Erziehung – die neusten Beiträge

(Lärm) Sorge um Nachbarskind berechtigt? Soll ich etwas tun und wenn ja: was?

Hallo beziehunsgweise guten Morgen!

Über mir wohnt seit ein paar Wochen eine kleine Familie mit Kleinkind. Ich schätze den Knirps auf nicht älter als 3 Jahre und seit diese Leute eingezogen sind vergeht kein Tag und kaum eine Nacht, wo ich keinen Krach vernehme... sowohl Geschrei und Geweine von dem Zwerg, als auch das Gebrüll der Mutter und das heftige Zuschlagen von Türen, sowie Schläge und Klopfen gegen selbige, was höchstwahrscheinlich von dem Knirps kommt. Ich vermute sie ist vollkommen überfordert mit ihrem Kind.

Natürlich nervt mich das - besonders nachts, da ich selbst bei Zimmerlautstärke viel von dem mitbekomme, was oben abgeht (Altbau) aber gut, bei weinenden Kindern ... da hab ich Nachsicht. Allerdings macht mir das Geschrei der Mutter gegenüber ihrem Kind Sorge.

Ich habe den blöden Verdacht, dass sie ihr Kind zur Strafe, damit es sich beruhigt oder um selbst der Situation zu entkommen, in eine kleine Kammer einsperrt, von der ich weiß, dass sie da ist und wo sie sich befindet. Das Kind ruft oder schreit weinend sehr oft "Mama aua" und dann ist die Mutter zu hören, wie sie das Kinderzimmer aufgebracht betritt (schnelle Schritte, trampelnd) und daraufhin nicht selten schreit (!) "Hör auf!" oder "Ruhe jetzt!", sowie anderes... im Anschluss ein lauter Türknall und dann legt der Kleine richtig los, weint, schreit manchmal hysterisch nach seiner Mama, wieder auch fällt oft das Wort "aua" und schlägt oder tritt gegen eine Tür. Dieses Poltern und die Stimme von dem Kind kommt dann von dort, wo sich ein Abstellraum befindet. Und ich glaube er hat städig ein Smartphone oder sowas, auf dem irgendwelche Kinderserien laufen, wie ich den Geräuschen entnehmen kann. Auch nachts läuft dieses Gerät manchmal, besonders dann, wenn vorher Krach herrschte. So scheint es mir, als wolle die Mutter das Kind nur mittels diesem Ding zur Ruhe bringen.

Ich habe sogar anfangs schon mal die Polizei rufen müssen, allerdings weil die Mutter in einem Streit mit ihrem Mann tatsächlich die halbe Wohnung hörbar zerlegt und ihn zusammengebrüllt hat und ich Angst hatte, jemand - besonders das Kind - könnte verletzt werden aber das ist laut Polizeiaussage zum Glück nicht passiert.

Also ich weiß, dass Kinder versuchen die Aufmerksamkeit ihrer Eltern zu bekommen und vielleicht interpretier ich zuviel in das alles hinein. Vielleicht hat der Kleine auch begriffen, dass Mama kommt, wenn er "aua" ruft oder Lärm macht - ich weiß es nicht aber bin trotzdem besorgt, weil wirklich JEDEN Tag und JEDE Nacht dieses Theater abläuft und das nicht nur ein mal.

Übertreibe ich mit meiner Sorge? Ich bin sehr introvertiert und habe Hemmungen die Mutter direkt anzusprechen, weil ich mich natürlich irgendwo nicht in ihre Angelegenheiten einmischen oder ihr das Gefühl geben will, dass ich sie für eine schlechte Mutter oder gar psychisch kranke Person halte (wofür es leider Anzeichen gibt, die ich nicht näher erläutern möchte nun).

Ich weiß nicht einmal, OB ich irgendwas tun sollte :(

Erziehung, Lärm

Toxisches Verhalten bei Kindern, was tun?

Mein Sohn (5) hat eine gute Freundin (5) in der Kita. Sie kam vor einigen Wochen in die Kita Gruppe. 2-3 Tage später erzählte er (erstmalig), dass er verliebt sei. Von der Mama hörte ich, sie redet nur noch von ihm.

Die beiden freundeten sich an und verstehen sich sehr gut. Zwei private Treffen lief auch super. Ansonsten sind Treffen schwierig zu gestalten, da die Mutter schwer einzuschätzen ist. Mal sehr lieb und mal total abweisend.

Heute merkte ich erstmalig, dass die Kleine auch so ist. Letzte Woche ignorierte sie meinen Sohn plötzlich, nach einem sehr netten Treffen am Vortag, 2 Tage lang. Vorher klebte sie förmlich an ihm.

Freitagmittag war dann wohl wieder alles okay und sie spielten. Am Sonntag kam eine Sprachnotiz, dass er der Tollste ist und sie ihn liebt. (Sowas kam häufig von ihr)

Heute ignorierte sie ihn wohl wieder völlig. Er merke sogar, dass sie nichtmal in seine Richtung guckt. Beim abholen sagte er, dass sie den anderen Kindern sagte sie habe sein Bild letzte Woche weggeschmissen. Letzte Woche posaunte sie noch überall herum, dass sie verliebt ist.

Klar sind das Kinder und mal hier und mal da am spielen, keine Frage! Aber dieses von 0 auf 100 und dann genauso schnell zurück (erlebe es bei der Mama genauso) irritiert meinen Sohn.

Bisher war ich immer hinterher, was Treffen angeht, aber sollte ich mich da mal bedeckter halten und andere Freundschaften mehr fördern? Er mag sie wirklich sehr, möchte aber nicht, dass er traurig ist.

Selbst ich als erwachsener Mensch kann ihr Verhalten absolut nicht verstehen!

Freundschaft, Erziehung

Hund findet eigene Wohnung nach dem Urlaub unheimlich?

Hallo, ich bräuchte mal euren Rat: seit ca 4 Monaten habe ich eine rumänische Straßenhündin bei mir. Sie ist bereits 6 Jahre alt und hat zuvor schon 5 Jahre bei Freunden von mir gewohnt.-die ihr leider nicht mehr gerecht wurden. Daher ist sie nun bei mir. Die Anfangszeit war alles andere als leicht, da sie auch noch Läufig wurde, als sie zu mir kam. Dennoch wurde es immer besser. Und ich hatte immer mehr das Gefühl, dass sie angekommen ist. Nun waren wir 10 Tage in den Bergen unterwegs und dieser kleine Urlaub hat uns definitiv noch näher zusammen gebracht. Letzten Sonntag hier angekommen, wirkte sie super unsicher in der Wohnung, wusste nicht wohin mit sich und kam gar nicht zur Ruhe. Nach der Pipi Runde blieb sie öfter vor der Tür stehen und wollte nicht rein. Dann war es ein paar Tage besser, dann mussten wir zum Doc (weil sie einen Fremdkörper im Ohr hatte), dieser musste mit einer Sedierung entfernt werden. Diese hat sie leider überhaupt nicht vertragen! (Sie jaulte und zitterte und wirkte den ganzen Tag komplett neben der Spur) Seit dem hat sie gefühlt noch mehr Angst vor allem. Normalerweise schlief sie neben mir im Bett. Jetzt ist es so, dass sie ständig aufschrickt sobald ein kleines Knarzen oder dergleichen zu hören ist. Und wenn ich dann auf Toilette gehe, will sie mit raus und legt sich woanders hin. Ich bin da ehrlich gesagt ziemlich mit meinem Latein am Ende und weiß gar nicht was ich machen soll. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, nach Urlauben?! Oder nach solchen Eingriffen?!

Tiere, Erziehung

Kind (5) wegen Überforderung zu Hause lassen?

Mein Sohn geht erst seit 7 Wochen in die Kita. Er ist allerdings viel Programm, viele Reisen und Kurse (sprich Kontakt zu Kindern) gewohnt.

Nun fand er recht schnell Anschluss in der Kita, gibt aber wohl fast keinen Laut von sich den ganzen Tag. Daher dachte ich dass er die Kinder vielleicht privat besser kennenlernt.

Am Wochenende waren wir weg, Montag Kita und dann ein Kinder Geburtstag. Heute nach Kita spontan mit einem der Kinder getroffen und morgen sollte er sich endlich (laut eigener Aussage) mit einer Freundin aus der Kita treffen, in die er wohl verliebt ist. Das Ganze beruht auf Gegenseitigkeit, wobei das Mädchen ihn heute ignoriert hat (ich bin mir nicht sicher, wie die Mutter den Kontakt der beiden findet…) Ein treffen zu vereinbaren war sowieso schwer und er war heute total überfordert und hat viel geweint. Habe Angst dass es morgen schlimmer wird, weil er plötzlich sagt, er will sie nicht sehen, dann doch dann nicht etc. Er schäme sich wohl.

Nun überlege ich, ob er eventuell die restliche Woche zu Hause bleiben sollte und keine Verabredungen haben sollte? Am Wochenende ist er wieder auf einem Kita Geburtstag und hat ziemlich viel Programm. Letzte Woche war er krank und ich bin mir nicht sicher, ob ich ihm nicht zu viel zugemutet habe?

Es tut mir seid leid für das Mädchen morgen, weil die beiden sich so gefreut haben :( Aber ich habe ehrlich gesagt Angst, dass die Mutter sich nicht mehr treffen will, wenn er so mürrisch drauf ist wie heute…

Erziehung, Kindergarten

Schwiegervater verschickt ständig Fotos wie sollen wir das beim Kind handhaben?

Hallo ihr Lieben!

Ich habe ein kleines Problem. Wir bekommen im Oktober unser erstes Kind und mein Schwiegervater (so lieb wie er ist) ist wirklich ein extrem aufdringlicher und übergriffiger Mensch. Wir sind vor kurzem umgezogen und als er die Wohnung angeschaut hat, hat er ohne zu fragen bestimmt 50 Fotos von unserer Wohnung gemacht und diese an sämtliche Leute (Freunde und Familie) geschickt. Ich persönlich finde nicht, das es sein Recht ist, ungefragt Fotos von unserem kompletten zu Hause zu verschicken, jedoch hab ich mich drüber jetzt auch nicht aufgeregt. Jetzt hab ich allerdings etwas Angst das es mit dem Kind genauso läuft. Das Problem ist, das es ihm scheißegal ist, was andere wollen und er macht die Dinge immer so, wie sie für ihn passen. Hauptsache seine Bedürfnisse sind 100% befriedigt. Ich persönlich weiß leider nicht wie ich das mit den Fotos regeln soll. Ich weiß, wenn ich ihm gestatte Fotos zu machen, werden diese wirklich an 100 Leute geschickt. Und ich hätte gerne ein bisschen die Kontrolle drüber, was er da verschickt. Es stört mich nicht das er Fotos macht und die eventuell auch mal herzeigt. Dieses WhatsApp geschicke mag ich persönlich aber nicht. Und schon gar nicht an Personen, mit denen sogar mein Mann kaum Kontakt hat. Desweiteren finde ich ist es auch nicht seine Aufgabe, alle Verwandten über UNSER Leben auf dem laufenden zu halten. Das würde mein Mann gerne auch mal selbst machen. Mein Schwiegervater drängt sich immer so penetrant herein, das man denkt er selbst wäre aktuell der Betroffene (siehe das mit.dem.Umzug und den Fotos. Er kommt meinem Mann immer zuvor. Als wir unsere Schwangerschaft verkündet haben, hat mein Mann nicht mal seine eigene Oma selbst informieren können, da sie es vorher schon von seinem Vater wusste. Wie Handhabt ihr das denn ? Ich möchte gerne eine Lösung finden, mit der beide Seite zufrieden sind. Außerdem möchte ich mein Kind einfach schützen. Ich finde mein Schwiegerpapa hat leider auch absolut kein Feingefühl dafür, was angemessen ist und was nicht (gab da schon einige unpassende Vorfälle, in denen er auch Fotos von uns verschickt hatte wo wir z.B. in Bikini und Badehose herumlagen, was mir einfach unangenehm ist wenn solche Bilder von mir ungefragt verschickt werden) und ich hab etwas Angst das dann auch sehr unpassende Fotos meines Kindes verschickt werden, weil er sich dabei einfach nix denkt. Vielleicht hat jemand eine Lösung. Ich will ihn ja nicht verletzten aber so wie er das macht, geht das halt auch nicht.

Foto, Kinder, Familie, Erziehung, zusammenleben, Fotorecht, Schwiegereltern, Neugeborenes, Schwiegervater

Was soll ich tun wenn eine Mutter weg schaut?

Hallo meine lieben,

Ich bin mit eine Freundin befreundet ubd unsere Kinder sind 3 Monate unterschiedlich alt sind beste Freunde. Sie hat ein Sohn ich eine Tochter, seid April hat sie ein neuen Freund ab der Seite er ist 10 Jahre jünger als meine Freundin aber er redet ständig von Alkohol und über Sex aber muss das sein wenn die Kinder oder andere Eltern dabei sind oder man sieht es an seiner Hose an.

Mein Problem ist, meine Freundin lässt ihr neuen Freund alles machen zb wenn der kleine weg rennt muss er hinter her wenn der kleine umgezogen werden muss soll er es machen das ist nicht das schlimmste an der sache, ich habe jetzt mehr mals gesehen das er den klein auf die Finger haut aber feste das der Junge weint er wird nicht normal im Kinderwagen gesetzt sondern mit Wucht das der kleine sich weg tut kann. Der kleine wird 4 Jahre alt das Kinder mal nicht hören ist okay aber wenn er Blödsinn macht bekommt er sein Willen das er bloß ruhe gibt.

Am Samstag wollten wir schwimmen gehen waren wir auch aber vorher waren wir pommes essen der kleine hat nicht gehört ist nicht sitzen geblieben und hat Blödsinn gemacht mit dem Blumen auf dem Fensterbank, der Freund wurde laut und hat im auf sein hintern gehauen und der kleine fing an zu weinen, der kleine wurde auch voller Wucht auf dem Stuhl gesetzt fing an zu schreiben weil es ihm weh getan hat. Der Junge musste auf der Toilette der Freund ging mit, nachher wollte der kleine die Hände waschen was da vorher abging weiß ich leider nicht aber der Junge wurde gegen die Wand von ihm gedrückt und geschüttelt, ich habe meine Freundin gesagt das es nicht geht Sie meinte zu ihm bitte nicht in der Öffentlichkeit ich war geschockt.

Wir haben draußen gewartet das Freibad aufmacht die Kinder sind auf dem leeren Parkplatz Bürgersteig hin und her gelaufen die sind ein Stücken weiter weg gerannt der Junge hat nicht gehört ohne Verwahrung hat er feste auf dem Popo bekommen das der kleine weinen musste. Ich frag mich was ich tun soll? Jugendamt habe ich schob gemeldet aber da die Mutter sagte das es nur leicht ist macht das Jugendamt nicht und der kleine hat keine blaue Flecken. Soll ich das noch dulden lassen? Oder sollte ich was dagegen tun?

Erziehung, Gewalt

Freund des Sohnes wurde beim Stehlen im Geschäft erwischt - würdet Ihr den Jungen noch in Euer Haus oder Eure Wohnung lassen?

Die Situation steht oben in der Frage.

Der Junge ist 12 und ich hatte schon öfter Fragen wegen seines seltsamen und aufdringlichen Verhaltens gestellt.

Nun wurde er im Geschäft beim Klauen erwischt.

Der Junge (12) war öfter bei meinem Sohn zu Besuch und ist sehr aufdringlich und distanzlos, da er von seiner Mutter sehr wenig Aufmerksamkeit bekommt. Er hat auch eine Schulbegleitung und ist seit dem Kindergarten auffällig im Verhalten.

Wenn er hier zu Besuch war, hatte ich es schon öfter, dass er eigenmächtig vom Zimmer meines Sohnes aus(2. Etage) ins Erdgeschoss ging, durch das Wohnzimmer hindurch, um mich im Garten was zu fragen.

Er geht also durch Räume, in die er nicht eingeladen wurde und deren Tür geschlossen ist.

Ich habe seit dem Diebstahl im Geschäft kein gutes Gefühl mehr, ihn ins Haus zu lassen, das bedeutet, sie müssten woanders spielen. Vor dem Haus habe ich den Kids eine Sitzecke gebaut, aber wenn sie aufs WC müssen, lässt mein Sohn sie trotzdem rein und bei dem einen Jungen habe ich Bedenken zu wissen, dass er unten im Haus ist, wo meine Tasche mit Portemonnaie an der Flurgarderobe hängt.

Wie würdet Ihr reagieren, wenn ein Freund Eures Kindes im Geschäft gestohlen hätte?

Reinlassen oder nicht?

Seine Mutter braucht man nicht ansprechen, die hat sich noch nie gesteigert für ihre Kinder interessiert.

Reinlassen und den Jungen warnen etwas zu klauen 48%
Reinlassen ohne Bedenken 19%
Reinlassen und ständig im Auge behalten 14%
Nicht reinlassen, aber erlauben, zusammen draußen zu spielen 14%
Dem eigenen Kind den Umgang komplett verbieten 5%
Nur in den Garten lassen 0%
Kinder, Wohnung, Freundschaft, Erziehung, Freunde, Jugendliche, Recht, Psychologie, delikt, Diebstahl, Gesellschaft, Ladendiebstahl, Umgang, Verbot, klassenkamerad

Warum kann ich mich nicht für ein Studium entscheiden?

Hey ihr Lieben☺️

Mein Name ist Leni und ich habe letztes Jahr mein Abi gemacht. Wie meine beiden älteren Schwestern habe ich danach erstmal ein FSJ angefangen, welches eigentlich vor zwei Monaten zu Ende gewesen wäre. Weil es mir aber so gut gefallen hat, habe ich es nochmal um ein halbes Jahr verlängert😊

Nach dem Abi wusste ich irgendwie gaaar nicht, was ich studieren soll. Ich dachte dann, dass es sich dann halt mit dem FSJ so entwickelt und ich mit einem zusätzlichen Jahr danach eine Idee habe, aber ich bin immer noch total unentschlossen. Eigentlich fühle ich mich irgendwie noch gar nicht bereit zu studieren, aber ich kann ja auch nicht ewig "gar nichts" machen. Also dachte ich, ihr könntet mir vielleicht weiterhelfen… habt ihr generelle Tipps, wie man sich besser für ein Studium entscheiden kann? Was hat euch bei der Entscheidung geholfen?😬

Ich mache mein FSJ an einer Schule und merke, dass mir die Zeit mit den Kindern total Spaß macht. Aber ich glaube halt, dass ich viel zu wenig Autorität und Disziplin habe, um Lehrerin zu werden. Ansonsten macht mir alles künstlerische mega viel Spaß (Schauspiel, Singen, Malen und so) und ich reise super gerne. Falls ihr also konkrete Ideen für mich habt, nehme ich die auch gerne!

Vielen Dank und euch allen einen wunderschönen Abend🥰

Leni

Beruf, Schauspiel, Kinder, Studium, Schule, malen, singen, Erziehung, Ausbildung, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt, Lehrer, Student, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum lassen sich kleine Jungs von größeren Mitschülern (Mädchen) drangsalieren?

Hallo an alle, mich würde eure Meinung interessieren zu einer Sache die mich gerade beschäftigt: in letzter Zeit hab ich öfter beobachtet, dass zwei Jungs aus der Nachbarschaft (u Freunde meiner Söhne) immer wieder von einer Mitschülerin drangsaliert werden und sich anscheinend nicht dagegen wehren. Sie ist sehr groß für ihr Alter (14), während besagte Jungs (15 und 17 Jahre) aus einer nunmal kleiner geratenen Familie stammen. Zuletzt am Freitag habe ich wieder beobachtet, dass sie einen der beiden auf dem Heimweg am Rucksack gepackt hatte, ihn hin und her geschüttelt oder dabei fest im Nacken gepackt hat, oder ihn immer wieder quasi mit der Hüfte vom Gehweg auf den Straßenrand geschubst hat. Er hat so getan als fände er es lustig, aber es war eindeutig kein Spaß oder Necken. Auch auf dem Hof sehe ich solche Sachen immer wieder mit ihr und auffallend gerade den kleineren, aber gleich alten oder älteren Jungen. Vorhin hatte sie den älteren der beiden im Schwitzkasten und ihn gezwungen, von einem matschigen Apfel abzubeißen. Es ist bis jetzt keine wirkliche Gewalt im Spiel, aber sie macht das ganz bewusst und scheinbar besonders gerne vor anderen.

Von größeren Jungs kennt man ja, dass sie sich kleinere aussuchen, um sich zu beweisen, und dass diese es dann schwer haben sich zu wehren, aber bei einem Mädchen, dass dazu noch jünger ist ? Sie mag zwar groß (ich schätze über 1,80), schlank und sportlich sein, aber jeder gleichaltrige Junge sollte doch in der Lage sein, mit ihr fertig zu werden, auch wenn sie einen Kopf kleiner sind ? Ist das vielleicht eine Art anerzogene Opferrolle ? Und wie könnte man in so einer Situation helfen? Ich hab die beiden auch schon angesprochen und gefragt, warum sie sich nicht mal wehren und ob ihre Eltern davon wissen. Aber sie haben sofort zugemacht und gesagt, ich soll das bloß niemandem erzählen. Hat jemand schon ähnliches gehabt oder eine Idee?

Mobbing, Schule, Erziehung, Konfliktlösung, Nachbarschaft, Teenagerprobleme

Kind hängt an schlechter Mutter?

Ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann.
Die Mutter meines 3 jährigen Sohnes ist bei weitem keine gute Mutter. Sie ist ein Mensch der jeden Tag schlechte Laune hat, jeden Tag zu dem Kleinen abweisend ist und jeden Tag sich fast nur um ihren Haushalt und sich selbst kümmert. Der Kleine bekommt was täglich Sätze zu hören wie „geh ab“ oder „lass mich in Ruhe“ oder „Mama will jetzt nicht“ und das in einem lautstarken teilweise aggressiven Ton. Selbst wenn ich mit ihm 6-8 Stunden weg war am Wochenende und nach Hause kommen ist sie abweisend zu ihm und will ihre Ruhe weil sie ja angeblich den ganzen Tag Haushalt gemacht hat. Er bekommt keine 5 Minuten Aufmerksamkeit von ihr. Ich versuche so viel Zeit mit ihm zu verbringen wie es mir möglich ist neben meiner Arbeit und bin am Wochenende immer mit ihm unterwegs auf dem Spielplatz, Schwimmen oder sonstiges.
Nun zu meiner Frage .. warum hängt der Kleine so an seiner Mutter Ich weiß dass da generell eine starke Verbindung bei einem Kind zur Mutter ist aber wenn das Kind immer so abgelehnt wird und so abgewiesen und gleichzeitig von Papa so bedingungslos Aufmerksamkeit und Liebe erhält warum hängt das Kind dann immer noch so an Mama (will nur neben ihr schlafen, nur mit ihr kuscheln wenn sie dabei ist, nur mit ihr spielen).

kann es sein dass ein Kind umso mehr Aufmerksamkeit und Liebe von der Mutter einfordert je weniger es von ihr selbst bekommt?
Ich verstehe es einfach nicht und es bringt mich zum verzweifeln weil es mir weh tut wie abweisend sie eigentlich jeden tag zu ihm ist wenn sie mal wieder kein Bock hat oder lieber ihren Scheiß macht

Erziehung, Aufmerksamkeit, Kinder und Erziehung, Kinderpsychologie, Anhänglichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung