Erziehung – die neusten Beiträge

Jeden Tag Kochen übertrieben?

Hallo,

erstmal zu mir, ich bin 18 Jahre und wohne noch zuhause bei meinen Eltern. Ich ernähre mich ziemlich bewusst und koche deshalb auch gern.

Nun ist es so mein Vater ist Vegetarier und isst deshalb meistens nicht das was ich koche und meine Mutter isst selten mit, da sie häufig nicht da ist.

Morgens mache ich mir oft Joghurt/Müsli/Brot und dazu etwas einfaches wie Rühr/Spiegelei. Das zählt für meinen Vater schon zu „kochen“

Mittags mache ich dann, oft für mehrere Portionen, etwas warmes, meistens Fleisch mit Reis/Kartoffeln/etc. und Gemüse. Meistens nicht besonders aufwändig, 1/2 Pfannen Töpfe.

Abends gibt es entweder Brot oder meine Eltern kochen etwas.

So nun zum Thema, mein Vater und ich streiten häufig darüber dass er meint dass es komplett überzogen ist dass ich so viel (wie oben beschrieben) koche und er ist davon wirklich sehr genervt. Also nichts kleinliches, sondern wir streiten uns wirklich regelmäßig deswegen.

Er ist der Meinung ich soll irgendwas machen wofür ich den Herd nicht brauche, konkrete Vorschläge die es nicht schon zum Frühstück oder Abendessen gibt (Brot, Joghurt, Müsli etc) hat er aber auch nicht.

Ich kenne es von Freunden nur dass es deren Eltern komplett egal ist wann und wie oft die in der Küche was machen und mein Vater kriegt jedes mal einen Wutanfall.

Mich würden andere Meinungen dazu interessieren, ob mein Kochen zu viel ist oder ob mein Vater überreagiert.

Ich bin es sehr leid jeden Tag angemeckert zu werden nur weil ich etwas zu essen mache was kein Brot ist.

kochen, Ernährung, Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit, zu Hause

Ausziehen mit 17, Familienprobleme...?

Guten Tag,

ich würde gerne über meine Situation berichten. Ich glaub dadurch ordne ich meine Gedanken ein wenig und bekomme hoffentlich mehrere verschiedene Standpunkte über das Thema.

Es geht um meine Familiensituation, welche ich so kurz schildern möchte wie möglich. Meine Mutter ist mit meinem Stiefvater seit 11 Jahren verheiratet, dementsprechend knallt es Zuhause auch öfters zwischen ihnen, was eigentlich völlig legitim ist. In diesen Konfliktsituationen stehe ich IMMER auf der Seite meiner Mutter, was ich hoffentlich nicht begründen muss. Dies ist einer von vielen Aspekten weshalb mein Stiefvater mich nicht mag. Er hatte schon immer eine gewisse Abneigung mir gegenüber, diese hat sich aber in den letzten zwei Jahren deutlich zugespitzt. Alles begann extremer zu werden als ich mit 16 versucht hatte neben meinem Zuhause noch ein soziales Leben zu führen, da ich meinen ersten Freund bekam und mir einmal die Woche mit ih traf. Dies gefiel meinen beiden Eltern nicht, weshalb sie mir irgendwann diesen Satz an den Kopf warfen "Entweder wir oder er, entscheide dich. Wenn er packen wir dir sofort die Koffer und du kannst ihm ziehen" Dabei will ich erwähnen, dass ich 16 war und wir eine relativ enge Bindung hatten, die über ein halbes Jahr ging.

Durch diese eine Schilderung kann man sich nun denken, dass meine Eltern immer sehr present in meinem Leben sein wollen. Nachdem ich mich von meinem Exfreund trennte, hackte mein Stiefvater auf dieser Situation rum. Dann fing alles an nach und nach zu eskalieren und ich kann mir bis jetzt nicht genau erklären weshalb. Zog ich leichtere Kleidung an, war ich eine Prostituierte. Zog ich mich relativ bedeckt an, war ich wie ein Sack/ Penner gekleidet. Zu viel Schminke wieder nur für männliche Aufmerksamkeit. Keine Schminke, Pickelfresse. Wenn ich meine Haut pflege, unnötige Geldverschwendung. Wenn ich meine Haut nur mit Wasser wasche, ungepflegtes Mädchen, das nicht ins Frauenbild passt.

Irgendwann habe ich jedoch alles akzeptiert, obwohl es so über Jahre ging. Er schrie mich an, wenn ihm was nicht gefiel und wendet bis heute bei meinen kleinen Geschwistern Gewalt aus, wie bei mir früher.

Vor einigen Monaten wollte meine Mutter sich dann aufgrund von dieser Lage, die sie nicht mehr ignorieren konnte, von ihm scheiden lassen. Er musste zu seinen Eltern ziehen und Mama meinte eigentlich sie würde es durchziehen. Nach einer Woche saß er jedoch wieder Zuhause und uns wurde die Entscheidung über IHRE Ehe delegiert, indem man meinte "Wenn ihr nicht wollte, lassen wir uns Scheiden. Ihr entscheidet wie es weitergeht" Natürlich wusste meine Mutter genau was ich davon hielt, trotzdem kam sie vorallem mir mit diesem Druck entgegen, sodass ich nicht die Verantwortung für ihre Scheidung übernehmen wollte und er wieder einzog. Die Monate danach riß er sich zusammen, versuchte auf lieben Vater zu machen und meinte sich zu ändern. Jedoch fängt alles wieder in den letztem Wochen von Vorne an. Er beschmipft meine Mutter, meine Geschwister, ignoriert mich und macht mit allen Körperzellen deutlich, dass er mich nicht ab kann. Ich dachte tatsächlich, dass meine Mutter gelernt hat und auf meiner Seite stehen würde, jedoch kommt von ihr nur "Wenn du so einGesicht machst ,musst du dich nicht wundern" "In der Schule läufst du nicht so deprimiert rum".

Es ging alles soweit, dass ich mich so allein fühle und keine Lust mehr habe irgendwie zu leben. Ich bin 17 aber wenn ich so behandelt werde muss ich doch irgendwas falsch machen und ich verstehe nicht wieso mir niemand sagt was. Ich will doch nur ein normales Leben ohne das man mich runtermacht für Kleinigkeiten. Ich habe mit dem ritzen angefangen, weil ich dachte so könnte ich es am besten beenden, aber egal wie ich es bisher gemacht habe, ist nichts passiert, vielleicht nicht tief genug oder an der falschen Stelle, ich weiß es nicht. Ich esse nichts mehr. Meine Eltern lieben es mir mehrmals am Tag zu sagen, dass ich fett bin. Ich werde von meiner Mutter gezwungen zu essen, dies Kotze ich jedoch dann sofort wieder aus.

Meine Soziallehrerin hat es bemerkt und will mir nun helfen. Sie hat mir Gespräche bei der Maßarbeit und bei anderen Beratern Termine arrangiert, damit ich möglicherweise mit 17 selbstständig werden und in eine WG ziehen kann. Dabei fühle ich mich jedoch nicht wohl, da ich mich so fühle als würde ich meine Mutter hintergehen. Ich fühl mich ihr schuldig und verpflichtet, aber ich pack das alles nicht. Bin ich zu egoistisch? Ich meine natürlich geht es vielen Kindern schlechter als mir, das bestreite ich nicht, deswegen denke ich mir ich übertreibe oder?

Ist es möglich mit 17 mit kaum Unterstützung von dem Ausbildungsgehalt einer Pflegerin auskommen oder sehr unrealistisch? Kann ich mich irgendwo über all diese Steuersysteme und Versicherungen informieren und wenn ja wo? Was muss ich beachten falls ich mich vom Elternhaus löse?

Ich danke Ihnen vielmals falls sie sich mit allem auseinandergesetzt haben

Ich brauche Ihre ehrliche Meinung, 🙏danke

Familie, Angst, Erziehung, Jugendliche, Hilfestellung, Psychologie, 17 Jahre, ausziehen, Jugendamt, jugendlich, Jugendschutz, Streit, WG, famielenproblem

Egoistisch Freundin überfordert mich?

Hallo Ihr Lieben habe was auf dem Herzen. Meine Freundin und ich sind 40 Jahre alt. Sie ist stark übergewichtig, wir reden von über 150kg. Das Gewicht 

Nimmt ständig zu, und es wird nichts dagegen unternommen. 

Noch dazu hat sie Lymphödem und Lipödeme höchsten Grades. Ihre Gesundheit wird stetig schlechter. Sie wohnt neuerdings auch in meiner Nähe. In letzter Zeit beansprucht sie meine Hilfe immer öfter. Mehrfach in der Woche. Ständig läuft was schief

Ich bringe ihr Frühstück und Essen. Oder ständig bleibt sie mit dem Auto stehen ich muss sie irgendwo hinfahren . 

Oder ihr 10 jähriger Junge wird vorbeigebracht. Dieser hat auch Verhaltensstörungen und das Jugendamt ist bei dieser Familie dran da der Vater auch Alkoholiker ist. Probleme mit ihrem Mann mit ihrer Familie mit ihrer Gesundheit. 

Wäre ich egoistisch wenn ich da nein sagen würde ? 

Ich habe extreme Gewissensbisse, vor allem weil ich ein Mensch bin, der sowieso ganz schwer Nein sagen kann jetzt zu mir. Ich hatte vor vier Jahren eine Bösartige Erkrankung Chemotherapie jetzt Schwerbehinderung mit Pflegegrad habe auch selber eigene Kinder . 

 Die Mutter hat sich schon bei mir bedankt, dass ich die zweite Hand ihrer Tochter bin aber ich frag mich. Wo sind die Schwestern,familienmitglieder, der Mann, die Brüder..  sollte ich einfach mit ihr klar darüber kommunizieren, dass es mir zu viel ist oder sollte ich einfach Ausreden erfinden? Ich bin so durcheinander. Entschuldigung, wenn euch dieser Beitrag egoistisch vorkommt.

Erziehung, Psychologie, Streit

Ist das Verhalten Toxisch?

Mir geht's seit gestern extrem scheiße, ich hab Kopfschmerzen und mir wird schwindelig wenn ich stehe oder laufe. Ich bin 17 werd in 2 Wochen 18 und meine Tochter ist vier Monate, ich leb alleine mit meiner Tochter und meinem Freund, und mein Papa meinte zu mir wir soll zu ihnen kommen wenn es mir nicht gut geht. Ich bin jetzt auf jedenfall zu meinen Eltern gestern, mir geht's immer noch scheiße. Ich bin heute morgen so um 5:30 aufgestanden und hab meiner Tochter eine Flasche gemacht, in der Küche hat meine Mutter mich dann gefragt ob es mir besser geht und ich meinte nur nein. Und sie meinte dann zu mir, ich mach aus allem ein Drama und heulen ihr die Ohren voll und das es ihr auch scheiße geht ( sie sagtdas mindestens 15 mal am Tag). Ich hab dann halt mir ihr geredet das mein Freund nachher kommt, und die Kleine holt und mit ihr was macht das ich mich ausruhen kann ( er war auf Montage 4 Tage weg er kommt heute wieder). Meine Mutter meinte dann nur so zu mir" wenn ich meiner Tochter eine Flasche machen kann und durch die Küche tanze( hab ich nicht) und mit meinem Freund telefonieren kann, kann es mir nicht so schlecht gehen wie ich sage , weil ich ja unwichtige schei*e erzähle ich glaub dir nicht" hat meine Mutter dann gemeint. Ich find es scheiße was sie macht, sie macht das schon seit ich 14 bin das Theater und ist immer angepisst wenn ich mit ihr reden will. Sie schreit auch meine kleinen Geschwister immer an wenn sie was nicht tun sollen, für meine Tochter wollte sie auch der vormund sein ( ist eigentlich süß) aber mein Freund wurde es er ist 19. Seit dem mag sie meinen Freund nicht mehr richtig, und macht aus allem ein Drama.Ich will halt auch nicht unbedingt zum Arzt, weil ich keine Ärzte mag uns sie meinte dann " dann kann es dir nicht so schlecht gehen, wenn du nicht zum Arzt willst

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, toxische Beziehung

Kindsvater macht Stress wegen Umgang. Wie damit umgehen?

Einige Punkte vorweg: Damals wurde der Umgang so gestaltet, dass dies im Beisein von mir stattfindet und das für eine Stunde alle 14 Tage, um das Kindeswohl zu garantieren.

Im Laufe der Jahre habe ich dem Kindsvater ermöglicht, das Kind immer öfter allein zu sehen. Ich habe sogar Übernachtungen bei Verwandten zugestimmt, da es mir wichtig ist,dass das Kind die Verwandten kennenlernt. Nun ist unser Kind über 14 und der Kindsvater droht mit dem Gericht wegen des Umgangsrechts. Er will, dass unser Kind bei ihm übernachtet. Dieses Thema kam immer wieder dann auf, wenn er Probleme mit seinem Aufenthalt hatte, was die Regel ist.

Wegen der Remmigrationsdebatte und strengeren Abschieberegelungen, macht er nun noch mehr Stress. Er hat bis heute keinen unbefristeten Aufenthalt, obwohl er über 15 Jahre in Deutschland ist, da die Behörde der Auffassung ist, dass er nur das Kind wegen seines Aufenthaltes erzeugt hat, dem auch ich zustimme, da alles darauf hindeutet.

Jedesmal wenn der Termin bei der Ausländerbehörde in die Nähe rückt, setzt er mich massiv unter Druck und droht bei Kleinigkeiten mit dem Anwalt, dem Jugendamt und dem Gericht. Er verdreht Fakten und die Realität und lässt keine Erklärungen von mir zu. Normalerweise meldet er sich regelmäßig einen bis zu drei Tage VOR jedem Treffen, um die genaue Uhrzeit auszumachen wegen der Arbeit. Da er aber bis Samstag Nacht nicht nichts geschrieben hatte, gingen wir davon aus, dass er auch nicht mehr erscheint, da er auch an Sonntagen arbeitete. Er meldete sich aber erst am Sonntag und wollte vorbeikommen. Da das Handy aus war, lasen wir die Nachricht erst am Abend. Daraufhin entbrannte ein Riesenstreit und dann gingen die Drohungen wieder los.

Emotional ist das kaum mehr zu ertragen. Was kann ich denn tun? Wie am besten reagieren? Danke fürs Durchlesen. Ich würde mich über konstruktive Ratschläge sehr freuen.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Aufenthalt, Aufenthaltsrecht, Ausländerbehörde, Jugendamt, Streit, Umgang

Heute ist es üblich einen Schulabschluß zu haben+Ausbildung und trotzdem erreichen viele nichts.Wieso ist das so. Mein Vater damals analphabet heute Millionär?

Mein Vater kam 1964 von Italien nach Deutschland ohne ein Wort deutsch zu können und hat sich hier Arbeit gesucht und gefunden.

Er war zunächst bei Sax und Klee im Straßenbau und danach war er in der Papierfabrik um dort als Hilfsarbeiter als Papiermacher tätig zu sein. Da mehr Muskelarbeit gefordert wurde konnte er das. Als es nach sehr vielen Jahren automatisiert wurde konnte er es nicht mehr und mußte Räume putzen und Straßen und Treppe fegen bis zum Rentenalter...und das immer in 3 Schicht sein Leben lang....ich glaube kaum hier jemand das machen würde, aber ihm blieb mangels Bildung kaum eine andere Wahl denn er konnte gerade so etwas lesen und schreiben da er nur 5 Jahren auf der Schule war und sein Vater ihm damals die Schule verweigerte da er auf dem Acker arbeiten mußte...tolles Leben gelle?

Haute ist er 85 Jahre alt und hat durch ein Leben langes Sparen nun knapp 2 Mio an Vermögen.....er hatte nie ein Auto und mehr als 1 x im Jahr in Urlaub zurück nach Italien war nicht drin. Ein Badezimmer hatten sie in ihrer Jugend nicht, ein Waschbecken mußte genügen...

Wieso klagen hier heute so viele Leute, daß sie nichts erreichen obwohl sie einen Schulabschluß habe und evtl. sogar eine Ausbildung? Sind die heute zu sehr verwöhnt oder hat man einfach zu hohe Bedürfnisse weil man nicht in Armut aufgewachsen ist wie meine Eltern?

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Rentner

Handy nachts abgeben?

Müsst ihr nach euer Handy abgeben? Ich muss immernoch mein Handy nachts abgeben, bin mittlerweile fast 17 und es ist so nervig. Ich bin gestern etwas später nach Hause gekommen, da der Bus Verspätung hatte und meine Eltern hätten eigentlich schon schlafen sollen, meine Mutter jedoch ist extra ausgeblieben und mir das Handy wegzunehmen. Ich find das so schwachsinnig. Meine Eltern meinen, ich soll nachts schlafen. Wenn ich mein Handy nachts nicht habe schaue ich sowieso bis 3 noch tv oder lese bis um die Uhrzeit, ob ich letztendlich schlafe is da eigentlich egal.

Naja ich hab gestern jedenfalls mein Handy einfach nicht abgeben, weil ich noch was klären musste und meine Mutter ins Bett wollte, sie meinte, das gibt ein Nachspiel. Ich bin diese Nacht sehr spät eingeschlafen, weil ich einen Streit nicht klären konnte aber bin trotzdem pünktlich aufgestanden. Jetzt hat mein Vater gesehen, wann ich eingeschlafen bin und meint das gibt richtig ärger wenn ich und er von der Arbeit kommen.

Genauso wie mit Haushalt, ich bin sehr oft arbeiten und gehe oft von 9-18 Uhr arbeiten, ich arbeite im Einzelhandel und dementsprechend tut mir dann auch der rücken weh, dann erwartet jedoch mein Vater, dass ich noch das Bad danach putze oder die Wohnung komplett Durchsauge obwohl ich halt lieber duschen und mich ausruhen möchte. Wenn ich nicht mache was er sagt bekomme ich direkt handyverbot für einen Tag.

Ich habe hunderte Male mit meinen Eltern geredet und sie meinten, dass ich mein Handy behalten darf, wenn ich dementsprechend meinen Handy-Vertrag selbst zahle. Das mache ich ab nächsten Monat aber dann meinte mein vater, er macht mir nachts eine Internet Sperre rein und wenn ich keine Aufgaben erledige nach der Arbeit macht er es auch aus.

Bin ich die einzige die solche Eltern hat????? Ist doch schlimm

Liebe, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, schlafen, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Wie mit der Situation umgehen?

Ich habe während meiner Scheidung erfahren dass mein Sohn gar nicht mein Sohn ist, also eigentlich ist ein anderer sein Vater (biologisch). Man kann sich vorstellen dass ich erstmal völlig fertig war. Inzwischen ist mir aber klar: er bleibt für mich mein Sohn, und bisher ich auch sein Vater (den anderen kennt er auch gar nicht).

Da ich ihn jetzt nur noch alle 2 Wochen sehen kann (ich wohne weiter weg jetzt) und er und seine Lebensumstände sich auch sehr geändert haben wäre ich dankbar für Tipps wie ich möglichst guten und vertrauensvollen Kontakt behalten kann. Am besten natürlich so, dass ich nicht völlig zu einer Bekanntschaft degradiert bin. Das ist wichtig weil ich ihn nicht wirklich erziehen kann unter diesen Umständen aber mein Einfluss nötig wäre da meine Ex Frau da nicht optimal reagiert. Mit anderen Worten sie lässt ihn praktisch alles machen was er will egal ob es gut ist für ihn. Im Ergebnis hat er in jetzt einem guten Jahr in der Schule nachgelassen, ist im Benehmen, sagen wir anstrengend, geworden und hat dazu noch Übergewicht gekriegt.

Da von seiner Mutter wenig zu erwarten ist hätte ich gerne Tipps:hat jemand ähnliche Probleme oder Erfahrungen gemacht? Wie kann man ein Kind trotzdem positiv beeinflussen dass es nicht komplett abdriftet? Und was die Gesundheit betrifft: Falls jemand bei seinen Kindern ein Übergewicht Problem hat wie geht ihr damit um?

Danke!

Kinder, Erziehung, Trennung, Familienprobleme, Übergewicht

Was kann man tun damit, der Vater (nicht Sorgenerechtigt) sich nicht immer in den Vordergrund stellt?

Folgender Fall. Eltern sind seit über einem Jahr getrennt und leben auch getrennt. 17 jährige Tochter lebt bei der Mutter, die auch das alleinige Sorgerecht hat. Es besteht no contact zum Vater, da er narzisstische Züge besitzt und die Mutter sich so vor ihm schützt.

Vater kümmert sich Null um die Tochter, bzw. hat er keinen blassen Schimmer, wie es Ihr gesundheitlich, emotional geht, wie es in der Schule läuft usw.

Jetzt hat er ihr vorgeschlagen die Fahrschule zu besuchen und ihr das letztendlich auch zu bezahlen. Ohne dieses mit der Mutter zu besprechen. Die Mutter ist der Meinung, dass dies gerade ein wenig zu viel ist, da es im Jahrespraktilum nicht ganz so gut läuft, und die Tochter dieses auch schon abbrechen bzw. den Bereich wechseln wollte. Die Schulnoten sind auch nicht sehr gut.

Die Tochter freut sich natürlich darüber, dass der Vater ihr das ermöglicht (und denkt überhaupt nicht daran, dass es noch eine zusätzliche Belastung zur Schule etc. für sie sein kann), da es der Mutter gerade finanziell nicht möglich ist.

Die Frage ist nun, was kann die Mutter tun, damit der Vater nicht einfach dazwischen grätscht? Ziel des Vaters ist es natürlich auch, zwischen Mutter und Tochter Unruhe zu stiften, da er an die Mutter so nicht ran kommt. Und somit wichtige, eingreifende Dinge direkt mit der Tochter bespricht, ihr Dinge erlaubt, mit denen die Mutter nicht einverstanden ist und sie somit als die doofe dargestellt wird wenn sie nein sagt oder ihre Einwände hat … ?

Erziehung, Beziehung, alleinerziehend, Narzissmus, Streit

Mein 7 Jähriges Sohn hat den Hose eines Freundes runtergezogen zu spielen, die Mutter dreht durch, wie soll man reagieren?

Es scheint, dass mein 7-jähriger Sohn während des Spielens mit seinem besten Freund in der Schule (Dortmund Region) dessen Hose und Unterhose heruntergezogen hat. Die Mutter des anderen Kindes hat uns daraufhin kontaktiert und ist sehr aufgebracht.

Mein Sohn ist eigentlich ein ganz normaler Junge, der von Lehrerinnen und Erzieherinnen stets als respektvoll beschrieben wird. Er ist sehr lieb, überhaupt nicht gewalttätig und hat gute Noten. Bisher gab es bei ihm nie Anzeichen für problematisches Verhalten.

Und bei uns gab es nie solchen Sachen, wovon er sich inspirieren könnte.

Meine Meinung dazu:

In diesem Alter kommen leider manchmal solche unüberlegten und albernen Spiele vor. Meiner Ansicht nach hat das keine tiefere Bedeutung, solange es ohne absichtliche Berührung oder Wiederholung geschieht. Mein Sohn hat selbst gesagt, dass er solche Dinge schon einmal in der Schule gesehen hat. Ich habe ihm damals erklärt, dass so etwas nicht in Ordnung ist.

Natürlich soll er so etwas nie machen und kann verstehen dass sein Freund sich belästigt wurde.

Wie ich vorgehen würde:

Zunächst würde ich mir die Version meines Sohnes anhören. Wenn sich herausstellt, dass es tatsächlich so passiert ist, würde ich ihm unmissverständlich klarmachen, dass dieses Verhalten nicht akzeptabel ist. Ich würde ihm erklären, warum das falsch ist und welche Konsequenzen es haben kann – wie zum Beispiel einen Freund zu verlieren, Sanktionen zu bekommen oder andere Probleme zu verursachen.

Und dann werde ich mit den betroffenen Eltern ein Gespräch halten, ich verstehe auch deren Sorge.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Streit

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt?

Hallo,

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt? Die Frage richtet sich nicht nur an Frauen, es geht generell um Familiengründung! Mit Begründung!

In meinem Umfeld sind die meisten auch Ende 20 und haben keine Kinder. Viele von denen wollen aber keine. Andere in meinem Alter sind verheiratet und haben mindestens 3 Kinder. Wiederum andere haben 1 Kind und sind alleinerziehend. Andere hatten noch nie eine Beziehung. Ich selber war schon oft verliebt, aber richtige Beziehungen hatte ich nur zwei. So unterschiedlich kann das sein.

Ich denke manchmal dran, falls es in den nächsten Jahren nicht klappt bzw. man nicht den "richtigen" Partner kennenlernt. Auf der einen Seite macht es mich traurig und setzt mich auch unter Druck. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob ich es noch will. Männer kennenzulernen finde ich nicht schwer, aber es soll im Idealfall klappen. Ich will jemanden auch nicht sofort heiraten oder sofort Kinder. Bei meinen Eltern ging das relativ schnell, weil sie fast Mitte 30 und er fast Mitte 40 war.

LG!

Nein, ich will eh keine Kinder 42%
Ja, ich wäre traurig 26%
Ich hab schon Kinder 18%
Andere Antwort: ... 14%
Liebe, Männer, Kinder, Familie, Hochzeit, Erziehung, Alter, Mädchen, Menschen, Schwangerschaft, Baby, Trauer, Frauen, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Gesellschaft, Jungs, Kinderwunsch, Kummer, Partner, Partnerschaft, Familiengründung

Warum provozieren Kinder?

Ich bin alleinerziehender Vater, gehe 8 std arbeiten, ich bin Christ und wir sind eigentlich eine ganz normale Familie, halt nur ohne Mama, aber eine Stiefmutter hat sie.

Meine Freundin wohnt nicht bei mir aber sie ist sehr oft da. Sie ist ein Engel, geht mit den Kindern so gut um. Sie arbeitet auch in einer Praxis für Kinder, kennt sich sehr gut aus. Wir haben ein großes Haus mit Garten. Ich versuche alles meinem Kind so schön wie möglich zu machen.

Aber vor ca 3 Monaten ist jeder Tag so schlimm, egal ob ich auf Arbeit muss oder sonst was, rastet er so extrem aus, dass ich öfter daheim bleiben muss, was natürlich nicht gut ist.

Beim einkaufen, wenn ich sage nein es gibt kein Eis oder sonst was, verwüstet er den ganzen Laden. Das letzte Mal musste ich die halbe Weinabteilung zahlen. Er ist einfach weg gerannt und hat alles um geschmissen. Unsere Fenster sind alle schon kaputt gewesen und das in 3 Monaten.

Ich war schon überall. Jeder sagt zu mir nur, ja das geht vorbei. Ich weiß, dass es vorbei geht, aber ich kann die Kosten nicht mehr tragen. Das Geschrei etc. ist ja normal, das stört mich jetzt auch nicht unbedingt, aber die Kosten gehen jetzt schon ins 4stellige.

Mittlerweile versucht er sogar kochendes was auf jemanden zu schütten. Er zieht sogar die Fritteuse runter. Ich lasse ihn nicht mehr in die Küche, das ist sehr gefährlich.

Wir sind eine ganz normale Familie. Mein Kind wird nicht geschlagen, nicht gemobbt. Wir unternehmen sehr oft wa,s einfach alles normal. Aber das hört nicht mehr auf.

Wie gesagt, an sich ist das nicht schlimm. Aber die Kosten, das geht so einfach nicht. Er versteht einfach nicht, dass wenn das so weiter geht, ich meinen Job verliere und dann kann ich nicht mehr mit ihm in den Urlaub oder am Wochenende in den Zoo Schwimmen etc.

Kann es mir jetzt kaum noch leisten wegen den Fenstern. Meine Freundin hat ihn schon mit in die Praxis genommen, wir haben alles mehrmalig untersuchen lassen. Die Versicherung zahlt nicht mehr und daher ich ihn natürlich für das Verhalten nicht belohne wird es immer schlimmer.

Was soll ich noch machen? Sonst ist er ein ganz normales Kind bis auf das er also kaputt macht. Ich habe schon extra eine Kletterwand angebracht, ein Gerüst mit Schaukel im Garten, einen Boxsack auch. Er benutzt auch alles, trotzdem macht er bei einem Nein alles kaputt. Selbst wenn er den ganzen Tag sich ausgepowert hat. Was soll ich machen?

Erziehung, Familienprobleme

mit einem mal ist alles anders!?

Ich bin seit 20Jahren Hundebesitzerin. Ich habe von meiner ersten Hündin eine Hündin behalten. Auch von dieser habe ich 2019 Nachwuchs bekommen. 1Jahr hatte ich 3 Generationen Malteser Damen zu Hause. Alles klappte Wunderbar. Sie älteren Generation erzogen gemeinsam den Nachwuchs. Dann Starb meine Große und hinterließ eine Lücke.

Letztes Jahr sollte meine kleine mit ihrem Nachwuchs diese Lücke füllen. Zur Charackterentwicklung ließ ich sie von einem wunderschönen Rüden decken und alles war perfekt. Die Schwangerschaft lief Komplikationslos und auch zwischen meinen Hündinnen (Mutter + Tochter ) war alles augenscheinlich ok.

Kurz vor der Geburt wurden beide deutlich unruhig. Bei der werdenden Mutter ja völlig normal und bei der zukünftigen Oma habe ich mir auch nichts bei gedacht. schließlich war ich mindestens genauso aufgeregt.

Die werdende Mutter hatte ihre Wurfbox.habe auch darauf geachtet das sie ihre privatsphäre hat.d.h. ich habe die große nicht in die box gelassen.

Nachts kam die werdende Mutter ganz plötzlich ins Bett.Ich war natürlich sofort wach... und dann war auf einmal alles anders.

ich merkte sofort das bereits ein teil des ersten babys rausschaute.... gleichzeitig fing die werdende mutter sofort an die oma mit fletschenden zähnen anzuknurren.

Natürlich habe ich sie sofort zurück in die Box gebracht und Sie bei der Geburt unterstützt. Auch die Geburt verlief trotz ersten Schrecks sehr gut verlaufen. keine Verluste und alle putz Munter in die Welt gebracht. aber nun gingen die probleme mit den beiden großen los.

Die frisch gebackene Mutter hat ihre eigene Mutter nicht nur nicht in die Nähe der Wurfbox gelassen sondern nicht mal mehr in das Wohnzimmer. Die Situation wurde so extrem das die Oma nicht mal mehr die Wohnung betreten durfte. Sobald Die Mutter die Oma auf dem Laminat gehört hat oder auch nur gerochen hat, hat die Mutter sofort massiv geknurrt, mit fletschenden zehen, herausstehenden Augen.

So etwas gab es noch nie. Ich musste meine große Übergangsweise zu meinem bedauern zu einem Freund geben. ich bin täglich da und kümmer mich um Sie. aber Sie leidet unter der Trennung. Sie versteht die Welt nicht mehr. Hat einige Wochen wenig bis gar nicht gefressen.

Ich habe nach dem die Welpen bereits älter waren eine Zusammenführung nur mit den beiden Mädels versucht. anfangs ging es auch noch aber mittlerweile beißen sie sich zu jeder möglichkeit.selbst einfach beim gassi gehen. Erst war es eindeutig wegen der welpen.aber nun sind es revierkämpfe und kämpfe um meine gunst. Bei mir zuhause ist die kleine der boss und bei meinem freund die große. und je nach dem wo ich bin und welchen hund ich gerade streichle beißt immer der "Boss"

Eigentlich wollte ich das Mädchen aus dem Wurf behalten... so wie immer...

Nun bin ich froh wenn ich den normalen Hausfrieden wieder hergstellt bekomme, insofern das hoffentlich noch möglich ist. Eine von beiden Dauerhaft wegzugeben kommt absolut nicht infrage.

Vielleicht hat jemand einen Rat. Vielen dank im voraus

Hund, Erziehung, Welpen

Gegenüber Kleinkind ausgerastet, bin ich eine schlechte Mutter?

Hallo,

Ich muss mir einfach mal was von meinem Herzen runterschreiben. Wir haben ein 2 jähriges Kind welches sehr lebhaft ist. Ich bin derzeitig wieder einmal zuhause wegen eines geplatzten und entzündeten Trommelfells, bin also gerade nicht unbedingt gut drauf weil es mir selbst schlecht geht. Heute morgen bin ich unserem Kind gegenüber total aus der Haut gefahren, zuerst habe ich ihm eine neue Windel angezogen und die neuste Errungenschaft von ihm ist es mich dabei lachend zu treten, er hört dann auch nicht auf bis man richtig laut wird, er fing natürlich dann auch wieder an zu weinen als ich ihn zusammen gelassen habe. Dann ging es eine Weile gut wir haben nochmal in Ruhe darüber gesprochen ich habe mich entschuldigt und ihm erklärt dass das so nicht geht. Dann habe ich versucht mit ihm zeit zu verbringen und Bücher angeschaut. Als ich mich dann mit in sein Zimmer gelegt habe um ihm beim Spielen zu zusehen kam er auf die Idee mich mit seinem Spielzeug zu hauen und auf mir rum zu springen das hat dann mein Fass wieder zum überlaufen gebracht und ich habe sein Spielzeug genommen und mit ganzer Kraft weg geworfen und ihn erneut angeschrien. Ich fühle mich total schlecht deswegen und habe auch danach als ich mich wieder beruhigt hatte nochmal mit ihm darüber gesprochen und mich entschuldigt. Jetzt meine Frage, bin ich die einzige der es so geht? Oder ist euch sowas auch schon passiert? Ich muss dazu sagen meine Kindheit war nicht ganz einfach für mich und ich stecke sehr viel Zeit und Arbeit in das aufarbeiten davon, allerdings fällt es mich dann in solchen Situationen total schwer ruhig zu bleiben weil ich mich durch das Schlagen oder treten total getriggert fühle.

Habt vielen Dank für das durchlesen!

Mutter, Erziehung, Kleinkind, ausrasten, Wutanfälle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung