Will mein Hund lieber Einzelhund sein oder einfach Charakterwechsel?
Hallo
Wir haben zwei Shiba Inu Damen: Mochi (20. Mai 2022) & Ahri (19. Mai 2023).
Mochi war früher sehr aufgeweckt und verspielt. Immer offen anderen gegenüber und sehr Hundebezogen.
Wenn die Hunde meiner Eltern zum spielen/ aufpassen da waren, war sie oft sehr traurig als diese wieder weg waren. Anteilnahmslos. Lag im Flur und hat gewartet, dass sie zurück kommen. Verging aber auch wieder.
Sie hat auch oft uns zum spielen aufgefordert, aber neben dem HO, kann ich leider nicht mehr als 1h am Stück durchgehend mit ihr spielen. Sie wirkte oft nicht ganz ausgelastet.
Aus dem Grund haben wir und doch früher entschieden die kleine Ahri zu uns zu holen. Der Start war sehr holprig, da sie sich öfters mal angezickt hatten. Ahri ist auch eifersüchtig (drängt Mochi auf Seite) und dominierend. Mochi lässt es aber auch einfach mit sich machen. z.B. lällst sich ihren Kauknochen wegnehmen (obwohl Ahri den gleichen hat..). Jetzt gibt es keine Streitigkeiten mehr.
Seitdem Ahri angekommen ist und Mochi ihre 2. Läufigkeit erleben durfte, hat sich die Ältere sehr verändert. Wurde ruhiger, lustloser(?). Wirkt als wäre sie traurig, dennoch frisst sie normal. Auch das Verhalten gegenüber ihrer anderen Hundefreunde ist normal.
Nur das Spielen mit mir (den Menschen) hat sie abgelegt, wenn Ahri mit zu Hause ist.
Wenn die kleine jedoch mal seperat für eine Pipi-Runde draussen ist, lässt sich Mochi zum Bolzen genau so animieren wie früher auch.
Meine Frage: Wird Mochi mit ihren 1 1/2 Jahren einfach erwachsen und ruhiger oder fühlt sie sich doch von Ahri "gestört", da ich schon Unterschiede merke, wenn sie da ist und wenn nicht.
Sorry für die lange Einführung. Ich hoffe jemand kann mir da etwas weiterhelfen. Danke an alle Antworten im Voraus! <3
