass der Islam wahr sein könnte. Denn ich möchte eigentlich hoffen, dass der Islam eben doch nicht wahr ist.

Was soll ich machen? Kann ich mir diese Angst irgendwie nehmen?

Islam, konvertieren, Kultur, Christentum, Hölle, Allah, Atheismus, Bibel, Ethik, Gesellschaft, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Moral, Muslime, Philosophie, Sünde, haram

Mein Sohn ist eine Katze. Sind das die Errungenschaften des Darwinismus?

https://youtu.be/ZRB5x10kCXU?si=bXteCC-y92Nhn2Tb

Wir leben vermehrt in einer Welt, wo man meint es gäbe keine feste Programmierung eines intelligenten Designers, wodurch Wahrheit und Falschheit klar definiert und von einander unterschieden wären und stattdessen der eigenen subjektive Wahrnehmung die selbe Rolle eingeräumt wird, wie der objektiven Wahrheit,

Mir scheint es so, dass wir zu Atheisten erzogen werden um uns vom festen und unerschütterlichen Fundament der Grundordnung des Schöpfers zu trennen, damit wir hiernach keine klar definierte Wahrheit mehr vorfinden können und uns stets vorgegeben wird, was wir aktuell für wahr halten dürfen.

Während eine Geschlechtsdysphorie vor einem Jahrhundert noch bloß als subjektive Wahrnehmung als Folge einer Störung in der Sexualentwicklung gehalten wurde, akzeptiert man heute nicht nur dutzende Geschlechter, man bestätigt ein Kind durch die Akzeptanz und Unterstützung sogar dabei eine Katze zu sein.

Wenn dies die aktuelle absolute Wahrheit als Errungenschaft des Darwinismus ist, bzw. die absolute Wahrheit der Meinungsdiktatur einer modernen Demokratie, dann frage ich mich was ich in 30 Jahren für wahr halten darf und ob es sich überhaupt lohnt Kinder nach den eigenen Werten zu erziehen, wenn diese in einem Jahrzent wieder ungültig sein werden. Ist es dann nicht besser, die Erziehung vollständig den Regierungsaparaten zu überlassen?

Oder ist es wohl doch besser einem festen Fundament und einem einzigen Gott im Hinblick auf die Wahrheit zu folgen mit einer festen Grundordnung, anstelle, dass man jedes Jahrzent einen anderen Gott als Synonym für absolute Wahrheit anbetet und jeden diskriminiert, der diese Wahrheit leugnet, die man in einem Jahrzent selbst bereit ist für einen andere Wahrheit zu verlassen?

Jesus, Politik, Allah, Atheismus, Bibel, Ethik, Gesellschaft, Koran, Darwinismus

Ist das Gesellschaftlich eine Perversion (Pro oder Contra)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Heute geht's um die Perversion unserer Zeit und um diese in der heutigen Gesellschaft. Ich bin vorhin zufällig auf ein Instagram Reel gestoßen wo ein Mann etwas über seine Ansicht zum diesem Thema erzählt.

Er sagt folgendes:

"Ich wäre absolut PRO Todesstrafe ganz klar. Jetzt stellen wir uns das mal vor. Ein Mensch wird Verge*** ein Kind beispielsweise. Ein Zehnjähriges Kind wird Vergew*** von einem Erwachsenen Menschen. Dieser Erwachsene Mensch der kriegt nicht die Todesstrafe, sondern der kommt ins Gefängnis 5-6-7 Jahre wie das vielleicht maximum, maximum, MAXIMUM bei uns der Fall ist in Deutschland. Dann kommt er wieder raus. Dann hat dieses Kind oder dieser Mensch auch wenn er Erwachsen wäre insgesamt mit Steuergeldern abgaben das Leben des Peinigers mitfinanziert. Das ist absolut Pervers! Also du der dir das angetan wurde der ein Leben lang Traumatisiert ist der Zahlt selber, dass dieser Mensch jeden Tag essen bekommt, dass der zu schlafen hat, dass der in einer gewissen Umgebung sich bewegen darf. Das ist für mich für eine gesunde Gesellschaft EINE PERVERSION an sowas überhaupt zu denken."

| Reel:

https://www.instagram.com/reel/CzbaoxcscL6/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Ist das Gesellschaftlich eine Perversion?
  • Und wofür bist du eigentlich: Team Pro oder Contra?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 67%
| Contra. 22%
| Pro. 11%
Internet, Männer, Kinder, Sicherheit, Mädchen, Körper, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Social Media, Sexualität, Gewalt, Diskriminierung, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft