Erziehung – die neusten Beiträge

Mutter oder Vater: Mit wem kommt/kamt ihr besser klar?

Hallo,

Mutter oder Vater: Mit wem kommt bzw. kam ihr besser klar?

Bei mir war es eindeutig schon immer meine Mutter. Nach der Trennung meiner Eltern 2006 wollte ich auch bei ihr wohnen bleiben. Mein Vater musste ausziehen. Ich hatte immer Heimweh bei ihm. Seitdem ich alleine wohne, also seit Oktober 2017, telefonieren wir regelmäßig und ich versuche, sie ein paar Mal im Jahr zu besuchen. Meinen Vater besuche ich natürlich auch, wobei es dort immer etwas schwierig ist wegen seiner überempfindlichen Frau (Allergie gegen synthetische Stoffe).

Meinem Vater hab ich nie wirklich was anvertraut. Er hat sich bei mir immer nur für Leistung interessiert. Das ist bis heute so. Von Gefühlen hab ich ihm nie was erzählt. Wenn er z.B. von meinen Typen mitbekommen hat, hat er die immer total schlecht geredet, weil die nicht seinen Vorstellungen entsprachen, z.B. wenn die nicht studiert haben und aus einem anderen Kulturkreis kamen. Ich mochte meistens eher dunkel oder südländisch. Mir war es total egal, ob die Abitur oder studiert haben. Ich schreibe regelmäßig mit meinem Vater, aber auf telefonieren hab ich keine Lust.

LG!

Mutter 37%
Beide gleich 32%
Vater 14%
Beide nicht 13%
Andere Antwort: ... 5%
Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Menschen, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gesellschaft, Streit, Abstimmung, Umfrage

Strenge Eltern?

Hallo
Ich wollte fragen ob diese Art von erziehen als streng angesehen werden soll

Also meine Eltern lassen mich gar nicht ausm haus raus, ich darf nur in die schule
Ich werde andaurend angeschrien und mir wird die Schuld für alles im Haus gegeben. Z.b hat mal meine Schwester mit meiner Mutter gestritten und dabei laut geschrien, dafür wurde ich angeschrien.

Außerdem muss ich lauter 1er schreiben, sonst schreien sie mich an, vergleichen mich mit jedem der lauter 1er hat und lassen mich einfach sehr schlecht fühlen wegen der Enttäuschung in ihren augen.

Ich darf auch keine zerissenen Jeans, Croptops, Ärmellose shirts oder so ähnlich tragen, was mir aber nichts aussmacht weil ich eigentlich ein Hijab anziehen wollte, dennoch verbieten sie mir auch das Anziehen von einem Kopftuch.

Ich werde auch sehr oft bloßgestellt in Familientreffen, da meine Eltern es lustig finden mich als die schmutzige dumme unordentliche Schwester darzustellen. Dann wird mir ständig gesagt wie scheiße der Tag meiner Geburt ist weil ich eben geboren wurde.

Ins kino gehen, auf Geburtstagsfeiern oder während einer Mittagspause kurz in den shoppingcenter bzw zu Mc's darf ich auch nicht gehen.

Bodyshamen ist auch eine Sache, weswegen ich es hasse enge klamotten anzuziehen. Doch natürlich werde ich auch dafür angeschrien und mit meiner Cousine verglichen. Dinge wie "zieh dich doch mal normal und schön an wie deine Cousine". "Es ist mir peinlich mit dir gesehen zu werden", "alle rufen mich an und fragen ob ich deine Klamotten von einer Mülltone gekauf habe" hör ich auch jeden tag.
Und wenn ich ZUHAUSE mal was enges anziehe z.B. meine pyjama, schaut mich mein Vater so komisch an und sagr "ja ja wenn du weiter so isst dann werden dir meine klamotten nicht mehr passen", und wenn ich nichts esse ruft meine mutter jeden an und sagt ihnen wie dünn und hässlich ich bin.
Einmal wo wir besuch hatten hat sie mein weites shirt sogar von hinten so zusammengezogen, sodass man meine Figur sieht und meinte "schaut euch das mal an"

Auch mit meinen Haaren darf ich nicht das machen was ich will. Glätten ist ihnen zu hässlich, schneiden darf ich nicht, meine naturlocken schauen für sie wie ein Vogelnest aus und zwei strähnen vorne so lassen ist ihnen ein "Schlampen-benehmen".

Ich als Muslima bete als einzige in diesem Haus, aber egal was ich mache sagen meine Eltern "mit deinem Beten kannst du eh aufhören, bringt sich eh nichts wenn du so bist, gehst sowieso in die hölle" oder sie sagen "mach mir das sonst gehst du in die Hölle"

Das waren einige Dinge die mir ständig passieren, die ich einfach mit fremden Menschen mitteilen wollte da ich nicht alles alleine aushalten kann.

Religion, Schule, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit, strenge Eltern

Wie setzt man dem Kind hier richtige Grenzen?

Hallo, ich habe heute als Gast in einem Haus eine Erziehungssituation beobachtet die ich (Mitte 20 und kinderlos), nicht für mich selbst erörtern kann.
Zur Ausgangslage:
Es geht um ein fast 7-jähriges Mädchen, sie lebt zusammen mit ihrer 50-jährigen Tante. Ihre Eltern sind drogenabhängig und haben schon früh das Sorgerecht abgeben müssen, sie lebt seit ihrem zweiten Lebensjahr bei ihrer Tante. Die beiden haben ein liebevolles, nahezu schon komplett durchschnittliches Mutter-Tochter Verhältnis.

Die Situation heute war folgende:

Das Mädchen kämpft immer wieder damit Grenzen und vorallem persönliche Grenzen ihrer Tante nicht akzeptieren zu können. Die Tante berichtet dass sie wirklich Probleme hat ihre eigene Privatsphäre haben zu können. Sie kann sich oft nicht mal umziehen oder duschen mit geschlossener Tür. An derartige Abmachungen wie "wenn ich mich 5 min. umziehe lässt du meine Zimmertür zu und kommst nicht ungefragt rein" hält sich das Mächen überhaupt nicht. Sie lässt sich auch keine Grenzen im Bezug auf körperliche Nähe setzen, und damit ist jetzt nicht kuscheln gemeint sondern alles. Sie hängt ihrer Tante permanent wortwörtlich am Rockzipfel und akzeptiert keine Pause.

Der Tante ist heute der Kragen geplatzt und sie hat wieder versucht ihre persönliche Grenze nach ewigen Zicken deutlich zu machen. Da es Bettzeit war sollte das Mädchen nun ins Bett gehen. Nach ewigem Gezeter drohte ihre Tante nun sie zwar ins Bett zu bringen, aber keine Gute-Nacht Geschichte vorzulesen. Das Mädchen ließ an dieser "Bestrafung" partout nicht locker und hängte sich darin auf. Die Tante brachte sie in ihr Zimmer ins Bett und ging dann in ihr eigenes Schlafzimmer und schloss die Tür. Das Mädchen konnte diese Art von abservieren einfach nicht hinnehmen, machte eine laute Szene und klopfte mehr als 40min an die Tür ihrer Tante. Im Wechsel schloss es sich in seinem eigenen Zimmer mit lautstarken Tür knallen und schluchzen ein um dann 2min. später wieder minutenlang an der Tür ihrer Tante zu klopfen. Dieses Spiel wiederholte sich gefühlt ewig und ging weit über ihre Zu-Bett geh Zeit hinaus. Die Tante antwortete auf keinen der Kontaktversuche und verblieb in ihrem Zimmer bis das Mädchen einschlief.

Ich frage mich als Außenstehender zum Einen ob diese Methode (nicht gegenüber dem Kind einzuknicken) die richtige war. Zum anderen frage ich mich wie man mit diesem in einer Art respektlose Verhalten des Kindes (das nicht respektieren von persönlichen Grenzen) richtig umgeht. Wenn ich mich in diese Situation hineinversetze weiß ich überhaupt nicht wie ich reagieren sollte.

Danke für alle die bis hierhin gelesen haben und vielleicht eine pädagogische oder eben aus Erfahrung resultierende Antwort für mich haben :)

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Psychologie, Verhaltensauffällig

Schwägerin terrorisiert mich wo sie nur kann was kann ich tun?

Meine Schwägerin versucht schon seit Ewigkeiten uns auseinander zu bringen. Ich bin mit meinem Partner sechs Jahre zusammen wir sind eine Patchworkfamilie mit drei Kindern. Können über alles reden aber meine Schwägerin weis immer alles besser sie denkt dass ich die Tochter meines Freundes vernachlässige sogar schlage und sonstiges was ich noch nie getan habe und auch nicht tun werde. Die Tochter meines Freundes hat eine Entwicklungsverzögerung somit hat Sie aus auch schwieriger in der Schule. Das heißt sie braucht viel Aufmerksamkeit. Ich versuche jedem Kind einzeln und individuell seine Aufmerksamkeit zu schenken. Meine Schwägerin sagt dass ich ihr zu wenig Aufmerksamkeit gebe aber das stimmt nicht ich versuche mit jedem auch eine gewisse Zeit allein zu verbringen. Ich muss dazu sagen ich bin auch arbeiten im Einzelhandel. Es stehen viele Vorwürfe im Raum dass ich ihr schlechtes Essen gebe dass ich sie vernachlässige Sie schlage. Es ist einfach nur noch Grauenhaft in den letzten Ferien musste mein Partner drohen dass er die Polizei schickt wenn sie nicht wieder zurück nach Hause gebracht wird. Trotz allem sagt er möchte keinen Streit und nicht zwischen den Stühlen stehen ich versuche ihn immer begreiflich zu machen dass ich nicht diejenige bin die ihn versucht irgendwie zwischen die Stühle zu drängen . Ich möchte eigentlich nur ein friedliches Miteinander ohne Irgendwelche anderen die zwischen uns irgendwo versuchen Streit zu entfachen. Wie unsere Tochter voller Freude gesagt sie freut sich wenn Mama und Papa heiraten waren die einzigen Worte meiner Schwägerin das weiß ich zu verhindern mit allen Mitteln.

Ich denke das dieses ganze hin und her unsere Tochter nicht gut tut. Sie ist jedes mal total durcheinander wenn sie vom Besuch ihrer Tante zurückkommt.

Was kann nichts tun um mein Mann begreiflich zu machen dass ich das nicht mehr lange aushalte.

Kinder, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Streit

Baby halten: schwierigen Personen bestimmt nein sagen, ohne Streit?

Hey ihr Lieben,

Wie macht ihr das denn, wenn Verwandte oder Bekannte euer Baby halten wollen, ihr das aber absolut nicht wollt, weil ihr sie entweder nicht mögt, ihnen nicht über den Weg traut oder einfach ein ungutes Gefühl dabei habt?

Sagen wirs, wies ist. Es gibt einfach Leute, denen ich mein Baby nicht geben will. bei den meisten habe ich gar kein Problem damit, auch nicht bei netten Kindern, von denen ich weiß, dass sie vorsichtig sind. dann gibt es aber Erwachsene, in meinen Fall Verwandte, die unbedingt dein Baby halten wollen und eine rießen Diskussion anfangen, wenn du nein sagst. die dann meinen, sie haben doch selbst Kinder (ja, aber wie du mit ihnen umgehst gefällt mir garnicht), wissen wohl sogar mehr als du (danke, du meinst ja auch, du bist mehr wert als ich, weil du natürlich entbunden hast und denkst, man kann Babys mit 3 Monaten normales Essen geben) und haben das Recht drauf, ihre Neffen/Nichten zu halten. Am Ende kommt noch: aber XY hat ihn/sie doch auch gehalten (ja, eins deiner Kinder durfte, weil ich es ihm zutraue!).

Mir reicht es schon, wenn ich Raucher jedes mal bitten muss, sich die Hände zu waschen, bevor sie mein Baby nehmen. (das hätten sie bei ihren Kindern ja auch nicht gemacht. ja, wow... ihr raucht ja auch in der Wohnung und die Kinder könnten gesünder sein!)

Am Ende reg ich mich immer Ewigkeiten über solche Situationen auf. Wie geht ihr damit um? was klappt bei euch besonders gut und was sollte man sich besser verkneifen, um keinen Familienstreit auszulösen? Ihnen das Baby "dem Frieden zuliebe" zu geben steht für mich nicht zur Debatte...oder reicht ein hilfesuchender Blick, damit euer Partner euch da aus der Patsche hilft?

meine ehrlichen Gedanken (in den Kammern) sollte ich vermutlich besser nicht sagen 😆

Familie, Erziehung, Baby

Warum soll man auf die Eltern hören wenn nichts so wirklich klappt?

So also, die Eltern wollen Kinder, die Eltern bringen das Kind merkt erst mal nichts.
Wenn das Kind so 12-13 ist, und die Eltern das Kind schlecht erziehen, wird es nunmal schlecht laufen.

Das Kind sieht die Welt so, wie die Eltern das Kind erziehen, wenn das Kind wirklich gut erzogen wurde, aber schlecht behandelt, wundern sich die Eltern warum ihr Kind so derartig scheiße ist, wenn die Eltern das Kind gut behandeln, aber schlecht erziehen, passiert erstmal nichts schlimmes, wenn man in Situationen kommt, wo eine gute Erziehung, notwendig wäre, Wundern sich die Eltern, warum das Kind so schlecht ist in der Situation ist.

Die Mutter will ihren Sohn bestimmen, darf sie das? Niemals.

Klar ist es nicht nur scheiße im Leben, es gibt auch manchmal Gute oder Gesunde Erlebnisse.

Wenn die Eltern sagen: „Du macht’s nichts, wir machen alles und du nichts“

Für das ist das Kind eine Beleidigung, man kann da sowieso nichts antworten, das was das Kind macht kommt drauf an wie es erzogen wird und wie es sich entwickelt.

Alle Menschen, ab welchen, entwickeln sich Selbst, die Erziehung läuft trzd gut.

Man darf nie vergessen:

Alle Kinder haben Eltern verdient, aber nicht alle Eltern haben Kinder verdient.

An alle die das jetzt gelesen haben, mit mir ist alles gut, ich krieg alles im Griff, nicht alles aber das meiste.

Das war jetzt aus meiner Hinsicht, bin M14.

Mit unserer Familie ist alles gut.

Was ich voll vergessen habe noch zu sagen, es liegt nicht nur an den Eltern, man kann auch mehr von Freunden oder Geschwistern lernen, oder von sich selber.

Arbeit, Kinder, Schule, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie

Meine Tochter schämt sich, ihre Füße zu zeigen – was tun?

Aus irgendeinem Grund, den ich nicht verstehe, zeigt meine Tochter nur sehr ungerne ihre Füße. Das ist jetzt schon relativ lange so und als sie noch jünger war, fand ich es schon ärgerlich, weil sie dann selbst im Hochsommer immer Socken trug, was ich ehrlich gesagt unhygienisch finde, aber ich habe es damals noch ein bisschen verdrängt. Das lag aber daran, dass ich dachte, das verschwindet von selbst wieder. Es ist aber geblieben und jetzt frage ich mich, ob ich was dagegen tun sollte. Zum einen wird sie damit ja in ihrem zukünftigen Leben eingeschränkt sein, wenn sie als erwachsene Frau z.B. keine offenen Schuhe tragen kann und nie Luft an die Füße lässt.

Zum anderen ist es für uns auch jetzt schon doof, weil man manches einfach nicht zusammen machen kann. Ich hatte sie jetzt so weit, dass sie mit mir regelmäßig zum Yoga mitkommt, weil ich aus anderen Gründen gut fände, wenn sie das mitmacht, aber da will sie jetzt auch nicht mehr mit, weil man da auch die Socken ausziehen muss. Beim Judo früher war es das Gleiche.

Sie sieht irgendwie schon selber ein, dass das doof ist und es eigentlich keinen Grund dafür gibt, aber anscheinend kommt sie alleine da nicht weiter.

Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas? Oder Tipps, was ich machen könnte, um ihr zu helfen, dass sie diese Scham verliert?

Kleidung, Haus, Gesundheit, Fetisch, Lernen, Kinder, Mutter, Familie, Wohnung, Erziehung, Alter, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Fußfetisch, Tochter, Scham

Ich fühle mich oft von meinen Eltern missverstanden - was tun?

Hallo ich bin 14 und lebe mit meinen Eltern und meinem Bruder (13) zusammen. Ich habe oft das Gefühl, dass meine Eltern mich nie verstehen. Es fing schon damals in der 5. Klasse an. Meine Mutter ist sehr übervorsichtig und hat meinen Bruder und mich bis zur 7.Klasse mit dem Fahrrad bis vor den Schulhof begleitet. Es hiess immer "wenn ihr ein Problem mit unserer Erziehung habt dürft ihr immer mit uns reden" also sagte ich vorsichtig, dass es mir unangenehm ist wenn sie mich immer noch begleitet,da alle anderen Eltern das nicht machen. Ich bekam heftigen Ärger und seit dem traue ich mich nicht mehr Probleme offen und ehrlich anzusprechen. Einmal war es so, dass wir alle gemeinsam spazieren waren und mein Bruder erzählte , dass er später in einer modernen Wohnung in Münster leben will . Ist halt sein Traum. Kaum war er fertig keifte meine Mutter ihn an und meinte "sorry dass du nur in einem Haus in ****** leben musst". Er hat doch nur geträumt?! Das verstehe ich nicht. Eine Entschuldigung gab es nicht. Und meine Eltern verstehen auch nicht, dass man mal Probleme haben kann. Sie kommen dann immer mit früher, aber das hilft ja nicht weiter.

was soll ich eurer Meinung nach tun? Manchmal freue ich mich sogar auf Schule,um mir den ganzen Stress zuhause nicht geben zu müssen. Oder liegt es doch an uns?

Kinder, Familie, Angst, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Streit, zu Hause

Streit im Flugzeug wegen schreiendem Kind?

Meine Freundin (22) und ich (24) hatten gerade einen sieben stündigen Flug. Wir haben extra zwei Fensterplätze reserviert und den Gangplatz hat eine Mutter mit zwei Kindern gebucht, ebenso wie die zwei Gang/Mittelsitze auf der anderen Seite. Die Mutter fragte mich, ob wir nicht die Plätze tauschen könnten, damit ihre Kinder neben ihr Sitzen können. Ich lehnte ab, da wir für fen Fensterplatz bezahlt haben und nicht am Gang sitzen wollten. Daraufhin setzte sich der Junge (ca. 6) neben mich und die Mutter und ihre Tochter (ca. 1 ) auf der anderen Seite.

Nach einer Stunde fing das Mädchen an zu weinen/schreien (sie wollte irgendwas), doch die Mutter schien sich nicht sehr daran zu stören. Nach einer Weile beschwerte sich der Nachbar bei der Flugbegleiterin, woraufhin diese die Mutter fragte, ob sie etwas für das Kind tun kann. Die Mutter sagte ihr nur, dass sie lernen muss, dass sie nicht alles krigt, was sie will, und dass sie gerade ihre Grenzen austestet. Als sie nach fast einer Stunde immer noch weinte/schrie/quengelte, wurde meine Freundin unruhig und hielt sich die Ohren zu. Sie liegt im Autismus Spektrum und kann laute, andauernde Geräusche nicht so gut ertragen. Ich bat die Mutter, ihr Kind unter Kontrolle zu bekommen, weil meine Freundin Angst bekommt. Sie erwiederte, dass sie ja nur weint, weil sie einen Fensterplatz wollte und das es nur ein Kind ist und man die nicht ausschalten kann. Man muss Gefühlsausbrüche ertragen. Ich wurde sauer und warf ihr vor, sie solle nicht mit ihr in ein Flugzeug steigen, wenn sie so schlecht erzogen ist. Daraufhin warf sie mir vor, ich würde Kinder hassen und man dürfe Mütter und Kinder nicht ausschließen. Ich beendete die Diskussion. Nach weiteren 40 Minuten weinte das Kind immernoch, weshalb meine Freundin eine Panikattake bekam. Eine Krankenschwester, die zufällig an Bord war, konnte ihr helfen und sie bekam schalldämpfende Kopfhörer und einen anderen Platz für den restlichen Flug. Nach diesem Vorfall wendeten sich mehrere Passagiere gegen die Mutter und es gab viele Diskussionen.

Nach der Landung sah ich die Mutter vor dem Gate weinen und nun frage ich mich, ob ich zu hart war oder etwas falsch gemacht habe. Ich fühle mich schelcht. Was hättet uhr getan?

Liebe, Kinder, Mutter, Flugzeug, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Autismus, Freundin, Panikattacken, Streit

Warum wird die Jugend immer unselbstständiger?

Wenn man die Zeit früher mit heute vergleicht, fällt extrem auf, wie unselbstständig Kinder und Jugendliche heutzutage sind.

Hier nur mal ein paar Beispiele:

  1. Essen kochen- Nach dem Krieg war es laut meiner Oma so, dass viele Kinder nach der Schule nach Hause gekommen sind, als die Eltern noch arbeiten waren. Die Kinder mussten ihr Essen selbst kochen, und meistens auch noch für ihre Geschwister und auch das Essen für ihre Eltern, wenn die am Abend nach Hause gekommen sind.Die Kinder waren dort teilweise erst 7/8 Jahre alt und haben mit echtem Feuer hantiert- und es meistens hinbekommen.

Heutzutage:

Kinder kommen von der Schule, die Eltern haben bereits gekocht, damit das Kind auch ja nichts selbst machen muss.Das lassen die Eltern durchgehen, obwohl das Kind mittlerweile schon 18 und erwachsen ist. Im Haushalt muss das Kind auch nicht großartig helfen, wohingegen früher 6-jährige Kinder das ganze Haus geputzt haben.

2.Schulweg

Früher sind die Kinder zur Schule gelaufen, bzw. Fahrrad gefahren, wenn der Weg zu weit oder auch das Wetter mal nicht so dolle war, ist man evtl. auch ausnahmsweise mal mit dem Bus gefahren, sofern es Verbindungen gab.

Heutzutage werden die Kinder bis zum Schulabschluss von den Eltern mit dem Auto bis direkt vor das Schultor gefahren.

  1. Reisen und Zugfahren

Immer wenn ich mit der Bahn fahre, sehe ich viele Kinder zwischen 10 und 15 Jahren, welche ernsthaft jedes Mal jedes noch so kurze Stückchen von ihren Eltern begleitet werden, damit sie bloß nich alleine fahren müssen.

Laut einem Schaffner, mit dem ich letztens mal gesprochen habe, war es früher so, dass vergleichsweise viele Kinder Zug gefahren sind und aufbohret mehrstündigen Fahrt auch umsteigen mussten. Da hat es auch schon 8oder 10- Jährige gegeben und diese Strecke sind sie wohlgemerkt alleine gefahren.

Es hieß dann von den Eltern:

Wenn Du den Anschlusszug verpasst, ist das überhaupt nicht schlimm. Dann schaust Du im Bahnhofsplan oder direkt am Gleis, wo die nächste Rezeption ist.

Dort laufen Menschen in schwarzer Uniform rum, auf denen DB steht.

Denen sagst Du ganz einfach, was Dein Problem ist und wo Du hinmusst. Wenn Du magst, kannst Du denen auch Dein Etui mit Deiner Fahrkarte zeigen und die suchen dir dann eine neue Verbindung raus und erklären dir alles.

Diese Menschen kannst du ruhigen Gewissens ansprechen, denn das ist deren Job, Menschen wie Dir in solchen Fällen zu helfen.“

Wenn das früher ging , warum sollte das heutzutage, abgesehen von der gestiegenen Kriminalitätsrate, nicht mehr möglich sein?

Kinder, Erziehung, Alter, Helikopter, Eltern, Erzieher, Jungs und Mädchen, Erziehungsberechtigte, unselbstständig, helikoptereltern

Wie gehe ich mit der Situation um (Schwiegereltern)?

Meine Schwiegereltern sind schwierig aufgrund der Sprachbarrieren ist unser Verhältnis nicht das beste.Meine Schwiegereltern haben sich in der Vergangenheit schon viele Dinge geleistetaber das ist jetzt egal.Gesagt habe ich nie wirklich was. Seid der Geburt meiner Tochter ist es ganz schlimm und mittlerweile so extrem geworden, dass ich ungern dort hin gehe und ein bedrückendes Gefühl bekomme, wenn sie meine Tochter in arm haben. Da ich aber der Meinung bin, dass Oma und Opa wichtig für die kleine ist gehen ich natürlich weiterhin die Schwiegereltern besuchen. Als wir aus dem Krankenhaus kamen fing alles an .. ich hatte einen dammriss 2 Grades aber war unglaublich froh endlich zuhause zu sein. Meine Schwiegereltern kamen ohne meines Wissens natürlich direkt und haben mir mein Mädchen aus dem Arm genommen um sie zu begrüßen (alles schön und gut sie freuen dich halt) ziemlich schnell fing es an ich sollte die kleine nicht nur auf dem Arm haben viel ablegen etc. Damit sie sich nicht nur an Mama gewöhnt. Das ging bei mir da rein da raus . ich meine meine kleine war zu dem Zeitpunkt 4 Tage alt ?! also warum sollte ich mein Baby so erziehen, dass es euch zu Gunsten kommt damit sie bloß nicht an Mama hängt und so schnell wie möglich bei euch schlafen kann etc. (Das waren ihre Gedanken). So wie ich bin sage ich dazu einfach gar nichts. So geht es halt immer weiter.Nun ich meine kleine knapp 4 Monate und es wird immer extremer mein Mann steht unter extremen Druck und mir zerrt es einfach nur noch an den Nerven. Sie möchten die kleine so oft es geht sehen.Wir wechseln uns also ab mal gehen wir meine Mutter besuchen mal meine Schwiegereltern, jedoch gibt es immer Ärger wenn mir mal bei meiner Mutter sind. Meine Schwiegereltern rufen jeden Tag per FaceTime an und möchten dann mit der kleinen übers Telefon sprechen und nun zu dem was mir am meisten Bauchschmerzen bereitet .. wenn wir sie besuchen gehen .. wird die Tür aufgerissen die babyschale aus der Hand und die Tür fast vor der Nase zu geknallt ( mit der Begründung wir wären lange nicht da gewesen) dann werden wir erstmal beleidigt.. mein Schwiegervater erzählt dann der kleinen, dass wir ja Hunde sind und ehrenlos und sie nciht zu Oma und Opa bringen wollen :-D jetzt kann ich noch mein Mund halten aber sobald die kleine etwas versteht und er ihr so eine entschuldige kacke erzählt, kann ich mir vorstellen dass ich irgendwann was sagen werde. Dann sitzen wir da ich lasse die kleine auch extra auf deren Arm aber irgendwann schaut die halt auchmal nach mir dann wird immer die Sicht nach Mama versperrt. Ich möchte zb nicht dass man die kleine auf den Mund küsst, daran wird sich auch nicht gehalten genauso darf die kleine einfach noch nicht sitzen.. die wollen es aber nciht verstehen und stöhnen dann nur wenn mein Mann das sagt und sagen wir haben selbe 3 Kinder groß gezogen. Ich könnte jetzt noch einen halben Roman schreiben, aber das sprengt den Rahmen. Wie würdet ihr damit umgehen ? 

Kinder, Erziehung, Baby, Schwiegereltern, Schwiegermutter

Shiba Inu Vertauen verloren?

Hallo,

Ich und mein Freund haben eine 5 Monate alte Shiba Inu Hündin.

Da beim Freund für mehrere Tage auf Messe und ich einen Tag kompletten Tag im Office verbringen musste, habe ich unsere kleine bei meinen Eltern für 3 Tage in Obhut gegeben. Dort hatte sie es auch sehr gut mit 2x 9 Monate alten engl. Bulldogen zum spielen.

Davor war sie mir gegenüber immer aufgeschlossen. Hat mich abgeschleckt mit mir gespielt und ist auch öfters zu mir auf die Couch gekommen.

Doch seitdem ich sie wieder geholt habe, hat sie sich gefühlt komplett von mir abgewendet. Die sogenannten Kussis kaum mehr, Freude am Morgen auch nicht mehr vorhanden, hört kaum mehr auf mich und das Spielen so wie ich es davor mit ihr gemacht habe auch nicht mehr.

Als mein Freund später heim kam, hat sie ihn wie immer herzlichst begrüßt. Auch wenn er sich zu ihr hin beugt oder die Hand hinhält wird abgeschleckt. Als ich meine kurz danach hingehalten habe, nichts. Sie wollte eher zu seiner Hand. Bei ihm ist alles beim alten..

Habe ich ihr Vertrauen verloren? War ich die böse, weil ich sie von ihren Hundekumpels entrissen habe und wieder mit heim genommen habe? Es tut mir so sehr weh, dass die Beziehung zu ihr nicht mehr wie davor ist. 😢

Habt ihr Tipps wie ich diese Bindung wieder aufbauen kann?

Ich verhalte mich genauso wie davor. Mehr sogar. Lasse sie einmal am Tag aus meiner Hand füttern, übernehme mehr die Runden mit ihr. Bald werde ich wieder für paar Tage alleine mit ihr sein, da mein Freund auf Messe geht.

Danke an alle, die sich meine Sorgen anhören und mir einen konstruktiven Ratschlag geben! ♡

Hund, Haustiere, Erziehung, Veränderung, Bindung, Vertrauen

Lautes Kind?

Hi, ihr lieben möchte gerne was loswerden, wäre auch froh darüber wenn ich Paar Tipps bekäme.Mein Sohn er ist 3 Jahre alt,und wurde in sein Leben auch mehrmalig operiert.Ihm hatten sie wirklich wegen Verdacht auf Trisomie 18 wenig Lebenserwartung gegeben, am Ende hatte er nichts aber neurologisch war es bis Geburt halt nicht auszuschließen was kommen würde.Er wurde an einem offenen Darmausgang operiert war 21 Tage intensiv auch das Loch im Herz war zugewachsen,mit 5 Monaten wurde er an einem Versteckten Penis operiert und letztes Jahr hatte er Mit gesuckt und war wieder operiert weil er ein ziemlich schlimmen Dameverschluss hatte er lag 14 Tage Klinik in der Zeit durfte er leider die l10 Tage nicht essen und trinken immer wieder löffelweise ,weil das mit dem spucken nicht aufgehört hatte er hatte die Magensonde bis Tag 11 naja das eigentliche Problem ist jetzt nicht die Gesundheit.Er ist ein braver junge er ist sonst auch in der Kita ruhig und gelassen aber in letzter Zeit ist er immer wieder laut am schreien, gestern und heute besonders laut in der Bahn gesungen also mit dem schreien meine ich das extrem Laute singen,heute hat sich eine Dame unhöfflich beschwert,hat mein Sohn Verbal angegriffen.Ich habe alles getan eigentlich um ihn zu beruhigen aber er wurde mit dem Singen immer lauter sie hat mich damit beleidigt das ich mein Kind nicht unter Kontrolle habe,und ich keine Ahnung von Erziehen habe da ich mein Kind nicht mal beibringen kann sich zu verhalten, 😭 ich hatte auch mit der Kita gesprochen die Erzieherin hat mir gesagt mit ihm ist alles in Ordnung sonst hätten sie mir was gesagt.Sie meinte auch das mein Sohn die Grenzen bei mir testet und er das auch bei mir macht weil ich sein vertrautes Boot bin.Die Dame von heute sagte zu meinem Sohn wenn ich dahin komme dann setzt es was. Ich habe ihm eine Banane sogar gegeben er hat gegessen und gesungen. ich bin am Ende meiner Nerven. Ich denke er hat so ein Verhalten weil er viel geweint und gelitten hat in seinem Leben,ich bitte um Ratschläge.

Kinder, Erziehung

Play date, or not?

Hi, ich habe eine Freundin die ich vor Max 1,5jahren kennengelernt habe- aufgrund unserer Kinder- so langsam wirds dreist- sie ist alleinerziehend und ich mit Partner- kann man sich die Sprüche ja denken- sie sagt aber auch, Sie findet schon jemanden ( auch für ihren Sohn). Wobei sie sich mit ihrem Zustand abgefunden hat- macht also nichts für sich- (45) finde ich schwierig -Es ist ja nicht so, als würde sie immer zu uns wollen, natürlich mit verköstigung- mache ich gern, sollte aber ein geben und nehmen sein) Nein, ihr Sohn hat auch etwas kaputt gemacht, das ja ach soo schwer zu ersetzen ist. Zu dem Geburtstag meiner Tochter, wollte sie auf dem Spielplatz mit ihrem Sohn, da er dies wollte- und sich aus der Gruppe rausnehmen- auch als die Muttis mit den Kindern zusammen gespielt haben, hat sie sich mit ihrem handy in eine ecke gesetzt ( Handy spiele gespielt) und wollte nicht dazu kommen. Wo mir die Hutschnur gerissen ist- fange bald einen neuen Job an mit Dienstwagen- wollte mit meiner Tochter Ausflüge aufgrund der Mehrarbeit machen um zu kompensieren- ihre Aussage dazu: dann kann ja ich fahren und sie spart sich den Sprit - daran habe ich ja nicht einmal gedacht- es geht mir um intensive Zeit mit ihr allein. Jetzt hatte ich mich einige Zeit mal nicht gemeldet- mir passt gerade ihr erziehungsstil nicht sie macht ihren Sohn abhängig von sich- schimpfen, lieb haben Schimpfen- sie hat sich auch nicht gemeldet - als ich sie anrief- nur Gemecker ( Geld , Gebühren etc- nichts positives) . Mir geht es auf dem Keks- immer geht es uns besser als ihr- Nun ja eigentlich sind die zwei Zwerge echt niedlich zusammen, er kann ja nichts dafür- nur habe ich keine Lust mich ausnutzen zu lassen- weiter Play dates oder nicht???

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern

Problem mit der Tochter meiner besten Freundin?

Vorneweg ist es sehr gut, dass ich mich anonym mit meinem Problem an euch wenden, denn im Bekannten/Freundeskreis würde es wohl doch die Runde machen.

Meine Freundin (nicht/nie Beziehung) und ich (beide ü40) sind seit knapp 35 Jahren eng Befreundet. Auch wenn sich unser/e Freundeskreis/e mit den Jahren fließend gewandelt haben, war unsere Freundschaft immer Konstant (bin auch Pate ihres Sohnes). Wir waren immer füreinander da, auch bei Scheidungen, Todesfällen und Sonstigem.

Nun habe ich ein Problem mit ihrer 15 jährigen Tochter und möchte es vermeiden, dies mit ihrer Mutter klären zu müssen, da ich Angst habe, dies könnte unser enges Verhältnis gefährden oder es zu einem Oberflächlichen, nur noch Losem, werden lassen

Die Tochter gehört zu den Teenie-Mädchen, die Spaß daran haben, ältere Manner offensiv anzubaggern und auch mit ihnen sexuell Aktiv zu werden. Ihr gefällt es wohl, sie aus dem Konzept zu bringen und sie ihre Ehe/Beziehung gefährden zu lassen. Halt allgemein die Macht, die sie glaubt, über sie zu haben.

Ihrer Mutter ist dies schon länger Bekannt (es ist schon zu unangenehmen Situationen gekommen) und da alle Gespräche, Regeln und auch Verbote zu keinem echten Ergebnis geführt haben, hat sie ihr angedroht, sie beim nächsten Mal in eine jugendtherapeutische Einrichtung zu übergeben.

Ich weiß, daß sie ihre Drohung ernst meint, da sie sonst alles versucht hat und keine andere Möglichkeit mehr sieht. Und genau das weiß ihrer Tochter auch, aber sie weiß auch, daß ich ihre Mutter nie verletzen und sie auch vor Verletzungen bewahren will.

Deshalb hat sie es jetzt wohl gezielt auf mich abgesehen. Bis jetzt konnte ich ihre Annäherungsversuche (die harmloseste Bezeichnung, die möglich ist) noch freundlich, aber bestimmt abwehren. Nun hat sie mich aber vor die Wahl gestellt, eine heimliches Verhältnis mit ihr zu beginnen oder sie würde behaupten, dass dieses schon länger besteht und ich sie dazu erpresst hätte.

Was soll ich, Eurer Meinung nach tun? Auch wenn ich dies glaubhaft widerlegen kann, bleibt doch immer was hängen.

Danke, daß Ihr Euch die Zeit für diesen Text genommen habt und hoffentlich können mir Eure Meinungen helfen, wie ich mich nun am Besten verhalten soll.

Mutter, Erziehung, Beziehung, Sex, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung