Erziehung – die neusten Beiträge

Wie gegen Mutter durchsetzen?

Ich bin 20 jahre, w und habe eine extrem strenge mutter. Solange ich alles nach ihren Vorstellungen mache, haben wir ein super gutes Verhältnis aber wehe ich widerspreche mal, dann macht siw mir sofort ein schlechtes Gewissen oder droht mir mit strafen... Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Sie erlaubt mir oft nicht mal das haus zu verlassen wann ich will bzw freunde zu treffen. Ich muss sie immer fragen wenn ich irgendwas alleine machen will und fast immer heißt es nein.

Wenn ich mich nicht daran halte droht sie mir dass ich mein Studium nicht weiter machen kann und sie mir stattdessen irgendeinen erstbesten job suchen wird weil sie dann geld von mir möchte, dass ich bei ihr wohne.

Also in ihren augen darf ich nur kostenlos bei ihr wohnen solange ich auch alles mache was sie sagt...

Ich weiß echt nicht wie ich mich gegen sie durchsetzen soll. Argumente wie, dass ich erwachen bin und machen kann was ich will bringen bei ihr überhaupt nichts. Sie meint sie kann so lange rumbestimmen wie sie will.

Auch ausziehen kann ich nicht da ich kein geld habe. Alles was ich bei sommerjobs verdiene nimmt meine Mutter mir weg. Und sie würde mir das gar nicht erlauben, sobald ich das thema auch nur erwähne wird sie total aufgebracht und emotional und macht mir ein schlechtes Gewissen...

Es ist echt schwierig :/ ich möchte die Beziehung zu ihr auch nicht zerstören aber andererseits fühle ich mich so gefangen... Nie kann ich das machen was ich möchte.

War irgendwer mal in einer ähnlichen Situation? Wenn ja was habt ihr gemacht?

Lg Sarah

Mutter, Familie, Erziehung, strenge Eltern, strenge Mutter

12 Jährige schreibt mit mir?

Moin,

ich habe aktuell folgendes Problem bzw ich würde gerne wissen ob ich ein Problem habe. Ich war bis vor kurzem Betreuer in einem Zeltlager. Da war ein 12 Jähriges mädchen mit dem ich da relativ viel Zeit verbracht habe, allerdings logischerweise in einer gesunden Betreuer - Kind Beziehung. Sie war allerdings schon ein wenig anhänglich (Kopf auf Schulter abgelegt etc.). Habe mir halt nichts dabei gedacht weil sie halt 12 ist und damit eindeutig ein Kind.

So, nun wollte das Mädchen mein Insta haben und ich hab es ihr halt gegeben unter anderem weil sie ähnliche hobbies hat wie ich und sie mich gefragt hat ob ich bzw wir sie mal auf eine Mountainbike tour mitnehmen und ich habe mal ja gesagt (ist ja nichts dabei wenn man in einer gruppe von 3-4 Leuten noch ein kleienres Madchen dabei hat.

Jetzt schreibt sie allerdings quasi dauerhaft mit mir und sie will auch morgen mit 2 Freundinnen ins Freibad kommen (Arbeite da als Rettungsschwimmer). Außerdem hat sie gefragt ob ich sie mal auf dem Motorrad mitnehmen kann usw.

Also ich habe Prinzipiell nichts dagegen mit ihr zu schreiben und sie ab und an mal mitzunehmen auf die ein oder andere unternehmung. Aber denkt ihr das sie mehr will? Oder denkt ihr sie ist vielleicht einfach ein kleines Mädchen was jemanden sucht der ihre Hobbys teilt weil sie halt schon für ihr alter krasses zeug macht. Ich hab halt ein wenig angst das ich am ende Probleme bekomme, ich will logischerweise NICHT mehr von ihr.

Zur Info, ich bin 19 Jahre alt, und sorry für meine Rechtschreibung, ich hab das hier recht schnell zusammen getippt

Kinder, Freundschaft, Erziehung, Mädchen

Warum werde ich als Schuldiger deklariert?

Mein kleiner Cousin ist spielsüchtig. Ich habe mir vor kurzem (1 Woche) eine neue Next-Gen Konsole geholt. Seitdem kommt mein kleiner Cousin zum Zocken. Er spielt täglich 10-14 Stunden durchgehend (konstant und pausenlos). Obwohl er bereits eine PS4 hat, kommt er nur wegen 120 FPS.

Ich rege mich darüber auf. Obwohl er selber eine Konsole hat, und ein Problem mit seinem Geist hat.

  1. Ich habe mir die Konsole gekauft. Ich möchte sie selber erstmals nutzen
  2. Meine Konsole wird mit 100 Spielstunden in den Arsch gefickt.
  3. Er ist 10. Das Spiel Fortnite ist ein Ego-Shooter Spiel!
  4. Immer wenn ich zu ihm (nach 5 Stunden) sage ,,Hör auf“. Zockt er weiter!

Ich habe letzte Woche meiner Mutter gesagt, dass ich ihn nicht spielen lasse. Daraufhin wurde meine Mutter wütend. Sie sagte, dass ich 25. bin und deutlich älter bin. Ich kritisierte sie scharf, und sagte ihr, dass das ihre Schuld sei. Schließlich bringe sie diesen Fortnite-Kiddie hierher.

Ich habe bis jetzt nur 1 Stunde gespielt.

Warum hört meine Mutter nicht auf mich? Es ist doch mein Eigentun! Ich habe für dieses Geld geblutet und geschwitzt.

Warum verstehen die kein ,,Nein“?

Mich regt das übelst auf. Ich habe mich gestern gestritten. Der Junge hat von 11 Uhr bis 23 Uhr pausenlos gespielt - bis seine Mutter ihn abholte. Daraufhin sagte ich zu meiner Mutter, dass ich nicht zocken kann. Was soll ich jetzt machen? Der Tag ist vorüber. Soll ich jetzt bis 6 Uhr morgens zocken? Das fickt meine Konsole noch mehr!

Es wird ständig damit argumentiert, dass er kleiner ist.

Ich bin so wütend, dass ich am besten den Jungen beim nächsten Mal eine Ohrfeige verpassen will. Wenn er nicht auf mich hören will. Wenn ich ihm sage ,,Hör auf!“ und er noch weiterspielt -was soll ich machen? Wenn Worte nichts bringe. Diplomatie nichts bringt - dann muss ich doch Gewalt anwenden! Deswegen drohte ich meiner Mutter damit, dass sie das auf eigene Verantwortung riskiert.

Sie soll diesen Junge nicht bringen! Sie machte das Gegenteil immer. Gestern habe ich sie mehrere Stunden kritisiert. Sie soll ihn nicht bringen! Wenn meine Konsole kaputt geht, sei sie daran schuld. Sie müsse die Verantwortung übernehmen!

Erziehung, Konsolen, Pädagogik, Psychologie, Kinder und Erziehung, Spiele und Gaming

Kindern das "Anstellen" beibringen?

Hallo ihr lieben.

Ich habe lange überlegt ob ich die Frage hier überhaupt stellen kann, ohne von allen Seiten ein par über die Rübe zu bekommen.

Am Wochenende war ich auf einer Veranstaltung wo viele Eltern mit ihren Kindern waren. Unteranderem durfte man mit der Drehleiter der Feuerwehr hoch fahren (also in dem Korb) und man durfte auf einen Container die Taucher beobachten.

Ich stellte mich an und wäre die nächste gewesen die auf den Container durfte, musste aber noch etwas warten weil jemand runter wollte. Schon kommt ein Kind (ca. 8 Jahre und stellte sich vor mich), ich sagte ihm mehrfach dass ich jetzt dran bin und er nach mir hoch kann. Nein er drängelte sich wieder vor. Am Ende musste er dann doch warten weil ich mich durchgesetzt habe. Hat auch nix mit "du bist doch größer und siehst auch was wenn das Kind vor dir steht" zu tun, es konnte immer nur eine Person hoch.

Das gleiche Spielchen bei der Drehleiter. Wartezeit knapp 45 Minuten, ich stellte mich an da kommt eine Familie mit Kindern und stellte sich vor. Mit dem Kommentar "wir haben kleine Kinder".
Sie durften sich trotzdem hinten anstellen. Es kam ja bis zu einer gewissen Uhrzeit jeder dran.

Andere sind in der Warteschlange die ganze Zeit rumgerannt und auch gegen andere Leute.. Die Eltern haben es nicht unterbunden.

Meine Frage:

Wie in aller Welt sollen Kinder dann lernen auch mal warten zu müssen und sich anstellen, wenn die Eltern alles durchgehen lassen und das Vordrängeln noch unterstützen?

LG Eure Sina

Kinder, Erziehung, Wartezeit, Kinder und Erziehung, Veranstaltung, Anstehen

Sollte es eine Art Hundeführerschein geben?

Irgendwie schafft sich jeder, der gerade allein ist oder einen auf Tierlieb machen möchte nen Hund an und ist sichtlich überfordert, dabei hat so ein gezüchteter und durchgemischter Hund enorme soziale Bedürfnisse und ist weder für das Klima noch für die Artenvielfalt ein Segen (So wie vieles andere auch btw. ist aber nicht Thema), sondern ein reines "Vergnügungsobjekt" des Menschen (Blindenhunde, Polizeihunde usw. ausgenommen, aber die sind auch in der Minderzahl). Dazu leiden auch viele Hunde, weil deren Besitzer aus unterschiedlichsten Gründen eig. nicht fähig sind, mit Tieren umzugehen.

Sollte also ein Hundeführerschein gemacht werden müssen, um Folgendes zu verhindern:?

  • Halter, die bewusst versuchen die Hunde mit Gewalt zu brechen und zu "erziehen"
  • Halter, die ihre psychischen Probleme mit Gewalt am Hund auslassen
  • Halter, die aus Überforderung ihre Hunde gewalttätig züchtigen
  • Halter die ihre Hunde 365 Tage draußen lassen mitten in der Stadt und der Köter jeden anderen vorbeiziehenden Hund derart laut anbellt, dass man es 10 Reihen weiter noch hört
  • Halter, die die Scheißhaufen nicht wegmachen, wodurch die Städte vollgeschissen werden
  • Halter, welche ihre Töle als Kampfhund erziehen und auf andere Menschen und Lebewesen loslassen
  • Halter, deren Hunde jeden aggressiv anbellen, weil sie nicht sozialisiert wurden
  • Halter, die ihre Hunde auf der Straße entlassen
  • Halter, die nicht mit den Hunden gehen (können und wollen) und infolgedessen auf dem Balkon oder in der Wohnung scheißen lassen.

usw.

Also um Hygiene, weniger Tierquälerei, weniger Lärmbelästigung usw. zu erreichen,

jeden zukünftigen Hundehalter einen Test, der gerne schwer sein darf, machen lassen und im Zweifel halt keinen Hund geben. Wer trotzdem einen hält, darf finanziell dem Staat gut spendieren.

Immerhin hätten alle was davon, es dürften nur die Leute halten, die es können, der Rest hält keinen Hund und die Lärmbelästigung und Verschmutzung wird drastisch vermindert. Win Win?

Jeder pot. Hundehalter sollte zuvor einen Hundeschein machen 90%
Es sollte keinen Hundeschein geben, sie sind nur Ware ohne Rechte 10%
Test, Natur, Tiere, Hund, Umwelt, süchtig, Schein, Erziehung, Recht, Veränderung, Verschmutzung, Stadt, Gesetz, Tierschutz, Lärm, Gewalt, Justiz, Länder, Rasse, Zucht, beschränkung, Tierwohl, Abstimmung, Umfrage

Findet ihr Gymnasium/Realschule/Mittelschule sollte abgeschafft werden?

Es gibt vieles was mich am deutschen Schulsystem aufregt, aber dieses "Klassensystem" sind einer der höchsten Störfaktoren für mich. Ich weiß es ist nicht das schlechteste Schulsystem der Welt, aber das beste auf keinen Fall.

Welche Lösungsvorschläge ich hätte, schreibe ich mal in ner anderen Frage, hier jetzt nur die Gründe warum ich unsere Schulformen für dumm halte. Das ist kein Angriff gegen Schüler, Lehrer oder sonstiges, nur gegen das System. Wenn ihr anderer Meinung seid, bin an jeder Konstruktiver Kritik interessiert:

1. Es entscheidet sich im Alter von 11/10 Jahren ob du auf ein Gymnasium, eine Real- oder Mittelschule kommst. In dem Alter wissen die meisten weder was sie mal werden wollen, wo genau ihre Interessen liegen, noch nicht einmal ein ganzer Charakter ist gebildet. Das ist kein Alter dafür, finde ich. Ich weiß, dass man später immernoch wechseln kann und auch auf anderem Weg an ein Abitur gelangt, aber verlang das mal von einem intelligenten Mittelschüler, dass er neben den alltäglichen Problemen in dem Alter, sechs Stunden Schule pro Tag, Lernen, Hausaufgaben und Freunden auch noch sich selbst auf Vordermann bringt, dass er den Test schafft um in die Realschule oder das Gymnasium aufzusteigen. Genauso von Realschülern. Das hat nicht nur was mit Wille zu tun, wie es immer alle sagen.

2. Selbst wenn einen dieser Singsang "deine Intelligenz hängt nicht von deinem Zeugnis ab!" die ganze Kindheit und Jugend durch begleitet, macht es doch etwas mit einem Kind, dass es im Gegensatz zu seinen Freunden auf die Mittelschule statt auf Real- oder Gymi muss. Jeder wertet das insgeheim, ich hab noch nie jemanden sagen hören, er träumt von der Hauptschule. Auch unabsichtlich wird einem Gymnasium oder wenigstens Realschule als Ideal nahegelegt, Mittelschule kommt einem immer wie "tja, Pech gehabt, auf dich ist keiner stolz!" vor. Sowas kann man doch keinem Kind antun, das praktisch Null Einfluss darauf hat in dem Alter wie gut die Noten sind.

3. Ich würde mich nur halb so stark aufregen, wenn diese Schulen wenigstens von außen gleichberechtigt aussehen würden. Aber ich hab noch nie eine Mittelschule betreten, die auch nur ansatzweise so schön aussah wie ein normales Gymnasium (ich war schon in vielen Schulen) oder eine kirchlich geführte Realschule. Auch das spielt beim Selbstbewusstsein mit.

4. Wieso bekommen die am Gymnasium die (angeblich) besten Lehrer und Ausstattung? Sollten nicht eher diejenigen die engagiertesten Lehrer und all das kriegen die am meisten Hilfe brauchen? Die Mittelschulen haben die schlechteste Ausstattung (Röhrenfernseher sind schon Luxus) hauptsächlich frustrierte Schüler und Lehrer und das ist doch bescheuert!

Es gibt noch mehr, aber ich muss Platz sparen. Ergänzt oder widersprecht mir bitte, ich bin für jede Meinung offen. Ich denke nur, dass diese Art von Schienen die einen an verschiedene Zugabteile erinnern, nicht gut für das Selbstbewusstsein eines Kindes ist das so ausschlaggebend für den späteren Lebensweg ist

Schule, Erziehung, Gesellschaft, Gymnasium, Realschule, Mittelschule, Deutsches Schulsystem, Ausbildung und Studium

Meine eltern möchten nicht arbeiten gehen und sind schlechte vorbilder?

meine Mutter ist einfach kein Vorbild mehr da sie mich als Tochter und auch meine anderen Schwestern immer beleidigen tut als f0tze und andere sachen, wenn man weint dann kommt nur sowas wie wieso heulst du oder man wird von seiner eigenen Mutter ausgelacht. Und bei meinen Vater ist das so er möchte nicht arbeiten und unser Geld wird immer weniger er denkt geld kommt von Baum, er benutzt Ausreden wie das er rückenschmerzen hat und lässt sich dann bei der Arbeit 2 wochen krank melden damit er wieder gekündigt wird. Er sucht jede woche nach einer neuen Arbeit was mich langsam sehr aufregt ich beleidige sonst nie meine eltern aber wie kann man bitte so dämlich sein so ein schlechtes Vorbild für seine eigenen Kinder zu sein und solche Beleidigungen auch meiner 10 Jährigen Schwester beibringen zu müssen. Also ich will hier schon lange weg ich musste bei meinen Eltern um 40€ betteln ganze 2 Monate lang das ist doch nicht normal oder? Ich möchte eigentlich am meisten wieder das mein Vater arbeiten geht aber er meint immer er sieht ja alles grau beim Arbeiten und kriegt Ärger auf der Arbeit aber das kann doch nicht sein das jede Arbeit ihn nicht gefällt er ist jede woche woanders? Ihn geht's sehr gut finde ich solange man immer vor dem Fernsehen sitzt und ein Bier trinkt und dann keine Schmerzen mehr und kein Grau sehen mehr oder was? Ich verstehe das alles nicht.

Die frage ist jetzt was kann ich machen oder meinen eltern darauf hindeuten damit sie es endlich verstehen ich habe kein bock mehr ich weine nur noch jeden Tag da es mir in meiner Familie so schlecht geht. Wir haben einfach kein Familienleben mehr die sind eifersüchtig auf meine Schwester und wollen das sie ihr eigenes gearbeitetes Geld auch abgibt aber das ist doch ihre Sache? und unser auto hat mein Vater auch kaputt gemacht und jetzt haben wir keins mehr für mich sind das keine Eltern mehr wir haben kein Geld gefühlt mehr und dann geht meine Mutter sich erstmal ein flug buchen in ihre Heimat für 800€

ja wie gesagt was kann ich machen damit meine eltern endlich verstehen das man arbeiten muss? die denken immer das geld kommt vom Himmel.

Familie, Erziehung, Eltern, Hartz IV, schlechte eltern

Wird die heutige Jugend immer frühreifer?

Hallo,

Wie findet ihr es, dass die Jugend heutzutage immer frühreifer wird? Ich meine vom Verhalten sowie Aussehen.

Ich kenne eine 12-Jährige, die aussieht wie 16-18. Sie hat Fake Wimpern, Fake Nägel, viel Makeup, knappe Kleidung, raucht Shisha und trinkt Alkohol. Ansonsten gibt es viele 16-19-Jährige, die wie Mitte 20 aussehen. Ich sehe oft jünger aus als die 🙈

Wenn ich das mal vergleiche, wie wir mit 12 rumgelaufen sind - Wie Kinder halt 😂Natürlich ist das oben ein extremes Beispiel und nicht alle sind so, aber die meisten Mädels und Jungs, die ich kenne, sehen nicht ihrem Alter entsprechend aus und verhalten sich auch nicht so 🤔

Andererseits habe ich mich hier im Forum mit Leuten unterhalten, die erst zwischen 13 und 16 sind. Das hätte ich teilweise nicht erwartet, zumal sie sehr reif für ihr Alter wirkten. Das finde ich eher positiv (Vielleicht lesen diejenigen das hier) 😂

Findet ihr die Tendenz, dass Kinder und Jugendliche immer frühreifer werden eher gut oder schlecht? Liegt das hauptsächlich an Social Media wie Instagram und co.?

LG!

Andere Meinung: ... 59%
Finde ich nicht gut, weil... 25%
Finde ich gut, weil... 16%
Liebe, Kinder, Erziehung, Menschen, Aussehen, Pädagogik, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Entwicklung, Gesellschaft, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Reife, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Wann gehen eure Kinder (10 und jünger) ins Bett?

Es ist pech schwarz draußen, Mitternacht, und meine Nachbarn und ihrer Kinder (die vom aussehen her zwischen 4 und 8 Jahren alt sind) sind jede verdammte Nacht bis ca. 3 Uhr morgens draußen. Es brennt keine Gartenleuchte (das hat unser Garten nicht und ja der Garten wird von allen Mietern genutzt, daher gehört er jedem der hier Wohnt) und die Leute haben höchstens nur eine Rutsche für die Kinder draußen und evtl. einen Fußball. Die Eltern reden immer sehr laut und ihre Kinder kreischen wie am Spieß (Ich hab meine Fenster zu, wohne im 4ten Stock und höre dennoch jedes Wort und jeden Schrei, als stünden die vor meiner Wohnung) und jetzt frag ich mich wieso deren Kinder bitte nicht schon lange schlafen. Ich meine als ich in dem alter war war ich entweder nach 8 Uhr am Abend schon tot müde oder wurde von meiner Mutter verdonnert spätestens um 8:30 Uhr im Bett zu sein. Ich kenne persönlich auch keinen der seine Kinder nach 9 Uhr abends noch wach sein lässt wenn diese noch sehr klein sind.

Um wie viel Uhr gehen eure Kinder immer Bett (wenn sie unter 10 Jahre alt sind)?

Ca. 20 Uhr 56%
Wochentags ca. 21 Uhr und am Wochenende etwas später 33%
Wochentags ca. 20 Uhr und am Wochenende etwas später 11%
Ca. 21 Uhr 0%
Mir total egal, die können machen was sie wollen 0%
Die dürfen sehr spät ins Bett, aber 3 Uhr finde auch ich zu spät 0%
Meine Kinder schlafen Tagsüber und sind Nachts wach (wtf why?) 0%
Kinder, Erziehung, Kleinkind, schlafen, Uhrzeit, bettzeit

Stiefmutter schlägt Welpen?

Hallo! Wir haben seit ungefähr 1 Woche einen Welpen und dieser ist seit heute 11 Wochen alt. In unserem Haushalt lebt noch eine Katze. Mit dieser kommt der Welpe in den meisten Fällen ganz gut zurecht. Hin und wieder hat er aber auch mal seine Phasen, in denen er sie zum Spielen auffordert und sie anspringt, was wir natürlich vermeiden wollen. Die Katze hat aber auch immer die Möglichkeit abzuhauen bzw. dem Welpen aus dem Weg zu gehen.

Vorhin hat der Kleine aber wieder seine 5 Minuten gehabt und die Katze kurz angebellt. Daraufhin ist meine Stiefmutter sofort aus dem Wohnzimmer gestürmt und hat den Kleinen richtig angebrüllt, ihn ordentlich mit einem Stock über den Kopf geschlagen und ihn weggetreten, sodass er aufhört. Seitdem sitzt er jetzt seit einer Stunde zitternd in der Ecke und kreischt gleich auf, wenn man ihm zu nahe kommt. Meine Stiefmutter meinte nur, dass wir nicht konsequent genug mit ihm sind und er das mal dringend brauchte(wir machen mit ihm genau das Training, was wir von Hundetrainern gezeigt bekommen haben). Sie selber hatte vorher schon mal 6 Hund gehabt, die sie aber alle nach ein paar Monaten wieder abgeben musste, weil sie überfordert war, weil die Hunde bissig oder zu wild geworden sind.

Ich hatte mich so enorm erschrocken und weiß jetzt überhaupt nicht was man tun soll. Mit meiner Stiefmutter lässt sich überhaupt nicht reden, weil sie enorm stur ist und auf niemand anderen als sich selber hört.

Familie, Hund, Erziehung, Polizei, Tierschutz, Tierquälerei, Straftat, Welpen

Meine Eltern behandeln mich wie ein Kleinkind?

Hi zusammen, ich bin Lara und 16 Jahre alt.

Als erstes möchte ich euch einmal meine Situation schildern:

ich darf keine Cola trinken, nicht auf Partys gehen, mein iPad nicht nutzen, mein Handy nur in Anwesenheit meiner Eltern nutzen, meinen Personalausweis, meine Krankenkassenkarte und meine Bankkarte nicht nutzen und auch mein Taschengeld nicht auf meinem Zimmer haben (25€ im Monat) meine Hausaufgaben nicht auf meinem Zimmer erledigen, sondern in der Küche, meine Zimmertür nicht schließen, keinen eigenen TV haben, darf mich nicht schminken und keinen Nagellack benutzen, auch nicht bei großen Feiern wie Konfirmation oder dem 80sten Geburtstag muss mit meinen Eltern, wenn ich mit Schulischen Dingen fertig bin, Karten spielen und wenn meine Oma zu Besuch ist sogar „Mensch ärgere dich nicht“ und ich muss um 21:30 Uhr ins Bett gehen. Ich sag’s noch einmal: Ich bin 16

Eigentlich habe ich meine Eltern lieb, sie sind ja auch meine Eltern, aber es nervt, wenn man nur wie ein Kleinkind behandelt wird. Ich meine ich finde das einfach unfair, weil ich so keine richtigen Erfahrungen im Leben machen kann.
Das Problem ist: In letzter Zeit eskaliert sie Situation bei mir zu Hause immer wieder in der letzten Zeit und das liegt an meiner jüngeren Schwester (13 fast 14), die immer wenn ich etwas erlaubt bekomme, das auch will und dann so lange meckert und nörgelt, bis sie es auch bekommt, oder ich es wieder verboten bekomme.
Meine Tante und meine Psychologin (Nachtherapie einer Essstörung) haben meiner Mutter mehr als klar gemacht, dass das so nicht geht und einfach übertrieben ist, aber es ändert sich nichts.
Jetzt habe ich mich meinen Eltern einfach entgegengestellt und mir quasi alles genommen, was mir „zusteht“. Das war zwar erst ein riesiger Streit, aber jetzt akzeptieren meine Eltern einfach etwas mehr, dass ich schon groß bin.

So wie ich meine Eltern kenne weiß ich aber genau, dass sie mich bei der nächst möglichen Gelegenheit fallen lassen werden (also mich auflaufen lassen) oder mir wieder alles verbieten werden, mit sehr harten Konsequenzen, wenn ich mich nicht daran halte, wie z.B ein monatelanger Taschengeldenzug, oder der Verbit in mein eigenes Zimmer zu gehen…

Ich bin echt verzweifelt, weiß jemand, was ich machen kann?

Ich bedanke mich im Vorraus für jede Antwort und würde mich über eine Teilnahme an der Umfrage freuen. Vielleicht bin ich ja auch doof und es ist ganz normal…

Achso, ich hätte da noch eine Frage (Umfrage): Findet ihr es richtig, was meine Eltern machen?

Nein, wie hast du es ausgehalten? 73%
Naja, ein bisschen übertrieben ist es schon 22%
Ja, auf jeden Fall 5%
Familie, Erziehung, Teenager, Eltern, Jugendamt, strenge Eltern, Tochter, Erziehungsmethoden, Unterdrückung

Kinder Laufgeschirr für ältere Kinder?

Hallo zusammen,

Wir waren am Freitag mit einer größeren Gruppe in einem Freizeitpark gewesen, also meine Eltern und ich, meine beste Freundin und ihre Eltern und eine Freundin meiner Mutter und ihre Kinder.

Die beiden Kinder (Mädchen 12 jahre, Junge 9 Jahre) wurden schon immer extrem fürsorglich von der Mutter behandelt, deshalb haben mich viele Dinge auch schon nicht mehr gewundert, doch das schlägt alles bisher.

Als wir kurz davor waren in den Park zu gehen, nahm die Mutter ein Bündel Seile (weiß nicht wie ich es sonst nennen soll) raus, was sich bei näheren hinsehen als Laufgeschirr für Kinder rausstellte. Dieses wurde den beiden angelegt und hinten am Geschirr, würde eine Leine befestigt.

Ich musste mich echt zusammenreißen um nicht zu lachen, hab ich auch nur geschafft, weil die beiden mir extrem leid getan haben, ich hab nämlich gesehen wie gemein dieses Geschirr ist. Es war zum einen viel zu eng, kein Wunder ist ja auch eher für kleine Kinder gedacht und zum anderen mussten die beiden sehr vorsichtig sein, denn wenn sie zu weit von ihrer Mutter entfernt waren, wurde die Leine gezogen. Und die Leine war schon extrem kurz.

Ich verstehe dass ein laufgeschirr für kleine Kinder sehr sinnvoll sein kann, aber in dem Alter fand ich das Schauspiel einfach nur entwürdigt. Ich habe mich dann gefragt im Laufe des Tages, ob das überhaupt legal ist und das wollte ich euch fragen und ich wollte euch fragen was ihr persönlich davon haltet ein laufgeschirr bei so großen Kindern einzusetzen. Die Kinder waren übrigens komplett gesund also es hat nichts mit Krankheiten zu tun.

Ansonsten hatten wir viel Spaß im Freizeitpark, jedoch hat man gemerkt, dass die beiden sich sehr gedemütigt gefühlt haben, was ich auch verstehen kann. Als ich später die Freundin meiner Mutter darauf angesprochen habe, meinte sie nur, dass es besser wäre weil dies ja ein Ort ist an dem viele Menschen sind und die Kinder dort leicht verloren gehen können. Wenn die Kinder 10 Jahre jünger wären könnte ich das verstehen aber mit 12 und 9 finde ich das absolut nicht in Ordnung

Das ist illegal und unvernünftig 50%
Das ist legal und nicht vernünftig 28%
Das ist legal und vernünftig 22%
Das ist illegal aber dennoch vernünftig 0%
Kinder, Familie, Erziehung, Teenager, Recht, Eltern, Kinder und Erziehung

Kind verliert ständig sehr wichtige Dinge?

Vor drei Wochen verlor unsere Tochter (12) ihr Smartphone (es wurde zum Glück gefunden), letzte Woche kam ihr dann trotz gigantischem Plüsch-Schlüsselanhänger und Lanyard der Schlüsselbund mit unserem Mehrparteienhaus-Schlüssel, Wohnungsschlüssel und dem Schlüssel zum Haus der Oma abhanden... sie ließ ihn in ihrem Tischfach in der Schule liegen und am nächsten Tag war er weg, wurde bis jetzt leider nirgendwo abgegeben.

Auch die Geldbörse oder ihren Ausweis lässt sie ständig irgendwo liegen, obwohl wir ihr schon hundertmal gesagt haben, wie man seine Sachen ordentlich aufbewahrt und dass man sowas sofort wieder in die Tasche steckt wenn man es benutzt hat.

Sie hat schon zahlreiche Verbote als Konsequenz bekommen und wir reden jedes Mal lange mit ihr, dabei gibt sie sich immer zaghaft und kleinlaut und meint "Ja, weiß auch nicht wie es wieder passieren konnte, ich dachte nicht nach."

Aber ändern tut sich nichts. Meine Frau und ich sind schon komplett mit den Nerven am Ende.

Wir überlegen, ob wir nun aus Versicherungsgründen und wegen dem Einbruchsrisiko das Türschloss austauschen lassen müssen (Kostenpunkt: hunderte Euro und vier neue Schlüssel nötig).

Leider müssen wir ihr weiterhin einen Wohnungsschlüssel geben, weil meine Frau und ich erst nach ihr nach Hause kommen und kein Verwandter in der Nähe lebt.

Meine Kindheit war auch alles andere als einfach, trotzdem habe ich nie etwas wichtiges wie einen Wohnungsschlüssel oder eine Geldbörse verschlampt.

Wie kriegen wir diese Probleme in den Griff?

Kinder, Wohnung, Erziehung, Teenager, Eltern, Pubertät, Psychologie, Versicherungsrecht

Nachbarskinder benutzen unseren Pool?

Mein Mann (30) und ich (26) sind vor einem halben Jahr in ein kleines Haus gezogen, mit einem großen Garten, mit Pool und einer Rutsche und Schaukel von den Vorbesitzern. Unsere Nachbarsfamilie ist ein junges Paar mit drei Kindern (3, 5 und 6). Aus Gesprächen habe ich mitbekommen, dass die Eltern sie nach dem "gentle parenting" Konzept erziehen, ich würde fast schon sagen antiautoritär.

Das Problem ist nun, dass die Kinder oft die Schaukel und Rutsche in unserem Garten benutzen, weil die alten Besitzer es erlaubten. Das hat mich zwar gestört, wollte den Frieden aber nicht kaputt machen, und wir brauchen die Schaukel sowieso nicht. Dann sind sie aber ab und zu in unseren Pool gegangen, ohne uns zu fragen. Ich habe mit den Eltern geredet, worauf sie mir sagten, dass die Kinder es gewöhnt sind, weil die Vorbesitzer sie immer eingeladen haben. Sie versprachen mir aber, die Kinder drum zu beten, den Pool nicht mehr zu verwenden. Als sie wieder einmal im Pool waren, hörte ich nur, wie die Mutter zu ihnen sagte: "Ich würde mich freuen, wenn ihr den Pool nicht benutzt, bitte kommt zurück". Nachdem ein Kind begann zu weinen, meinte sie nur zu ihrem Mann:"Ich kann sie ja nicht zwingen".

Wir hatten noch ein Gespräch, wo sie mir Geld bot, damit sie den Pool nutzen können. Ich habe abgelehnt und es kam zu einer kleinen Diskussion. Die Gegend wäre immer sehr Kinderfreundlich gewesen, und ich würde alles zerstören. Die Kinder kommen trotzdem her und ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Bin ich hier wirklich zu streng? Wie seht ihr das? Sie hat mich fast schon angefleht, dass sie schwimmen dürfen, hat mir viel Geld angeboten und versichert, dass sie immer aufpasst und alles sauber macht. Sie würde alles tun, damit sie das kriegen, was sie "brauchen".

Kinder, Erziehung, Pool, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung